ITG-Plattenfilter gestern eingebaut

Audi TT RS 8S

Hey,

so, ich habe mich nach reiflicher Überlegung und Empfehlung eines hier nicht unbekannten Forumsmitglieds (Danke Markus!) für den ITG-Plattenfilter entschieden.

Er macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Schaumgummiplatte mit einer sehr zähen Ölflüssigkeit und absoluter Passgenauigkeit.

Jetzt kann man natürlich von einem Tauschplattenfilter nicht die Welt erwarten, jedoch ist das Ansauggeräusch deutlichst lauter und der Motor etwas drehfreudiger (subjektiver Eindruck bezügl. Drehfreudigkeit). Insgesamt habe ich den Eindruck, das das ganze Triebwerk etwas lauter geworden ist.

Das lautere Ablassgeräusch wie bei NOS kann ich jedoch (noch) nicht feststellen.

Das Teil kostet inkl. Versand und NN 62 EURO und wird von ISA-Racing aus England importiert. Wartezeit rund 4 Wochen, die sich m.E. aber lohnen.

50 Antworten

Der NOS-Eimer hatte auch ne gewisse Vorbild-Funktion.

Aber ein Blumentopf ist einfach praktischer. Wenn man mal irgendwo in der Pampa steht und dringend nen Blumentopf braucht, hat man immer einen dabei.
🙂

der ungeölte k+n an der sekundärluft erfüllt bestimmt auch so seinen zweck?? vergissd den Gartenzwerg auf der heckablage nicht!😉)

argh, ich muss weg😁

Den Stummel vom Lufikasten bekommt man bei meinem nur raus, wenn man den Lufikasten ausbaut. Beim Rausnehmen des Kastens zeiht man den Stummel heraus. Der hängt dann mit einer einzelnen Mutter noch am Kotflügel. Die Lösen udn gut ist´s. Die Hardcorelösung ist dann noch, die Gummilippe am Filterkasten abzureißen, dann wird der Ansaugdruchmesser nochmal ca. 10 bis 15 mm größer😁

Aber ich sag: geiler Sound ohne Rüffel!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


der ungeölte k+n an der sekundärluft erfüllt bestimmt auch so seinen zweck??

Wie meinst Du das?

Ähnliche Themen

ich sehe weisses gewebe-denke es ist nicht geölt und schlussfolgere daraus, dass die erwünschte filterwirkung nicht stattfinden kann, da reines BW-Gewebe die staubpartikel durchlässt die am öl gebunden werden würden/und sollten..

Ich denk das ist die Entlüftung vom Kurbelgehäuse???

Nebenbei: Der Blumentopf bewirkt ne hübsche Soundverstärkung. Ohne den Blumentopf hab ich nix von nem Ansauggeräusch gehört. Nur das Zischen war sehr deutlich.
War grad nochmal auf der Autobahn und siehe da: jetzt brüllt die Karre wie am Spieß.
😁

jo, so ein Eimer macht Laune😁

@patrick: wieso schreibst Du in letzter Zeit ständig vom Sekundärluftkreisluaf, wenn es um besagten Filter bzw. den Schlauch geht? Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn, dann kommt was aus dem Filter raus, reingesaugt wird da nix, also wird er sowieso verölt😉

@ nos also wenn ich das so lese glaube ich tu ich den Rüssel da auch mal raus wenn das Sound bringt, weil wirklich Sinn ausser Dämmung (sehr unerwünscht 🙂 ) dürfte der ja nicht haben, oder?
Hast Du nur den entfernt oder sonst noch was geändert um nen besseren Sound zu bekommen?

weil bei mir 2001er auq die KGE an ner anderen stelle sitzt und es für mich bei den fotos so ausschaut als habe man den pilz an den schlauch der vom luffikasten zum sekundärsystem geht angeschlossen.. ist halt käse, dass audi ständig bauteile und einbauorte ändert...

Zitat:

Original geschrieben von Patr!ck


@ nos also wenn ich das so lese glaube ich tu ich den Rüssel da auch mal raus wenn das Sound bringt, weil wirklich Sinn ausser Dämmung (sehr unerwünscht 🙂 ) dürfte der ja nicht haben, oder?
Hast Du nur den entfernt oder sonst noch was geändert um nen besseren Sound zu bekommen?

Habe nur den Schlauch entfernt, und wenn mir das ganze auf Dauer gefällt, dann werde ich noch ein kreisrundes Loch in den Kasten schneiden und eine große Tröte davorsetzen. Wo man die herbekommt? Schaut euch mal diese dunkelgrünen Friedhofsvasen an, die man in den Boden stecken kann😁

bei mir sitzt die da hinten ...http://www.forum.t t f a q.de/phpBB2/download.php?id=719 ihr wisst ja leerstellen entfernen

Also ich hab jetzt nochmal in der Einbauanleitung vom K&N nachgesehen. Dort nennt sich der Schlauch, an den der kleine Filter kommt, "Luftpumpenschlauch".
Was soll das denn sein?

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Also ich hab jetzt nochmal in der Einbauanleitung vom K&N nachgesehen. Dort nennt sich der Schlauch, an den der kleine Filter kommt, "Luftpumpenschlauch".
Was soll das denn sein?

kannst den ja mal an Deinen Reifen packen und kräftig Gas geben. Mit 0,8 bar kommste aber nicht weit😁

@ StudenTT

Kannst Du bitte mal ein Photo reinstellen, wo man das besser sieht (den kleinen Filter). Bekommt man den "stecker", mit dem der Schlauch am Luftfiltergehäuse angebracht ist, leicht ab? Oder geht der Filter auf diesem Stecker zu montieren?

Das ist doch die Kurbelwellenentlüftung...?

Ja genau. Das ist der Stecker. Den ziehst Du einfach vom Luffikasten ab. Den Winkel bekommst Du dann auch leicht vom Schlauch ab, wenn Du ihn etwas erwärmst. Dann den kleinen Filter einfach an den Schlauch stecken und mit der Schelle festziehen. Kinderleicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen