Jetta RP zu fett, wo könnte noch der Fehler liegen?
Hallo altblechliebenden.
Mein RP ärgert mich schon seit langer Zeit. Ist auch aktuell abgemeldet.
Problem ist einfach, er läuft zu fett und ich weiß nicht warum und weiß auch nicht mehr weiter.
Gegen getauscht und geprüft habe ich:
- Komplette einspritzeinheit (insgesamt drei Stück getestet)
- Blauer Fühler neu (zwei Stück vorhanden)
- Steuergerät vom anderen Fahrzeug (der normal läuft)
- ZZP geprüft
- unterdruck gecheckt (alle dicht und richtig angeschlossen)
- Fehlerspeicher ausgelesen (4 4 4 4)
- habe keinen erhöhten Leerlauf im kalten Zustand (ca 800rpm)
- sporadisch zündaussetzer
- Lambdasonde 0,6V (eindeutig zu Fett)
- Zündkerzen neu und schwarz
- Kappe, Finger und Kabel neu
Jemand noch eine Idee?
Kann es trotz allem auch etwas mechanisches am Motor sein?
Klappert nicht und nichts, guck aber mal ob ich mal ein Video davon hochladen kann iwo.
Wäre über jeden Rat dankbar!
61 Antworten
Gut.
Lass den mal komplett kalt werden, dann lösch mal bitte den Fehlerspeicher, auch wenn da nix drin ist.
Dann lässt Du ihn warmlaufen und drehst ihm mal 30 Sekunden auf 2000 UPM.
Dann Ausblinken.
Vielleicht hat sich ja das Steuergerät hingehängt.
Es kann ja eh immer nur einen Fehler speichern.
Bin gespannt, ob dann was kommt.
Zitat:
@michael336 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:47:52 Uhr:
Es kann ja eh immer nur einen Fehler speichern.
Das speichert auch mehrere wenn mehrere vorliegen.
Zitat:
@GLI schrieb am 14. Juni 2021 um 23:45:45 Uhr:
Zitat:
@michael336 schrieb am 14. Juni 2021 um 21:47:52 Uhr:
Es kann ja eh immer nur einen Fehler speichern.Das speichert auch mehrere wenn mehrere vorliegen.
Soviel ich weiß, wird ein Fehler abgelegt, der beim RP auch nicht selbsttätig gelöscht wird.
Wird dieser Fehler beseitig, muss der Speicher gelöscht werden und dann nochmal neu ausgeblinkt werden.
Ist ein anderer Fehler vorhanden, also ein zusätzlicher, wird dieser dann angezeigt.
Oder hast Du da einen entsprechenden Verweis?
Mehrere Fehler können der Reihe nach abgefragt werden. Das steht im JHIMS drin und funktioniert auch so wie es da steht.
Die Fehler werden auch selbsttätig gelöscht, wenn sie innerhalb der nächsten acht Motorstarts nicht auftreten.
Wenn man aktiv Fehler löscht, sind alle gelöscht (4-4-4-4), sofern sie nicht statisch sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLI schrieb am 15. Juni 2021 um 07:12:24 Uhr:
Mehrere Fehler können der Reihe nach abgefragt werden. Das steht im JHIMS drin und funktioniert auch so wie es da steht.Die Fehler werden auch selbsttätig gelöscht, wenn sie innerhalb der nächsten acht Motorstarts nicht auftreten.
Wenn man aktiv Fehler löscht, sind alle gelöscht (4-4-4-4), sofern sie nicht statisch sind.
Bei der Monomotronic ja, bei der Monojetronic nicht.
Soviel ich weiß, gab es die monomotronic aber nicht im Golf 2, aber sehr wohl im Passat.
Hat der Golf einen normalen Zündverteiler mit Unterdruckdose, ist es eine Jetronic.
Die Dose wäre auch mal zu Prüfen, ob die noch dicht ist.
Ich beschrieb die Monojetronic, mit der Monomotronic hatte ich noch nicht viel Kontakt.
Zitat:
@GLI schrieb am 15. Juni 2021 um 17:30:52 Uhr:
Ich beschrieb die Monojetronic, mit der Monomotronic hatte ich noch nicht viel Kontakt.
Eine Aussage, ob der jemals lief, fehlt allerdings immer noch...
Ja, lief bei mir in 3 Jahren 70tkm ohne Probleme, dann fing es an und nie Zeit gefunden. Jetzt ärgert es mich eben sehr und will ihn wieder zum laufen haben.
Jetzt steht er eben schon zwei Jahre, aber hatte leider ganz andere Dinge zu tun. Steht auch trocken und sicher das Auto, da passiert so nichts mit.
Aber die Sachen aus dem PDF Dokument werde ich mal alle messen und notieren. Vielleicht findet sich an einem Bauteil was, was ich vielleicht übersehen habe.
Endlich mal etwas geschafft. Leider nicht ausgelesen, da meine Lampe dafür verbaselt.
Aber ich bin schlauer, zumindest etwas.
Habe alle Bauteile nach der Anleitung, ein paar Beiträge vorher, gemessen. Sie sind okay! Das dachte ich mir auch schon! Allerdings war es noch einmal gut zu kontrollieren, wer weiß, vielleicht hat man vorher was übersehen.
Dann habe ich es mal mit dem niederdruck kontrolliert, aber den hält er! Bremspedal und Druck im BKV werden gehalten. Auch das rückschlagventil arbeitet wie es soll, hält den Druck und in die andere Richtung lässt es durch.
ABER! Wenn ich das Bremspedal Pumpe, steigt! die Drehzahl kurz an und fällt wieder ab, was nicht normal ist! Nornal müsste diese minimal abfallen, weil der erst noch nachregeln muss, aber es verhält sich genau anders herum!
Im Netz findet man schon ein paar Meinungen dazu, allerdings wenig.
Bei dem einen ist es der BKV selbst, beim anderen war es der Schlauch, der einen Riss hatte der optisch so nicht zu sehen war.
Ich werde mir wohl trotzdem einmal einen Schlauch besorgen und schauen was passiert. Aber kann es wirklich der BKV sein, wenn er den Druck hält?
Lambda Spannung war heute auch 0,8V! Selbst im warmen Zustand! War hart zu fett ist.
Wenn der Motor zu fett läuft, ist das doch sicher nicht ganz unnormal, dass die Drehzahl steigt, wenn er über den BKV etwas Luft zusätzlich bekommt, oder?
Will damit sagen, das könnte auch Folge statt Ursache sein.
Möglich...
Damit habe ich alles durch.
Monojet
Steuergerät
Kabelbaum
Sensoren
Mir fällt nichts mehr ein...
Dabei dachte ich einst mal, der RP wäre einfacher als ein PN, wenn es mal Probleme gibt.
Oder ich lasse den noch bis nächstes Jahr stehen und baue auf ADZ oder ABS um, mal schauen.
Zitat:
@Jan565 schrieb am 18. Juni 2021 um 20:22:10 Uhr:
Dabei dachte ich einst mal, der RP wäre einfacher als ein PN, wenn es mal Probleme gibt.
Isser ja auch. Irgendwas entgeht Dir offenbar. Gibt halt manchmal blöde bzw. ungewöhnliche Fehler.
Was ist an ABS oder ADZ groß anders, dass sich der Umbau lohnt?
Irgendwie habe ich das Gefühlt nur!
Hatte auch schon die Idee ob es die Steuerung für den Igel ist, aber die ist nicht mit dem Steuergerät verbunden, ob die da ist oder nicht würde eh keine Rolle spielen.
Es könnte noch die Dichtung vom Igel sein.
Ich meine es mal i-wo gelesen zu haben. Sehr untypischer Fehler, soll es aber geben.
Nebenluft wäre schön, dann würde er endlich mal abmagern, aber er ist hoffnungslos zu fett.
Wäre ein zerbröselter Kat eine Möglichkeit?