Ist Rost am e46 ein Thema???
Hallo,
plane so langsam den kauf meines nächsten PKW welcher natürlich wieder ein
weiß-blauer mit Sixpack ab 2,5L werden muss.
Da ich mit meinem e36 momentan aufgrund guter Pflege noch sehr zufrieden
bin habe ich natürlich reichlich Zeit dabei.
Der nächste sollte aus Platzgründen am besten eine Limo werden.
Aus eigener Erfahrung weiß ich ja das die Mechanik dieser Fahrzeuge bei regelmäßiger Wartung sehr haltbar ist.
Nur wie sieht es mit dem Rost aus?
Mitterweile sind die jüngsten e46 ja auch bereits mindestens 6Jahre alt und werden natürlich auch nicht jünger.
Da die ganze e90 Familie mir überhaupt nicht zusagt bleibt nur der e46 oder eventuell auch der "einser" übrig.
Gibt es stellen an denen die e46er gerne rosten oder gibt es dieses Problem in dieser Baureihe überhaupt nicht?
Wenn ich davon ausgehe das mein alter e30 damals nach 14Jahren null Rost hatte sollte dieser Maßstab bei neueren Fahrzeugen doch locker gehalten werden, oder?
Budget max. 15000Euro, gerne auch weniger.
Gruß
SK
Beste Antwort im Thema
Hi,
naja, habe aber schon öfter gehört, daß das Cabrio generell besser abschneidet, da ja beim Bau von BMW Cabrios die Kinderkrankheiten der laufenden Serie schon beseitigt waren.
Nichtsdestotrotz ist meiner Meinung nach der E46 der schönste und eleganteste 3er, den BMW je gebaut hat. Der E90 gefällt mir nur als Coupé, das Cabrio mit Stahldach mag ich gar nicht, es verkörpert nicht mehr den Stil der 3er Cabrios, welche für mich schon immer ein Traum waren ... da sie auch zeitlos und ohne Schnörkel sind, vorrausgesetzt sie sind nicht verbastelt und haben eine gute Ausstattung, was bei den meisten Cabrios ja zutrifft, bei dem Neupreis :-).
Also der Compact, sei es jetzt der damalige E36 und auch der noch schlimmere E46, waren mir schon immer verhasst. Für mich ist der Compact kein richtiger BMW, meiner Meinung nach hat er die 3er Serie abgewertet, obwohl die Verkaufszahlen ja dagegen sprechen und der Compact ja auch einige Merkmale der normalen 3er Reihe ja gar nicht spendiert bekommen hat oder diesem gegenüber abgespeckt ist (Armaturenbrett usw.).
Also liebe Compactler, nicht auf den Schlips getreten gefühlt, aber das ist meine Meinung. Hat auch sonst mit nichts anderem zu tun, von wegen, daß er vielleicht günstiger ist oder Sparversion, es sind rein optische Gründe... für mich sieht die Karre von hinten aus, wie ein alter Kadett... und das Design vorn - einfach grauenhaft ...
Gruß
bille
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
An meinem (BJ2002) rostet seit zwei Jahren der linke Kotflügel durch. Direkt außen an der Falz beim Radlauf.
Bis zum Herbst waren nur Blasen unterm Lack sichtbar, jetzt bricht langsam der rote Rost durch.Bin begeistert !
Und warum hast du es nicht direkt weggemacht als du es gesehen hast?
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Und warum hast du es nicht direkt weggemacht als du es gesehen hast?
Wie du innen in einer umgebördelten Falz Rost wegmachst (damit er nicht mehr in beide Richtungen nach außen durchrostet), kannst du mir gerne bei Lust und Laune mal erklären.
Ich bin kein Fachmann. Die Fachmänner die ich gefragt habe meinten a.) man kanns versuchen wegzumachen aber es rostet mit
Sicherheit nach einiger Zeit von innen wieder durch b.) Kotflügel austauschen.
Alternative "b.)" werd ich früher oder später vielleicht in Betracht ziehen.
Premiumhersteller BMW hat mir nach 7 Jahren und 80.000km keine (Rost-)Kulanz mehr zugestanden.
Was mein BMW bisher alles für Qualitätsprobleme hatte, ist echt bedenklich....
- 2x Ölabscheider eingefroren
- 2x Fensterheber defekt
- Wassereinbruch an zwei Türen
- 5x schon Lichtscheibe Kennzeichenbeleuchtung verloren
- Falsche Anzeige im Cockpit (lt. der Anzeige ist die rechte hintere Rückleuchte defekt, was nicht stimmt)
- Lüftung bläst ungleichmäßig (vmtl. Klimaigel defekt)
- die mehrteilige Dachreeling links löst sich am hinteren Drittel auf.
- Rost am Kotflügel
- Handbremse defekt (Bremsscheibe innen so eingerostet, daß sich die Beläge gefressen haben und alles
abgerissen ist).
- 2x Zündspule defekt
- Klimaanlage (im Herbst gewartet und Flüssigkeiten getauscht) gibt bei den aktuellen Temperaturen (drehzahlabhängig) laute mechanische Geräusche von sich.
.
hab bestimmt noch was vergessen....
Und das alles in vier Jahren und 50.000km.
Ich rate jedem im Bekanntenkreis ab sich nen E46 zu kaufen. Schrott auf Rädern.
