Fahrleistung B9!

Audi A4 B9/8W

Der B9 gibt es seit 2015, wie viel Kilometern seid ihr damit insgesamt gefahren??
Mein B9 ist aus 06/2016 und ich bin damit bis heute 81 Tkm gefahren.

Beste Antwort im Thema

hm...hier in so einem Thread würden mich eigentlich eher höhere km-Zahlen interessieren, so ab 100000km aufwärts. Dass ein Auto nach 9000km noch keine Probleme macht sollte eigentlich normal sein🙄

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@horch_diesel schrieb am 29. April 2019 um 22:00:25 Uhr:


War in der Autobild nicht mal ein VW Amarok mit 7xx000km? War auch der 2.0 TDI. Bei extremen Langstrecken könnte das schon klappen, wenn das Auto schonend bewegt wird.

stimmt, siehe hier Amarok

aber 20 Riesen für einen Ersatzmotor ist schon krass........

Haben so 120k drauf. Große Sachen waren bisher meines Wissens noch nicht, aber schaue nie genau auf die Rechnung, was beim Service zusätzlich gemacht wird (Vollleasing). Bremsen waren vorne und hinten komplett immer nach 60k fällig. Windschutzscheibe haben wir aktuell die dritte drin. Mehr wird wohl auch nicht mehr kommen. Der Wagen geht in einem Monat zurück und es kommt wieder ein neuer A4.
Grüße

07/2016
3.0 TDI 200kW
89.500km

Ich darf hier meine bescheidene, aber ehrliche Laufleistung von 224 Tkm zur allgemeinen Kenntnis geben (3.0 TDI, 272 PS, EZ 11/15). Erste Frontscheibe übrigens, aber 3 Steinschläge.
Bisher jede Menge Probleme; gerade leuchtet die gelbe Motorblock-Anzeige permanent. Fehlerspeicher sagt sinngemäß: NOx-Entgiftung rechte Bank zu niedrig. Fahre erstmal stoisch weiter.
Übernächste Woche wird mir Audi das Problem, wahrscheinlich wie immer kostenintensiv, lösen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Egoja schrieb am 28. Januar 2020 um 18:40:27 Uhr:


Ich darf hier meine bescheidene, aber ehrliche Laufleistung von 224 Tkm zur allgemeinen Kenntnis geben (3.0 TDI, 272 PS, EZ 11/15). Erste Frontscheibe übrigens, aber 3 Steinschläge.
Bisher jede Menge Probleme; gerade leuchtet die gelbe Motorblock-Anzeige permanent. Fehlerspeicher sagt sinngemäß: NOx-Entgiftung rechte Bank zu niedrig. Fahre erstmal stoisch weiter.
Übernächste Woche wird mir Audi das Problem, wahrscheinlich wie immer kostenintensiv, lösen.

Es wurde viel über angebliche Probleme mit der Nockenwellen ?? Hast nach 224 Tkm gehabt??

Zitat:

@Samoudi schrieb am 28. Januar 2020 um 19:34:56 Uhr:



Zitat:

@Egoja schrieb am 28. Januar 2020 um 18:40:27 Uhr:


Ich darf hier meine bescheidene, aber ehrliche Laufleistung von 224 Tkm zur allgemeinen Kenntnis geben (3.0 TDI, 272 PS, EZ 11/15). Erste Frontscheibe übrigens, aber 3 Steinschläge.
Bisher jede Menge Probleme; gerade leuchtet die gelbe Motorblock-Anzeige permanent. Fehlerspeicher sagt sinngemäß: NOx-Entgiftung rechte Bank zu niedrig. Fahre erstmal stoisch weiter.
Übernächste Woche wird mir Audi das Problem, wahrscheinlich wie immer kostenintensiv, lösen.

Es wurde viel über angebliche Probleme mit der Nockenwellen ?? Hast nach 224 Tkm gehabt??

Nein, bisher keine Probleme mit den Nockenwellen. Ich werde Audi bei meinem nächsten Besuch mal drauf hören lassen.

Nachtrag zum Thema Nockenwellen: Audi ist der gelb-leuchtenden Motorblockanzeige auf den Grund gegangen (teil-verstopfte AdBlue Einspritzdüse am Kat; Kosten 550 EUR) und hat eine nach der erzwungenen Servicemaßnahme wieder abgelöste Zierleiste an einem BO-Lautsprecher ersetzt. Dabei haben Sie mir auf der Rechnung schriftlich gegeben, dass an den Nockenwellen nichts für einen Defekt spricht (aktueller km-Stand 227T).

Zitat:

@F3A schrieb am 16. April 2019 um 11:14:09 Uhr:


Wer hat denn schon richtig viel Laufleistung und mit welchem Motor?

Meiner! Er hat jetzt 146000 KM runer. War ein Audi Vertreter Auto, der ist im Jahr 45000KM gefahren. Ich habe ihn mit 13000 KM gekauft. Bj 6/2016
Möchte ihn aber auf jedenfall bis weit über 200000 km behalten !

Mach jetzt ein kleines 150000 km Service mit Ölwechsel und Pollenfilter (glaube ich wars 🙂 )
Ein großes ist dann bei 180000 KM etliche filter und natürlich das DSG Getriebeöl.

Mein 2.0 TSFI (190) handgeschaltet aus 02/2017 hat seinen ersten TÜV mit 36TKM hinter sich.
Tolles Auto, gut zu fahren, bisher nix Größeres gewesen.
- Marderbiß im ersten Jahr - Versicherung
- Störung Parkbremse - Garantie
Ölverbrauch insgesamt 0,5 Liter

LG Borg

Hallo,

also mein Audi A4 Baujahr 09/2018 hat jetzt 122000km runter und läuft wie ein Uhrwerk.

Natürlich regelmäßiger Service und Ölwechsel ist klar, Bremsen gewechselt das war’s 🙂

Motor: 2.0 TDI S Tronic 190PS.

Viele Grüße

Hallo, meiner ist Baujahr 11.17 und hat jetzt 180000km runter. Läuft wie eine eins. 3.0 Tdi 218 PS Stronic

Hallo, bei meinem, auch 11.17 war nach 120.200 km erstmal Schluss. Auf BAB stehen geblieben. Erste Diagnose: Turbo defekt - ausgetauscht. Danach neuer Motor und nochmals neuer Turbo. Mit 122 tkm abgegeben. Das Fahrzeug wurde immer bei Audi gewartet.

Meiner ist Baujahr 03/18 hat 102.000km auf dem Tacho und läuft wie ein Uhrwerk RS4 mit etwas mehr Leistung 😉

07/2016 212000km 2.0 TDI 140kw Avant
läuft wie ne eins.
km spielen eh keine rolle wenn du fast nur auf der autobahn unterweg bist

Zitat:

@Simmifreack180 schrieb am 8. Dezember 2020 um 23:02:16 Uhr:


Hallo, meiner ist Baujahr 11.17 und hat jetzt 180000km runter. Läuft wie eine eins. 3.0 Tdi 218 PS Stronic

Und wie ist die Geräuschkulisse bezügl. Ölpumpe, Nockenwellen?

Zitat:

@uh-we schrieb am 9. Dezember 2020 um 00:11:44 Uhr:


Hallo, bei meinem, auch 11.17 war nach 120.200 km erstmal Schluss. Auf BAB stehen geblieben. Erste Diagnose: Turbo defekt - ausgetauscht. Danach neuer Motor und nochmals neuer Turbo. Mit 122 tkm abgegeben. Das Fahrzeug wurde immer bei Audi gewartet.

Welcher Motor?

EDIT: 190PS TDI wenn ich das richtig so aus seinen anderen Beiträgen herauslesen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen