Jalousie in der Mittelkonsole wechseln

Mercedes C-Klasse

Hallo Forum,

ich habe mir für das kleine Schieberollo in der Mittelkonsole die Holzvariante in Klavierlack schwarz vom E-Klasse Coupé bestellt und heute habe ich es bekommen. Das alte mit dem Softlack sieht schon sehr abgegriffen aus und hatte mir nicht mehr gefallen. Da Mercedes für den Einbau 82 € will nun meine Frage:
Kann mir jemand von euch detailliert erklären wie ich es selber wechseln kann? Sollte ja eigentlich nicht so ein Aufwand sein...zumindestens keine 82 € wert.
Achso: Ich habe einen W204 VorMoPf.
Vielen Dank schon mal Im Voraus und wenn ich es dann drin hab stelle ich auch mal Fotos davon rein 😁

P.S.: Es sieht echt richtig klasse und edel aus 😉

Beste Antwort im Thema

Also ich hab es jetzt drin...und es sieht wirklich verdammt schick aus und ist wirklich nur eine Sache von 5 Minuten.
Einbau wie folgt:
1. Man drückt seitlich der Mittelkonsole auf den Knopf um die beiden großen Klappelemente auf zu klappen (Das Fach unter der Armlehne). Unter der besagten Armlehne befinden sich zwei Fächer...einmal das große Hauptfach und dann ein kleines (praktisch gesehen liegt dieses genau neben unserem Rollo, ist aber halt durch die Armlehne verdeckt. Daher muss man diese öffnen)
2. Man nimmt nun den Gummieinsatz aus dem kleinen Fach (sieht aus wie ein kleiner Minimülleimer) und es kommt eine Torxschraube zum Vorschein.
3. Diese eine Schraube heraus drehen und dann den Rahmen (um das Rollo und den Commanddrehknopf) vorsichtig nach oben ziehen. Geht eigentlich ziemlich leicht, der Rahmen ist nur eingeklipst.
4. Nun hat man Zugriff auf das Rollo...einfach in Richtung Schaltknauf nach vorne schieben und schon habt ihr es in der Hand.
5. Jetzt einfach das neue Rollo in die Führung wieder rein schieben, Rahmen drauf klipsen, Schraube wieder rein drehen und den Einsatz vom kleinen Fach wieder rein stellen. Und schon ist es vollbracht. Wahrscheinlich dauert es sehr viel länger den Text hier zu schreiben als die Sache ein zu bauen 😁.
Ich kann ja nachher auch noch ein paar Fotos einstellen, aber es ist wirklich kinderleicht. Es ist schon echt eine Frechheit das Mercedes dafür 82 € verlangt...absolut nicht gerechtfertigt, für eine 5 Minuten-Laienarbeit. Aber naja...viel Erfolg wünsche ich euch und traut euch ruhig. Ihr werdet es nicht bereuen, das Ergebnis spricht für sich 😉

Viele Grüße,
Tim

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von H-ManZX


Und Fotos wären auch cool!

Dachte ich mir auch gerade... 🙂

klar, nur mit fotos kann ich gerade leider nicht dienen. mein auto steht noch in der werkstatt.

ich hoffe ich erinnere mich noch richtig. nebem dem rollo ist da dieser ich nenne es mal mülleimer den man entnehmen kann. diesen nimmt man heraus, darunter befindet sich eine schraube, die man herausdreht. die abdeckung um den rollo/controller ist nur geklipst, einfach bei geöffnetem rollo vorne unter die abdeckung greifen und nach oben ziehen, sitzt etwas stramm. wenn diese ab ist könnt ihr ohne weiteres den rollo einfach herausnehmen.

...danke

aber liest sich so wie: "Man muss nur den Nippel durch die Lasche ziehen"

Ich brauche da mehr Details🙂

Also ich hab es jetzt drin...und es sieht wirklich verdammt schick aus und ist wirklich nur eine Sache von 5 Minuten.
Einbau wie folgt:
1. Man drückt seitlich der Mittelkonsole auf den Knopf um die beiden großen Klappelemente auf zu klappen (Das Fach unter der Armlehne). Unter der besagten Armlehne befinden sich zwei Fächer...einmal das große Hauptfach und dann ein kleines (praktisch gesehen liegt dieses genau neben unserem Rollo, ist aber halt durch die Armlehne verdeckt. Daher muss man diese öffnen)
2. Man nimmt nun den Gummieinsatz aus dem kleinen Fach (sieht aus wie ein kleiner Minimülleimer) und es kommt eine Torxschraube zum Vorschein.
3. Diese eine Schraube heraus drehen und dann den Rahmen (um das Rollo und den Commanddrehknopf) vorsichtig nach oben ziehen. Geht eigentlich ziemlich leicht, der Rahmen ist nur eingeklipst.
4. Nun hat man Zugriff auf das Rollo...einfach in Richtung Schaltknauf nach vorne schieben und schon habt ihr es in der Hand.
5. Jetzt einfach das neue Rollo in die Führung wieder rein schieben, Rahmen drauf klipsen, Schraube wieder rein drehen und den Einsatz vom kleinen Fach wieder rein stellen. Und schon ist es vollbracht. Wahrscheinlich dauert es sehr viel länger den Text hier zu schreiben als die Sache ein zu bauen 😁.
Ich kann ja nachher auch noch ein paar Fotos einstellen, aber es ist wirklich kinderleicht. Es ist schon echt eine Frechheit das Mercedes dafür 82 € verlangt...absolut nicht gerechtfertigt, für eine 5 Minuten-Laienarbeit. Aber naja...viel Erfolg wünsche ich euch und traut euch ruhig. Ihr werdet es nicht bereuen, das Ergebnis spricht für sich 😉

Viele Grüße,
Tim

Ähnliche Themen

Mach bitte einmal ein Bild vom Ergebnis.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Mach bitte einmal ein Bild vom Ergebnis.

Gruß, Rudi

Schön wäre ein Bild von dem Teil selbst und auch eins, wo man sieht, wie sich das ins gesamte Cockpit einfügt.

Würde auch gerne das Rollo tauschen, leider gibt es das nicht in Vogelaugenahorn (wie meine Dekorleisten). Das Klavierlack-Teil könnte aber auch passen, man hat ja auch diese Optik am ESP- und Lichtschalter.

Ok, hier also die Fotos...auf dem einen Bild seht ihr die besagte Torxschraube 😉

Bist du sicher das es das Teil nicht in Vogelaugenahorn gibt? Schließlich ist meine jetzige Ausführung ja auch aus Holz. Ich weiß, als Ersatzteil beim w204 / s 204 gibt es das so nicht. Diese Holzvariante ist aber auch aus dem c207 (E-Klasse Coupé)...die ist in dem Teil baugleich und da findest du das Teil bestimmt auch in deiner gewünschten Form 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von Timmmey13


Bist du sicher das es das Teil nicht in Vogelaugenahorn gibt? Schließlich ist meine jetzige Ausführung ja auch aus Holz. Ich weiß, als Ersatzteil beim w204 / s 204 gibt es das so nicht. Diese Holzvariante ist aber auch aus dem c207 (E-Klasse Coupé)...die ist in dem Teil baugleich und da findest du das Teil bestimmt auch in deiner gewünschten Form 😉

LG

Ich hatte schonmal danach gesucht. Ich glaube, es gibt beim C207 generell kein Vogelaugenahorn. Es gibt gibt glaube ich nur eine andere schwarze Holzsorte. Die würde sich aber mit dem Vogelaugenahorn sicherlich beißen, so dass dann die ganz schwarze Variante besser wäre.

PS: Hat irgendjemand ne Liste mit den Farbcodes der Dekore? Ich nehme an in der Teilenummer des TE stehen die letzten Zahlen für Klavierlack. Wenn diesen gegen den für Vogelaugenahorn tauscht, könnte man beim Freundlichen ja relativ schnell raufinden, ob es das gibt.

Beim E gibt's kein Vogelaugenahorn, dafür Esche schwarz. Passt aber gar nicht, schon gesehen.
Klavierlack schwarz wäre die einzige Alternative.

Hab auch noch ein anderes schönes Foto von einem anderen Thread gefunden...ich hoffe du bist mir nicht böse, dass ich es kopiert und eingestellt habe 😁. Aber auf meinen Fotos sieht man den Kontrast leider etwas schlecht 😉

Yup, das ist Esche schwarz. Man sieht die gänzlich andere Maserung im Vergleich zum Vogelahorn. Die einzige Möglichkeit wäre ein Wassertransferdruck auf der Klavierlack-Ausführung. Aber wer will schon so einen imitierten Krempel, wenn er richtiges Vogelaugenahorn hat? Ich kann mich dazu nicht wirklich durchringen.

Tolle, schnell erledigte Arbeit.
Ich finde nur es passt optisch nicht in ( zumindest meinen ) Avantgarde mit Aluleisten. Nirgens im Auto habe ich schwarzen Klavierlack, wäre das Rollo auch in der gleichen Aluoptik wie der Rest, dann wäre es eine Überlegung wert.

Zitat:

Original geschrieben von Timmmey13


Ok, hier also die Fotos...auf dem einen Bild seht ihr die besagte Torxschraube 😉

Hey, danke für die Bilder.

Hast du vielleicht noch ein Bild vom gesamten Innenraum?
Würde mich mal interessieren wie das so insgesamt passt.
Ein paar Details hat der w204 ja schon im glänzenden Schwarz, trotz Alu-look.
Könnte also passen.

Gruß
Tommy

Ja, Bilder vom Gesamteindruck wären schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen