Jetta 2-Hebel unter Lichtschalter?
hallo ich habe einen Jetta 2 Coupe Bj.83 mit Vollausstattung bis auf Dachfenster und unter dem Lichtschalter ist so ein Hebel den man heraus ziehen kann...hab schon probiert wenn der Motor läuft oder mit abgestellten Motor...ich merke nichts...kennt den jemand von euch?
Beste Antwort im Thema
Und den schönen Jetta Tiefergelegt und zur Ludenschleuder gemacht. Kotflügelkanten umgelegt, das wars dann mit Original und Rückrüstbar. TA Fahrwerk im 54PS Diesel Automatik, Stilbruch allererster Güte. Schade um das ehemals schöne Rentnerfahrzeug. Und jetzt ist es statt Bj. 83 auf einmal Bj. 87? Mit Facelifttüren?
Und dann noch der Preis 😰
Damit wäre der schon fast reif für den Die Lacher aus der Bucht Tread.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-Mac-Dee
Und den schönen Jetta Tiefergelegt und zur Ludenschleuder gemacht. Kotflügelkanten umgelegt, das wars dann mit Original und Rückrüstbar. TA Fahrwerk im 54PS Diesel Automatik, Stilbruch allererster Güte. Schade um das ehemals schöne Rentnerfahrzeug. Und jetzt ist es statt Bj. 83 auf einmal Bj. 87? Mit Facelifttüren?
Und dann noch der Preis 😰
Damit wäre der schon fast reif für den Die Lacher aus der Bucht Tread.
Allein schon deswegen ein Lacher, für so eine Bastelbude
Ich hab ja starke Zweifel daran, dass das Leder ist... Würde mal eher von Kunstleder ausgehen.
Ist zwar im 2er auch selten, aber nicht unbedingt schön. 😉
Schönes Fahrzeug, aber von Vollausstattung leider doch weit weg.
Die Kanten umgelegt ist so ein neuzeitliches Ausschlusskriterium, in ein paar Jahren ist das einfach egal, da ist man froh wenn man überhaupt was bekommt.
Ich kann dieses "Karosserie entwertet durch umgelegte Kanten" nicht mehr hören.
haha ist das jetzt ein Hater Thread oder was?
Ich mach meine Auto so wie es mir gefällt und nicht wie euch!
classic customs:
Wenn du den Sinn von Bastlerauto nicht verstehst verwende bitte den Ausdruck nicht!
Edition 77:
Na dann sag mir doch mal was beim 2er Golf noch alles gibt ??
Eben was ist daran schlecht wenn die Kanten umgelegt sind??
Der Preis?-ich habe ihn nur drinnen glaubst ich verlauf den um 5000?
Sinnlose leute gibt es schon (Y)
Ähnliche Themen
Spontan fallen mir Klima, Schiebedach, SRA, Gamma CD, Recaros, ABS, Nebelscheinwerfer, EDS ein.
Von Digifiz, Tempomat, usw. Will ich ja gar nicht anfangen beim Diesel. Gibt noch genügrnd mehr. Und das mit dem Schiebedach hast Du ja geschrieben.
Dennoch hätte man wenigstens den Spoiler vorm lackieren abkleben können. So wirkt das arg billig.
Zitat:
Original geschrieben von Pfisti94
haha ist das jetzt ein Hater Thread oder was?Ich mach meine Auto so wie es mir gefällt und nicht wie euch!
classic customs:
Wenn du den Sinn von Bastlerauto nicht verstehst verwende bitte den Ausdruck nicht!Edition 77:
Na dann sag mir doch mal was beim 2er Golf noch alles gibt ??
Eben was ist daran schlecht wenn die Kanten umgelegt sind??Der Preis?-ich habe ihn nur drinnen glaubst ich verlauf den um 5000?
Sinnlose leute gibt es schon (Y)
Bestimmt besser wie du, lass mich raten bist 94 geboren.
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Spontan fallen mir Klima, Schiebedach, SRA, Gamma CD, Recaros, ABS, Nebelscheinwerfer, EDS ein.
Von Digifiz, Tempomat, usw. Will ich ja gar nicht anfangen beim Diesel. Gibt noch genügrnd mehr. Und das mit dem Schiebedach hast Du ja geschrieben.
Dennoch hätte man wenigstens den Spoiler vorm lackieren abkleben können. So wirkt das arg billig.
Welchen Spoiler denn??
Der Frontspoiler...
....lächerlich den zweitürigen Jetta als Coupe zu bezeichnen, dann hätte ja auch der Derby 1 ein Coupe sein müssen und das war er mit Sicherheit nicht. Genauso wenig gab es einen Polo STAHLheck (wie manche schlauen Autokenner behaupten)😁. Natürlich war das Heck aus Stahl, aber nun mal steil. Und der war auch kein Kombi, denn er wurde von Anfang an als "Steilheck" vermarktet.
