Ist Vectra B vollverzinkt?

Opel Vectra B

Das war in grossem und ganzen die frage🙂

Beste Antwort im Thema

der audi ist ja auch voll verzinkt.

dafür verbraucht er aber gut und gerne mal locker 13 liter auf 100 km.

Mal davon abgesehen das das dingen hässlich ist ^^

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin,
dass Dein Vectra gammelt hat nichts mit dem FAKT zu tun, dass der Vectra B Fl Teilverzinkt ist. Hier mit "Unsinn" usw. um sich zu schmeißen lässt Dich bestimmt nicht kompetenter erscheinen, das nur am Rande.

du hast mir die frage nicht beantwortet,wo ist der vectra b teilverzinkt???

denn da wos drauf ankommt ist keine verzinkung,allerhöchstens ne zinkhaltige grundierung und die kannste vergessen

ob kompetent oder nicht,steht hier nicht zur debatte,die karren haben keinerlei verzinkung,deshalb kannste pflegen wie du willst,die gammeln an stellen,da sieht man es erst nach jahren und dann ist essig

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Rost beim Facelift kommt NICHT HÄUFIGER vor als bei anderen Wagen dieser Bauzeit. Selbst die neuesten Vectra B sind mittlerweile in einem Alter, in dem ein Wagen einfach anfängt zu gammeln, wenn er nicht gepflegt wird. Dazu gehört auch eine regelmäßige Unterbodenwäsche, die für die Rostvorsorge sogar wichtiger ist, als die normale Wagenwäsche.

es geht hier aber nicht um andere wagen,ausser den audi b4....

was heisst hier in einen alter anfängt zu gammeln,wenn mans sieht,gammelt es dort schon jahre!

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zum Thema: Dass ein Händler Fahrgestellnummer und Motornummer nicht unterscheiden kann kommt leider öfter mal vor, da muss man sich hier eben mal informieren und aufpassen. Die von Dir genannte variante, das ganze beim kauf machen zu lassen ist natürlich auch praktikabel.

Gruß, Raphi

du scheinst richtig ahnung zu haben,es müssen fahrgestell und motornummer geprüft werden und beide waren angeblich nicht betroffen,habs hier noch schriftlich irgentwo liegen und informiert hab ich umfassend,habe dadurch vorher welche entlarvt,allerdings hatten die diese 110....nummern und ich habe TA.......mit der die nichts anfangen können und immer als nicht betroffen drin stehen

MFG

Mensch, hier sind aber manche gereizt.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin,
dass Dein Vectra gammelt hat nichts mit dem FAKT zu tun, dass der Vectra B Fl Teilverzinkt ist. Hier mit "Unsinn" usw. um sich zu schmeißen lässt Dich bestimmt nicht kompetenter erscheinen, das nur am Rande.

du hast mir die frage nicht beantwortet,wo ist der vectra b teilverzinkt???
denn da wos drauf ankommt ist keine verzinkung,allerhöchstens ne zinkhaltige grundierung und die kannste vergessen
ob kompetent oder nicht,steht hier nicht zur debatte,die karren haben keinerlei verzinkung,deshalb kannste pflegen wie du willst,die gammeln an stellen,da sieht man es erst nach jahren und dann ist essig

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Rost beim Facelift kommt NICHT HÄUFIGER vor als bei anderen Wagen dieser Bauzeit. Selbst die neuesten Vectra B sind mittlerweile in einem Alter, in dem ein Wagen einfach anfängt zu gammeln, wenn er nicht gepflegt wird. Dazu gehört auch eine regelmäßige Unterbodenwäsche, die für die Rostvorsorge sogar wichtiger ist, als die normale Wagenwäsche.
es geht hier aber nicht um andere wagen,ausser den audi b4....
was heisst hier in einen alter anfängt zu gammeln,wenn mans sieht,gammelt es dort schon jahre!

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zum Thema: Dass ein Händler Fahrgestellnummer und Motornummer nicht unterscheiden kann kommt leider öfter mal vor, da muss man sich hier eben mal informieren und aufpassen. Die von Dir genannte variante, das ganze beim kauf machen zu lassen ist natürlich auch praktikabel.

Gruß, Raphi

du scheinst richtig ahnung zu haben,es müssen fahrgestell und motornummer geprüft werden und beide waren angeblich nicht betroffen,habs hier noch schriftlich irgentwo liegen und informiert hab ich umfassend,habe dadurch vorher welche entlarvt,allerdings hatten die diese 110....nummern und ich habe TA.......mit der die nichts anfangen können und immer als nicht betroffen drin stehen

MFG

Moin Kollege, entspann Dich doch erstmal, dann können wir gern weiter diskutieren. Das hält ja keiner aus...

Der Wagen ist das, was man offiziell als Teilverzinkt bezeichnet, glaub's oder lass es bleiben, daran wird sich nun mal nichts ändern.

Gruß, Raphi

moin

ich bin total entspannt,warum auch nicht😕

Zitat:

Der Wagen ist das, was man offiziell als Teilverzinkt bezeichnet, glaub's oder lass es bleiben, daran wird sich nun mal nichts ändern.

teilverzinkt heisst für mich,das die z.b."problemzonen",wie radläufe,kotflügel,unterbodenteile etc..... verzinkt wurden,um die roststellen vom vfl zu vermeiden,nur da ist nichts........

MFG

Ähnliche Themen

Da ist auch kein Zink. Zumindest war keiner an den VL Modellen an denen ich Radläufe usw neu einsetzen musst. Letztenlich wird Zink überbewertet. Das hilft auch nicht bei minderwetigem Material sowie Verarbeitung. Es zögter nur das optische ein wenig heraus.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Da ist auch kein Zink. Zumindest war keiner an den VL Modellen an denen ich Radläufe usw neu einsetzen musst. Letztenlich wird Zink überbewertet. Das hilft auch nicht bei minderwetigem Material sowie Verarbeitung. Es zögter nur das optische ein wenig heraus.

richtig,das blech ist auch sparvarinate von lopez!

MFG

vollverzinkt ???? ich glaube das wünscht sich jeder vectra fahrer. ansonsten würde sowas nicht zustande kommen.

Zitat:

Original geschrieben von X20XEV Vectra B


vollverzinkt ???? ich glaube das wünscht sich jeder vectra fahrer. ansonsten würde sowas nicht zustande kommen.

moin

das 1.foto ist von meinen,kann das sein?die radlauf-schwellerverbindung hinten fahrerseite

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th

teilverzinkt heisst für mich,das die z.b."problemzonen",wie radläufe,kotflügel,unterbodenteile etc..... verzinkt wurden,um die roststellen vom vfl zu vermeiden,nur da ist nichts........Bei Opel war nur der Astra G richtig vollverzinkt, der Rest hat nur eine zinkhaltige Grundierung bekommen und Opel nannte das verzinkt. Bei der zinkhaltigen Grundierung ist es bis heute geblieben, auch bei den neuen Modelle ala Insignia/ Astra I etc. 😉

Ich glaube übrigens, das Opel vom Rostimage nicht mehr wegkommt. Als ich meinen Vectra gekauft habe, dachte ich auch: Der Kadett gammelt mir zuviel, nimmste den vectra, der ist EZ 12/02, da ist Rost kein Thema mehr. Falsch gedacht... mein Vectra gammelt mehr, wie der 22 Jahre alte Kadett 🙄 Sucht mal im Internet nach Opel und Rost und ihr werdet staunen, das sogar der Astra H schon massive Rostprobleme hat...

Das zweite Bild ist doch kein Vectra...

Guckt euch mal genau die hinteren Radläufe vom Vectra B an und überlegt dann, warum die rosten. Das hat nichts mit Blechqualität oder Zink zu tun, das ist einfach eine totale Fehlkonstruktion.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th

teilverzinkt heisst für mich,das die z.b."problemzonen",wie radläufe,kotflügel,unterbodenteile etc..... verzinkt wurden,um die roststellen vom vfl zu vermeiden,nur da ist nichts........
[/quote

Bei Opel war nur der Astra G richtig vollverzinkt, der Rest hat nur eine zinkhaltige Grundierung bekommen und Opel nannte das verzinkt. Bei der zinkhaltigen Grundierung ist es bis heute geblieben, auch bei den neuen Modelle ala Insignia/ Astra I etc. 😉

Ich glaube übrigens, das Opel vom Rostimage nicht mehr wegkommt. Als ich meinen Vectra gekauft habe, dachte ich auch: Der Kadett gammelt mir zuviel, nimmste den vectra, der ist EZ 12/02, da ist Rost kein Thema mehr. Falsch gedacht... mein Vectra gammelt mehr, wie der 22 Jahre alte Kadett 🙄 Sucht mal im Internet nach Opel und Rost und ihr werdet staunen, das sogar der Astra H schon massive Rostprobleme hat...

Gib mal VW und Rost ein, da komme ich auf 213000 Einträge und ich habe noch keinen Astra H gesehen der stark rostet.

Übrigens mein Vento Bj 95 hatte auch nach 2 Jahren schon Roststellen, das war nicht nur ein Opel Problem in dieser Zeit.

hans Werner

Ich weiss, VW rostet ähnlich gut wie Opel, es gibt noch andere Hersteller, die das Problem nicht in den Griff bekommen. BMW und Benz rostet bei den neueren Modellen auch ziemlich oft, obwohl sie verzinkt sein sollen 😉

Das massivste Problem am Astra H ist wohl der vordere Dom, der bei den Modellen aus 2004-06 schon teilweise durchgerostet ist.
Mein Bruder fährt nen ´08er GTC und der hat nach dem ersten Winter am Unterboden auch schon ganz gut Gammel angesetzt. Ich war geschockt, als wir das Auto wegen Fahrwerkstausch auf der Bühne hatten. Da er bei Opel arbeitet, hat er das Ganze gleich reklamiert und der Gutachter von Opel hat gemeint, das es wohl beim H kein Einzelfall ist 🙄

Ich habe hier noch den originalen Katalog und Preisliste von 2000 liegen, mit der ich meinen Vectra B Caravan - logischerweise Facelift - bestellt habe.

Da ist an keiner Stelle von Verzinkung die Rede. Kann ja sein, dass Opel seinerzeit so blöde war, das einzuführen und niemandem zu verraten. Wahrscheinlicher ist für mich aber, auch nach der Erfahrung mit Rost an unseren zwei Vectra (97'er und 2000'er), dass der Vectra B zu keiner Zeit jemals teil- oder vollverzinkt war.

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Ich habe hier noch den originalen Katalog und Preisliste von 2000 liegen, mit der ich meinen Vectra B Caravan - logischerweise Facelift - bestellt habe.

Da ist an keiner Stelle von Verzinkung die Rede. Kann ja sein, dass Opel seinerzeit so blöde war, das einzuführen und niemandem zu verraten. Wahrscheinlicher ist für mich aber, auch nach der Erfahrung mit Rost an unseren zwei Vectra (97'er und 2000'er), dass der Vectra B zu keiner Zeit jemals teil- oder vollverzinkt war.

Moin,

also wenn Opel von seinem Rostimage nicht mehr wegkommen sollte, dann liegt das definitiv nicht an den Autos sondern an den Opelfahrern mit ihrem "das Auto war günstig und was nichts kostet ist nichts wert - ergo sind alle anderen Autos besser da sie ja teurer sind"-Komplex, weswegen sie einfach nicht gepeilt bekommen, dass das Gras auf der anderen Seite nicht grüner ist. Autos sind aus Metall und das kann aus den unterschiedlichsten Gründen korrodieren, sei es aufgrund von Vorschädigung, mangelnder Pflege, widrigen Witterungsverhältnissen (Nordsee) usw.. Das passiert, egal ob da jetzt nen Stern auf der Haube pappt oder was auch sonst.

Einfach mal offenen Auges durch die Straßen gehen und schauen, welche Autos so Rost angesetzt haben. Gleiches gilt übrigens auch für die Spaltmaße, die ja bei den neuen Opelmodellen sooo schlecht sind. Da reicht ein Parkplatz um zu merken, dass man ungleichmäßige Spaltmaße genauso an einem 5er BMW finden kann, nur das der Besitzer sich nicht ständig beweisen muss, dass sein Auto kein Fehlkauf war und es ihm daher vermutlich vollkommen egal ist, wenn da irgendwo mal nen Millimeter mehr ist als eigentlich sein sollte.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen