Ist wirklich eine Pumpe Düse defekt?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen bevor ich 600 Euro ärmer bin. Wenn mein Motor warm ist, fängt er manchmal (nicht bei jeder Fahrt) an zu ruckeln, die Esp Lampe geht an, er hört sich dann an wie Traktor und nimmt das Gas nicht mehr richtig an. Wenn ich ihn ausmache und ein bißchen warte ist wieder alles normal.

Was mir noch aufgefallen ist, das er im Stand mehr vibriert als früher, manchmal schüttelt er sich auch an einer Ampel und die Drehzahl geht ein bißchen hoch und wieder runter. Ebenfalls ist der Spritverbrauch etwas angestiegen ca. 1 Liter mehr wie früher.

Im Fehlerspeicher stand irgendwas mit Zylinder 1 Fehler im Stromkreis sporadisch (weiß es leider nicht mehr so genau, werde aber nochmal nachfragen). Die Werkstatt meint nun das ein Pumpedüseelement kaputt sei.

Nun habe ich aber in einem anderen Forum gelesen das oft nur die Steckverbindungen vom Kabelbaum der zu den Pumpedüsen führt kaputt sein kann.

1.Kann man das irgendwie genauer testen ob es nun die düse ist oder der Kabelbaum, wenn ja wie?

2.Wenn es die Düse doch sein sollte, und ich sie wechseln lasse, muss dann der zahnriemen auch wieder runter gemacht werden?Hab ihn erst wechseln lassen. Inspektionen wurden auch regelmäßig durchgeführt.

Wäre super wenn ihr mir vielleicht ein paar Tips geben könntet. Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße

Cilly

Nun meine Daten zum Auto: Passat Variant TDI 3BG, Bj. 10/2001, 175000 km, 96 KW, AVF Motor, 6-Gang

Beste Antwort im Thema

Hab total vergessen euch Bescheid zu geben an was es lag. Also bei mir war es der Kabelbaum, seit er gewechselt wurde, ist Ruhe!
Vielen Dank noch mal für eure schnelle Hilfe.
LG
Cilly

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo.
Machts nix. Ich habe heute am Abend die Nockenwelle noch mal genau unter die Lupe genommen.
Bei meinem BKC ist zum Glück alles, was die NW anbelangt, super!
Sie ist überhaupt nicht eingelaufen - man spürt mit dem Finger überhaupt keine Rille oder d.g.
Ich warte jetzt noch auf dein Feedback und werde dann ein PDE in gebrauchtzustand organisieren.
Ein KFZ Verwerter hat eine auf Lager - um 180,00 Euro.
Wenn das das Problem war/ist fahre ich wieder meinen 3C - juhu.
Gruß Manfred

So, es ist vollbracht.
Das Ruckeln ist weg, Werte des MWB 13 in 0,0.. Bereich.
Zum messen der NW.. Ich habe keine Möglichkeit gefunden die Welle richtig zu messen, man kommt nicht wirklich hin, mit dem Messschieber.

Zum aus- einbauen,ausrichten und einstellen der PDE´s habe ich ein paar Bilder gemacht.
Ich hoffe die Bilder helfen euch weiter.
Es mögen sich manche über meine Methoden aufregen, aber die funktionieren.
Ohne VAG Werkzeug.

Die Abstandswerte für die einzelnen PDE´s (man braucht einen Messschieber mit einem Messbereich von mindestens 400 mm, ich weiß hat nicht jeder, aber eher als ein VAG Werkzeug)

Zylinder 1 322,2±0,8 mm
Zylinder 2 244,2±0,8 mm
Zylinder 3 152,8±0,8 mm
Zylinder 4 64,8±0,8 mm

Hallo.

Habe heute die PDE gewechselt und das ruckeln ist weg. :-)
Also, es war bei mir die PDE und das ich den Kabelstrang gewechselt habe, war auch kein Fehler.
Man fängt halt bei den günstigeren Bauteilen an...

DANKE für eure Hilfe!!!

LG Manfred
(aus Kärnten, Österreich)

Hi Manfred, freut mich, dass du dein Problem gelöst hast?. Ich werde heute mit meinem AVF eine kleine Probespritztour nach Österreich machen, muss noch kleine Feineinstellungen vornehmen (etwas erhöhter Verbrauch). Da ist eine entspannte Fahrt zum Mondsee perfekt??.

Ähnliche Themen

Super tdi_...
Da haben wir beide ja alles richtig gemacht...!
Ich fahre jetzt hoffentlich noch 2 Jahre und dann darf mein 3C in Rente!
LG Manfred

PS: Werde jetzt nicht mehr so oft im Forum sein...

Hi
Habe gestern das Ruckeln mal so lange provoziert bis wenn ein Fehler kam.

Fehler nur beim Auslesen, kein Fehler in der Kombi-Anzeige.

Fehler mit Delphi ausgelesen (da ich VCDS nicht da hatte):

P1269 - Pumpenspritzventil, Zylinder 4
Sporadisch.

Also vermute ich jetzt auch das es der Kabelstrang ist, wollte noch fragen ob einer mir anhand der Fz-Daten sagen kannst welchen ich bestellen kann, habe auf Ebay einige gefunden bin mir aber nicht sicher welche passend sind.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Nimm nur den Originalen Kabelstrang kein Nachbau

Hallo
Nach dem rausprovozieren vom Fehler, ging der Golf dann nicht mehr an.
Nun Kabelstrang gewechselt, geht immer noch nicht an.
Wenn ich lange probiere ihn anzumachen geht er an und stellt gleich wieder ab.

Keine Ahnung an was es liegen kann.

Einer eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen