Ist Rost am e46 ein Thema???
Hallo,
plane so langsam den kauf meines nächsten PKW welcher natürlich wieder ein
weiß-blauer mit Sixpack ab 2,5L werden muss.
Da ich mit meinem e36 momentan aufgrund guter Pflege noch sehr zufrieden
bin habe ich natürlich reichlich Zeit dabei.
Der nächste sollte aus Platzgründen am besten eine Limo werden.
Aus eigener Erfahrung weiß ich ja das die Mechanik dieser Fahrzeuge bei regelmäßiger Wartung sehr haltbar ist.
Nur wie sieht es mit dem Rost aus?
Mitterweile sind die jüngsten e46 ja auch bereits mindestens 6Jahre alt und werden natürlich auch nicht jünger.
Da die ganze e90 Familie mir überhaupt nicht zusagt bleibt nur der e46 oder eventuell auch der "einser" übrig.
Gibt es stellen an denen die e46er gerne rosten oder gibt es dieses Problem in dieser Baureihe überhaupt nicht?
Wenn ich davon ausgehe das mein alter e30 damals nach 14Jahren null Rost hatte sollte dieser Maßstab bei neueren Fahrzeugen doch locker gehalten werden, oder?
Budget max. 15000Euro, gerne auch weniger.
Gruß
SK
Beste Antwort im Thema
Hi,
naja, habe aber schon öfter gehört, daß das Cabrio generell besser abschneidet, da ja beim Bau von BMW Cabrios die Kinderkrankheiten der laufenden Serie schon beseitigt waren.
Nichtsdestotrotz ist meiner Meinung nach der E46 der schönste und eleganteste 3er, den BMW je gebaut hat. Der E90 gefällt mir nur als Coupé, das Cabrio mit Stahldach mag ich gar nicht, es verkörpert nicht mehr den Stil der 3er Cabrios, welche für mich schon immer ein Traum waren ... da sie auch zeitlos und ohne Schnörkel sind, vorrausgesetzt sie sind nicht verbastelt und haben eine gute Ausstattung, was bei den meisten Cabrios ja zutrifft, bei dem Neupreis :-).
Also der Compact, sei es jetzt der damalige E36 und auch der noch schlimmere E46, waren mir schon immer verhasst. Für mich ist der Compact kein richtiger BMW, meiner Meinung nach hat er die 3er Serie abgewertet, obwohl die Verkaufszahlen ja dagegen sprechen und der Compact ja auch einige Merkmale der normalen 3er Reihe ja gar nicht spendiert bekommen hat oder diesem gegenüber abgespeckt ist (Armaturenbrett usw.).
Also liebe Compactler, nicht auf den Schlips getreten gefühlt, aber das ist meine Meinung. Hat auch sonst mit nichts anderem zu tun, von wegen, daß er vielleicht günstiger ist oder Sparversion, es sind rein optische Gründe... für mich sieht die Karre von hinten aus, wie ein alter Kadett... und das Design vorn - einfach grauenhaft ...
Gruß
bille
80 Antworten
E46 Limousine aus der Familie, BJ 01/2000 (150t km), null Rost.
Bin eigentlich ein wenig erschrocken, weil ich dachte, dass gerade der 3er um diesen Bauzeitraum vom Lack/Rost her das non-plus wäre.
Auch meiner aus 2001 hat keinen Rost. Stand aber immer in der Garage und hat noch nichtmal 2 mal die Welt umrundet 😉
320d touring 05/2000 213tkm
wurde 10 Jahre in Österreich gefahren mit vielen harten Wintern und viel Salz
Üblicher Rost bei der Motorhaube, bisschen was im Motorraum (zu vernachlässigen), sonst nichts.
Also irgendwann mal neue Motorhaube und gut is.
Mittlerweile gibt BMW ja eh wieder längere Garantie gegen Durchrostung, glaub 12 oder 14 Jahre. Bin mir da aber nicht 100%ig sicher.
Ist aber schon irgendwie schade. Bei den "normalen" e46 bin ich da eher unsentimental, aber dass irgendwann mal ein CSL Rostprobleme haben könnte, da treibts mir fast die Tränen in die Augen 😉
Und mei, ich wohne quasi im Alt-Audi Zentralmassiv, wo jeder Hirni der im Sommer nen tiefergelegten 3er Golf fährt im Winter stilecht mit seinem uraltem Audi, natürlich mit dem obligatorischem "Quattro" Aufkleber an der Seite, versucht einen auf Walter Röhrl zu machen. Da bin ich weniger neidisch auf die Qualität (anderes dringendes Merkmal: der 5 Zylinder. Wird immer hochgedreht, wird dabei immer lauter, aber scheinbar nicht schneller) als dass ich mich Frage wie oft man denn an einem Wintertag um den Stadtplatz rumfahren, pardon rumdriften kann.
Hab da ortsbedingt eher nen Fremdschämreflex.
Ähnliche Themen
Ab EZ 2004 (weiß nicht ob Anfang oder ein bestimmter Monat) wurde die Garantie gegen Durchrostung auf 12 Jahre erhöht.
Mein 320i Touring Bj. 2002, 189tkm, rostet auch, und zwar an der Fahrertür....🙁 Außen an der Tür (an der B-Säule) sind deutlich Rostbläßchen zu erkennen. Gibts da einen gewissen Zeitraum wo das noch auf Kulanz getauscht wird?
Irgendwie traurig, denn an meinem vorherigen E36 habe ich erst nach 13 Jahren den ersten Rost entdeckt.......
hatte rost bei eine FL limo von 2001 am Schweller vorne links, direkt unter der Tür innen, beim Einsteigen konnte man es sehen.
jetzt habe ich das glecihe bei einem Toirung FL von 2002 hinten rechts, denke liegt aber an der plastik Abdekung,
die beim Drauftreten den Lack beschädigt hat.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Ab EZ 2004 (weiß nicht ob Anfang oder ein bestimmter Monat) wurde die Garantie gegen Durchrostung auf 12 Jahre erhöht.
aber nur, wenn der Checkheft gepflegt beim 🙂 war.
Für das Geld kann man den sich neulackieren lassen!🙂
Habe mir bewusst einen E46 BJ 2004 geholt weil diese die 12Jahre Rostgarantie haben da komm ich noch ein paar Jahre hin.
Nun die andere Frage kann BMW die Garantie verfallen lassen wenn du deine Intervalle nicht dort machen lässt, eig hatt das eine ja nichts mit den anderen zu tun
E90 auch?
Naja, das Auto ist eh so häßlich..... würd ich mir nie holen, aber das ist ja eine andere story.
Ich blicks nicht, wieso kriegen die es nur nicht hin.
Grüße,
Roman
An meinem (BJ2002) rostet seit zwei Jahren der linke Kotflügel durch. Direkt außen an der Falz beim Radlauf.
Bis zum Herbst waren nur Blasen unterm Lack sichtbar, jetzt bricht langsam der rote Rost durch.
Bin begeistert !