Jaulendes Geräusch

VW Polo 2 (86C)

Hallo Polo-fans 🙂

vor kurzem hab ich den blauen Temperatursensor gewechselt. Seither läuft er auch wieder wie ne 1.
Aber seither gibt er ebenfalls ein komisches Jaulen von sich. Klar, das kann zufall sein und muss gar nicht miteinander in Zusammenhang stehen. Aber zuerst hatte ich die Kühlwasserpumpe in verdacht, da mir ja etwas Kühlwasser abgehauen ist nach dem sensorwechsel. Wobei das nur 100ml waren oder so und ich den motor ohne vorher das system entlüftet zu haben auch nur 1 minute laufen ließ um den neuen sensor zu testen.
Aber irgendwie schließe ich die Pumpe eh aus, da es mir vorkommt, als käme das Geräusch von wo anders her. Eher so vom Motorblock/Nockenwelle. Hab mal ein Video gemacht davon, was meint ihr dazu?
Der letzte Ölwechsel ist knapp 2 Jahre her wenn ich mich recht entsinne, könnte also mal wieder neues vertragen.
Dieses klckernde shcleifen ist übrigends der keilriemen und die Lima, das ist nicht gemeint. es ist dieses "nääääääääää" geräusch. ^^
viiideeeooo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Möglich dass mich private Probleme momentan etwas bedrängen und ich den mist hier reintrage, dafür ENTSCHULDIGUNG ! Das hat keiner verdient der hier nach hilfe sucht, stimmt schon.

Is okay, Basti, wir haben dich trotzdem lieb! 🙂

117 weitere Antworten
117 Antworten

Jo stimmt Oo

Nö...schau dir mal die "Ölwannenschrauben" an....die stehen doch zimlich weit raus,...ich glaub zwar nicht, dass sie das KW-Rad beschädigen würden, trotzdem....Die Schrauben eindeutig zu lang...!!....HEEEE,....STIFT.....komm heeeerrrrr 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Die 2 M6er Schrauben im 5. Nowe-Lagerdeckel fehlen noch

jaaaap stimmt ....

Dass mit der Ölwanne wollte ich zu erst schreiben hab mir aber dann gedacht naja so schlim is das auch nich die kommen sich da nicht in den weg...
He hallo stift, komm mal eben her zu mir, he hallo stift hol mir mal ne rolle Klopapier... Profitgeier ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


*fragt* warum ? ^^

Ich gebe ehrlich zu das beim Kupplungswechsel am Schlumpf auch nicht gemacht zu haben... aber da is auch noch furztrocken vlt. war da auch schon einer dran, is nicht die erste kupplung ... Hab übrigens eine von Quinton Hazell verbaut, geht bis heute wunderbar, testen wa mal weiter...

Weil ich mir das angeschaut habe und mir gedacht habe "Alter...ne...das ist ja total kompliziert. Ist trocken? Jo...ach, dann lass." Ärger ich mich jetzt ein wenig drüber.

Habe übrigens auch den von QH verbaut. Gut, dass die Kupplung bei dir schnackelt. Ich sag dir dann bescheid, wie das ist, wenn die auch mal ein Bisschen Leistung verdrücken muss höhöhö

Aber schwieriger ist es, wie gesagt, wennste alle Arbeit doppelt machen musst...!! Ich mein, son Simmerring kostet keine 10 €uro , und Du hast Arbeit für 1 Tag....!! ...wennste die Glocke 2 mal runterbauen musst!!

Ach ja, bei mir hatte ich den Deckel von der Ölpumpe ja mit abgebaut. Musste mir dann die Dichtung
selbst schneiden, weil von VW angeblich nicht mehr Lieferbar!!

Gehts euch auch so,...nicht mal bei Classic Parts...??? ...oder hatte ich einfach nur nen faulen Verkäufer!!

Gruss Achim

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469


Aber schwieriger ist es, wie gesagt, wennste alle Arbeit doppelt machen musst...!! Ich mein, son Simmerring kostet keine 10 €uro , und Du hast Arbeit für 1 Tag....!! ...wennste die Glocke 2 mal runterbauen musst!!

Ach ja, bei mir hatte ich den Deckel von der Ölpumpe ja mit abgebaut. Musste mir dann die Dichtung
selbst schneiden, weil von VW angeblich nicht mehr Lieferbar!!

Gehts euch auch so,...nicht mal bei Classic Parts...??? ...oder hatte ich einfach nur nen faulen Verkäufer!!

Gruss Achim

Entweder ich habe die letzte bekommen oder dein Verkäufer hat keine Ahnung. Ich hab da nichts schneiden müssen, aber es kann sein, dass meine (MKB GK) eine andere ist. Hat ja auch eine andere Pumpe.

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469



Ach ja, bei mir hatte ich den Deckel von der Ölpumpe ja mit abgebaut. Musste mir dann die Dichtung
selbst schneiden, weil von VW angeblich nicht mehr Lieferbar!!

Gehts euch auch so,...nicht mal bei Classic Parts...??? ...oder hatte ich einfach nur nen faulen Verkäufer!!

Gruss Achim

K.A.,

aber gut zu wissen daß es da Probleme gibt, das Thema kommt bald auf mich zu und bis heute dachte ich:

Bestellen > Abholen > gut . . .

na dann bin ich ja vorbereitet und kann mich (rechtzeitig) drum kümmern.

(Du meinst sicher den Steuergehäusedeckel mit dem KW-Simmerring, hatte mich bei Deinem Foto schon gewundert warum man / Du so`n 1,20 € Teil selber bastelst)

MFG

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von joachim0469



Ach ja, bei mir hatte ich den Deckel von der Ölpumpe ja mit abgebaut. Musste mir dann die Dichtung
selbst schneiden, weil von VW angeblich nicht mehr Lieferbar!!

Gehts euch auch so,...nicht mal bei Classic Parts...??? ...oder hatte ich einfach nur nen faulen Verkäufer!!

Gruss Achim

K.A.,
aber gut zu wissen daß es da Probleme gibt, das Thema kommt bald auf mich zu und bis heute dachte ich:
Bestellen > Abholen > gut . . .
na dann bin ich ja vorbereitet und kann mich (rechtzeitig) drum kümmern.
[i
MFG

....haste gleich Entdeckt oder Ralph...!! Gut, hab ich halt dann gleich ein Viton Dichtungspapier gekauft...das klebt net so und ist ein bisschen dicker....!!

Von Victor Reinz...kostet zwar 14 €uro...aber sind auch 6 Bögen drin!!

....die Dichtfläche von den Teilen mit !wenig! Altöleinschmieren und nen Abdruck machen, nachher mit nem Cuttermesser abschneiden...ich lass dann halt ein bischen "Angst"-dichtung dran...nicht schön...aber ganz unten am Block, sowas von egal!!Du meinst sicher den Steuergehäusedeckel mit dem KW-Simmerring, hatte mich bei Deinem Foto schon gewundert warum man / Du so`n 1,20 € Teil selber bastelst)

Gruss Achim

Zitat:

...klar den.!!!

Zitat:

.Du meinst sicher den Steuergehäusedeckel mit dem KW-Simmerring, hatte mich bei Deinem Foto schon gewundert warum man / Du so`n 1,20 € Teil selber bastelst)

...aber den "Nichtgetriebeseitigen"...gibts offensichtlich auch nur "falsch"....😕😰🙁😠

Wenns soweit ist schreib mir nePN Ralph....dann pack ich einen Bogen in ein Grosskuvert!!...da gehen leicht beide Dichtungen raus...!!😁

Zitat:

Die 2 M6er Schrauben im 5. Nowe-Lagerdeckel fehlen noch

Das hab ich gewusst!!....die hab ich verschlampert....😁

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469



Zitat:

Die 2 M6er Schrauben im 5. Nowe-Lagerdeckel fehlen noch

Das hab ich gewusst!!....die hab ich verschlampert....😁

willste die Maße oder die orig. Schrauben per Post?

Lieb von Dir Ralph...aber ich hab die richtigen Schrauben da...hab ja noch 2 Köpfe...!! Aber der Motor muss warten,...hab genug mit dem "Blech" zu tun...z.Z.!!

Gruss Achim

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469


Aber schwieriger ist es, wie gesagt, wennste alle Arbeit doppelt machen musst...!! Ich mein, son Simmerring kostet keine 10 €uro , und Du hast Arbeit für 1 Tag....!! ...wennste die Glocke 2 mal runterbauen musst!!

Ach ja, bei mir hatte ich den Deckel von der Ölpumpe ja mit abgebaut. Musste mir dann die Dichtung
selbst schneiden, weil von VW angeblich nicht mehr Lieferbar!!

Gehts euch auch so,...nicht mal bei Classic Parts...??? ...oder hatte ich einfach nur nen faulen Verkäufer!!

Gruss Achim

Das mit der Dichtung kann ich bestätigen, ich hab kürzlich auch bei meinem den KW Simmering Zahnriemenseitig erneuert, der Deckel muss runter, da du sonst den Simmering ohne riefen in die Welle zu ziehen nicht rausbekommst oder der Simmering hinter den Deckel rutscht. Habe mir dann die Dichtung aus Elring Abil nachgeschnippelt, funzt wunderbar :-)

Ist zwar der AAU aber der VWler meinte dass es die nichtmehr gibt ... macht ja nichts, dann mach ichs mir eben selbst ^^

Der Deckel muss nicht unbedingt runter @ Basti!! Nimmst des nächste mal einfach ein kleinen spitzen Ziehaken, den kannste dann in den alten Simmerring hauen!!...den neuen Ring kriegste dann vorsichtig mit nem weiche Gummihammer reingedrückt!!

Gruss Achim

Hmmm ne lass ma ^^ da nehm ich lieber eben den Deckel runter ich hatte das nämlich dass der Simmering dann nach hinten weg rutscht und dann kommste nichtmehr drum herum den Deckel abzunehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen