1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. IV R32 vs. V GTI

IV R32 vs. V GTI

VW Golf 4 (1J)

Servus erst mal,

also folgendes Problem - ich will mir bald einen "neuen" Gebrauchen holen und da hab ich jetz mal ein paar fragen an die Golffraktion. Ich bin am überlegen ob es besser wäre, sich einen 4er Golf R32 oder einen 5er GTI anzuschaffen. Die Fragen hierzu nun:
- Wer hat Erfahrungen mit den Autos - gute / schlechte?
- Wie siehts mim Verbrauch aus? (Gut, ich weiß, bei solchen Kisten sollte man nicht darüber reden, aber trotzdem ganz interessant!!!)
- Wo liegen evtl. Mängel, Teile die gern kaputt gehen, auf die ich beim Kauf achten sollte?
- Welcher "geht" besser (Natürlich nur an die, die beide gefahren sind)

Ps. Bevor gefragt wird; Buget: 15t - 20t!!!!

Danke schon mal im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Halo lieber TE!
Ich hoffe, deine Entscheidung ist noch nicht gefallen, sodass mein Beitrag nicht zu spät kommt und Relevanz entfalten kann! 😁

Also ich habe mir deine Statements durchgelesen und hoffe, dich richtig verstanden zu haben.
Du möchtest vor allem ein Spaßauto, bedeutet für mich, dass das automobile Erleben für dich vorrangig ist, dass Kostenfaktoren und theoretische Details eher im Hintergund stehen. Aufgrund dieser Vermutung schreibe ich nun eine Empfehlung an Dich:

Ich bin bisher den Golf R 32 MK 4 ausgiebig gefahren, den Golf GTI MK5 für ein Wochenende zwecks Testfahrten und den Golf R32 MK5 nenne ich mein Eigen.

Generelles:
Deine Budgetobergrenze liegt bei 20000 Euro, daher kommt für mich realistisch betrachtet ein Golf 5 R32 nicht in Betracht. Du müsstest auf Kante nähen, um ein wirklich gutes Angebot zu finden und wirst bei der Ausstattung ein paar Kompromisse eingehen müssen. Die Ausstattung und damit die Innenraumanmutung macht allerdings (zumindest für mich) einen entscheidenden Teil des Gesamtkonzepts aus, deshalb würde ich dir hier abraten. Beim Golf 4 R32 ist, wie bisher noch nicht geschildert, bei den Angeboten um 20000 Euro fast immer eine Vollaustattung beinhaltet, das bedeutet, du bekommst König Sportsitze Volleder, Kartennavigation, Telefonvorbereitung,Xenon, Metalliclack etc. pp. Bei Golf V GTI angeboten wirst du im Bereich von 20000 Euro eine so vollwertige Ausstatung selten finden. Alleine der Geruch von Leder kann schon den Unterschied machen, unbedingt selbst testen! DSG (das ist aber Geschmackssache) nicht zu empfehlen, Spaßfeeling kommt immer erst auf, wenn man mit den eigenen Füßen das Zwischengas befiehlt! Die Qualität der Verarbeitung im Verlgeich MK4 zu MK5 gleicht sich relativ aus: Die Haptik und Optik empfinde ich im MK4 als leicht besser, die Qualität der Materialien soll jedoch im MK5 besser sein! Das kann man jedoch nur schwer feststellen.

Emotionen/Fahrspaß:

Ich glaube, darauf kommt es Dir hauptsächlich an: Der Golf V GTI ist ein super abgestimmtes Sportgerät. Für einen Fronttriebler erstaunlich gute Traktion, super Fahrwerk, beeindruckend genau ansprechender Turbomotor, bei dem sich das Turboloch nur noch erahnen lässt. Durch den Gewichtsvorteil des Vierzylinders sehr leichtfüßig in schnell gefahrenen Kurven. Auf Landstraßen macht dieses Auto sehr viel Spaß und kann in realer Umgebung einem R32 durchaus gut hinterherfahren. Autobahn ab 200 km/h bissl langsamer. Der sonore Klang der Auspuffanlage muss einem Gefallen, bitte selber testen.
Naja, jetzt kommen wir zum R32: Ich will nicht sagen, dass er alles einen Ticken besser kann, aber ich glaube, es trifft es am Besten. Durch den Vierradantrieb klebt er bei trockenen Verhältnissen förmlich auf der Strasse! Nach gewisser Eingewöhnung traut man es sich problemlos zu, am Scheitelpunkt einer Kurve einfach voll aufs Gas zu gehen! Es ist kein Problem, Traktion ohne Ende, Spurstabilität ohne Ende! Fahrwerk ist meines Erachtens sogar etwaskomfortabler ausgelegt, es kann zumindest nicht ganz den Eindruck kaschieren, dass der Wagen durch den schweren V6 doch etwas kopflastiger ist. Dies war zumindest meine Erfahrung. Zum Sound: Schwer zu beschrieben, fahr ihn und du wirst ihn nicht hergeben! Egal ob im Parkhaus, auf der Landstraße oder in der Innenstadt, der VR6 klingt einfach fantastisch und um etwas schlüpfrig zu werden, ich musste jedesmal mir fast die Hose nassmachen, so gut klingt das Teil!!! Soundnote um Klassen besser!!!! Er hat so viele verschiedene Tonlagen, von bassig bis kreischend, leise und zurückhaltend kann man ihn auch fahren, aber wehe du öffnest die Drosselklappen! Ich finde, dass dieser Sound, dieser Motor den Unterschied macht. Fahr auf einer Landstraße im Herbst, Blätter fallen, die Sonne scheint und lass ihn einfach immer schreien, der Verbrauch wird zur Nebensache, du möchtest ihn halt nur immer wieder hören! Ein GTI ist schnell, ein R32 ist auch schnell, aber dabei lauter als ein Serienporsche 911 C2! Du kannst an einen GTI von mir aus sechs Endrohre dranschrauben, das erreicht er einfach nicht.

Stil:

Der MK5 GTI sit der moderne Golf. Er ist zu recht sehr beliebt und wird neidisch betrachtet. Mit dem Kauf eines älteren Mk4 R32, solltest du ihn nicht schändlich verbauen, beweist du meiner Ansicht nach mehr Geschmack! Er ist einfach seltener und sehr viel feiner gezeichnet als der Mk5 GTI.

Lange Rede, hoffentlich wenigstens ein bisschen Sinn: Kauf dir einen schön erhaltenen Mk4 R 32 und pflege ihn mit Passion!

Gruß Brotech5

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich würde mich für den IVer R32 entscheiden. Der Ver GTI ist ein tolles Auto und auch moderner. Aber der Golf IV R32 ist einfach besonderer durch seine Seltenheit 😉

Das Einzige, was mich an dem Auto stört ist der helle Dachhimmel.

Zitat:

Original geschrieben von tc579



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Lässt er die Autos Serienmässig, dann "geht" der R32 besser.

Zitat:

Original geschrieben von tc579



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ich bin beide gefahren...Glaub mir die nehmen sich nichts...
Entscheidend ist hier wie immer der Fahrer und die Situation. (Ampelstart, Rennstrecke, Autobahn usw.)

Schon korrekt. Aber ich glaube er wird beide Autos identisch schalten können. Schließlich geht es darum welcher besser ist. Und da ist der TE mit dem R32 schneller als wie mit nem 5er GTI. Ich glaube nämlich kaum das der TE den R32 anderes schalten würde (was die schnelligkeit angeht) wie den GTI.

Also so gesehen kann das Argument mit den Fahren nicht ziehen.

Moin,
es ist immer wieder interessant, wie sich die Leute vom "Turbobumms" blenden lassen. Ein Audi A8 mit 4.0l TDI Motor drückt einen in den Sitz wie ein startender Jet, aber trotzdem ist er nicht agiler als ein R32. Man sollte sich nicht immer nur von den Nm täuschen lassen, sondern ruhig mal beim Beschleunigen auf den Tacho schauen. Da erlebt man bei so manchem Turbomotor sein blaues Wunder.
Fakt ist, das ein R32 Golf IV im Spurt schneller ist als ein original GTI! Und bitte jetzt nicht wieder eine Chipbemerkung 😉
Gruss an alle Sierratango

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ich bin beide gefahren. 5er GTI mit DSG und Vollausstattung (den vom Kumpel) und ne 4er R32 (Vollausstattung) von nem anderen Kumpel, als Handschalter.
Glaub mir die nehmen sich nichts. Den der 5er GTI ist mit 6,9sek. angegeben wenn man den Wagen mit DSG ordert. Der R32 als Handschalter mit 6,8sek. Findet man jetzt einen 4er R32 mit DSG (sehr selten) dann ist der R32 mit 6,6sek. angegeben...

Allein die Tatsache das der R32 am Start schonmal um Ecken besser weg kommt wie der GTI, Vorteil Allrad...

Jetzt bist du wieder dran...

jup, den vorteil mit dem Allrad seh ich ein. Aber ich geh mal von einer Situation aus: der TE kauft sich einen Golf V GTi (230PS) für dagen wir mal 17,5T€. Das ist ein Preis für den man einen guten GTi finden sollte. Jetzt pakt er noch nen Chip oben drauf und ist bei geschätzten 280-300PS

Den R kauft er sich, wenn er keinen verbastelten haben will zahlt er bestimmt 18T€ und hat weiterhin seine 241PS. Der GTi hingegen ist leichter und hat mehr PS sodass deine Ausgangssituation nicht mehr stimmt. 😉

Rein von der Serie bin ich aber noch immer der Meinung, das der GTi besser geht. Der Fahrer spürt eben auf einmal den Tritt ins Kreuz und den enormen Drang das sich das Auto nach vorne bewegt. Genau das ist eben beim R nicht so extrem ausgeprägt, da das Drehmoment erst vergleichsweise spät gegenüber dem Turbo erreicht werden. Allein von Zahlen kannst du mich übringens nicht beeindrucken, das ist ne Gefühlssache 😉 😛

Dann bist du auch einer der sich zu der TT (TurboTäusch) Fraktion zählen darf.

Du kommst immer mit deinem Chip an...wieso? Hat der TE mal irgendwas davon erwäht das oder ob er es überhaupt noch vor hat? Ich hab mal nichts davon gelesen. Also müßen wir von der Serie ausgehen.

Hinzu kommt, das der R wesentlich Wertstabiler ist. Wenn man einen 5er GTI jetzt schon für 18t€ bekommt. Schließlich ist der 5er GTI 2Jahre jünger wie ein R32 der 4er Generation...

Okay...um jetz mal klarheit zu schaffen....ich hab nicht vor das ding zu tunen - also chip oder sonst irgendwelche veränderungen.....und ich denke dass es nicht zu schwer sien dürfte unverbastelte r32 bzw. gti´s zu finden, v.a. weil ja z.b. der r32 serienmäßig schon extrem potent wirkt!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von daBuff


Okay...um jetz mal klarheit zu schaffen....ich hab nicht vor das ding zu tunen - also chip oder sonst irgendwelche veränderungen.....und ich denke dass es nicht zu schwer sien dürfte unverbastelte r32 bzw. gti´s zu finden, v.a. weil ja z.b. der r32 serienmäßig schon extrem potent wirkt!!!!!

Die Frage ist eigentlich welches Auto dir persönlich besser gefällt. Beide Autos wirken sehr potent und kommen auch so rüber. Beide sehen kräftig und böse aus wenn man sie betrachten.

Wenn ich entscheiden müßte, ganz klar den 4er R. Allein schon aus dem Grund das VW keine 6Zylinder mehr verbauen will in der Golf Klasse.

Einmal im Leben muß man mal einen 6Zylinder von VW gefahren sein. Der Trend geht zum Downsizesing. Also nen Aufgeblassen 2.0TFSI oder auch noch kleiner wird man in Zukunft immer fahren können.

Besser gehen tut auf jeden Fall R32, wenn zwar nicht viel. Aber messbar.

R32 natürlich 😁

Ist seltener, hat 6 Zylinder und Allrad 😁😁

Außerdem verstehe ich die Frage nicht, die Antwort hast du doch schon in deiner Sig stehen:
"Hubraum ist nur durch MEHR Hubraum zu ersetzen!!!"

Also ich find halt, dass der r32 potenter wirkt und der GTI etwas sportlicher - gefallen tun mir beide gut...deswegen ja auch die fragen!!!!!

Ich hab halt mal gehört, dass die 4er golf gern mal die werkstatt von innen sehn - so auch bei nem kumpel, der hat nen 1.6er und die kiste steht öfter in der werkstatt als in seiner garage - und auf sowas leg ich keinen wert...da wie ich schon gesagt hab viel zu fahren hab, und ein zuverlässiges auto brauch...ich bin bisher mit meinem 3er golf super gefahrn - außer halt die alterstypischen verschleißmerkmale.....aber sonst keine probleme...gut der hat noch nicht soviel elektronik drin - aber Zuverlässigkeit is mir extrem wichtig!!!!!!

Hallo,

alle haben bis jetzt nur von der Performance beider Fahrzeuge gesprochen.........aber lohnt sich der Aufpreis für nen R32 überhaupt?? Ein GTI kostet mit Xenon, Leder, Sitzheizung, Schiebedach, Klimatronik.........etc. BJ 2006 mit 70000km für 18000€. Hier erhält man ein moderneres Fahrzeug was in allen Belangen in Puncto Unterhalt dem R32 überlegen ist.........

Die die Kosten für den Unterhalt spielen auch eine große Rolle........ vor allem beim R32 ( teure Bremsen, HOHE VERSICHERUNGSKOSTEN ........ ).

In Zeiten von Klimawahnsinn etc. sollte man aber auch ruhig mal das Bauchgeführ entscheiden lassen.... und da geht ganz klar der Punkt an den R32!!! Wer aber vernünftig und auch Subjektiv sich das ganze mal anschaut wird sehen das der GTI mehr Auto fürs Geld bietet.....

Also bleibt es dir selbst überlassen welches Auto du dir kaufst.

PS: bei uns in der Werkstatt hatten wir noch keine Probleme mit dem 2.0l TFSI Motor......

Schönes Wochenende noch

edit: 1.6 und R32 zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen............

Zitat:

Original geschrieben von daBuff


Also ich find halt, dass der r32 potenter wirkt und der GTI etwas sportlicher - gefallen tun mir beide gut...deswegen ja auch die fragen!!!!!

Ich hab halt mal gehört, dass die 4er golf gern mal die werkstatt von innen sehn - so auch bei nem kumpel, der hat nen 1.6er und die kiste steht öfter in der werkstatt als in seiner garage

Das kann dir mit nem 5er GTI genauso passieren.

Du mußt entscheiden ob du ein Potent wirkendes Auto haben willst oder ein sportliches.

Der GTI soll ja sportlichkeit vermitteln. Der R32 ist eher der gemütlichkeits Cruiser.
Die VR Maschinen gab es ja nur im 3er, 4er und 5er Golf.
Schau dir den 3er VR6 Highline an, und nehm ein 3er Jubi GTI. Wer verköppert nun mehr Sportlichkeit, wenn man von der reinen Optik her geht? Der VR6 Highline oder der Jubi GTI.

So in etwa kann man es sich beim 4er R32 und 5er GTI vorstellen. Mit dem Unterschied, das VW mit dem 4er R einen Sprung gelungen ist, der potentes Auftretten in Verbindung mit extremer Sportlichkeit bietet.

Also beide autos sind bei mir im freundeskreis vertreten ,und wenn man beide SERIE vergleicht ist der R32 schneller ,klar gefühlt macht der turbo mehr druck aber eben auch nur gefühlt, das gefühl was man dann dabei hat wenn der R32 dennoch schneller ist , holt einen dann wieder auf den boden zurück 😉

Wir sind die tage noch auf der A29 richtung CLP gefahren (freie bahn mit marzipan) , und haben auch mal ein paar vergleichsfahrten gemacht, der R32 hat 19er drauf hinten mit 265er !!! und der GTI 18er Asa Ar1 mit 225/245. Der Gti hat ne andere AGA , und der R32 hat leichteren schwung und ne andere software... Sooo..

Ab 80km/h dritter gang raus nehmen sich die autos bis ca. 180km/h nicht viel, nahezu gleich, aber ab 180km/h geht der R32 immer langsamer weg UND ZWAR NACH VORNE.

Ich würde den R32 bevorzugen , wenn du den GTI serie lassen willst und dir die leistung reicht. Dann ist der R32 das klar bessere auto... Besserer klang, bessere ausstattung,exklusiver da mittlerweile jede sau nen V GTI fährt,und er sieht um welten besser aus optisch.

Mängel haben beide autos in diesem sinne kaum, Beim R32 muss man auf die steuerkette achten das sie ruhig ist und bleibt, und beim GTI sollte man auf den turbo achten wenn man oft schnell unterwegs ist, sprich warmfahren sowieso, aber auch nachm heizen nachlaufen lassen ne minute.

Moin,

wenn man einen unverbastelten guten IV R32 findet, sollte man den nehmen. Ist halt immernoch was außergewöhnliches. Da man eine solche Perle aber nur mit sehr sehr viel suche finden wird...

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


edit: @(murcielago)

Zitat:

War halt nur limitiert, dh er ist einfach wertstabiler.

Das ist schlicht falsch.

Okok.. Hast recht. Obwohl er WAR ja limitiert..bis man dann doch ca 35000 gebaut hat*g*

Wieviele wurde denn vom Golf V R32 gebaut? Hab dazu noch keine Informationen gefunden?

Jedoch wird der IV-er besser als der V-er gehandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen