IV 2.0 Comfortline oder IV 1.9 TDI Sport Edition

VW Golf 4 (1J)

Frau braucht Hilfe! 😮)

Hallo Zusammen,
ich will mir einen Golf IV kaufen.
Habe zwei Wagen zwischen denen ich mich nicht etscheiden kann.

Golf IV 2.0 Comfortline
- 115 PS
- 48 000 km
- von 06/1999
- 3 Türer
- Climatronic
- Sportsitze
- Perleffekt-Lckierung (schwarz)
- Sitzheizung
- LM-Felgen
- ZV mit Fernbedienung
- elektr. Fensterheber
- Armauflage vorn
- Nebelscheinwerfer
- Außenspiegel el. verst. und beheizt
- Easy Entry
- 9000,00 inkl. Garantie, TÜV/ASU neu und Anmeldung

Golf IV 1.9 TDI Sport Edition
- 90 PS
- 128 300 KM
- von 09/2001
- 4 Türer
- reflexsilber
- Sitzheizung
- Vordersitze höhenverstellbar
- Climatronic
- Sportfahrwerk
- ZV mit Fernbedienung
- elektr. Fensterheber
- Lederlenkrad
- ESP
- LM-Felgen 7x17
- Sportsitze vorn
- Trendline
- Sport Edition
- LWStützen Vs
- 9700 inkl. Garantie, TÜV/ASU neu und Anmeldung

das sind glaube ich so die wichtigsten Daten.
Wäre schön wenn ihr mir Vor- und Nachteile aufzählen könnt, oder aber den Verbracuh und dinge auf die ich achten soll, da ich morgen die Probefahrt machen werde.
Habe nicht wirklich Ahnung von Autos, weiss nur dass die zwei mir gefallen! ;o)

Vielen Dank schonmal!

69 Antworten

ja ok, werde in die sitze gepresst, bis 40 km/h oder so aber innerorts nen heissen schieben ist eh nicht meine sache, dann lieber schön durchzug auf der bahn und da fahre ich an unserem firmenwagen antspannt vorbei und auf der landstrasse hat er auch keine schnitte. ist doch schon scheisse beim beschleunigen so oft und schnell zu schalten, lieber schön hochziehen und netten motor sound und nicht son treckergeräusch..

versteh die diskussion irgendwie nicht.
der 2.0L ist nicht der brüller motor. hier gibt es einige, die erzählen, dass der öl säuft wie ne schnapsdrossel.
im anzug ist das kein großer unterschied zum 1,6.

einen diesel kannst du sehr schön bei niedrigen drehzahlen fahren. einen benziner musste immer schön schalten.

da weniger drehzahl, desto langlebiger ist der motor. da weniger beanspruchung (meine theorie).

meine eltern haben einen diesel, automatik und tiptronic, und ich fahre sehr sehr gerne mit dem auto, da ich sehr viel fahrspass habe.

will ich einen auf ralleyfahrer machen, nehm ich meine karre und jag die gänge hoch wie ein bekloppter.

mfg

der eine liebt halt die Fahreigenschaften des Benziners der andere die des Diesels-muss man akzeptieren.
Der V5 hat wirklich einen schönen Sound,daran will ich nicht zweifeln,aber ein Trekker hört sich auch anders an als ein TDI,und das schöne Pfeifen,wenn der Turbo einsetzt beim 90PS TDI wird er im 2,0l nie zu spüren bekommen ;-)

ich glaub, wenn die threaderstellerin auf sound und die mörderbeschleunigung steht, würde sie sich nicht zwischen den beiden fahrzeugen stellen....

es gibt auch leute, die nicht soviel wert auf sound und highspeed legen.... soll es geben...

hier liest man eh nur: wie schnell auf 100 in wieviel und mörder sound hier und da...
naja, wirtschaft muss angekurbelt werden.

N8 alle

Ähnliche Themen

Ola!

Ich bin auch der Meinung, ein Benziner ist sportlicher, da er ja bekanntlich ein grösseres Drehzahlband hat. Während man bei einem Diesel bei 4000U irgendwann schalten muss, kann man nochmal bei einem Benziner gasgeben, bis er seine 6000U/Min erreicht (oder auch etwas niedriger).
Für mich spielt der Klang des Motors auch eine Rolle.

Mal ganz ehrlich an alle TDI-Fahrer: gefällt euch dieser nagel-Sound vom Diesel (mal abgesehen von dem Turbo-Pfeiffen), oder würdet ihr den Dieselklang gegen einen Benzinerklang austauschen (nur den klang, nicht den Motor, also Dieselmotor mit Benzinersound)?

Ok, dafür kommt der TDI untenrum ganz geil (bin schon mit einem 130PS TDI gefahren) und das "in das Sitz drück-gefühl" kann einem schon geil machen 😉 .
Aber ab 3500U/Min geht ihm auch langsam die Puste aus.

Sorry, aber für mich ist ein Auto mit Diesel, ein Auto, dass möglichst viele KM runterschrubben soll, also ein reines Nutzfahrzeug und nicht, um da mal nen schnelles Rennen oder 0-100-Beschleunigungsrennen oder VMAX-Orgien zu veranstalten.

Wenn man sportlich fahren will, dann braucht man Drehzahl und dass kann ein Diesel-motor von seiner Natur aus nicht so bieten.

Aber für Langstreckenfahrer gibts nix besseres, als einen Diesel (Vorteile sind ja bestens bekannt).

Bitte nicht hauen, ist nur meine persönliche Meinung dazu.

endlich mal jemand der ne vernünftige meinung vertritt. ich bin gerade auf arbeit und muss gleich bestimmt mal wieder mit dem diesel los 🙁 naja, halt zum km sammeln top und beim firmenwagen kommt es auf sound etc. nicht an, halt ein nutzfahrzeug

@maggiman2001

Ganz im ernst. Ja ich find den klang des tackern irgendwie lustig. Ok nicht so geil wie der klang eines v6 (ah schwelg) aber immerhin besser wie von einem 1,6 der sich in den drehzahlhimmel quält.
Naja bei 3000U/Min dreht meiner nochmal richtig auf. Weiß nicht ich hab so das gefühl das er da nochmal richtig anpackt. Gut ok bei 4000U/Min ist dann schluss. Aber bis da hin hat man einen guten vorsprung.

Ich sag immer jeder soll das fahren was er für richtig hält.
Einen toureg V10 ist auch ein diesel, und der ist der wahre hammer. 😁

mfg

Moin Moin,

also um das ganze mal etwas aufzuklären, der Diesel "nagelt" schon seit ca. 7-10Jahren nicht mehr... Da gibt´s erstens eine Motorabdichtung etc. Das würdest du kaum hören.
Wo ich persönlich vom Motorengeräusch nicht so begeistert bin, ist ein SDI, da würd ich vielleicht noch sagen der nagelt, wobei die Zeiten auch so gut wie vorbei sind!
Bei TDI hingegen gibt es ein nageln nicht im geringsten, der TDI ist super leise und wenn dann pfeifen einsetzt... ;-)

Und zur VMax, also das der Benziner mehr VMax hat....ui, ich glaub da gab es mich noch gar net :-)

Der TDI hat eine erheblich höhere NM Zahl, die kann je nach Motor und Hersteller schon mal bei 80NM differenz liegen und was das heißt ist jawohl klar, allerdings muss man dann auch Äpfel mit Äpfel vergleichen, nicht einen Motor mit mehr Hubraum und mehr Leistung gegen einen Diesel stellen.
Und ich ebenfals behaupten, das die 96KW PD Maschine zieht wie Sau!!!
Wenn du den bis 4200U/min ziehst, muss der Benziner erstmal den KM wieder aufholen, bis er seine Drehzahl ausspielt! Voraussetzung gleiche Motorleistung!

Und beim Sound würd ich sagen gewinnt der Benziner erst ab 3000U/min. und dann sind wir auch gleich wieder bei 10L Verbrauch, na super! Darunter würd ich eher sagen hört sich so ziemlich jeder kleine Benziner < 150 PS an, wie ein Elektroauto. Allerdings alles was darüber hinausgeht...Hut ab vor dem Sound!!!
Aber wenn ich den Spritverbrauch hochreche, dann kann ich mir auch einen Fächerkrümmer in Einzelanfertigung für einen Diesel bauen lassen und der richtigen Abgasanlage...ein GEILER Sound!

Ich bin zwar überzeugter Diesel Fahrer, aber ich denke das war eine recht neutrale Hilfe, da ich ja auch genug Benziner Fahre (Gesamt KM im Jahr, ca. 70.000KM)

ja, das "Nageln" meine ich nicht direkt, sondern dieses typische Dieselgeräusch, dieses "Tackern", nennt es, wie ihr wollt. Dieses Geräusch erinnert mich immer wieder, dass ich in einem kleinen LKW sitze.
Ok, zugegeben, im Innenraum bei einem modernen TDI-Auto hörst Du wirklich wenig bis nix von "Dieseln". Gute Geräuschabdämmung. Aber aussen hörst Du ihn umso mehr.
Die TDI's laufen alle meiner Meinung sehr rauh, Benziner nicht.

Aber jedem, was er fahren will/muss.

Wenn ich z.B. irgendwo weiter weg arbeiten müsste, dann würde ich sicherlich auch den Diesel dem Benziner vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von elevator01


hier wird ein 90ps diesel mit einem 2.0 l. 125 ps benziner verglichen und von daher sollte wohl der geldbeuten entscheiden, oder? benziner besser, diesel günstiger. bei diesem vergleich.

meiner meinung nach hat der 2.0 lediglich 115 ps. der 1,8er hat 125ps. korrigiert mich wenn ich falsch liege.

ausserdem haben diesel viel bessere elastizitätswerte als ein vergleichbarer benzinmotor. allein das macht die sache schon interessant

Zitat:

Original geschrieben von maggiman2001


Ola!
Wenn man sportlich fahren will, dann braucht man Drehzahl und dass kann ein Diesel-motor von seiner Natur aus nicht so bieten.

ich glaube du hast das nicht so begriffen. ein diesel braucht keine drehzahl um aus dem quark zu kommen, den kann man schon sehr sportlich bei geringer drehzahl fahren!

und vom verbrauch mal ganz abgesehen...

diesel sind schon eine feine sache, da hat jeder gleichertige benzinmotor im vergleich zum diesel das nachsehen.

bin mal gespannt wie das bei den neuen vw motoren mit turbo und kompressor sein wird. vielleicht schliesst sich da die lücke ein wenig

richtig,
der Diesel verrichtet seine Arbeit schon bei sehr geringer Drehzahl weil er ja einen vernünftigen Turbo hat!
und der Benziner kommt erst viel später aus dem Quark, meist wenn die Sache schon gelaufen ist :-)
Woher kommt Kompressor, von kompromiss eingehen?
Und Turbo? Wie der Name schon sagt Zusatzpower?

;-)

Ich bin mal gespannt was der neue TSI Motor aus eurer Familie der Beziner so bringt!

Im übrigen zum Thema laut und rauh...da wo Kraft ist, hört man sie meistens auch ;-)
Sind halt keine Warmduschermotoren, sondern richtige Triebwerke heutzutage schon! :-)

Hoffe es versteht jeder diesen Beitrag und sieht diesen nicht als persönlichen Angriff an... :-)

Aber mal eine interessante Frage an alle...
WARUM STEHEN BENZINER WIE SAND AM MEER ZUM VERKAUF?
FAHREN ALLE MENSCHEN SO VIEL?

Jo, bei dem TSI bin ich auchmal gespannt. Den werde ich auch mal Probefahren. Ich war auf der IAA und das, was der VW-Typ da gesagt hat, hat sich schon ganz gut angehört.
Aber ich meine gesehen zu haben, dass der Super+ braucht.

Achso, nochmal zurück zum alten Thema: Benziner vs. Diesel:

Zu beachten ist ja auch noch, dass der TDI ja nen Turbo hat, der wohl sehr zu seinem Vorteil ist. Nen "normaler" Non-Turbo-Diesel hat gegen einen gleichstarken Non-Turbo Benziner keine Chance.

Bitte erschießt mich nicht, aber sportlich fahren bei unteren Drehzahlen würde mir irgendwie keinen Spass machen. Im Rensport dominiert ja wohl der Benziner, abgesehen von ein paar Ausnahmen.

na Moment einmal...
da muss ich leider schon wieder Gegensprechen :-)

Im Rennsport sprechen wir auch nicht von Werksmotoren, die auf der Straße fahren!
Die Motoren sind im minimal Fall nur aufgebohrt und mit einem Chip und zusätzlichen Turbo versehen.
Und was da mit Geld noch alles möglich ist, möchte ich gar net wissen! ;-)
Das ist natürlich beim Diesel alles sind so einfach und gut möglich. Ich mein Chip schon, nur die Leistungssteigerung an sich ist beim Benziner einfacher und größer!
Wobei auch im Rennsport immer mehr Richtung Diesel gehen.
So war beim letzten 24 Std. Rennen am Ring nicht nur ein Golf IV als TDI am Start, sondern dieses Jahr erheblich mehr Fahrzeuge.
Ich weiß zwar nicht was die Künstler da gemacht haben, aber die Auto´s hatten einen richtig geilen und lauten Sound...ich würd mal behaupten wie getuner Straßenbenziner alle mal, eher lauter, dumpfer und böser :-)
Also ist wohl alles (mit Geld)
Gruß
Captain

ja ihr habt gewonnen und wir haben unsere ruhe. diesel sind so toll, haben geilen sound und geilen durchzug. hier wird echt alles diskutiert und tausend meinungen zu jeder aussage. hauptsächlich sind ja diesel fahren in diesem thread ( wäre nicht so, wenn der sprit billiger wäre ) naja, wenn ich im lotto gewinne kaufe ich mir nen schönen r32 und wenn ich meine ausbildungsstelle verliere ein 90 ps diesel *g* sie sieht es aus!! warum ist das top modell von vw eigentlich kein diesel? tourenwagen sind auch keine diesel, irgendwie komisch, wenn diesel so super sind. naja, für mich sind das nur heizoelferraris zum km runterrasseln. power bis 3500 umdrehungen und dann kommt nichts mehr und auf der bahn auch immer hinten an, aber diesel sind sooo toll, wie ihr schreibt. ich war heute übrigens wieder mit der tdi lutsche unterwegs, naja da wurde ich mal wieder von ein paar 318 bmws auf der bahn nach dortmund runter abgeledert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen