Jetzt doch wieder alle 20000km / 1 Jahr zur Inspektion beim Benziner?

Ford Focus Mk4

Moin,
bei meinem neuen Focus 1.5l EB 150PS Automatik liegt ein Serviceheft bei.
In diesem steht, das ein Focus alle 20000 km, bzw. einmal im Jahr zur Inspektion muss.
Die Auslieferungsinspektion wurde dort von meinem Händler abgestempelt, sowie vermerkt, dass die nächste Inspektion angeblich schon in einem Jahr fällig ist.

Das stimmt doch so nicht, oder?

Meine Info aus dem Netz ist: Inspektion alle 30000km oder 2 Jahre.
Wurde das etwa wieder geändert?
Im Handbuch steht leider auch nichts darüber. Wo bekomme ich eine verbindliche, schriftliche Information her, ich will schließlich nicht meine Garantie aufs Spiel setzen.

Beste Antwort im Thema

Das ist ja mal interessant. Im anderen Thread über Diesel gehts darum, dass viele Benziner bevorzugen, weil sie weniger Inspektionen benötigen, bzw. Ölwechsel. Nun scheint Ford also nicht nur beim 2er Diesel, sondern auch beim Benziner runterzuschrauben; aber mal ehrlich: wer halbwegs die Tests mit neuen Motoren und Ölen der vergangenen paar Jahre vergleicht und auf Langlebigkeit setzt, der wechselt alle 15 bis 20.000 km - egal ob Benziner oder Diesel. Diese Motoren kann man nicht mehr mit den Toyotas der 90er Jahre vergleichen. Nur mit astreinen Komponenten und Schmiermitteln können diese Hochleistungsmotoren lange arbeiten.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Mir hat heute mein Händler gesagt, dass etwas im Gange sei bei Ford. Jährlicher Check und Kontrolle des Öl‘s, bei Bedarf Wechsel des Öl’s. Wäre noch interessant wer die Kosten trägt, falls man keine Wartung inkl. hat, denn das Auto wurde mit LL Intervall gekauft und bei entsprechendem Fahrprofil ist nach einem Jahr und sagen wir 18000 Km das Öl noch nicht am Ende, es sei denn, dass Ford die Intervalle nicht der Technik entsprechend definiert hat, sondern nur als Verkaufsargument, denn die Wartungskosten sind ja auch ein Kaufkriterium. Jaja wie gesagt ich glaube auch Ford hat Zweifel an den 30000 mit 5W 20 WSS 948 M2C. Ich sagte meinem Händler schon vor einem Monat, dass ich jährlich einen Ölwechsel möchte, egal was Ford meint. Wenn aber die Wechsel vorgeschrieben werden sollten, reiner ÖW ohne Inspektion, dann sehe ich hier ein Problem. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einen solchen Intervall einführt, ohne dass die Technik ausgiebig getestet wurde. Jährlicher Check und allenfalls ÖW 200€ wer müsste das bezahlen? Das finde ich eine nicht unerhebliche Änderung der Bedingungen.

In meinem Serviceheft steht 2 J / 30.000 km, das ist vertraglich vereinbart und verbindlich. Wenn sie es ändern, dann wahrscheinlich nicht rückwirkend. Beim EcoBlue wird jetzt mit dem geänderten Intervall ja auch unterschieden: bis 20.01.19 und ab 21.01.19.

Zitat:

@louis-focus schrieb am 23. Januar 2019 um 21:58:27 Uhr:


In meinem Serviceheft steht 2 J / 30.000 km, das ist vertraglich vereinbart und verbindlich. Wenn sie es ändern, dann wahrscheinlich nicht rückwirkend. Beim EcoBlue wird jetzt mit dem geänderten Intervall ja auch unterschieden: bis 20.01.19 und ab 21.01.19.

Sehe ich auch so! Solche Dinge kann man nicht einfach ändern wie man will! Was ist aber, wenn die Anzeige nach 12 Monaten einen ÖW wünscht, wie weisst Du denn, dass der Intervall verkürzt ist nicht aufgrund des Fahrprofils sondern der technischen Bedingungen? Ford könnte ja per SW Release die verkürzten Intervalle programmieren, wie kannst Du das überprüfen? 24/30000 ist der maximal theoretisch erreichbare Wert, massgebend ist der flexible Intervall gemäss Anzeige!

Interessanter Ansatz und nicht von der Hand zu weisen. Aber :
Wenn ich richtig lesen kann, so ist es auch in der neusten Fassung beim ecoboost doch bei 30000km oder 2 Jahren geblieben oder habe ich was verpasst?

Ähnliche Themen

Ja bisher ist alles beim Alten geblieben. Nur wenn es, wie von einigen dank Glaskugel spekuliert, doch geändert wird, kann es nicht rückwirkend geschehen. Wenn man bis dahin schon 16.000 km auf der Uhr hätte, fällt man ja aus dem Wartungsplan, sollte es auf 15.000 geändert werden. Und vorher wären noch die ganzen MK8-Fiestas dran, die für den EcoBoost schon seit Anfang 2017 die langen Intervalle haben.

