Ist schon jemand den 1.5er ecoboost gefahren?

Ford Focus Mk4

Hi, ist vielleicht schon jemand mit dem 1.5er gefahren und kann etwas zur Charakteristik des Motors sagen? Vielleicht auch im Vergleich zum 1.5er/1.6er 4 Zylinder vom mk3?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Courghan schrieb am 12. September 2018 um 16:01:18 Uhr:


Ich tu dir sogar noch einen größeren gefallen 🙂 😉

Ich wechsel sowieso in die Mittelklasse und somit weg von Ford.

Gott sei Dank. Eine Ära geht zu Ende! Halleluja!
Dann kann sich die Mittelklasse mit dir quälen und wir armen Menschen aus der Kompaktklasse können unbeschwerter auf Motor-Talk diskutieren.

*Der Kommemtar sagt so viel über dich aus*

155 weitere Antworten
155 Antworten

Du willst anhand von Videos die auf einer Landstraße gemacht wurden erkennen ob der Motor besser o.schlechter geht wie dein 1,6er?
Also das ist absoluter Käse.

Ich kenn die Durchzugszeiten von meinem und im Video sieht man die vom neuen 😉 Durchzug! Also 80-120 im 4. Gang oder im 5. nicht bei 80 im 3. Vollgas und ausdrehen.

Ob es sich kräftiger anfühlt muss man erfahren.

JETZT hab ich ein Video vom 1.5er 4 Zylinder mit 150Ps gefunden und bin verwirrt.

Demnach wäre der neue 182Ps im Durchzug nur so schnell wie der alte 1.5er 150Ps?

https://www.youtube.com/watch?v=lTmId4jSPuY

Ich verstehe nicht ganz, wie man anhand eines Youtubevideos Aussagen über Beschleunigungsverhalten eines Motors machen kann. Wenn dich der neue 2018er Focus interessiert, frag doch einfach nach einer Probefahrt bei FFH um die Ecke, sofern er die neuesten Maschinen schon vor Ort hat. Ich würde den alten 1.6er R4 sicherlich nicht gegen den neuen 1.5er R3 tauschen, obwohl sich Ford sicherlich Mühe gegeben hat, den neuen gegen den alten nicht schlechter aussehen zu lassen. Der alte 1.6er wie auch folglich der 1.5er hatten die alten Zetecs als Gerüst und das sind halbare Konstrukte. Was mit dem neuen 1.5er R3 so alles sein wird, weiß noch niemand. Wenn man Lust auf ein neues Auto hat, ist dieser aber natürlich ein ganz anderer Blickwinkel, wo rationale Entscheidungen und irgendwelche Leistungsdaten, die im Vergleich zur alten Generation ohnehin identisch sind, eine untergeordnete Rolle spielen.

Da kann ich eddy_mx nur beipflichten.
Beide Motoren haben identische Daten, also werden die sich in der Praxis sehr ähnlich verhalten. Alles andere ist Haarspalterei.
Ihr habt ohnehin einen sehr wichtigen Aspekt völlig außer Acht gelassen und das ist die Übersetzung.
Die hat bei vergleichbarer Motorisierung viel größeren Einfluss als der Motor selbst. Da trickst Ford bekanntlich gerne und ist berühmt dafür, den einen oder anderen Motor kaputt zu übersetzen.
Wenn ich mir die technischen Daten so anschaue, ist es beim Mk4 auch nicht anders.
Da wird die Achsübersetzung der leistungsstärkeren Version so eben 15% kürzer gemacht und zack welch ein Wunder, ist der viel flotter, zieht stärker durch und braucht etwas mehr Sprit. Ist auch kein Problem, hat ja mehr PS, also darf er sich auch mehr genehmigen.
Wer aber sein Auto beim täglichen Pendeln nicht im oberen Drittel der Drehzahlskala bewegt, dem dürfte die vermeintlich schwächere Version völlig ausreichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lowpass schrieb am 6. September 2018 um 08:48:22 Uhr:


Gefahren nicht. Aber hoffentlich Ende diesen Monats. Wie ich aus den Berichten herausinterpretiere, dreht er aus dem Drehzahlkeller besser hoch und die Gasannahme soll sich im allgemeinen verbessert haben. Ist aber wie gesagt Interpretation meinerseits.

Ich bin ihn schon gefahren.Und vom Klang her ist er auch besser.

Gruß Chris

Zitat:

@chriscross22a schrieb am 11. September 2018 um 19:31:38 Uhr:


Ich bin ihn schon gefahren.Und vom Klang her ist er auch besser.

Gruß Chris

Viel mehr Info's required please! 😰

...bitte um mehr Infos, alles was dir so einfällt....alle (ich) hier lechzen nach Erfahrungsberichten....

Armer chriscross22a, du hast gerade die Büchse der Pandora geöffnet... 😛

Ja bitte!!!! 🙂

Details... Ich brauche mehr Details.

So eben nachgeschaut, so wie gemutmaßt. Der 182PS ist kürzer übersetzt als der 150PS, bitte jeweils nur die Spalten für Handschalter vergleichen...... Die letzte Zeile ist die Achsübersetzung, die vorletzte der Rückwärtsgang. Allein daraus ergibt sich ein besserer Durchzug, abgesehen vom kurzzeitigen Boost, den der noch zusätzlich hat. Also bleibe ich dabei: Wer nicht ständig die Karre am Limit bewegt kann ruhig zum 150PS Modell greifen.

Auf jeden Fall kommt durch den höheren FDR-Wert bei dem 182 PS auch ein größeres Drehmoment an den Rädern an. Ich denke mal, dieses Drehmoment wird sich beim Fahren auch im Alltag zumindest leicht bemerkbar machen. Wieso gibt es eigentlich 2 FDR-Werte (Tabelle links 150PS, rechts 182PS)?

Fdr

Was ist eigentlich der FDR-Wert?
Da bi ich leider rauss..... 🙁

Final drive ratio. Die letzte Übersetzung vor den Rädern.

Achso ja, das ist praktisch die Achsübersetzung. Ich dachte schon an was neues.
Anscheinend gibt es je nach Zielmarkt unterschiedliche Übersetzungen.
In der Doku für den deutschen Markt wird nur die obere, kürzere Übersetzung genannt.
Ich könnte mir vorstellen, daß für manche Märkte wie Nordamerika, die längere verwendet wird.
Da zählt mehr der Komfort und nicht die Nachkommastelle auf dem Papier 😉

Das Video mit den Durchzugstest war die 182Ps Version. Ist also kaum schneller als der alte 150er im Durchzug.

Zitat:

@Courghan schrieb am 12. September 2018 um 13:50:31 Uhr:


Das Video mit den Durchzugstest war die 182Ps Version. Ist also kaum schneller als der alte 150er im Durchzug.

Wirklich....tu uns, und vor allem Dir selbst eine Gefallen, und hör auf, technische Daten aufgrund von Youtube Videos analysieren zu wollen. Es gibt wirklich nicht sehr viel, was noch schwachsinniger wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen