Jenseits der 200tkm... (TDI)
Servus Audianer...
Eine Frage an die Vielfahrer, die ein Haufen km runter kloppen...
Wie zuverlässig läuft Euer TDI nach weit mehr als 200000km oder gar 300000km? Besonders 40TDI und 50TDI interessieren mich...
Meinen Touran und meinen Octavia 5e habe ich mit jeweils knapp über 200000 km abgeben müssen. Bis dahin liefen sie recht gut. Den jetzigen RS TDI fahre ich noch 1 Jahr. (Derzeit knapp 130tkm drauf)
Ich überlege, einen B9 gebraucht anzuschaffen.
Gruß Chris
16 Antworten
Sonst auch mal anbei den ein oder anderen Beitrag gelesen;
https://www.motor-talk.de/.../fahrleistung-b9-t6599109.html?...
https://www.motor-talk.de/.../fahrleistung-b9-t6599109.html?...
https://www.motor-talk.de/.../fahrleistung-b9-t6599109.html?...
https://www.motor-talk.de/.../kilometerkoenige-t7249351.html?...
https://www.motor-talk.de/.../kilometerkoenige-t7249351.html?...
Fragen zur "Kaufberatung TDI" hier Erwünscht:
https://www.motor-talk.de/.../...ratungthread-diesel-t5176121.html?...
Mein alter B8 Avant von 2010 mit 2.0 TDI 136 PS fährt ein Bekannter.
Momentane Laufleistung 350 tkm.
Mein 2016er B9 2.0l TDI Quattro steht kurz vor 240TKM. Bisher keine außerplanmäßigen Ausfälle. Gebe ihn aber in den nächsten Wochen ab.
Ähnliche Themen
Du solltest das dann besser auf die Motoren spezifizieren denk ich.
Dazu wäre die Frage im Motorenforum besser aufgehoben.
Zitat:
@Coffeestop schrieb am 17. Juli 2024 um 11:37:39 Uhr:
Du solltest das dann besser auf die Motoren spezifizieren denk ich.
Dazu wäre die Frage im Motorenforum besser aufgehoben.
Ich möchte da keine Wissenschaft draus gemacht haben. Es gibt ja noch mehr Teile, die ein Auto unzuverlässig machen können...
Die Antworten waren völlig ok... 😉
Ich hab aktuell 215 tkm drauf.
Motor: 3.0 TDI (CRTC)
Hatte schon ein paar Baustellen am B9.
Am Motor selbst das NW-Klackern und Kühlmittelregelventil (Wasser im V).
Ansonsten generell bei den TDIs (2.0 und 3.0) im B9: Feuchteschäden am AdBlue Steuergerät. Kann man vorbeugen.
Restliche Reparaturen betreffen den B9 im Allgemeinen und nicht speziell den TDI Motor.
(Fußsensor Heckklappe, Gummilager obere Querlenker, Bremsleitung, nun aktuell und noch nicht repariert: undichter Scheibenwaschwassertank,...)
Rest ist Verschleiß und Wartung (Reifen, Bremsen, Wischergummis, Ölwechsel alle 15 tkm, Getriebeölspülung alle 100 tkm,...)
Nimm einen 3.0 TDI bzw. 50 ... damit kannst Du nichts falsch machen ... habe mittlerweile 400 tkm ... und der fährt immer noch wie am ersten Tag ...
Die neueren 3.0TDI sind nicht mehr so haltbar. Vorsicht!
Hallo,
mein 2016er Allroad 3.0 TDI mit 218 PS aktuell bei 243.000 km.
Das übliche war defekt: Wasser im V-Winkel und AdBlue Pumpe komplett im Eimer.
Dazu eigentlich alle 60-80.000 km sämtliche Gummibüchsen Vorderachse ausgeschlagen, jetzt erst bei 240 Tkm alle neu gemacht, sonst kein TÜV bekommen. War bei meinen A3 schon so, war bei meinen A6 2,5 TDI so und ist bei meiner Frau ihren aktuellen A6 3,0 TDI auch so, der hat übrigens 370.000 km jetzt weg, ohne andere Probleme.
Dazu die Bremse zu klein, Scheiben vorn häufig verzogen, dafür der Austausch günstiger, als vorn die große Bremse und hinten innenbelüftet.
Jetzt seit 200.000 km klackern Nockenwelle, also auch der CSWB Motor kann das.....
Der Meister bei Audi meinte, lieber hier das Geld reinzustecken, weil das was später kam, NICHT besser geworden ist....
2 neue Nockenwellen jetzt drin und ist Ruhe.
Insgesamt ein geiles Auto, sehr ruhig und stark genug für mich. Verbrauch unter 5 Liter wie manch andere kann ich nicht dienen. Bin insgesamt bei 6,8 Liter bei 90% Autobahn im Mittelgebirge.
„alle 60-80.000 km sämtliche Gummibüchsen Vorderachse ausgeschlagen“
Könntest Du sagen welche Teile Du genau alles getauscht hast? Meiner hat jetzt 203.000 durch und habe bisher die Motorlager+ Obere Querlenker gemacht. Hab regelmäßig minimale Fahrwerk Klacker Geräusche, aber fahre noch weiter bis es lauter wird und besser diagnostiziert werden kann. 🙂
Könntest Du sagen welche Teile Du genau alles getauscht hast? Meiner hat jetzt 203.000 durch und habe bisher die Motorlager+ Obere Querlenker gemacht. Hab regelmäßig minimale Fahrwerk Klacker Geräusche, aber fahre noch weiter bis es lauter wird und besser diagnostiziert werden kann. 🙂
Moin,
es wurden immer die Oberen Querlenker gemacht. Dann wurden mal welche getauscht und gegen welche vom Q5 getauscht, weiß aber jetzt nicht welche. Jetzt bei 240.000 sehen aber alle neu aus und ein Motorlager war wohl schon ohne Öl und das andere verlor Öl. Der Allroad durch das höhere Fahrwerk bringt da vielleicht auch noch mehr Druck auf die Quelenker, das die eher kaputt gehen?
Zitat:
@Junior1 schrieb am 5. August 2024 um 21:35:57 Uhr:
Die neueren 3.0TDI sind nicht mehr so haltbar. Vorsicht!
Was genau heisst denn das?
Das klingt mit etwas pauschal, einfach mal so in den Raum geworfen...