Wieso fällt dem TE eigentlich erst jetzt der ominöse Hebel auf, der in jeder Bedienungsanleitung beschrieben ist?
Was denke ich doch noch mit Wohlwollen an meinen Polo 1 , der mit seinem gelb leuchtenden Choke des Nachts den ganzen Innenraum beleuchtete. Solche technischen Raffinessen kennt die heutige Autobasteljugend doch gar nicht mehr.
Übrigens hatte ich mal einen Golf 2 (Baujahr ´84), der hatte einen Choke und 58 PS. Das war ein spezielles Exportmodell für die Schweiz, mit einer besonderen Abgasrückführung, den es auch auf keinem anderen Markt gab. Ansonsten ist mir kein Modell bekannt, das einen Choke hatte (zumindest nicht in Deutschland).
Gruß
Jeanskäfer
Zitat:
Original geschrieben von Jeanskaefer
....lächerlich den zweitürigen Jetta als Coupe zu bezeichnen, dann hätte ja auch der Derby 1 ein Coupe sein müssen und das war er mit Sicherheit nicht. Genauso wenig gab es einen Polo STAHLheck (wie manche schlauen Autokenner behaupten)😁. Natürlich war das Heck aus Stahl, aber nun mal steil. Und der war auch kein Kombi, denn er wurde von Anfang an als "Steilheck" vermarktet.
Wieso fällt dem TE eigentlich erst jetzt der ominöse Hebel auf, der in jeder Bedienungsanleitung beschrieben ist?
Was denke ich doch noch mit Wohlwollen an meinen Polo 1 , der mit seinem gelb leuchtenden Choke des Nachts den ganzen Innenraum beleuchtete. Solche technischen Raffinessen kennt die heutige Autobasteljugend doch gar nicht mehr.
Übrigens hatte ich mal einen Golf 2 (Baujahr ´84), der hatte einen Choke und 58 PS. Das war ein spezielles Exportmodell für die Schweiz, mit einer besonderen Abgasrückführung, den es auch auf keinem anderen Markt gab. Ansonsten ist mir kein Modell bekannt, das einen Choke hatte (zumindest nicht in Deutschland).Gruß
Jeanskäfer
Die Diesel hatten alle den manuellen Kaltstartbeschleunigerhebel. Bei den Benziner gebe ich dir recht mir ist da sowas nie unter gekommen wobei ich bei den Vergasern nur den MH, PN und EZ mitunter gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von Jeanskaefer
....lächerlich den zweitürigen Jetta als Coupe zu bezeichnen, dann hätte ja auch der Derby 1 ein Coupe sein müssen und das war er mit Sicherheit nicht. Genauso wenig gab es einen Polo STAHLheck (wie manche schlauen Autokenner behaupten)😁. Natürlich war das Heck aus Stahl, aber nun mal steil. Und der war auch kein Kombi, denn er wurde von Anfang an als "Steilheck" vermarktet.
Wieso fällt dem TE eigentlich erst jetzt der ominöse Hebel auf, der in jeder Bedienungsanleitung beschrieben ist?
Was denke ich doch noch mit Wohlwollen an meinen Polo 1 , der mit seinem gelb leuchtenden Choke des Nachts den ganzen Innenraum beleuchtete. Solche technischen Raffinessen kennt die heutige Autobasteljugend doch gar nicht mehr.
Übrigens hatte ich mal einen Golf 2 (Baujahr ´84), der hatte einen Choke und 58 PS. Das war ein spezielles Exportmodell für die Schweiz, mit einer besonderen Abgasrückführung, den es auch auf keinem anderen Markt gab. Ansonsten ist mir kein Modell bekannt, das einen Choke hatte (zumindest nicht in Deutschland).Gruß
Jeanskäfer
Wie pingelig bist du/seid ihr bitte?!
Tut mir Leid das ich nicht in Eurer Zeit aufgewachsen bin!
Tut mir auch Leid das ich mir das Auto so nach wies mir gefällt!!
kranke Leute echt
Es geht schon wieder los. Ich wechsel echt bald das Forum. Kanns net mehr lesen.
Zitat:
Original geschrieben von firebutcher
Es geht schon wieder los. Ich wechsel echt bald das Forum. Kanns net mehr lesen.
Deiner Meinung...hab nach dem Hebel gefragt, dann wurden nach Bildern gefragt und seit dem gedisst... (Y)
Zitat:
@classic-customs schrieb am 11. Juni 2014 um 15:21:06 Uhr:
Doch die ersten 2er hatten noch mechanischen choke, elektronisch kam erst später
Mich würde interessieren welchen Motor und Vergaser die drin hatten.. konnte bis her nix finden, dass es auch Benziner mit dem Choke gab..
Meines Wissens gab es im Ausland (Schweiz?) Motoren mit Keihin-Vergaser. Ich denke die hatten Choke.
Den Japan-Vergaser mit Choke gab es selbst anfangs im Audi B3 noch.
Die normalen Benziner im 2er hatten in Deutschland keinen Choke mehr.