Dafür spricht bis jetzt aber nichts, es gibt kein einziges Beleg, dass dies so kommen könnte. Die Frage kam auf, weil jemand einen falschen Eintrag in Serviceheft hatte. Also können wir das Thema zumindest beim Benziner abschließen. Beim Diesel ist es anders und das passt aber nicht zum Thema. Siehe Titel des Threads.

Letztlich haben nur einige Händler blind die MK3-Intervalle eingetragen. Sehe ich auch so, Thema ist erledigt. :-)

Zitat:

@gotthard schrieb am 21. Januar 2019 um 13:58:56 Uhr:



Zitat:

@achim-martin schrieb am 21. Januar 2019 um 10:17:01 Uhr:


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem sog.flexiblen Service gem. ANZEIGE und der fälligen Inspektion? Bei beiden Ölwechsel fällig?

Ich denke 24/30000 ist das Maximum was möglich ist. Die Anzeige ist aber massgebend, also ziemlich sicher deutlich früher. Mit meinem Golf konnte ich bei meinem Fahrprofil 25000 ohne fahren.

Habe heute im BC nach dem "Ölzustand" geschaut. Mit 8.400 km werden 74 % angezeigt. Sollte das proportional so weitergehen, wäre man bei 30.000 km also noch deutlich über 0 % und das Intervall wäre zu schaffen. PS: Dass einige frühere Wechsel präferieren weiß ich, ich beziehe mich nur auf die offiziellen Vorgaben.

Habt ihr noch n Serviceheft? Bekam sowas garnimmer ?!?!

Ich hab eins bekommen. Einige schrieben aber, dass jetzt eh digital "Buch geführt" wird. Ist also wohl zu vernachlässigen. Ich werd's bei der ersten Inspektion ansprechen.

Zitat:

@louis-focus schrieb am 26. Januar 2019 um 17:24:18 Uhr:



Zitat:

@gotthard schrieb am 21. Januar 2019 um 13:58:56 Uhr:


Ich denke 24/30000 ist das Maximum was möglich ist. Die Anzeige ist aber massgebend, also ziemlich sicher deutlich früher. Mit meinem Golf konnte ich bei meinem Fahrprofil 25000 ohne fahren.

Habe heute im BC nach dem "Ölzustand" geschaut. Mit 8.400 km werden 74 % angezeigt. Sollte das proportional so weitergehen, wäre man bei 30.000 km also noch deutlich über 0 % und das Intervall wäre zu schaffen. PS: Dass einige frühere Wechsel präferieren weiß ich, ich beziehe mich nur auf die offiziellen Vorgaben.

Ja ordentlich, anscheinend sogar noch Reserven. Unnötig Gedanken gemacht.

Soviel wie zu lesen war ersetzt der digitale Servicenachweis nicht das klassische Serviceheft,dieses gibt's weiterhin.Wie will man als Käufer eines Gebrauchten sonst einsehen wann was gemacht wurde?
Natürlich kann man das Heft faken,ein Anhaltspunkt ist es weiterhin.

Du kannst dir jederzeit mit der FIN einen Auszug von einer Ford Werkstatt holen.

Bei Audi gibt es den Auszug inkl. Punkteliste was alles gemacht wurde sowieso beim Service immer mit dazu.

Wird also bei Ford nicht anders sein.

Also ist beim 1.5 182ps hand alle 2 jahre oder 30.000km. Ist es dann die grosse Inspektion oder gibt es noch andere Inspektionen?

Achja was für ein ÖL füllen die jetzt bei Ford rein? Bei MK1 Zeiten war der Original ÖL keine Empfehlung gewesen.

Und die Inspektionen muss man bei Ford machen lassen zwecks Garantie oder kann man es woanders auch machen lassen? ATU macht dafür Werbung, aber es geht um ATU :-D

Zitat:

@Freeway1984 schrieb am 16. August 2019 um 18:07:05 Uhr:


Also ist beim 1.5 182ps hand alle 2 jahre oder 30.000km. Ist es dann die grosse Inspektion oder gibt es noch andere Inspektionen?

Achja was für ein ÖL füllen die jetzt bei Ford rein? Bei MK1 Zeiten war der Original ÖL keine Empfehlung gewesen.

Und die Inspektionen muss man bei Ford machen lassen zwecks Garantie oder kann man es woanders auch machen lassen? ATU macht dafür Werbung, aber es geht um ATU :-D

"ATU ist für,s Auto TABU" nur Pfuscher und vorallem nur auf,s Verkaufen aus. Da spart man am falschen Ende. Was sagt denn dein Serviceheft und die Betriebsanleitung?. Inspektionen sollten während der Garantiezeit bei Fahrzeughersteller gemacht werden,ist aber kein muss solange die "Freie Werkstatt" sich nach den Fahrzeughersteller richten. Zum Öl glaube ich ist 5W20
Pflicht, da ist es ansonsten dann ganz schnell zu Ende mit der Ford-Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen