Jemand über 120000 km und ohne Getriebeölwechsel?
Ja wie lm Titel beschrieben. ..
Wollte einfach mal fragen weil ich jetzt bei 113000 km bin und null Probleme mit Getriebe hab .
Viele sagen ja muss unbedingt gemacht werden ...
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Getriebe Öl Wechsel ist empfehlenswert allerdings nur bei ZF Werkstätten .
Weil:
Wir von ZF bauen die Mechatronik aus Pumpen das restliche Öl bis auf ein Liter von Getriebe raus und ersetzen das Aluminium Öl Rohr durch ein Plastik Öl Rohr , das ist die neue Modifizierung für die 8 hp Getrieben .
Erfahrungen haben gezeigt das ab 150 tkm das Aluminium Öl Rohr die Ursache von defekten Flügelzellen Pumpe war/ ist wegen einem Haar riss .
Meistens betroffen Iveco dailys trotzdem die Modifizierung soll bei allen 8 hp's durchgeführt werden .
Die Öl Wanne ist auch verstärkt und anders konstruiert 2 von 4 Magneten sind an der Seite angebracht damit ein besserer Öl durchfluss gewährleistet ist .
Ich empfehle jeden das Geld fürs Ölwechsel bei Bmw zu sparen dann lieber gar kein Ölwechsel machen .
Auch wenn die die ölwanne wechseln ( bieten es ja auch ohne an bei ZF ein muss oder gar nicht ) wechseln die maximal 5 Liter mit ölwanne und 3 bis max 4 Liter ohne ölwanne .
Bei ZF 8,5 Liter ich persönlich schaffe um ganz genau zu sein 8,7 Liter raus zu pumpen mehr geht leider nicht sonst kann ich wegen dem öldampf nix mehr sehen :-)
Für weitere Fragen stehe ich gerne per pn zur Verfügung
286 Antworten
BMW baut keine Automaten. Nun will ich nicht sagen, die haben keine Ahnung davon, aber das da z.B. Mercedes mehr Ahnung hat, dürfte wohl so sein.
Das Funktionsprinzip eines Wandlers ist gleich, egal wer es baut.
Mercedes führt den Getriebeölwechsel im Rahmen des Service durch.
BMW macht das nicht. ZF als Hersteller sagt, wir empfehlen das.
Jeder, der jetzt eins und eins zusammenzählt sollte wissen , was zu tun ist.
ZF wird sich als Haus und Hoflieferant für diverse Fahrwerksteile und eben Getriebe nicht hinstellen und sagen, was da BMW erzählt, ist nicht unsere Meinung. Sie sagen es höflich.
Nun die reine Gegenüberstellung der Verhaltensweisen von Servicepartnern ohne Bewertung ist eben nicht ausreichend für eine nüchterne Betrachtung. Der meinetwegen etwas teurere Filter, die bescheidene Mehrarbeit und das spezielle Öl rechfertigen noch längst nicht den doch saftigen Preis der Wartung auch im Verhältnis zum Motorölwechsel etwa mit Longlifequälität, den man incl. Markenmaterial für unter 100€ problemlos bekommt. Die 'Hersteller'-Empfehlungen differenzieren ja auch Notwendigkeit ausdrücklich nach dem Nutzungsgrad. Die doch sehr oberflächliche nachgeschobene Werbung legt das Interesse nahe hier eine schnelle Mark mitzunehmen.
Eine grundskeptische Öldiskussion steht darüberhinaus schon seit Jahren im Raum.
Für die zwingende Entscheidung auch im Hinblick auf die dokumentierten sehr positiven Langlaufzeiten trotz Verzicht auf jegliche Wartung besteht aus meiner Sicht überhaupt keine Veranlassung.
Man kann wohl kaum einen Motorölwechsel mit einem Getriebeölwechsel vergleichen. Es ist unbenommen, dass Getriebeöl viel länger hält.
Es ist aber eben nun einmal so, dass Öl altert. Und wie bei einem Motor ist auch beim Getriebe nicht nur die Laufleistung ein Kriterium, sondern auch, wie die zustande gekommen ist. Ein Filter filtert auch nicht ewig. Irgendwann ist er zu.
Natürlich ist der Wechsel teuer. Das liegt aber eben auch daran , dass die Wanne neu muss. Aber wahrscheinlich stand eben im Lastenheft Lebensfüllung.
Hätte man bestimmt anders konstruieren können. Am Ende muss es jeder selbst entscheiden. Wer alle 2-5 Jahre was neues vor der Tür hat , kann darauf bauen eine Lebensfüllung zu haben. Wobei die eh jeder hat. Die Frage ist nur, wie lange ist das Leben?
Das ist glaub ich ganz gut so, daß es in dem Punkt jedenfalls keine Gewissheit gibt.. 😉
Ähnliche Themen
Wo bekommst du denn den ölwechsel inklusive Material für unter 100 Euro? Schwarz nehme ich an... Und in ner Hinterhofwerkstatt... Oder gar ATU, bei denen muss man aber damit rechnen, dass je nach Verfügbarkeit auch salatöl rein gekippt wird.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. Februar 2018 um 16:01:14 Uhr:
Wo bekommst du denn den ölwechsel inklusive Material für unter 100 Euro? Schwarz nehme ich an... Und in ner Hinterhofwerkstatt... Oder gar ATU, bei denen muss man aber damit rechnen, dass je nach Verfügbarkeit auch salatöl rein gekippt wird.
.
Die Discounterwerkstätten bieten immer wieder mal Castrol EDGE LL + Mahle o.ä. Filter in der Größenordnung. Bis dato hier selbst nur gute Erfahrungen, allerdings eingeschränkt auf Standardservices wie Bremsen und Öl. Ansonsten BMW spezifische Dinge hab ich immer konsequent beim Freundlichen machen lassen. Im Zweifel kann man sich die Faßabfüllung ja persönlich anschauen. Selbst bei Pflanzenöl soll es ja Qualitätsunterschiede geben😉 ... aber so blöde werden die wohl kaum sein.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 24. Februar 2018 um 16:01:14 Uhr:
Wo bekommst du denn den ölwechsel inklusive Material für unter 100 Euro? Schwarz nehme ich an... Und in ner Hinterhofwerkstatt... Oder gar ATU, bei denen muss man aber damit rechnen, dass je nach Verfügbarkeit auch salatöl rein gekippt wird.
Moin,
ne, nicht schwarz! Bei Mr.Wash, MAN Filter und Shell Öl für 89 €!!🙂 Noch Fragen?
Das ist ein top Preis. Irgendwann, wenn ich nicht mehr zur vertragswerkstatt muss, dann erinnere ich mich hoffentlich daran
Habe letzte Woche bei KM 165000 einen Getriebeölwechsel durchgeführt > Schaltet jetzt ein bisschen weicher aber das wars schon > Obs 500.-€ Wert ist bleibt jedem selbst überlassen
Wo hast du das machen lassen? Bei einem zf zertifizierten Betrieb (falls es sowas gibt)? Leider gibt es in meiner Nähe keinen zf aftermarket service, der die Spülung noch durchführt.
Und wie es sich da mit der Kulanz seitens BMW verhält, wenn man in irgendeiner x-beliebigen Werkstatt an den Innereien rumfuhrwerken lässt, ist mir auch nicht klar. Das hielt mich bisher ab von dieser Maßnahme... Ich hab jetzt 112 tkm runter
Zitat:
Wo hast du das machen lassen? Bei einem zf zertifizierten Betrieb (falls es sowas gibt)? Leider gibt es in meiner Nähe keinen zf aftermarket service, der die Spülung noch durchführt.
Speedconcept in Ludwigsburg > Sollte ZF zertifiziert sein
Zitat:
nd wie es sich da mit der Kulanz seitens BMW verhält, wenn man in irgendeiner x-beliebigen Werkstatt an den Innereien rumfuhrwerken lässt, ist mir auch nicht klar.
Kulanz ,Garantie etc. bin ich schon lange raus > daher für mich nicht relevant
525d, 6zy, 8HP 210tsd KM, kein Ölwechsel. Schaltet manchmal leicht ruckig in niedrigen Gängen. Da ich ihn gern noch länger Fahren würde, denke ich auch über eine Spülung/Wechsel nach.
Zitat:
@dima77777 schrieb am 27. Februar 2018 um 00:14:37 Uhr:
Hat bei mir mit spülung und wechsel 3 Stunden gedauert.
Habe es bei 138000tsd gemacht.
Wo und welcher Preis?