IV R32 vs. V GTI
Servus erst mal,
also folgendes Problem - ich will mir bald einen "neuen" Gebrauchen holen und da hab ich jetz mal ein paar fragen an die Golffraktion. Ich bin am überlegen ob es besser wäre, sich einen 4er Golf R32 oder einen 5er GTI anzuschaffen. Die Fragen hierzu nun:
- Wer hat Erfahrungen mit den Autos - gute / schlechte?
- Wie siehts mim Verbrauch aus? (Gut, ich weiß, bei solchen Kisten sollte man nicht darüber reden, aber trotzdem ganz interessant!!!)
- Wo liegen evtl. Mängel, Teile die gern kaputt gehen, auf die ich beim Kauf achten sollte?
- Welcher "geht" besser (Natürlich nur an die, die beide gefahren sind)
Ps. Bevor gefragt wird; Buget: 15t - 20t!!!!
Danke schon mal im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Halo lieber TE!
Ich hoffe, deine Entscheidung ist noch nicht gefallen, sodass mein Beitrag nicht zu spät kommt und Relevanz entfalten kann! 😁
Also ich habe mir deine Statements durchgelesen und hoffe, dich richtig verstanden zu haben.
Du möchtest vor allem ein Spaßauto, bedeutet für mich, dass das automobile Erleben für dich vorrangig ist, dass Kostenfaktoren und theoretische Details eher im Hintergund stehen. Aufgrund dieser Vermutung schreibe ich nun eine Empfehlung an Dich:
Ich bin bisher den Golf R 32 MK 4 ausgiebig gefahren, den Golf GTI MK5 für ein Wochenende zwecks Testfahrten und den Golf R32 MK5 nenne ich mein Eigen.
Generelles:
Deine Budgetobergrenze liegt bei 20000 Euro, daher kommt für mich realistisch betrachtet ein Golf 5 R32 nicht in Betracht. Du müsstest auf Kante nähen, um ein wirklich gutes Angebot zu finden und wirst bei der Ausstattung ein paar Kompromisse eingehen müssen. Die Ausstattung und damit die Innenraumanmutung macht allerdings (zumindest für mich) einen entscheidenden Teil des Gesamtkonzepts aus, deshalb würde ich dir hier abraten. Beim Golf 4 R32 ist, wie bisher noch nicht geschildert, bei den Angeboten um 20000 Euro fast immer eine Vollaustattung beinhaltet, das bedeutet, du bekommst König Sportsitze Volleder, Kartennavigation, Telefonvorbereitung,Xenon, Metalliclack etc. pp. Bei Golf V GTI angeboten wirst du im Bereich von 20000 Euro eine so vollwertige Ausstatung selten finden. Alleine der Geruch von Leder kann schon den Unterschied machen, unbedingt selbst testen! DSG (das ist aber Geschmackssache) nicht zu empfehlen, Spaßfeeling kommt immer erst auf, wenn man mit den eigenen Füßen das Zwischengas befiehlt! Die Qualität der Verarbeitung im Verlgeich MK4 zu MK5 gleicht sich relativ aus: Die Haptik und Optik empfinde ich im MK4 als leicht besser, die Qualität der Materialien soll jedoch im MK5 besser sein! Das kann man jedoch nur schwer feststellen.
Emotionen/Fahrspaß:
Ich glaube, darauf kommt es Dir hauptsächlich an: Der Golf V GTI ist ein super abgestimmtes Sportgerät. Für einen Fronttriebler erstaunlich gute Traktion, super Fahrwerk, beeindruckend genau ansprechender Turbomotor, bei dem sich das Turboloch nur noch erahnen lässt. Durch den Gewichtsvorteil des Vierzylinders sehr leichtfüßig in schnell gefahrenen Kurven. Auf Landstraßen macht dieses Auto sehr viel Spaß und kann in realer Umgebung einem R32 durchaus gut hinterherfahren. Autobahn ab 200 km/h bissl langsamer. Der sonore Klang der Auspuffanlage muss einem Gefallen, bitte selber testen.
Naja, jetzt kommen wir zum R32: Ich will nicht sagen, dass er alles einen Ticken besser kann, aber ich glaube, es trifft es am Besten. Durch den Vierradantrieb klebt er bei trockenen Verhältnissen förmlich auf der Strasse! Nach gewisser Eingewöhnung traut man es sich problemlos zu, am Scheitelpunkt einer Kurve einfach voll aufs Gas zu gehen! Es ist kein Problem, Traktion ohne Ende, Spurstabilität ohne Ende! Fahrwerk ist meines Erachtens sogar etwaskomfortabler ausgelegt, es kann zumindest nicht ganz den Eindruck kaschieren, dass der Wagen durch den schweren V6 doch etwas kopflastiger ist. Dies war zumindest meine Erfahrung. Zum Sound: Schwer zu beschrieben, fahr ihn und du wirst ihn nicht hergeben! Egal ob im Parkhaus, auf der Landstraße oder in der Innenstadt, der VR6 klingt einfach fantastisch und um etwas schlüpfrig zu werden, ich musste jedesmal mir fast die Hose nassmachen, so gut klingt das Teil!!! Soundnote um Klassen besser!!!! Er hat so viele verschiedene Tonlagen, von bassig bis kreischend, leise und zurückhaltend kann man ihn auch fahren, aber wehe du öffnest die Drosselklappen! Ich finde, dass dieser Sound, dieser Motor den Unterschied macht. Fahr auf einer Landstraße im Herbst, Blätter fallen, die Sonne scheint und lass ihn einfach immer schreien, der Verbrauch wird zur Nebensache, du möchtest ihn halt nur immer wieder hören! Ein GTI ist schnell, ein R32 ist auch schnell, aber dabei lauter als ein Serienporsche 911 C2! Du kannst an einen GTI von mir aus sechs Endrohre dranschrauben, das erreicht er einfach nicht.
Stil:
Der MK5 GTI sit der moderne Golf. Er ist zu recht sehr beliebt und wird neidisch betrachtet. Mit dem Kauf eines älteren Mk4 R32, solltest du ihn nicht schändlich verbauen, beweist du meiner Ansicht nach mehr Geschmack! Er ist einfach seltener und sehr viel feiner gezeichnet als der Mk5 GTI.
Lange Rede, hoffentlich wenigstens ein bisschen Sinn: Kauf dir einen schön erhaltenen Mk4 R 32 und pflege ihn mit Passion!
Gruß Brotech5
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
mal eine andere interessante Alternative für den TE
nehm doch einfach einen Astra H OPC der hat 240PS
der macht nämlich beide nackig!
und sieht wesentlich geiler aus als die anderen beiden "Langweiler"
und im Unterhalt ist er wahrlich ein Schnäppchen im Vergleich zu
den anderen beiden Kisten! den bekommt man als 2 Jahre alten Gebr. ab knappe 17k€oder was auch noch sehr geil ist, ein Ford Focus ST
und Klangtechnisch geht ja wohl nichts/kaum etwas über einen aufgeladenen 5-Ender mit 2,5l 😁 mit Klappen im Auspuff die das Klangbild steuern
Naja der Astra H OPC sah gegen den 5er R32 im direkten Test sehr alt aus. Den TV Bericht habe ich irgendwo auf der Platte.
Anderes sieht es da auch nicht beim 4er R32 aus....
ehm, du warst doch derjenige der mit Zahlen hier rumjongliert hat!
und da geht ja wohl klar der Punkt an den Astra mit 6,4s 0-100!
und vom V R32 war hier keine Rede!
EDIT: und wenn man eh einmal mit 'Volker Strycek im OPC im Renntempo über die Nordschleife mitgefahren ist
dann möchte man eh kein anderes Auto mehr😁
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
ehm, du warst doch derjenige der mit Zahlen hier rumjongliert hat!
und da geht ja wohl klar der Punkt an den Astra mit 6,4s 0-100!
Da geb ich dir recht.
Naja wollen wa da mal nicht weiter drüber Diskutieren.
Der R könnte auf Grund seines Allrads richtig gut Punkten, und machte den ersten Platz. Preis/Leistungsmässig war er unschlagbar...
Achso im Test war der Astra OPC, R32 und 130i.
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
mal eine andere interessante Alternative für den TE
nehm doch einfach einen Astra H OPC der hat 240PS
Mazda 3 MPS!! Understatement pur😉
Ähnliche Themen
gut, den hab ich vergessen, aber ich glaube den bekommt er für das gesteckte Budget noch nicht!
was auch noch sehr geil ist, ein LEON CUPRA R mit 225PS, aber der ist im Unterhalt teurer als nen S3
Problem bei den genannten autos ist mMn jedoch der Wiververkaufswert. Kann mir bei den genannten nicht vorstellen, das sie darin sonderlich gut abschneiden...
Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
Problem bei den genannten autos ist mMn jedoch der Wiververkaufswert. Kann mir bei den genannten nicht vorstellen, das sie darin sonderlich gut abschneiden...
...das einzigste Auto was einen wirklich guten Wiederverkaufswert hat ist der ENZO!
der kostet als Gebrauchter mehr als ein Neuwagen!
ansonsten kannst das Thema doch eh unter Ulk abhaken😉
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
...das einzigste Auto was einen wirklich guten Wiederverkaufswert hat ist der ENZO!
der kostet als Gebrauchter mehr als ein Neuwagen!
ich glaube der ist nicht in dem budget des te enthalten 😉
gemessen am völlig ungerechtfetigten Neupreis aller Alternativen hier
haben die doch alle einen hohen Wertverlust, somit ist es doch egal
der GTi ist erstaunlich wertstabil. Egal ob GIII / GIV oder GV. Der R beim IVer wird teurer gehandelt als der Ver, das ist nrmal aber auch hier ist der Wertverlust nicht soo extrem.
Meine persönliche Meinung: 5er GTI, überhaupt gar keine Frage 😉 Da müsste ich keine Sekunde überlegen...
Sodala.....ja der focus coupra, mps.....naja...is irgendwie nicht so das wahre für mich. Für mich wirken die irgendwie alle etwas klobig, gut der neue cupra jetz nicht mehr so, aber ich will auch ein auto dass MICH optisch anspricht und das ist bei diesen nicht der fall. Gut, an den astra opc hab ich wirklich nicht gedacht - werd mir da mal infos holen, oder hat jemand welche? - aber in nem golfforum glaub ichs kaum ^^
Nimm doch die Kombi von moderneres Auto, R32 Motor und fairerer Preis als der R32: A3 3.2
Hab ich auch gemacht und bereue es nicht.
also Daten zum OPC bezüglich Serienaustattung findest du hier
Auf dem Link von Gestern findest aber auch genügend Daten zum Fahrzeug!
..ich find das ist ein allemal Extravaganteres Auto als irgendein GOLF
aber letztendlich ist es deine Entscheidung
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der R könnte auf Grund seines Allrads richtig gut Punkten, und machte den ersten Platz. Preis/Leistungsmässig war er unschlagbar...Achso im Test war der Astra OPC, R32 und 130i.
Du meinst bestimmt den
TestGruß, Carsten