Ist wirklich eine Pumpe Düse defekt?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen bevor ich 600 Euro ärmer bin. Wenn mein Motor warm ist, fängt er manchmal (nicht bei jeder Fahrt) an zu ruckeln, die Esp Lampe geht an, er hört sich dann an wie Traktor und nimmt das Gas nicht mehr richtig an. Wenn ich ihn ausmache und ein bißchen warte ist wieder alles normal.

Was mir noch aufgefallen ist, das er im Stand mehr vibriert als früher, manchmal schüttelt er sich auch an einer Ampel und die Drehzahl geht ein bißchen hoch und wieder runter. Ebenfalls ist der Spritverbrauch etwas angestiegen ca. 1 Liter mehr wie früher.

Im Fehlerspeicher stand irgendwas mit Zylinder 1 Fehler im Stromkreis sporadisch (weiß es leider nicht mehr so genau, werde aber nochmal nachfragen). Die Werkstatt meint nun das ein Pumpedüseelement kaputt sei.

Nun habe ich aber in einem anderen Forum gelesen das oft nur die Steckverbindungen vom Kabelbaum der zu den Pumpedüsen führt kaputt sein kann.

1.Kann man das irgendwie genauer testen ob es nun die düse ist oder der Kabelbaum, wenn ja wie?

2.Wenn es die Düse doch sein sollte, und ich sie wechseln lasse, muss dann der zahnriemen auch wieder runter gemacht werden?Hab ihn erst wechseln lassen. Inspektionen wurden auch regelmäßig durchgeführt.

Wäre super wenn ihr mir vielleicht ein paar Tips geben könntet. Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße

Cilly

Nun meine Daten zum Auto: Passat Variant TDI 3BG, Bj. 10/2001, 175000 km, 96 KW, AVF Motor, 6-Gang

Beste Antwort im Thema

Hab total vergessen euch Bescheid zu geben an was es lag. Also bei mir war es der Kabelbaum, seit er gewechselt wurde, ist Ruhe!
Vielen Dank noch mal für eure schnelle Hilfe.
LG
Cilly

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,

also bei meinen Golf 4 war das wechseln des Kabelbaums eher unkompliziert - also jeder mit ein wenig technischen Verständnis bekommt das hin. Also beim Golf muss der Deckel von der Nockenwelle runter und der Luftfilterkasten ab - da sonst der Kabelbaum nicht herauszuziehen geht. Hast du den Deckel ab kannst du den Kabelbaum vor dir liegen sehen. Nun noch die Steckerverbindungen vom Motorgehäuse abschrauben und den Baum herausziehen.

Um die Stecker der PD-Elemente zu Prüfen wird es schon etwas aufwendiger. Hierzu muss der Zylinderkopf runter und demzufolge auch der Zahnriemen ab. Ich empfehle hierbei ein Blockierwerkzeug zum arretieren der Kurbelwelle. Hat man den Kopf runter, kann mandie PD-Elemente sehen.

Aber ich glaube Fiete weiß da sogar noch ein wenig besser Bescheid.

mfg - Matze

nockenwelle mus nich raus nur die kipphebelwelle die kann man so runterschrauben !!

mfg

Ich habe den Ventildeckel abgenommen und die Stecker vom Kabelbaum abgezogen. Danach habe ich ganz vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher die Steckverbindungen in den Steckern sachte und nur ganz leicht nach innen gebogen (wirklich nur sehr vorsichtig, bloß nicht zu sehr verbiegen sonst könnten sie beim wiedereinsöpseln auf der falschen Seite landen), damit hatte ich vor den Kontakt/Leitfähigkeit zwischen den Steckverbindungen zu verbessern. Seit dem läuft der Motor einwandfrei und das Problem ist bisher nicht wieder aufgetreten, ich nehme also an das es an einem schlechten Kontakt lag. Den Versuch war es auf jeden Fall wert, da die ganze Geschichte in ca. 1 Stunde erledigt war und mich nichts gekostet hat, hätte ich das Problem nach dieser Maßnahme weiterhin, würde ich den Kabelbaum tauschen.
Die Sache bleibt unter Beobachtung.

hallo, zusammen
ich habe ein AWX motor laufleistung 180.000Tkm 2002 bei mir läuft der motor auch seit paar monaten unrund,
nach dem ich hier paar meinungen gelesen habt habe ich auch gestern die kabelbaum gewechselt.

Kein erfolg
ich glaub müsste PD elemente sein oder ???????

Ähnliche Themen

Habe das gleiche Problem:

- hoher Verbrauch
- Schütteln im Leerlauf.

Allerdings erreiche ich auch nicht die Vmax (210 km/h statt 230 laut Tacho).

Im Fehlerspeicher stand was von Problem mit einem PD-Elemt.

Die PD-Elemente wurden nun gereinigt. Verbrauch ist etwas runtergegangen; Geschwindigkeit ein bißchen besser nun. Aber immer noch das Schütteln.

Wenn ein PD-Element kaputt ist, geht das dann auch zu Lasten der Vmax?

Ich schieb das Thema mal wieder ganz hoch.

Habe das gleiche Problem.

ich habe einen Golf V 1.9 TDI, Bj. 10/2005, Motorkennung BKC, Laufleistung 190 TKM.

Der Fehlerspeicher zeigt einen defekten Injektor (Zylinder 1) an. Außerdem meldet er 2 defekte Glühkerzen (kann das im Zusammenhang stehen?).

Das Problem besteht seit einigen Wochen. Erst konnte ich nachdem der Wagen warm war (nach ca. 12 km), den Motor an der Ampel neustarten und dann lief er ruhig. Seit 2,3 Tagen ruckelt er ständig wie ein Trecker, egal ob im Stand oder während der Fahrt.

Da ich am 1.10. dieses Auto nicht mehr brauche, da ich einen Firmenwagen bekomme, möchte ich wissen, ob ich da jetzt noch was investieren soll oder ob ich bis zu diesem Termin noch fahren kann?

Heute habe ich es erstmal noch mit einem Diesel Additiv versucht, was ja auch die Injektoren reinigen soll. Meint ihr, dass das Aussicht auf Erfolg hat?

Würde mich über Eure Meinungen freuen.

Wenn er ständig ruckelt wird er nichtmehr lange laufen - hatte meiner bei 527.000 km. da war eine PDE in den Zylinderkopf eingelaufen - somit undicht und es konnte kein Druck mehr gehalten werden.
Ging während der Fahrt aus und sprang nichtmehr an... neuer ZK war die Folge.

Die PDE an sich "melden" den Ausfall durch sporatisches rucken und schlussentlich durch blinkende ESP Leuchte, Glühspindel und Notlauf...

Den Kabelstrang hatte ich sporatisch bei 140 Km/h mit ruckeln + blinkendem ESP.

Also immer wenn was nicht rund läuft gibts meist ein Problem mit der PDE oder drumrum

Km-Stände:
PDE komplett gewechselt 335.000 km (bis 200.000 km nur mit Biodiesel gefahren)
zweiter Wechsel Zyl 2 924.000 KM Zyl 3 935.000 Km Zyl 1 974.000 km somit 600.000 km+
Zyl 4 steht noch aus also fast 900.000 km gelaufen
Kabelstrang bei einem Zyl kam irgenwas bei 450.000 km
527.000 km neuer ZK aber alte PDE!

moto-muc am 29.07.2015

Hallo Berndkalb und C20NE-Cruiser - Ercan,

danke für den Tip habe ihn weiter gegeben an Jolina07

Hallo Jessy,

ich habe auch den Golf 4 Variant 1,9TDI - Model 2003 mit ca. 200000km
mit dem selben Fehler gehabt.
( Motor ruckelt zw. - gelbe Warnlampe - ESP / Nr.11 - geht an )
die " Freundlichen " (in München - Landsberger Str.) haben den Fehlerspeicher ausgelesen
(Pumpe-Duese - Zylinder 1 !!) und mir einen Motorreparatur-KV von ca. 1900,- erstellt.
(Motorrep.: Pumpe-Duese-Einheit + PD-Dichtungssatz + Leitungsstrang-Einspritzduese
+ D-Kraftstofffilter)
Ich habe hier im Forum den Tip gelesen dass der " PD-Kabelsatz "
( Leitungsstrang-Einspritzduese Nr. 038 971 600 - VW-Org.ca. 80,-) defekt ist.
Ich habe selbst den " PD-Kabelsatz " erneuert und der Motor läuft wieder super.
Die höchste Gefahr bei der Motorreparatur ist dass Schrauben abreißen.
(12 Ventildeckel-, 2 PD-Kabel-Schrauben) Wenn auch nur eine Schraube am Motorblock abreißt,
kann es zu einem großen Problem werden.
(Die Freundlichen haben auch das Risiko, vielleicht daher der niedrige KV.)

Viele Grüße

moto-muc

Hallo Gemeinde :-)
Muss dieses Thema noch mal vorholen....
Und hoffe ich bin hier mit meinen Fehler richtig...

Mein Passat 3BG Baujahr 2001 Tdi 131 PS,
Läuft seit gestern wie ein alter Traktor... Das wäre ok wenn es eine Landmaschine wäre, ist es aber nicht....:-)

Nun habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und der Fehler 16687 35 ist eingetragen sonst nichts. Bedeutet soviel wie zündaussetzter Zylinder 3 nun meine Frage > könnte es auch hier der Kabelbaum sein oder doch die PD?
Ach so. Keine Warnlichter im Kombiinstrument...

Mit freundlichen Grüßen
Matthias

?

So ein Kabelbaum kostet im Vergleich zu einer PD wahrlich kein Vermögen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es das Kabel ist, ist viel wahrscheinlicher.
Tausche es einfach aus.

Da stimmt! Werde ich auch tuen! DANKE

Ergebnis melden nicht vergessen!
Ist Ventildeckel abnehmen nicht problematisch? Muss man die Dichtung neu machen?

Zitat:

Ist Ventildeckel abnehmen nicht problematisch?

Nein, wieso auch?

Zitat:

Muss man die Dichtung neu machen?

Wenn sie schon älter ist, wäre das zum empfehlen, hab meine vor kurzem erneuert und zusätzlich eingeklebt mit orig. VW-Dichtmasse, da er zur linken Seite Öl verloren hat.

Hallo, hätte jemand die Ersatzteil Nummer für den Kabelbaum?

Passat Bj 2001 1.9 Tdi 131 PS

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen