1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Fahrleistung B9!

Fahrleistung B9!

Audi A4 B9/8W

Der B9 gibt es seit 2015, wie viel Kilometern seid ihr damit insgesamt gefahren??
Mein B9 ist aus 06/2016 und ich bin damit bis heute 81 Tkm gefahren.

Beste Antwort im Thema

hm...hier in so einem Thread würden mich eigentlich eher höhere km-Zahlen interessieren, so ab 100000km aufwärts. Dass ein Auto nach 9000km noch keine Probleme macht sollte eigentlich normal sein:rolleyes:

129 weitere Antworten
Ähnliche Themen
129 Antworten

Bei mir sind es 119 Tkm jetzt, läuft wie neu, aus 06/2016, 218 PS, der kleine TDI V6.
Alle Durchsichten bei Audi.
Ich genieße immer noch jeder Fahrt mit dem B9. IT-Mäßig ist der B9 immer noch sehr gut.
CarPlay funktioniert 1a aber nur mit Kabel. Stört mich absolut nicht.

Habe meinen von 09/2016 190 PS s-tronic dieses Jahr im Juni mit 85000 km abgegeben. Einzigste war der Ölstand Sensor der mal defekt war. Ansonsten Bremsen und Reifen.
War sehr zufrieden und habe mir wieder einen A4 geholt

Zitat:

Welcher Motor?
EDIT: 190PS TDI wenn ich das richtig so aus seinen anderen Beiträgen herauslesen kann...

Korrket.

Vor dem Turbo und dem Motor selbst wurde schon eine Krümmerdichtung gewechselt, 10 h Arbeitszeit in der Werkstatt. Bin froh, dass ich das alles nicht selbst zahlen musste.

Der Wagen war immer beim freundlichen Audi Händler zum Service.

Hab meinen jetzt seit 04/19 nicht mehr. Hatte einen 2.0 TDI mit 150 PS und habe ihn in 04/17 neu bekommen. Bin in den zwei Jahren ca. 173.000 km gefahren und hatte absolut nicht außerplanmäßiges. Lediglich das AD-Blue nachfüllen alle 15.000 km hat etwas genervt.

Kleines Update: Mein 3.0 TDI (11/15, 272 PS) hat jetzt 278 Tkm auf der Uhr und läuft seit knapp einem Jahr ohne Probleme. Einzige (nicht wirklich billige) Reparatur waren die Stoßdämpfer hinten (laut TÜV einer undicht).
Inzwischen liebe ich dieses Auto!!! Das war zu Anfang anders.

Hallo,
mein B9 40 TFSI Avant hat nun 26.900 KM gelaufen. Nächste Woche gehts zum ersten Service. Ich bin mit dem Fahrzeug grundlegend sehr zufrieden. Insbesondere von der Qualität.
Einziger Kritikpunkt ist der Reifenverschleiß (19 Zoll Conti 245 mm). Die Vorderreifen haben nur ca 15-16 tkm gelaufen und müssen erneuert werden (2 mm). Es mag an der Reifenmischung liegen. So einen Verschleiß hatte ich bislang bei keinem Fahrzeug.

Mein A4 B9 (02/2018) hab ich seit Mai 2020, Ist der 190 PS TDI Quattro, hatte beim Kauf 82000 auf der Uhr, hab den seit 5000km. Bisher hochzufrieden. Der Vorbesitzer hat die Winterreifen in den Wintern 2018,19 und 20 ganz schön abgefahren aber ansonsten ein tolles Auto.
Hat den 90t Service ohne Probleme bekommen.

@olske ich bin auch mit 40TFSI Avant und 29.500km nächste Woche beim ersten Service, meine 17 Zoll 225er Winterreifen reichen mindestens noch 2 weitere Winter, also locker 45tkm gesamt. Was fährst du denn für einen Hersteller?

Zitat:

@dani510 schrieb am 1. Februar 2021 um 22:01:04 Uhr:


@olske ich bin auch mit 40TFSI Avant und 29.500km nächste Woche beim ersten Service, meine 17 Zoll 225er Winterreifen reichen mindestens noch 2 weitere Winter, also locker 45tkm gesamt. Was fährst du denn für einen Hersteller?

Continental. Mein Reifenhändler fand es ebenso ungewöhnlich.

Sehr einseitig oder gleichmäßig abgefahren? Könnte ja sein du hast eine fehlerhafte achseinstellung?

Ich hatte auch die Conti Sport Contact ab Auslieferung drauf. Sind nach 2 Jahren und 90.000km mit 2mm runtergeflogen. Von den 90.000km sind die Conti Sommerreifen mindestens 50.000km gelaufen. Die ersten Winterräder (Pirelli) hatten zu dem Zeitpunkt noch 5,5-6mm.
Fun Fact: Habe das ReifenClever Paket (Premiumreifen, aber keine freie Wahl). Die Dame bei Euromaster wollte mir ernsthaft Michelin Cup Sport 2 aufziehen lassen (weil vom VWFS Programm so vorgeschlagen). Musste dann extra zu einen anderen Reifenpartner um "normale" Reifen zu bekommen.
Achja A5 3.0 TDI (evo2). Lenkstange wurde wegen Rasselgeräusch getauscht. Sonst keine "Hardware"-Mängel innerhalb der inzwischen 100.000km. Dafür zahlreiche Softwarebugs.

Zitat:

@dani510 schrieb am 3. Februar 2021 um 11:21:51 Uhr:


Sehr einseitig oder gleichmäßig abgefahren? Könnte ja sein du hast eine fehlerhafte achseinstellung?

Gleichmäßig abgefahren. Haben an der Vorderachse 2 mm und an der Hinterachse noch ca. 5 mm.

Fahre viel Autobahn mit ca. 130 km/h.

Zitat:

@olske schrieb am 3. Februar 2021 um 16:59:41 Uhr:



Zitat:

@dani510 schrieb am 3. Februar 2021 um 11:21:51 Uhr:


Sehr einseitig oder gleichmäßig abgefahren? Könnte ja sein du hast eine fehlerhafte achseinstellung?

Gleichmäßig abgefahren. Haben an der Vorderachse 2 mm und an der Hinterachse noch ca. 5 mm.
Fahre viel Autobahn mit ca. 130 km/h.
Luftdruckvorgaben wurden auch akribisch eingehalten.

Zitat:

@uh-we schrieb am 9. Dezember 2020 um 00:11:44 Uhr:


Hallo, bei meinem, auch 11.17 war nach 120.200 km erstmal Schluss. Auf BAB stehen geblieben. Erste Diagnose: Turbo defekt - ausgetauscht. Danach neuer Motor und nochmals neuer Turbo. Mit 122 tkm abgegeben. Das Fahrzeug wurde immer bei Audi gewartet.

War das in der Garantie? Das ist aber selten bei dem Motor sind keine Turbo probleme bekannt? Wie passiert so was überhaupt? -.-

Zitat:

@Explosivo schrieb am 16. April 2019 um 11:22:25 Uhr:


7/16
73.000 km
Undichte Wasserpumpe wurde bei der ersten Inspektion getauscht.

Wie hast du die undichte Wasserpumpe bemerkt?
Hattest du viel Kühlwasserverlust?
Ich habe das gleiche Problem Bj 2019 - 107.000km.
Leider keine Garantie und keine Kulanz.
Wird ein teurer Spass, weil das halbe Auto zerlegt werden muss laut Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen