Jemand über 120000 km und ohne Getriebeölwechsel?
Ja wie lm Titel beschrieben. ..
Wollte einfach mal fragen weil ich jetzt bei 113000 km bin und null Probleme mit Getriebe hab .
Viele sagen ja muss unbedingt gemacht werden ...
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Getriebe Öl Wechsel ist empfehlenswert allerdings nur bei ZF Werkstätten .
Weil:
Wir von ZF bauen die Mechatronik aus Pumpen das restliche Öl bis auf ein Liter von Getriebe raus und ersetzen das Aluminium Öl Rohr durch ein Plastik Öl Rohr , das ist die neue Modifizierung für die 8 hp Getrieben .
Erfahrungen haben gezeigt das ab 150 tkm das Aluminium Öl Rohr die Ursache von defekten Flügelzellen Pumpe war/ ist wegen einem Haar riss .
Meistens betroffen Iveco dailys trotzdem die Modifizierung soll bei allen 8 hp's durchgeführt werden .
Die Öl Wanne ist auch verstärkt und anders konstruiert 2 von 4 Magneten sind an der Seite angebracht damit ein besserer Öl durchfluss gewährleistet ist .
Ich empfehle jeden das Geld fürs Ölwechsel bei Bmw zu sparen dann lieber gar kein Ölwechsel machen .
Auch wenn die die ölwanne wechseln ( bieten es ja auch ohne an bei ZF ein muss oder gar nicht ) wechseln die maximal 5 Liter mit ölwanne und 3 bis max 4 Liter ohne ölwanne .
Bei ZF 8,5 Liter ich persönlich schaffe um ganz genau zu sein 8,7 Liter raus zu pumpen mehr geht leider nicht sonst kann ich wegen dem öldampf nix mehr sehen :-)
Für weitere Fragen stehe ich gerne per pn zur Verfügung
286 Antworten
Zitat:
@allesgeht schrieb am 17. Januar 2017 um 19:00:14 Uhr:
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 17. Januar 2017 um 10:30:52 Uhr:
Werden die Getriebe in den USA eigentlich auch als lifetime ohne Ölwechsel angepriesen? Ich könnte mir vorstellen das da BMW da echt Probleme bekommt wenn ein getriebe dort nach 5 jahre über den Jordan geht.....Hat jemand eine erklärung warum man seitens BMW kein ölwechsel vorsieht obwohl der Hersteller dazu rät?
Wenn ein getriebe durch wechsel des Öl's länger hält, ist die Aussage von BMW meiner meinung nach Verbrauchertäuschung mir wird suggeriert das das Getriebe wartungsfrei ist und ein ganzes Autolebenlang hält....
Moin,
genau, Du bringst es auf den Punkt! Da könnte BMW ja noch selber Geld dran verdienen wenn Sie zusätzlich noch das A-Getriebe warten würden, laut Vorgabe des Wartungshinweises. Aber nein, machen Sie nicht. Warum wohl: Weil Sie unbedingt gerne Reklamationen und unzufriedene Kunden haben wollen?? Wohl kaum!
Also völlig unlogisch von Verbrauchertäuschung zu reden!!🙄
Wieso ist das unlogisch? Wenn BMW ein Getriebe als Lebenslang wartungsfrei bewirbt, ist das für einen Kunden theoretisch ein Kriterium sich für einen BMW und gegen ein mercedes zu entscheiden, eben wegen der entfallenden Wartungskosten...
Zumal der Hersteller ZF selbst ein ölwechsel empfiehlt, der lebensdauer wegen....
Geht jetzt das Getriebe nach 5 Jahren tatsächlich übern Jordan könnte man schon den tatbestand der Verbrauchertäuschung in den Raum stellen. 5 Jahre sind sicher kein lifetime....
Die kosten wer am ölwechsel verdienen könnte sind doch egal weil ich mir das sls Kunde ja noch aussuchen kann zf,freie werkstatt,bmw Händler oder Niederlassung.
Stell dir mal vor dein Getriebe geht nach 150.000 km kaputt du streitest mit BMW wegen der Behauptung lifetime und zf sagt aus: nix lifetime! Alle 80.000 km
Ich verstehe nicht ganz wieso man sich mit dem Hersteller nicht auf ein gemeinsames Wording verständigt hat.
Wenn man das hier so liest muss man ja denken das jeder Bmw einen Getriebeschaden hat...
Wieviel Getriebe Schäden kennt ihr? Persönlich kenn ich im Bekanntenkreis niemanden. Hier in den Foren vielleicht 10.
Vermutlich wurden in den letzten 10 Jahren rund 10 Mio. Automaten gebaut und ausgeliefert.
Wo sind die ganzen defekten Getriebe????
Irgendwie ist hier auch Panikmache und das Geschäft mit der Angst beteiligt.
Gretz
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 17. Jan. 2017 um 19:56:10 Uhr:
(...) Getriebe aber konstruktiv so aufbauen, daß ein normaler Service eigentlich "unmöglich" ist. Aufwendige Demontagearbeiten(...)
Und genau deshalb wird BMW den Getriebeölwechsel nicht in den Serviceumfang aufgenommen haben. Der Personalaufwand und die Schulungskosten für die Händler rechtfertigen kaum den Nutzen. Das Risiko von Getriebeschäden, die überhaupt erst aufgrund von Fehlern beim Getriebeservice entstehen, ist hoch. Man kann ja schon froh sein, wenn die Werkstatt eine Türverkleidung klapperfrei einbaut. Insgesamt kostengünstiger ist es daher, den Getriebeservice zu vermeiden und defekte Getriebe ggf. kulant zu tauschen. Eine Gratwanderung zwischen Kundenzufriedenheit und Kosten, aber diese Strategien werden bei Millionen Stückzahlen vorher ganz genau durchgerechnet.
Volvo macht es mit den Aisin Getrieben übrigens genauso, und dieselbe Diskussion gibt es in den Volvo Foren seit bestimmt 15 Jahren. Unser S60 wurde mit 200.000 km verkauft, und die viel diskutierte Aisin 5 Gang Geartronic schaltete noch wie am ersten Tag. Es gab aber auch, genau wie hier, genügend Forenmitglieder mit weniger Glück.
Das Restrisiko trägt der Kunde.
GETRIEBEÖLWECHSEL? NEIN DANKE!!! 186.000 km auf der Uhr und kein Ölwechsel. 535d xDrive (313PS Sportautomatik) Getriebeölwechsel weder bei diesem Auto noch bei einem anderen. Leute spart euch das Geld. Natürlich wird jeder euch es empfehlen um Geld zumachen 😉
Ähnliche Themen
Ich war selbst bei Niederlassung BMW und habe dort ganz bewusst nachgefragt, wann müsste eigentlich bei F11 die Automatik Getriebeöl gewechselt werden? Er sagte mir: "Muss man nicht, diese sind so gut bis 350.000 km wartungsfrei ausgelegt!
Hm, ok 350.000 km sind ja schöne Laufleistung. Im Moment macht meine Getriebe keine Störanzeichen aber trotzdem würde/möchte ich meine Getriebe Windel neu wechseln.
Ich lese nur, wie wird das gespült, was ist das überhaupt für ein "Putzmittel"? Danach wird ein neues Getriebeöl gegossen, aber was ist wenn da noch Rest von Putzmittel schweben?
10000 Gedanken....aber naja
Gruß
///M
Ich glaube in diesem Fred und in vielen anderen sind alle Fragen hierzu ausgiebig beantwortet.
Es gibt eben 2 Fraktionen mit diametraler Grundausrichtung.
Was soll man dazu noch weiter schreiben.
Bei BMW halten sie es nicht für notwendig und sagen eben lifetime Füllung. Fertig aus die Maus.
Bei ZF sagen sie bei rund 120000. Fertig aus die Maus.
Und hier sagen die einen Geldschmeiderei und die anderen eben Öl altert.
Die wenigsten hier dürften Getriebspezialisten sein, gleichwohl vertritt hier jeder seine Meinung.
Interessant und wirklich bemerkenswert finde ich, dass BMW selbst keine Getriebe baut und alle anderen Autohersteller im Service das Getriebeöl wechseln lassen. Übrigens auch die, die die ZF Automaten neben BWM verbauen.
Und hier im Forum wird immer lustig drauf los diskutiert, wie denn die Wechselfraktion darauf kommt, dass man wechseln sollte. Schließlich sagt ja BMW was anderes. Und schon fangen die WECHSLER , wie ich auch, an sich zu rechtfertigen und zu begründen.
Irgendwie Krass !
Die Frage sollte doch viel mehr sein, wie kommt eigentlich BMW darauf, dass man nicht wechseln braucht, wenn doch der Hersteller des Getriebe ZF etwas anderes sagt ?
Irgendwie komisch und eigentlich doch ein sehr schwaches Argument zu sagen, ich habe schon 167432 km runter und noch nichts passiert und BMW hat ja gesagt.
Zitat:
@kingrodeus schrieb am 18. Januar 2017 um 20:47:05 Uhr:
Recht hast du ja auch! Und jetzt die Frage: was ist nun richtig? Lassen oder Ölen. Lacht....
Wenn man Probleme feststellt, dann wechseln.
Mit wechseln können die Getriebe genau so noch defekt sein./ werden.
Zitat:
@RAKrins schrieb am 18. Januar 2017 um 20:42:34 Uhr:
Bei ZF sagen sie bei rund 120000. Fertig aus die Maus.
Junge - was würdest du sagen wenn dein Chef dir dein Gehalt auch so stümperhaft überweisen würde ?
ZF sagt bei häufig Anhängerbetrieb (Wohnwagen, Pferd , Bagger etc)...bei viel volle Pulle Vollgas betrieb
oder wenn ÖL älter als 8 Jahre ... wäre ein ölwechsel bei so 80-120tkm empfehlenswert.
das sind nun alles dinge die über das normale maß der benützung hinausgehen ....
das öl in einem automaten kommt weder mit treibstoff, ruß , partikel aus der ansaugluft in berührung
so wie beim motoröl . das getriebe öl ist sogut wie hermetisch angeriegelt , da kann nur etwas abrieb der lamellenkupplung und von metallabrieb drin sein und das auch nur eher gering.
insofern tief durchatmen und ruhig bleiben wenn das auto nicht geschunden wird.
ich hab bei 130tkm gewechselt ... der zf mann sagte zb wäre nicht nötig gewesen denn das öl war noch
in sehr gutem zustand aber gut da wars dann schon abgelassen ....
bei gut 650 euro würd ich seht gut überlegen ob es tatsächlich nötig ist das gö zu wechseln.
Hallo!!!
Wo bitte kann ich die Empfehlung nachlesen das man das Getriebeöl bei 120000 km wechseln sollte?
Gruß Volker
Zitat:
Junge - was würdest du sagen wenn dein Chef dir dein Gehalt auch so stümperhaft überweisen würde ?
Die Welt ist ungerecht ! Ich weiß !
Ich bin der Chef !
Zitat:
@roomster5 schrieb am 18. Januar 2017 um 21:30:28 Uhr:
Hallo!!!
Wo bitte kann ich die Empfehlung nachlesen das man das Getriebeöl bei 120000 km wechseln sollte?Gruß Volker
...im Zeitalter von Internet und Co wundert mich das solche Fragen noch immer auftauchen.
Auf Grund der unterschiedlichen Aussagen seitens BMW und ZF, wird ja schon seit 10 Jahren darüber diskutiert ob ein AG Ölwechsel berechtigt ist oder nicht. Ist eben eine "never ending story" genau wie das mit den vorzeitigen Motoröl Intervallen.
Viele von uns werfen sicher jedes oder zweites Jahr viel Geld für teures Handy raus, aber ich habe noch nirgendwo gelesen das jemand den unnötigen Kauf jemals hinterfragt hat.
Gruß