"Freude am Fahren" hab ich mir anders vorgestellt.
Hallo,
früher hätte ich so ein Rost auch versucht weg zu machen, aber wenn ich heute das an meinem Auto sehen würde, würde ich keinen Finger mehr dafür krum machen.
Heute links, morgen rechts, übermorgen die erste Tür usw. Wo fängt man an und wo hört man auf?!
Schade, hätte gerne in den E46 M-Lenkrad gegriffen... echt schade....
Grüße,
Roman
bei mir war an der heckklappe unter der griffleiste rost.. hab ich 2006 lackieren lassen ,seitdem ist ruhe... ansonsten kein rost an motorhaube oder türen.... bj.ist 1999
Ähnliche Themen
An meinem 318i (2002) war letzten Sommer zwar der Motor hin (150.000km) - aber Rost hatte der noch keinen 😉
Also, bei meinem 2006er Coupe ist bisher kein Rost zu sehen. Ich habe mich vor Kauf gut informiert und alles genauestens unter die Lupe genommen. Ansonsten steht der Wagen immer in einer gut belüfteten Garage und wird im Winter nur bei salzfreier Piste gefahren und Regen versuche ich auch zu vermeiden. Der Dicke ist für mich halt ein Schönwetter-Fahrzeug!!!
Bei meinem bj.2004, laufleistung 87.000 ist ein kleiner streifen unter der schachtleiste hinten links.
Hab bei Bmw einen Kulanzantrag stellen lassen. Bin mal gespannt was dabei raus kommt.
Einfach einen ab Bj 2004 kaufen und darauf achten, daß er alle Stempel hat und weiterhin bekommt.
Die haben 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Meiner hat bislang keinen Rost, obwohl der Schwarzwald diesbezüglich die besten Vorraussetzungen böte.....
Hat jetzt 190.000km mit gut 6 Jahren. Wenn er 12 ist und 380.000km hat, ist mir auch egal, wenn er rostet.
Gruß
Softi
Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
- Falsche Anzeige im Cockpit (lt. der Anzeige ist die rechte hintere Rückleuchte defekt, was nicht stimmt)
Dann ist dir der Stecker am Licht im Kofferraum korrodiert. Die verabschieden sich gerne mal. Das löst dann wiederum die Anzeige im Cockpit aus, obwohl das Licht selbst noch geht.
Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Dann ist dir der Stecker am Licht im Kofferraum korrodiert. Die verabschieden sich gerne mal. Das löst dann wiederum die Anzeige im Cockpit aus, obwohl das Licht selbst noch geht.Zitat:
Original geschrieben von Sentenced7
- Falsche Anzeige im Cockpit (lt. der Anzeige ist die rechte hintere Rückleuchte defekt, was nicht stimmt)
Ist er nicht. Hatte den Stecker letzte Jahr im Sommer schon mal ab und vergangenes Wochenende wieder.
Stecker und Buchse sehen aus wie frisch aus der Fabrik.
Ich tippe eher auf die Birnen selber. Wenn ich mir nämlich die Birnen ansehe, sind bei 3 die Glühwendeln bzw. der Draht der die Glühwendelt hält (in der Birne) irgendwie oxidiert. Könnte mir gut vorstellen, daß diese Oxidschicht einen höheren Widerstand bewirkt, der die Anzeige im Cockpit auslöst. Komisch ist nur, daß nur die Birnen links hinten betroffen ist, die Anzeige aber rechts kommt.
Auf der anderen Seite......wer weiß schon, wie intelligent die Anzeige ist bzw. wie die Beleuchtung intern verschalten ist.
Ohne den Thread jetzt gelesen zu haben, kann ich über den Touring meiner Mutter berichten.
Dieser beginnt jetzt nach 5 Jahren und 70tkm an einigen Stellen ein bisschen unterm Lack zu blähen.
Hinter Radlaufe, Kofferraumdeckel, Einstieg. Ich vermute aber das Auto hatte einen Unfall (obohls nicht angegeben wurde)
Vom Vorreder kann ich das mit dem Lüfungsgebläße unterstreichen. Die Lüftung muss erst mal voll aufgedreht werden, damit sie danach ordentlich Funktioniert. Um eine Lösung kümmere ich mich im Sommer. Hat vielleicht gerade jemand ne Idee an was das liegt?
ich wollte mir jetzt auch ein neues fahrzeug zulegen. 320d aus 2001. bissl was drin is auch gewesen. und dann hab ich mir die kiste von unten angeschaut und drumrum...also wie kann ein auto was 10 jahre alt is so gammeln??? man hätte das emblem glatt mit nem blitz tauschen...
und das bei premium, da hab ich kein bock auf markenwechsel...
und wenn ich so lese welche probleme mit dem e46 entstehen, dann bleibt ich wohl meinem alten audi 80 noch ne weile treu...
Zitat:
@Turboschlumpf15959 schrieb am 17. Januar 2010 um 11:34:08 Uhr:
hm rost is soweit ich weiß ab 2004 mit garantie abgedeckt also ein ganzes stück
finaziell ist doch überhaupt kein thema limos sin eh günstiger als coupe und cabrio ich hab für meinen 17400 vor nem halben jahr gezahlt 50tkm leder xenon Harman Kardon usw ist aber ein coupe
heute wäre der 20 wert… unglaublich