ITG-Plattenfilter gestern eingebaut
Hey,
so, ich habe mich nach reiflicher Überlegung und Empfehlung eines hier nicht unbekannten Forumsmitglieds (Danke Markus!) für den ITG-Plattenfilter entschieden.
Er macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Schaumgummiplatte mit einer sehr zähen Ölflüssigkeit und absoluter Passgenauigkeit.
Jetzt kann man natürlich von einem Tauschplattenfilter nicht die Welt erwarten, jedoch ist das Ansauggeräusch deutlichst lauter und der Motor etwas drehfreudiger (subjektiver Eindruck bezügl. Drehfreudigkeit). Insgesamt habe ich den Eindruck, das das ganze Triebwerk etwas lauter geworden ist.
Das lautere Ablassgeräusch wie bei NOS kann ich jedoch (noch) nicht feststellen.
Das Teil kostet inkl. Versand und NN 62 EURO und wird von ISA-Racing aus England importiert. Wartezeit rund 4 Wochen, die sich m.E. aber lohnen.
50 Antworten
Danke!
Und es handelt sich dabei definitiv um die Entlüftung?
Bin schon ganz verwirrt, wenn andere wieder sagen, es sei doch ein Luftsystem und die Entlüftung sitzt wo anders...
Oder hab ich da was falsch verstanden??
Kenn mich da einfach nicht aus ;-)
MfG
Gehe ich mal von aus.
Jedenfalls sieht der einst weiße Filter schon ein bisschen schmandig aus... also wird das wohl die Entlüftung sein. Glaub ich 🙂
Hm... na dann noch die Frage an die Experten ;-)
Was ist es nun wirklich...
zur Info, meiner ist n AUQ
@StudenTT
Du fährst nen APP, hab ich gesehen... dürfte also ziemlich baugleich sein.
MfG
@ nos:
Ideen hast Du...Daniel Düsentrieb lässt grüssen aber netmal schlecht die Idee, bitte poste mal sobald Du es hast wie es klingt, bin knapp dran raus in die Garage zu flitzen....
Ähnliche Themen
Hier mal ein Bild von meinem (ex-)Motorrraum.
Kleiner K&N Filter
Der Luftfilter steckt bei meinem APX Motor laut Audi Ingenieur auf der Zuleitung zum Sekundärluftsystem. Dies ist mit einer Luftpumpe verbunden um beim Start und bei kurzer Aufwärmzeit den Motor mit zusätzlicher Luft zu versorgen um hauptsächlich die Abgaswerte einhalten zu können.
Die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung sitzt wo anders.
Der Schlauch war ja auch vorher hinter dem Luftfilter, als auf der bereits gefilterten Seite.Es würde ja auch wenig Sinn machen "verölte" Luft aus dem Kurbelwellengehäuse direkt in den Ansaugkanal vor dem LMM zu blasen...
Der kleine K&N war übrigens geölt.
Andy
Moin,
ich war vorhin gleich mal basteln und hab den Rüssel abgebaut. Nun geb ich mal was subjektives bekannt. Er ist bei mir nicht wesentlich lauter geworden. War schon vorher ok. Er zieht subjektiv leichter durch vor allem bei höheren Drehzahlen. Dort hat man ja sonst das Gefühl, dass sich der Motor besonders anstrengt. Subjektiv ist er da weniger angestrengt und hört sich sanfter an, obwohl er bei über 6000 1/min ist. Ich lass es erstmal so und schau wie es mir weiter gefällt.
MFG
Yep, das macht Sinn!
Bleibt noch die Frage, warum das Teil von StudenTT dann
schon versifft ist...
@DOGMATIX
Ich seh da nichts versifftes.....
Die grauen Stellen sind eher optische Täuschungen durch einen Moiree-Effekt beim Fotografieren des feinen Gitters vor dem Baumwollstoff....
Andy
Also ich hatte nen versifften Eindruck. Hab aber auch nur nen kurzen Blick drauf geworfen...
ich geh nochmal grad in die Garage...
@TTFS
Nene, hab nur auf StudenTTs Post reagiert...
er meinte weiter oben, daß der einst weiße Filter schon etwas schmandig (oder so) geworden ist, deshalb.
Ich hoffe nur, daß der kleine Filter (orig. von BMC) auch paßt... er ist nämlich auf der HP als Entlüftungsfilter angegeben. Nicht, daß das Teil nicht anständig filtert, oder ist das ohnehin alles das gleiche?
Sorry für die vielen Fragen, aber will da keinen Murks drehen ;-)
MfG
Langsam macht mir die tägliche Flasche Vodka zu schaffen..
der Fiulter sieht tatsächlich noch aus wie neu.
Und das da unten, wo der Schlauch hinführt, ist ne Luftpumpe?
Muss ich den kleinen Filter jetzt auch einölen? Da stand aber nix von in der Anleitung...
Scheiße. Ich hab mir grad Wasser übern Laptop geschüttet...
@StudenTT
*g* Na dann muß wohl in Zukunft ne halbe reichen!
Und dein Filter ist ungeölt?
MfG
So sieht das da unten aus.
hm, das erklärt einiges. Hab mich schon gewundert, dass AUDI vor dem LMM ne Kurbelgehäuseentlüftung angebracht hat, aber habe mich da immer auf die Aussagen der vielen 225er Fahrer hier verlassen. Die berichteten immer davon, dass das ne Entlüftung seie und die Sekundärluftpumpe hinter dem Motor ansauge.
Zusätzich irritiert hat mich wohl, dass bei dem Golf 2 von meiner Freundin auch die Kurbelentlüftung vor dem Filter eingeleitet wird, aber der hat ja auch noch keinen LMM😉 Bin ja fast hinten über gefallen, als ich bei der ersten Inspektion nen total zugeölten Filter vorfand😰