Jalousie in der Mittelkonsole wechseln

Mercedes C-Klasse

Hallo Forum,

ich habe mir für das kleine Schieberollo in der Mittelkonsole die Holzvariante in Klavierlack schwarz vom E-Klasse Coupé bestellt und heute habe ich es bekommen. Das alte mit dem Softlack sieht schon sehr abgegriffen aus und hatte mir nicht mehr gefallen. Da Mercedes für den Einbau 82 € will nun meine Frage:
Kann mir jemand von euch detailliert erklären wie ich es selber wechseln kann? Sollte ja eigentlich nicht so ein Aufwand sein...zumindestens keine 82 € wert.
Achso: Ich habe einen W204 VorMoPf.
Vielen Dank schon mal Im Voraus und wenn ich es dann drin hab stelle ich auch mal Fotos davon rein 😁

P.S.: Es sieht echt richtig klasse und edel aus 😉

Beste Antwort im Thema

Also ich hab es jetzt drin...und es sieht wirklich verdammt schick aus und ist wirklich nur eine Sache von 5 Minuten.
Einbau wie folgt:
1. Man drückt seitlich der Mittelkonsole auf den Knopf um die beiden großen Klappelemente auf zu klappen (Das Fach unter der Armlehne). Unter der besagten Armlehne befinden sich zwei Fächer...einmal das große Hauptfach und dann ein kleines (praktisch gesehen liegt dieses genau neben unserem Rollo, ist aber halt durch die Armlehne verdeckt. Daher muss man diese öffnen)
2. Man nimmt nun den Gummieinsatz aus dem kleinen Fach (sieht aus wie ein kleiner Minimülleimer) und es kommt eine Torxschraube zum Vorschein.
3. Diese eine Schraube heraus drehen und dann den Rahmen (um das Rollo und den Commanddrehknopf) vorsichtig nach oben ziehen. Geht eigentlich ziemlich leicht, der Rahmen ist nur eingeklipst.
4. Nun hat man Zugriff auf das Rollo...einfach in Richtung Schaltknauf nach vorne schieben und schon habt ihr es in der Hand.
5. Jetzt einfach das neue Rollo in die Führung wieder rein schieben, Rahmen drauf klipsen, Schraube wieder rein drehen und den Einsatz vom kleinen Fach wieder rein stellen. Und schon ist es vollbracht. Wahrscheinlich dauert es sehr viel länger den Text hier zu schreiben als die Sache ein zu bauen 😁.
Ich kann ja nachher auch noch ein paar Fotos einstellen, aber es ist wirklich kinderleicht. Es ist schon echt eine Frechheit das Mercedes dafür 82 € verlangt...absolut nicht gerechtfertigt, für eine 5 Minuten-Laienarbeit. Aber naja...viel Erfolg wünsche ich euch und traut euch ruhig. Ihr werdet es nicht bereuen, das Ergebnis spricht für sich 😉

Viele Grüße,
Tim

117 weitere Antworten
117 Antworten

@ Timmmey13

DANKE......für die gute Beschreibung. Scheint ja nicht schwierig zu sein...und was anderes scheint ja bei der Operation auch nicht kaputt zu gehen😉

OK....ich bestelle: A2076804507 esche schwarz
===================================

2 Fragen habe ich noch:

- gibt es das Teil nur beim 🙂 ?

- ist das Teil echt kratzunempfindlicher?
(Bei mir liegt da die Dauerparkkarte fürs Parkhaus drauf...und greife somit am Tag
mind. 4 X dahin)

Danke für Deine Rückmeldung und

Grüße von

veyron😉

Also ich hab es vom 🙂. Und denke mal nicht das es das woanders gibt...aber du kannst ja mal forschen. Nun ja, kratzerunempfindlicher ist es bestimmt nicht...aber es sieht tausend mal besser aus 😉. Ich habe auch die Aluleisten drin...aber ich habe mir noch so ein schwarzes Klavierlackdekor für die Teile rund ums Klimateil, Radio, und den mittleren Lüftungsdüsen geholt. Dadurch sieht es echt hammer aus 😉. Fotos kann ich morgen machen wenn es wieder hell ist, dann kommt es besser zur Geltung. Also wie gesagt, ich finde es voll schick und bei mir passt es auch super. Ist halt Geschmackssache und ihr müsst es ja nicht einbauen wenn es euch nicht gefällt 😉. Ursprung dieses Threads war es ja auch nur heraus zu finden wie man das Teil wechselt 😁

ich weis....ich muss es nicht einbauen😉

Hatte nur gehofft, dass das Teil nicht so kratzerempfindlich ist.

Wenn da genau so Kratzer vom blossem hingucken drauf kommen...
macht der Tausch ja keinen Sinn🙄

Zitat:

Original geschrieben von Timmmey13


Hab auch noch ein anderes schönes Foto von einem anderen Thread gefunden...ich hoffe du bist mir nicht böse, dass ich es kopiert und eingestellt habe 😁. Aber auf meinen Fotos sieht man den Kontrast leider etwas schlecht 😉

Kein Problem Timmmey.

So muss ich nicht selber in meinen Beiträgen suchen 😉

Mein 🙂 ist ein sehr 🙂. Er hat mir das Teil "für `nen warmen Händedruck" eingebaut.😁

Ich habe es jetzt 4 Monate drin es sieht noch aus wie neu!

VG Andreas

Ähnliche Themen

....das heisst....Andreas:

Esche schwarz aus E-Coupé verkratzt nicht so wie das Teil im C-Coupé😕

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


....das heisst....Andreas:

Esche schwarz aus E-Coupé verkratzt nicht so wie das Teil im C-Coupé😕

😕😕

Wie? Gibts das Teil jetzt ab Werk im C-Coupé?

M. W. gibt es das Rollo mit Dekor nur im E-Coupé.

Ich meine, dass das Gummiteil, das standardmäßig bei allen Ausführungen in der C-klasse verbaut wird, allerdings schon nach kurzer Zeit Gebrauchsspuren zeigt . Aber das wurde hier ja schon mehrfach berichtet.

vg Andreas

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI



Zitat:

Original geschrieben von veyron44


....das heisst....Andreas:

Esche schwarz aus E-Coupé verkratzt nicht so wie das Teil im C-Coupé😕

😕😕
Wie? Gibts das Teil jetzt ab Werk im C-Coupé?
M. W. gibt es das Rollo mit Dekor nur im E-Coupé.

Ich meine, dass das Gummiteil, das standardmäßig bei allen Ausführungen in der C-klasse verbaut wird, allerdings schon nach kurzer Zeit Gebrauchsspuren zeigt . Aber das wurde hier ja schon mehrfach berichtet.

vg Andreas

ok...Andreas....Du scheinst mich nicht verstehen zu wollen😠

Eigentlich war die Frage doch eindeutig:

Verkratzt das Teil aus dem E-Coupé genau so wie das Teil im C-Coupé😕

(Sorry...aber noch einfacher kann ich die Frage nun nicht formulieren🙄)

Für den Fall...das alle anderen...ausser Andreas...meine Frage verstehen....Danke
für eine Rückmeldung im Voraus🙂

Naja das Standardteil ist halt mit Softlack und sieht schnell abgegriffen aus...Die lackierte Version hat halt Lack drauf und ist somit auch kratzempfindlich. Aber sie sieht eben nicht so schnell abgegriffen aus und sieht edeler aus. Aber im Normalfall sollte die lackierte Variante eigentlich nicht so schnell zerkratzen. Ist ja das selbe Material wie bei den Zierleisten verbaut ist und demzufolge auch der gleiche Lack. Macht auf jeden Fall einen soliden Eindruck und solange es nicht mit Schleifpapier putzt sollte nichts passieren 😁. Es macht dein Auto besonders und hebt dich von anderen C-Klassen ab...

Zitat:

Original geschrieben von veyron44



Eigentlich war die Frage doch eindeutig:

Verkratzt das Teil aus dem E-Coupé genau so wie das Teil im C-Coupé😕

(Sorry...aber noch einfacher kann ich die Frage nun nicht formulieren🙄)

Für den Fall...das alle anderen...ausser Andreas...meine Frage verstehen....Danke
für eine Rückmeldung im Voraus🙂

Hi veyron,

jetzt glaube ich zu verstehen was Du meinst 😉

Aber ob das "Gummiteil"(also ohne Dekor) im E-Coupè unempfindlicher ist als im C-Coupè weis ich nicht.
Ich glaube aber, das in beiden Fahrzeugen das gleiche Teil verbaut wird.

Mein Antwort von oben bezieht sich auch nur auf die Teile mit Holzdekor.

VG Andreas

Das Rollo vom E-Coupé passt also auch in die 204er Reihe, richtig?
😕
Ich möchte das in meinen neuen 204S einbauen also sollte das da auch passen, oder😕😕, vor allem weil ich die Zierleisten in Esche schwarz bestellt habe.

Wenn das gehen sollte lasse ich das Teil vom Lackierer noch schnell mit ein bischen 2K-Lack versiegeln, dann ist es wirklich kratzunemfindlich.

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Das Rollo vom E-Coupé passt also auch in die 204er Reihe, richtig?
😕
Ich möchte das in meinen neuen 204S einbauen also sollte das da auch passen, oder😕😕, vor allem weil ich die Zierleisten in Esche schwarz bestellt habe.

Moin Andy,

jepp, das passt und sieht richtig gut aus. Allerdings ist die Teilenummer Esche schwarz A207 680 2107. Ich habe es unter dieser Nummer vor 2 Wochen bestellt und mir beim 🙂 gleich einbauen lassen. Gesamtkosten ca. 86,- €. Auch wenn es manche als teuer empfinden, es ist eine einmalige Investition und ich habe mehrere Jahre Freude daran. Damit relativiert sich für mich der Preis.....

Hans

Gibt es das Rollo auch in Eukalyptus, wie die Elegance-Version vor MOPF? HAt da jemand die Teilenummer?

Hab mir jetzt auch ein Jalousie vom E-Klasse Coupe bestellt.
Vorher hab ich noch ausprobiert wie sich das alte demontieren lässt, es dauert wirklich höchstens 5 Minuten.
Es ist ein Witz was der Vertragshändler dafür haben will . (bei mir rund 80 Euro für den Einbau)
Dazu wussten sie noch nicht ob man die komplette Mittelkonsole demontieren muss. 🙁

So langsam habe ich den Überblick verloren....

Welche Teilenummer ist jetzt nochmal genau

Holz Esche schwarz !?😕

ernie

...auch immer noch haben will😎

Meine Gummi-Jalousie ist nun nach einem Jahr total unansehnlich🙁
und total verkratzt.

Unter Qualität verstehe ich was anderes!!!!

veyron

(gerade sauer ist, weil England nicht rausfliegt😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen