Jemand über 120000 km und ohne Getriebeölwechsel?

BMW 5er F11

Ja wie lm Titel beschrieben. ..

Wollte einfach mal fragen weil ich jetzt bei 113000 km bin und null Probleme mit Getriebe hab .

Viele sagen ja muss unbedingt gemacht werden ...

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Getriebe Öl Wechsel ist empfehlenswert allerdings nur bei ZF Werkstätten .
Weil:
Wir von ZF bauen die Mechatronik aus Pumpen das restliche Öl bis auf ein Liter von Getriebe raus und ersetzen das Aluminium Öl Rohr durch ein Plastik Öl Rohr , das ist die neue Modifizierung für die 8 hp Getrieben .
Erfahrungen haben gezeigt das ab 150 tkm das Aluminium Öl Rohr die Ursache von defekten Flügelzellen Pumpe war/ ist wegen einem Haar riss .
Meistens betroffen Iveco dailys trotzdem die Modifizierung soll bei allen 8 hp's durchgeführt werden .
Die Öl Wanne ist auch verstärkt und anders konstruiert 2 von 4 Magneten sind an der Seite angebracht damit ein besserer Öl durchfluss gewährleistet ist .
Ich empfehle jeden das Geld fürs Ölwechsel bei Bmw zu sparen dann lieber gar kein Ölwechsel machen .
Auch wenn die die ölwanne wechseln ( bieten es ja auch ohne an bei ZF ein muss oder gar nicht ) wechseln die maximal 5 Liter mit ölwanne und 3 bis max 4 Liter ohne ölwanne .
Bei ZF 8,5 Liter ich persönlich schaffe um ganz genau zu sein 8,7 Liter raus zu pumpen mehr geht leider nicht sonst kann ich wegen dem öldampf nix mehr sehen :-)
Für weitere Fragen stehe ich gerne per pn zur Verfügung

286 weitere Antworten
286 Antworten

Ich dichte hier gar nichts rein. Man sollte nicht Glück mit Können verwechseln !
Und Dein Beispiel ist und bleibt ein Beispiel. Ausnahmen bestätigen die Regel. So heißt doch wohl der Spruch.
BMW baut keine Automaten ! Mercedes schon ! Und die empfehlen , wie auch ZF und alle anderen, die so was bauen, das man wechseln soll. Und was Du machst ist Deine Sache. Und wenn Du so überzeugt bist von Deiner Meinung, dann melde doch morgen eine Versicherung an und biete allen BMW Fahrern mit ZF eine Garantie für kleines Geld an. Ich glaube für 50 Euro würden das sehr viele machen.
Ist ja eine Bombensicheres Geschäft, Deinem Reden nach !

Moin,

ich frage Dich auf was Du Deine Aussage stützt, das nach 150.000km oder so 4.Jahren die Automaten kaputt gehen??
Es gibt keine Statistik darüber, außer irgend welchen "Glauben". Ich weiß nur eine Meinung von meinen BMW Meister, und der sagte schon vor zig Jahren, das die Automaten von ZF unkaputtbar sind! Und stell Dir vor, alle ohne Wechsel! OCH

PS. Mit der Versicherung habe ich nicht so viel am Hut, will ja keiner abschliessen, denn das ATG geht ja nicht kaputt!!😁

Ich habe nicht geschrieben, dass nach 150tkm oder vier Jahren die Getriebe kaputt gehen. Bitte genau lesen !
Ich habe geschrieben, dass es ganz sicher 150tkm halten wird und das es bei normalen Fahrleistungen vier Jahre braucht diese Kilometerlaufleistung abzuspülen. Manche können das schneller. Ich weiß. Das ist in der inhaltlichen Aussage ein gewaltiger Unterschied.
Und unter vier Jahren bzw 150tkm darfst Du sicher auf Kulanz hoffen, falls es denn passiert. Darüber wird es wohl nichts mit Kulanz bzw wenn, dann vielleicht bei 25% oder was in der Richtung.
Bei 15000€ einschließlich wechseln, ist das dann aber auch nicht mehr lustig, zumal das Gefährt mit dieser Laufleistung nicht wirklich mehr als 20-30T€ wert sein dürfte.

Moin

ich gebe auf!! Habe eben einen Öl Wechsel Termin bei ZF in Dortmund gemacht!🙂😁😎

Ähnliche Themen

Hallo allesgeht,
wäre super wenn du nach dem Termin kurz berichten würdest zwecks Wechsel und was der Spass gekostet hat

Hallo,

stehe auch kurz vor einem Getriebeölwechsel (535i, ~80000km). Hab mich dazu entschlossen, da der 1. und 2. Gang etwas ruppig eingekuppelt wird. Hinzu kommt dieses schreckliche Geräusch beim rückwärts fahren (was bestimmt nicht durch Ölwechsel beseitigt werden kann).
Müssen die Adaptionswerte nach einem Ölwechsel resetet werden? Übernimmt das ZF oder muss danach der super freundliche aufgesucht werden?

Danke

Werden die Getriebe in den USA eigentlich auch als lifetime ohne Ölwechsel angepriesen? Ich könnte mir vorstellen das da BMW da echt Probleme bekommt wenn ein getriebe dort nach 5 jahre über den Jordan geht.....

Hat jemand eine erklärung warum man seitens BMW kein ölwechsel vorsieht obwohl der Hersteller dazu rät? Wenn ein getriebe durch wechsel des Öl's länger hält, ist die Aussage von BMW meiner meinung nach Verbrauchertäuschung mir wird suggeriert das das Getriebe wartungsfrei ist und ein ganzes Autolebenlang hält....

Irgendwie werden mir hier zuviele Angaben gemacht.
Auf der ZF HP steht das ein Ölwechsel alle 100 000 km oder nach spätestens 8 Jahren erfolgen sollte.
Was stimmt denn nun?
http://www.zf.com/.../Oil_change_kits.html

Gruß Volker

Zitat:

@Flitzaa schrieb am 17. Januar 2017 um 10:20:20 Uhr:


Hallo,

stehe auch kurz vor einem Getriebeölwechsel (535i, ~80000km). Hab mich dazu entschlossen, da der 1. und 2. Gang etwas ruppig eingekuppelt wird. Hinzu kommt dieses schreckliche Geräusch beim rückwärts fahren (was bestimmt nicht durch Ölwechsel beseitigt werden kann).Müssen die Adaptionswerte nach einem Ölwechsel resetet werden? Übernimmt das ZF oder muss danach der super freundliche aufgesucht werden?

Danke

Geräusche beim Rückwärts fahren haben schon einige hier im Forum gehabt, das deutet auf einen Getriebeschaden hin!!! Wurde aber meines Wissens nach immer auf Kulanz von BMW übernommen. Benutze mal die SUFU

Mein 520d (F11)Aut. hat jetzt 275Tkm runter ohne Getriebeölwechsel,Getriebe schaltet wie am 1.Tag.

Zitat:

@roomster5 schrieb am 17. Januar 2017 um 11:02:41 Uhr:


Irgendwie werden mir hier zuviele Angaben gemacht.
Auf der ZF HP steht das ein Ölwechsel alle 100 000 km oder nach spätestens 8 Jahren erfolgen sollte.
Was stimmt denn nun?
http://www.zf.com/.../Oil_change_kits.html

Gruß Volker

Beim 8HP 120000 km wird empfohlen , aber wie gesagt , man geht ja von einer permanenten vollen Auslastung aus. Somit würde das Getriebe laut ZF nach 150000 km seine Lebenszeit beenden.

Was ja irgendwo ein Widerspruch in sich selbst ist , man macht dann ein Getriebeölwechsel für weitere 30000 km , da ja danach die Lebenszeit zu Ende wäre.

Kann sich jetzt jeder selber denken und machen was er mag .

Ich hab bis heute keine Antwort von ZF auf diese Feststellung erhalten , obwohl ich öfters per Email angefragt hatte und den Rückruf von der netten Dame am Telefon warte ich auch schon seid mehr als 11 Monate .

Sagt wohl alles aus.

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 17. Januar 2017 um 12:26:11 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 17. Januar 2017 um 11:02:41 Uhr:


Irgendwie werden mir hier zuviele Angaben gemacht.
Auf der ZF HP steht das ein Ölwechsel alle 100 000 km oder nach spätestens 8 Jahren erfolgen sollte.
Was stimmt denn nun?
http://www.zf.com/.../Oil_change_kits.html

Gruß Volker

Beim 8HP 120000 km wird empfohlen , aber wie gesagt , man geht ja von einer permanenten vollen Auslastung aus. Somit würde das Getriebe laut ZF nach 150000 km seine Lebenszeit beenden.

Was ja irgendwo ein Widerspruch in sich selbst ist , man macht dann ein Getriebeölwechsel für weitere 30000 km , da ja danach die Lebenszeit zu Ende wäre.

Kann sich jetzt jeder selber denken und machen was er mag .

Ich hab bis heute keine Antwort von ZF auf diese Feststellung erhalten , obwohl ich öfters per Email angefragt hatte und den Rückruf von der netten Dame am Telefon warte ich auch schon seid mehr als 11 Monate .

Sagt wohl alles aus.

.
Obwohl man eigentlich eher vorbeugend handelt und lieber prophylaktisch den Ölwechsel macht, hab ich da auch meine Zweifel ob der widersprüchlichen Haltung seitens BMW und ZF.
Fairerweise muß man berücksichtigen, das ZF hinsichtlich seiner Empfehlung belastungsabhängig argumentiert.

Ohne Zweifel ist der Verschleiß stark abhängig vom Fahrprofil wie bei konventionellen Getrieben auch.
Das Automaticgetriebe ist in seinem Aufbau sicher deutlich komplexer, die Ausfallwahrscheinlichkeit deswegen vergleichsweise höher einzustufen wäre.

Andererseits sind wirklich überbordende Fehlermeldungen, die unmittelbar mit dem Ölzustand in Verbindung stünden, in meiner Wahrnehmung nicht feststellbar.
Gängige Deklarationspraxis der Hersteller zumindest deutlich überwiegend bis dato die lifetime Servicefreiheit.

Die Geschäftsmodelle des Pkwherstellers und des Getriebezulieferers sind unterschiedlich, das Bestreben von ZF, angesichts des nicht ganz günstigen Wartungsbudgets, Kunden dafür in seine Werkstätten zu bekommmen aber auch nachvollziehbar, so what to do ?

Gruß aus Köln

Zitat:

@allesgeht schrieb am 16. Januar 2017 um 18:33:50 Uhr:


Moin

ich gebe auf!! Habe eben einen Öl Wechsel Termin bei ZF in Dortmund gemacht!🙂😁😎

Moin,
@Passi1085
man das war Spaß!!!🙂 Weil mir ein Ölwechselverfechter laufend klar und belehrend weiß machen wollte, das ein Öltausch unbedingt sein sollte! Ich aber grundsätzlich "NIE" das A-Getriebe warten lasse! Und meine 5.BMW liefen alle problemlos über 250. - 350. TSD KM!! Und machen es (Bekannte), noch immer🙂

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 17. Januar 2017 um 10:30:52 Uhr:


Werden die Getriebe in den USA eigentlich auch als lifetime ohne Ölwechsel angepriesen? Ich könnte mir vorstellen das da BMW da echt Probleme bekommt wenn ein getriebe dort nach 5 jahre über den Jordan geht.....

Hat jemand eine erklärung warum man seitens BMW kein ölwechsel vorsieht obwohl der Hersteller dazu rät?

Wenn ein getriebe durch wechsel des Öl's länger hält, ist die Aussage von BMW meiner meinung nach Verbrauchertäuschung mir wird suggeriert das das Getriebe wartungsfrei ist und ein ganzes Autolebenlang hält....

Moin,

genau, Du bringst es auf den Punkt! Da könnte BMW ja noch selber Geld dran verdienen wenn Sie zusätzlich noch das A-Getriebe warten würden, laut Vorgabe des Wartungshinweises. Aber nein, machen Sie nicht. Warum wohl: Weil Sie unbedingt gerne Reklamationen und unzufriedene Kunden haben wollen?? Wohl kaum!
Also völlig unlogisch von Verbrauchertäuschung zu reden!!🙄

Man sollte bei ZF mal nachfragen, warum sie einen Ölwechselservice empfehlen, ihre Getriebe aber konstruktiv so aufbauen, daß ein normaler Service eigentlich "unmöglich" ist.
Aufwendige Demontagearbeiten und Austauschorgien (z.B. Sieb und Wanne kombiniert) bei einem Ölwechsel für mehrere hundert Euro durchzuführen ist in meinen Augen kein "Service" sondern blanke Abzieherei der Kunden.
Eine Ölablaßschraube am Wandler und einen Tausch-Filtereinsatz, so wie es mal üblich war würde diese Arbeit erheblich vereinfachen und wäre auch völlig ausreichend. Bei den oftmals sehr großen Ölmengen wäre eine teure Spülung dann auch überflüssig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen