Ist wirklich eine Pumpe Düse defekt?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen bevor ich 600 Euro ärmer bin. Wenn mein Motor warm ist, fängt er manchmal (nicht bei jeder Fahrt) an zu ruckeln, die Esp Lampe geht an, er hört sich dann an wie Traktor und nimmt das Gas nicht mehr richtig an. Wenn ich ihn ausmache und ein bißchen warte ist wieder alles normal.

Was mir noch aufgefallen ist, das er im Stand mehr vibriert als früher, manchmal schüttelt er sich auch an einer Ampel und die Drehzahl geht ein bißchen hoch und wieder runter. Ebenfalls ist der Spritverbrauch etwas angestiegen ca. 1 Liter mehr wie früher.

Im Fehlerspeicher stand irgendwas mit Zylinder 1 Fehler im Stromkreis sporadisch (weiß es leider nicht mehr so genau, werde aber nochmal nachfragen). Die Werkstatt meint nun das ein Pumpedüseelement kaputt sei.

Nun habe ich aber in einem anderen Forum gelesen das oft nur die Steckverbindungen vom Kabelbaum der zu den Pumpedüsen führt kaputt sein kann.

1.Kann man das irgendwie genauer testen ob es nun die düse ist oder der Kabelbaum, wenn ja wie?

2.Wenn es die Düse doch sein sollte, und ich sie wechseln lasse, muss dann der zahnriemen auch wieder runter gemacht werden?Hab ihn erst wechseln lassen. Inspektionen wurden auch regelmäßig durchgeführt.

Wäre super wenn ihr mir vielleicht ein paar Tips geben könntet. Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße

Cilly

Nun meine Daten zum Auto: Passat Variant TDI 3BG, Bj. 10/2001, 175000 km, 96 KW, AVF Motor, 6-Gang

Beste Antwort im Thema

Hab total vergessen euch Bescheid zu geben an was es lag. Also bei mir war es der Kabelbaum, seit er gewechselt wurde, ist Ruhe!
Vielen Dank noch mal für eure schnelle Hilfe.
LG
Cilly

52 weitere Antworten
52 Antworten

Müsste die 038 971 600 sein.

War grad beim ??... Nummer passt ... Kostet aktuel 70€ ....

Danke!

Hallo,

heute Kabelbaum abgeholt und gleich eingebaut...
Einbau und so knap eine Stunde...

Und dann das Ergebnis... Noch genau so wie vorher....

Bin dann noch ein Stück gefahren und stellte fest das das ruckeln eigentlich nur
Auftritt wenn ich Gas gebe im unteren Drezahlbereich... Im Leerlauf schwankt die Drehzahl nur ein bisschen und der Wagen ist aber ziemlich laut am nageln...

Fehler war auch wieder im Fehlerspeicher > 16687 /35

Hilfe!!! Noch jemand eine Idee?

Hallo das gleiche Problem hatten wir es ist Pumpe Duese auch beim TDI 2.0 bei uns kam dann gleich noch die Tandempumpe und Turbolader schein teuer Gruß Holzleb

Ähnliche Themen

Kann das jetzt nur noch die PD-Einheit sein?

Wie kann ich die einzelnen PDE's prüfen?

Gruß Matthias

Keiner ne Idee?

Wir hatten das gleiche Problem, bei uns fing es an mit Krafstoffrücklauf. So Tandempumpe defekt danach Turbolader Druckabfall und Leistungsverluste Kabelbaum mit Stecker gewechselt Stecker nochmal überprüft die waren lose danach kam doch PD Zylinder eins mit der Aussage die anderen können folgen. So war es wieder eine Kapputt nun sind wir am überlegen ob der Boschdienst eine Grundinspektion der restlichen Drei PD Elemente machen kann das kostet laut info aus dem Internet 120- 150 pro PD Elemnt das wäre der Bilige Weg wenns stimmt. Zu deinem Problem Kabelbaum Stecker prüfen und PD Elemnt was das Auslesegerät anzeigt wechseln die anderen kommen auch, nur eine Frage der Zeit Gruß

Wir hatten das gleiche Problem, bei uns fing es an mit Krafstoffrücklauf. So Tandempumpe defekt danach Turbolader Druckabfall und Leistungsverluste Kabelbaum mit Stecker gewechselt Stecker nochmal überprüft die waren lose danach kam doch PD Zylinder eins mit der Aussage die anderen können folgen. So war es wieder eine Kapputt nun sind wir am überlegen ob der Boschdienst eine Grundinspektion der restlichen Drei PD Elemente machen kann das kostet laut info aus dem Internet 120- 150 pro PD Elemnt das wäre der Bilige Weg wenns stimmt. Zu deinem Problem Kabelbaum Stecker prüfen und PD Elemnt was das Auslesegerät anzeigt wechseln die anderen kommen auch, nur eine Frage der Zeit Gruß

Hallo.
Mein Passat 3C 1,9 L / 105 PS (BKC) BJ.2005 / 344.000 km hat auch das ruckeln von 1.800-3.200 U/min.
Auch Leistungsverlust.
Habe auch schon den Kabelsatz zu den PD Elementen getauscht - KEIN Erfolg. Fehlerdiagnose habe ich keine - nur der Ausgleichswert bei Zylinder 3 ist bei Fahrbetrieb auf 2,98 (steht an) - ist also niicht im Normalwert.
Hier wirds wohl was beim PD-Element haben?!?!?!
.
Hat wer das selbe Problem gehabt oder hat dieses?
.
Danke für eure Antworten.
Möchte mein Auto, weil sonst alles TOP ist, nicht wegen dem Ruckeln gleich verschrotten - Geld bekomme ich für ihn ohnehin nichts mehr...

DANKE
Gruß Manfred

Hi, hört sich nach einer defekten PDE an, habe momentan das gleiche Problem. Zylinder 4 Wert 2,99.
Ruckelt im gleichen Drehzahlbereich, bei mir ist mit Sicherheit die vierte PDE defekt, die anderen drei habe ich getauscht, vorher hatte er kein ruckeln und keine Ausreißer, von den Werten her, aber absolut keine Leistung.
Heute müsste noch eine andere PDE ankommen, dann ist's hoffentlich vorbei.

Hallo tdi_...
DANKE für deine Antwort!
Das gibt mir schon mehr Sicherheit, dass das PDE kaputt ist.
Wie sieht bei dir die Nockenwelle bei dem Kipphebeln aus?
Ich muss erst mal genau nachmessen, ob die Nocke bei Zylinder 3 noch gut aussieht...

Sag mit bitte Bescheid, wenn du dein neues PDE eingebaut hast - bin auf das Ergebnis gespannt.

DANKE
Gruß

PS: Kannst du mir kurz die Einstellung beim PDE Einbau schildern...

Hi Manfred, die PDE ist heute gekommen, die Dichtungen jedoch noch nicht.
Was interessiert dich bei meiner NW genau?
Ich könnte dir ein Foto hochladen, wenn es dir weiterhilft? Gemessen habe ich nicht, kann ich aber machen, wenn ich die PDE einbau.

Hi.
Wenn du schon mal den Ventildeckel ab hast, prüfe zur Sicherheit mal mit einer DIGI Schieblehre die Nocken des Kipphebels nach und vergleiche das mit den anderen 3 - nur mal zur Kontrolle - habe auch schon gehört das die Nocke für die Kipphebel abgeschliffen war...

Zum Einbau der PDE: (genaue Einstellung des PDE)
In den Foren steht einmal - ganz andrehen und 180° zurück - dann wieder - mit Augenmass die neue PDE einstellen (????) (wie die Alte war --> Trau dem nicht)
Schreib mir einfach, wie du das PDE eingestellt hast (Schritt für Schritt Vorgehensweise) - ohne das man VW Spezialwerkzeug dafür benötigt. Es geht mir eigentlich nur um die genaue Einstellung.

Natürlich nur, wenn es dir nicht zu aufwendig ist. :-)
DANKE
Gruß Manfred

Mach ich

Tut mir leid, heute wird es nichts. Dichtungen sind noch nicht geliefert worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen