Ja oder Nein ??
Bitte um Hilfe...
Will mir einen BMW e39 zulegen, weiss aber nicht ob sich dass bei dieser Laufleistung und diesem Baujahr lohnt.
Nun zum Auto:
Preis: 4.949 EUR VB ( Garantie kostet 300 € extra)
BMW 535i
Bj:06/1998
Km-Stand: 161.000 km ( scheckheftgepflegt)
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Automatikgetriebe Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung und noch mehr.....
Laut dem Verkäufer "SEHR GEPFLEGTER ZUSTAND"!
Der Wagen befindet sich etwa 200 km von mir, ist es also sinnvoll den Wagen genauer anzuschauen ?
Ist es sinnvoll eine Garantie auf Motor und Getriebe abzuschließen, hat da jemand schon erfahrung gemacht ?
Beste Antwort im Thema
Na ja, 200 Km zu fahren ist auf jeden Fall nicht wenig, ich würde es nicht machen.
Ich habe selbst meine Suche auf einen Umkreis von 100 Km begrenzt und es auch geklappt.
Es gibt aber Leute die 500 und mehr Km fahren um sich ein Auto an zu schauen, im Endeffekt muss jeder für sich selbst entscheiden ob es wert so weit zu fahren und die Zeit und Spritgeld für einen Gebrauchten zu investieren.
Ob es sinnvoll ist eine Garantie ab zu schließen hängt natürlich von den Konditionen der angebotenen Garantie ab.
Auf die Ausdruckweise "SEHR GEPFLEGTER ZUSTAND"! würde ich mich nicht unbedingt verlassen. (nach fast einem Jahr Gebrauchtwagensuche habe ich einiges miterlebt.)
Ehrlich gesagt das selbst eingebaute Navi mit dem ausgewählten Einbauort ist der Oberknaller. 😛
Wenn es nicht eilt würde ich vorschlagen noch etwas anderes zu suchen denn als Sonderangebot würde ich den Wagen nicht bezeichnen. (Muss es unbedingt 535i sein?)
Gruß Adi
33 Antworten
Ich habe gerade meine Wahrsagerin befragt, die sagte je mehr desto besser. 😛
Mal im ernst ein Gebrauchtwagenkauf ist teilweise eine Glücksache obwohl man im Vorfeld das Risiko durch richtige Entscheidungen beim Kauf minimieren kann.
Was die BMW´s angeht hatte ich bisher wenig Pech gehabt nur einmal in frühen 90-er Jahren als bei meinem E30 325e die Nockenwelle eingelaufen ist. (damaliger Krankheit der R6-Motoren)
Beim Kauf kann man schon einiges aussortieren z.B. beim Dekra-Gebrauchtwagencheck haben wir einiges überprüft und für gut befunden: Fahrwerk, Karosserie, Bremsen, Bereifung, Unterboden, Aufpuffanlage und u.v.m.
Somit habe ich nach dem Kauf (528iA T.) eine Standartwartung durchgeführt:
2x Innenraumfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Ölfilter + Ölwechsel, demnächst steht noch neben der Bremsflüssigkeit das Getriebeölservice incl. Schaltgerätreinigung und Diff-Ölwechsel in einem Abwasch bei ZF auf dem Programm (leider habe ich zum Rogatyn etwas weit sonst hätte ich es dort machen lassen).
Nebenbei sollten die Wasserabläufe unter den Innenraumfiltern besonders auf der Fahrerseite kontrolliert werden sonst könnte man bei Verstopfung dieser ev. einen neuen BKV und bei viel Pech zusätzlich eine Motorrevision benötigen.
So gesehen zum Einstand ist alles im normalen Rahmen geblieben. (bisher ca. 170 Euro)
Nach 3,5 tkm ist der Ölverbrauch nicht messbar und ansonsten gibt es von der technischen Seite keinerlei Probleme.
Auf die eigentlichen Frage zurück zu kommen würde ich behaupten: je besser der gewünschte Kandidat überprüft wird desto weniger Überraschungen kann es hinterher geben.
Wenn du dich noch etwas sicherer fühlen möchtest sollte man entweder bei Händlern kaufen oder nach einem Privatkauf eine Garantie zusätzlich abschließen.
Gruß Adi
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Das Navi ist übrigens Original so verbaut 😉Sal
ja klar und wie Original das ist:-)))))))))))))))))))))))
Immer wieder die Beiträge der Ahnungslosen R6 fahrer.
Die lesen 0,6s langsamer oder schneller etc. irgendwo auf nem Datenblatt und meinen dann es lohnt nicht den teureren V8 zu fahren.
Ich bezweifle das die meisten hier jeden Tag in 6,9; 7,6 oder 8sekunden von 0-100 beschleunigen (müssen/können) oder jedes mal auf der Autobahn Tachoanschlag fahren.
180KM/H schafft der 520i auch und trotzdem macht das keinen Spaß. Der unschlagbare Vorteil des V8 ist der Sound, sowie die Übersetzung. Er ist länger übersetzt und fährt die höheren Geschwindigkeiten mit deutlich niedrigerer Drehzahl.
Ich bin auch nen 528i Schalter gefahren und er fährt sich gegen 535iA spürbar schwächer vor allem wenn beide mit großen Rad/Reifenkombi ausgestattet sind.
R6 im 5er oder 7er ist halt einfach Auto fahren.
V8 macht aus dem 5er oder 7er erst ein Auto bei dem man auch über einen Hauch von Luxus reden kann.
Die BMW R6 sind sicher klasse Motoren, aber tun sich schwer in den übergewichtigen 5ern und 7ern und bietet einfach nicht ruhige aber bestimmte Kraft des V8 und der Klang.... unvergleichbar.
Der ahnungslose R6 Fahrer hatte ab 2003 einen V8 Touring über 2 Jahre lang bewegt. 😉
Die Beschleunigungsangaben und vor allem die Durchzugsangabe sollte die Relation des kleinen V8 zum größten R6 darstellen.
Wer die Werte hierbei richtig interpretiert kann die Kaufoption Option 535i (nichts gegen die 535i Fahrer) und dessen Mehrverbrauch streichen und wie ich schon bereits gepostet habe entweder sich für den größten R6 (VFL 528i; FL 530i) oder gleich für den 540i entscheiden. Aus Erfahrung würde ich behaupten das sich nur der 540i von dem R6 (528i\530i) deutlich absetzten kann.
Im normalen Alltag bei heutigem Verkehrsaufkommen spielt es keine Rolle ob ich mit einem größten R6 oder V8 durch die Gegend fahre und abgesehen davon hatte ich mich an den V8 Sound im laufe der Zeit schnell gewöhnt somit habe ich ihn später kaum als was Besonderes wahrgenommen.
Ob der V8 einen Luxus im 5-er oder 7-er darstellt will ich gar nicht beurteilen nur mehr als die Fahrzeuge voran zu treiben können beide Bauarten (V8 und der große R6) nicht und an die Laufruhe des großen R6 wird wohlmöglich der V8 sich die Zähne ausbeißen.
Gruß Adi
Danke Adi2901 genauso sehe ich das auch entweder 528i oder 540i.
Der 540i geht vorwärst und zwar richtig und braucht unwesentlich mehr spritt als der 535i.
Gruß Thomas
Original geschrieben von Adi2901
Im Spritverbrauch liegen zwischen dem 528i und 535i rund 2Liter Unterschied wobei der R6 im Sprint auf 0-100 Km\h nur 0,6 S. auf den V8 verliert und im Durchzug 80-120 Km\h nur 0,8 S. (4 Gang)
Somit würde mein Tipp lauten entweder den 528i als Schalter oder Automatik oder wenn man auf den V8 Sound nicht verzichten möchte gleich den 540i nehmen.
Gibt es Unterscheide was den Reperaturbedarf betrifft, ob V6 oder V8 und welche halten im durchschnitt länger ?
Zitat:
Naja dafür hast du ja den durchblick
Original geschrieben von Meta
Immer wieder die Beiträge der Ahnungslosen R6 fahrer.Die lesen 0,6s langsamer oder schneller etc. irgendwo auf nem Datenblatt und meinen dann es lohnt nicht den teureren V8 zu fahren.
Ich bezweifle das die meisten hier jeden Tag in 6,9; 7,6 oder 8sekunden von 0-100 beschleunigen (müssen/können) oder jedes mal auf der Autobahn Tachoanschlag fahren.
180KM/H schafft der 520i auch und trotzdem macht das keinen Spaß. Der unschlagbare Vorteil des V8 ist der Sound, sowie die Übersetzung. Er ist länger übersetzt und fährt die höheren Geschwindigkeiten mit deutlich niedrigerer Drehzahl.
Ich bin auch nen 528i Schalter gefahren und er fährt sich gegen 535iA spürbar schwächer vor allem wenn beide mit großen Rad/Reifenkombi ausgestattet sind.
R6 im 5er oder 7er ist halt einfach Auto fahren.
V8 macht aus dem 5er oder 7er erst ein Auto bei dem man auch über einen Hauch von Luxus reden kann.
Die BMW R6 sind sicher klasse Motoren, aber tun sich schwer in den übergewichtigen 5ern und 7ern und bietet einfach nicht ruhige aber bestimmte Kraft des V8 und der Klang.... unvergleichbar.
Moin,
Mal so im Ernst ... *fg*
Wie oft wird es wohl passieren, das an einer Ampel ein 520i, ein 528i, ein 530i, ein 535i und ein 540i nebeneinander stehen und bis auf 200 durchbeschleunigen können ?!? Und wie überlegen ist bereits ein 528i im normalen Strassenverkehr? Klar - der 528i IST langsamer als die V8 Modelle - die Frage ist aber - wie relevant ist dies und rechtfertigt dies in jedem Fall die höheren Kosten, die der V8 erzeugt???
Meine Meinung in solchen Fällen ... Kannst du dir alle diese Motoren leisten ... dann suche das BESTE Auto fürs Geld. d.h. Zustand, Laufleistung und Extras ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Andre528i
ja klar und wie Original das ist:-)))))))))))))))))))))))Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Das Navi ist übrigens Original so verbaut 😉Sal
Da drückt auch noch einer Danke? Tal der Ahnungslosen sag ich dazu.Das Ding sitzt ab Werk da,da verwette ich mein Haus drauf.Strengt euch bissel an.Nicht alles was ihr nicht gesehen habt oder wisst gibt es nicht.....Durft vor kurzem auch einen e39 ( und das war sogar ein Alpina) mit diesem Navi bewundern.Aber glaubt was ihr wollt aber zweifelt nicht die Antworten derer an die es wissen nur weil es euch unbekannt ist 🙄
Sal
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Der ahnungslose R6 Fahrer hatte ab 2003 einen V8 Touring über 2 Jahre lang bewegt. 😉Wer die Werte hierbei richtig interpretiert kann die Kaufoption Option 535i (nichts gegen die 535i Fahrer) und dessen Mehrverbrauch streichen und wie ich schon bereits gepostet habe entweder sich für den größten R6 (VFL 528i; FL 530i) oder gleich für den 540i entscheiden. Aus Erfahrung würde ich behaupten das sich nur der 540i von dem R6 (528i\530i) deutlich absetzten kann.
Wie ich bereits gesagt habe geht es beim V8 nicht um die 0,Xs die er schneller auf hundert ist. Wenn einer nur Auto fahren will und mit den hohen Drehzahlen trotzdem entspannt ankommt kann sich auch nen 520i kaufen.
Und da ich selbst den 535iA nun rund 6 Jahre fahre und zwischenseitlich dachte ich müsste meinen Kauf bereuen, weil das jeder hier im Forum so schreibt hab ich mir einen 540iA ausgeliehen um evtl. meinen in Zahlung zu geben und mir einen 540iA zu kaufen.
Auf der Autobahn und der Landstraße ist der mehrverbrauch wirklich nicht so groß. Ca. 1-1,5Liter
Jedoch sieht das in der Stadt schon wieder anders aus. Da macht es ja Verkehrsaufkommen rund das doppelte an unterschied aus. Ca. 2-3Liter.
Hinzu kommt höhere Steuer und Versicherung. Wartung ist eigentlich die gleiche und macht keinen Nennenswerten unterschied, ob das Getriebe bei Volllast höher Belastet wird und dadurch u.U. früher versagt kann ich nicht beurteilen.
Der 540iA ist natürlich schneller und kräftiger, aber jedoch reicht das nicht wirklich für das ultimative Sportwagen erlebnis.
Mein Fazit ist nachdem ich beide länger gefahren bin und den einen ja noch immer Fahre: Wirklich schnell ist keiner, Verbrauch ist beim 540iA höher bei gleichen Komfort. Bei normaler Fahrt fühlt sich keiner schwach oder langsam an.
Für nen Schwanzvergleich am Stammtisch ist der 540iA sicher besser. Das ist nicht böse gemeint. Der 540iA ist von den Fahrleistungen dem 535iA eindeutig überlegen, aber ich fahre den E39 nicht um damit Ampelrennen in der Stadt zu fahren.
Beim Touring gibt es natürlich nur den 540iA und wenn ich einen Touring bräuchte/ wollte würde ich mich natürlich lieber für den 540iA entscheiden als für den 528iA.
Ich kann den 535iA bedenklos weiter empfehlen, aber am besten ist natürlich eine Probefahrt.
Das heißt nicht jeder E39 R6 ist nicht gut oder sowas, aber wenn jemand die Vorteile des V8 zu schätzen weiß, dann zahlt er gerne 2,50Euro mehr auch wenn er nur unmerklich schneller ist.
Also bei den Ganzen bashing hier will ich nur mal anmerken das ich ziemlich zufrieden mit meinem 520i in punkto Komfort und Leistung bin:-)))). Klar geht immer noch ein Tick schneller aber braucht man es wirklich????200 km/h auf der Autobahn reichen doch völlig aus
Was soll ich da noch sagen?
Natürlich reichen die 200KM/H in der Regel aus. Ich persönlich fahre zwar auch mal gerne kurzzeitig schneller, aber überwiegend unter 200KM/H, aber es macht einen Unterschied wie man die 200KM/H oder 180KM/H fährt und wie man sie erreicht.
Ich hab selten das Bedürfnis das Pedal voll durchzutreten um mit nem brüllenden Motor auf 200KM/h zu beschleunigen und bei hoher Drehzahl diese Geschwindigkeit zu halten.
Nur weil mein Auto 250KM/H als Endgeschwindigkeit hat fahre ich doch nicht jedes mal auf der Autobahn permanent 250KM/H, aber mit dem größeren Motor fühlen sich einfach 200KM/H anders als mit einem kleinen Motor.
Wenn man nur nach Datenblatt das Auto auswählt, dann kann man sich auch nen alten Kadett GSI 16V kaufen. Der Verbraucht weniger als 520i VFL, beschleunigt schneller, kostet in der Anschaffung kaum was... usw.
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Da drückt auch noch einer Danke? Tal der Ahnungslosen sag ich dazu.Das Ding sitzt ab Werk da,da verwette ich mein Haus drauf.Strengt euch bissel an.Nicht alles was ihr nicht gesehen habt oder wisst gibt es nicht.....Durft vor kurzem auch einen e39 ( und das war sogar ein Alpina) mit diesem Navi bewundern.Aber glaubt was ihr wollt aber zweifelt nicht die Antworten derer an die es wissen nur weil es euch unbekannt ist 🙄Zitat:
Original geschrieben von Andre528i
ja klar und wie Original das ist:-)))))))))))))))))))))))
Sal
Also soweit ich weiß sitzt das Navi ab Werk wo anders.^^
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vpb1gj3nhclhUnd nochmal ein Alpina für euch. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bxg13nnxaypw