IV R32 vs. V GTI

VW Golf 4 (1J)

Servus erst mal,

also folgendes Problem - ich will mir bald einen "neuen" Gebrauchen holen und da hab ich jetz mal ein paar fragen an die Golffraktion. Ich bin am überlegen ob es besser wäre, sich einen 4er Golf R32 oder einen 5er GTI anzuschaffen. Die Fragen hierzu nun:
- Wer hat Erfahrungen mit den Autos - gute / schlechte?
- Wie siehts mim Verbrauch aus? (Gut, ich weiß, bei solchen Kisten sollte man nicht darüber reden, aber trotzdem ganz interessant!!!)
- Wo liegen evtl. Mängel, Teile die gern kaputt gehen, auf die ich beim Kauf achten sollte?
- Welcher "geht" besser (Natürlich nur an die, die beide gefahren sind)

Ps. Bevor gefragt wird; Buget: 15t - 20t!!!!

Danke schon mal im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Halo lieber TE!
Ich hoffe, deine Entscheidung ist noch nicht gefallen, sodass mein Beitrag nicht zu spät kommt und Relevanz entfalten kann! 😁

Also ich habe mir deine Statements durchgelesen und hoffe, dich richtig verstanden zu haben.
Du möchtest vor allem ein Spaßauto, bedeutet für mich, dass das automobile Erleben für dich vorrangig ist, dass Kostenfaktoren und theoretische Details eher im Hintergund stehen. Aufgrund dieser Vermutung schreibe ich nun eine Empfehlung an Dich:

Ich bin bisher den Golf R 32 MK 4 ausgiebig gefahren, den Golf GTI MK5 für ein Wochenende zwecks Testfahrten und den Golf R32 MK5 nenne ich mein Eigen.

Generelles:
Deine Budgetobergrenze liegt bei 20000 Euro, daher kommt für mich realistisch betrachtet ein Golf 5 R32 nicht in Betracht. Du müsstest auf Kante nähen, um ein wirklich gutes Angebot zu finden und wirst bei der Ausstattung ein paar Kompromisse eingehen müssen. Die Ausstattung und damit die Innenraumanmutung macht allerdings (zumindest für mich) einen entscheidenden Teil des Gesamtkonzepts aus, deshalb würde ich dir hier abraten. Beim Golf 4 R32 ist, wie bisher noch nicht geschildert, bei den Angeboten um 20000 Euro fast immer eine Vollaustattung beinhaltet, das bedeutet, du bekommst König Sportsitze Volleder, Kartennavigation, Telefonvorbereitung,Xenon, Metalliclack etc. pp. Bei Golf V GTI angeboten wirst du im Bereich von 20000 Euro eine so vollwertige Ausstatung selten finden. Alleine der Geruch von Leder kann schon den Unterschied machen, unbedingt selbst testen! DSG (das ist aber Geschmackssache) nicht zu empfehlen, Spaßfeeling kommt immer erst auf, wenn man mit den eigenen Füßen das Zwischengas befiehlt! Die Qualität der Verarbeitung im Verlgeich MK4 zu MK5 gleicht sich relativ aus: Die Haptik und Optik empfinde ich im MK4 als leicht besser, die Qualität der Materialien soll jedoch im MK5 besser sein! Das kann man jedoch nur schwer feststellen.

Emotionen/Fahrspaß:

Ich glaube, darauf kommt es Dir hauptsächlich an: Der Golf V GTI ist ein super abgestimmtes Sportgerät. Für einen Fronttriebler erstaunlich gute Traktion, super Fahrwerk, beeindruckend genau ansprechender Turbomotor, bei dem sich das Turboloch nur noch erahnen lässt. Durch den Gewichtsvorteil des Vierzylinders sehr leichtfüßig in schnell gefahrenen Kurven. Auf Landstraßen macht dieses Auto sehr viel Spaß und kann in realer Umgebung einem R32 durchaus gut hinterherfahren. Autobahn ab 200 km/h bissl langsamer. Der sonore Klang der Auspuffanlage muss einem Gefallen, bitte selber testen.
Naja, jetzt kommen wir zum R32: Ich will nicht sagen, dass er alles einen Ticken besser kann, aber ich glaube, es trifft es am Besten. Durch den Vierradantrieb klebt er bei trockenen Verhältnissen förmlich auf der Strasse! Nach gewisser Eingewöhnung traut man es sich problemlos zu, am Scheitelpunkt einer Kurve einfach voll aufs Gas zu gehen! Es ist kein Problem, Traktion ohne Ende, Spurstabilität ohne Ende! Fahrwerk ist meines Erachtens sogar etwaskomfortabler ausgelegt, es kann zumindest nicht ganz den Eindruck kaschieren, dass der Wagen durch den schweren V6 doch etwas kopflastiger ist. Dies war zumindest meine Erfahrung. Zum Sound: Schwer zu beschrieben, fahr ihn und du wirst ihn nicht hergeben! Egal ob im Parkhaus, auf der Landstraße oder in der Innenstadt, der VR6 klingt einfach fantastisch und um etwas schlüpfrig zu werden, ich musste jedesmal mir fast die Hose nassmachen, so gut klingt das Teil!!! Soundnote um Klassen besser!!!! Er hat so viele verschiedene Tonlagen, von bassig bis kreischend, leise und zurückhaltend kann man ihn auch fahren, aber wehe du öffnest die Drosselklappen! Ich finde, dass dieser Sound, dieser Motor den Unterschied macht. Fahr auf einer Landstraße im Herbst, Blätter fallen, die Sonne scheint und lass ihn einfach immer schreien, der Verbrauch wird zur Nebensache, du möchtest ihn halt nur immer wieder hören! Ein GTI ist schnell, ein R32 ist auch schnell, aber dabei lauter als ein Serienporsche 911 C2! Du kannst an einen GTI von mir aus sechs Endrohre dranschrauben, das erreicht er einfach nicht.

Stil:

Der MK5 GTI sit der moderne Golf. Er ist zu recht sehr beliebt und wird neidisch betrachtet. Mit dem Kauf eines älteren Mk4 R32, solltest du ihn nicht schändlich verbauen, beweist du meiner Ansicht nach mehr Geschmack! Er ist einfach seltener und sehr viel feiner gezeichnet als der Mk5 GTI.

Lange Rede, hoffentlich wenigstens ein bisschen Sinn: Kauf dir einen schön erhaltenen Mk4 R 32 und pflege ihn mit Passion!

Gruß Brotech5

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von (murcielago)



Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


edit: @(murcielago)

Das ist schlicht falsch.

Okok.. Hast recht. Obwohl er WAR ja limitiert..bis man dann doch ca 35000 gebaut hat*g*
Wieviele wurde denn vom Golf V R32 gebaut? Hab dazu noch keine Informationen gefunden?

Jedoch wird der IV-er besser als der V-er gehandelt.

35000 ??? Niemals!

Es gibt jetzt noch 1733 angemeldete Golf IV R32 und in Deutschland (Stand Januar 08)

Die 35000 beziehen sich auf "weltweit"

Zitat:

Golf R32 der ersten Generation löste
im Jahr 2002 Ansturm auf starke Kompakte aus
Nach der Einführung des ersten Golf R32 im August 2002 schoss das Volumen der kleinen, aber feinen Nische in die Höhe: Zwischen 2001 und 2003 verdreifachte sich das Volumen dieses Subsegmentes in Westeuropa von 6.248 auf 20.369 Einheiten pro Jahr . jeder vierte Top-Kompakte war dabei 2003 ein Golf R32. Obwohl bereits 2003 die fünfte Golf-Generation debütierte, wurden noch 2004 weitere (auf der vierten Generation basierende) Golf R32 ausgeliefert. Erst im Ende des Jahres lief dann nach insgesamt 14.000 weltweit verkauften Golf R32 die Produktion aus

Ach lang war ich nicht mehr hier, aber verändert hat sich gar nichts.
Der 3.2er wird immernoch von den "Experten" schlecht geredet und der Turbo dank "billigen Tuningmöglichkeiten" so gelobt.

Ja was ist den billig? Der Chip der 30, 40 PS bringt?
Schön, aber die hat der 3.2er schon von naturaus.
Und dann?? Dann braucht man um mehr Leistung aus dem Turbo zu holen, nen großen Lader, großen LLK, andere Abgasanlage und bla bla bla.

DANN ist aber schluß mit billig tunen beim Turbo, dann wirds mehr oder weniger genauso teuer als den VR6 aufzuladen und wer dann besser geht, darüber brauchen wir hier nicht lange zu reden.

Also liebe Experten, schön die Füße still halten wenn es mal wieder darum geht den 3.2er schlecht zureden.

Ich bin auch schon beides gefahren und die Wahl auf den Nachfolger meines IVer GTI V5 war nicht schwer.

😉

Und ein S3 fährt mir auch nicht weg.

Ach sorry ich vergaß, mit Chip macht er meinen lahmen 3.2er ja richtig platt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


14.000 weltweit verkauften Golf R32 die Produktion aus

Hmm dann widersprechen sich unsere Quellen😉

Hat jemand (vorläufige) Zahlen für den Ver R32

Jop 🙂

Hab ich auch, Quelle KBA (Stand Januar 2008)

Zitat:

Golf 5 R32 ADV Gesamt: 1957
BW: 322
Bayern: 383
Berlin: 47
Brandenburg: 20
Bremen: 5
Hamburg: 41
Hessen: 189
Mecklenburg Vorpommern: 5
Niedersachsen: 250
Nordrhein-Westfalen: 421
Rheinland-Pfalz: 107
Saarland: 31
Sachsen: 40
Sachsen Anhalt: 21
Schleswig-Holstein: 53
Thüringen: 19
Sonstige: 1

Zitat:

Golf 5 R32 820 Gesamt: 699
Baden-Württemberg: 104
Bayern: 117
Berlin: 15
Brandenburg: 6
Bremen: 1
Hamburg: 7
Hessen: 77
Mecklenburg Vorpommern: 3
Niedersachsen: 89
Nordrhein-Westfalen: 158
Rheinland-Pfalz: 39
Saarland: 17
Sachsen: 18
Sachsen Anhalt: 12
Schleswig-Holstein: 26
Thüringen: 10
Sonstige: -

Dürften schon ein paar mehr sein 😁

@ Black Hawk

Gut kopiert 😉

@ all

Ich würde auch den .:R32 nehmen, der hat einfach mehr Charakter.
Der GTI ist sicher kein schlechtes Auto, aber mir persönlich zu gewöhnlich...

Gruß, Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_15


Der GTI ist sicher kein schlechtes Auto, aber mir persönlich zu gewöhnlich...

Wobei ich das so auch nur beim IVer R32 sagen würde; der Ver ist doch deutlich unauffälliger und IMHO langweiliger als der IVer R geworden.

Die V Gölfe sehen doch eh fast alle gleich aus, da ist es oft schon schwer zu unterscheiden was das jetz für ein teil ist ob TSI TDI GT usw. die sehen sich optisch alle sehr identisch und da hebt sich nix mehr ab.

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout



Wobei ich das so auch nur beim IVer R32 sagen würde; der Ver ist doch deutlich unauffälliger und IMHO langweiliger als der IVer R geworden.

Hier gehts ja nur um den IV eR 😉

Deshalb nennen die IV eR Fahrer den V er R32 auch Golf Plus, aber das hat hier noch niemand verstanden...😁

Gruß, Carsten

Jetz hab ich doch noch auch eine Frage in Sachen Kosten und zwar:
Schaded es dem 2.0 TFSI im GTI wenn man mal "nromales" Super reintankt, oder verträgt der nur Superplus - und was brauch eigentlich der R32?

Ich denke sowohl der GTI noch der R32 vertragen normales Super Benzin, aber die Elektronik wird sich darauf Einstellen.

Gruß, Carsten

Der GTI und der R32 vertragen normales Super Benzin mit geringer Leistungseinbuse.

.........noch mal ne Frage von mir......was kosten eigentlich R32 und Ver GTI bei Steuer und Versicherung??

mal eine andere interessante Alternative für den TE
nehm doch einfach einen Astra H OPC der hat 240PS
der macht nämlich beide nackig!
und sieht wesentlich geiler aus als die anderen beiden "Langweiler"
und im Unterhalt ist er wahrlich ein Schnäppchen im Vergleich zu
den anderen beiden Kisten! den bekommt man als 2 Jahre alten Gebr. ab knappe 17k€

oder was auch noch sehr geil ist, ein Ford Focus ST
und Klangtechnisch geht ja wohl nichts/kaum etwas über einen aufgeladenen 5-Ender mit 2,5l 😁 mit Klappen im Auspuff die das Klangbild steuern

Deine Antwort
Ähnliche Themen