Ist Rost am e46 ein Thema???
Hallo,
plane so langsam den kauf meines nächsten PKW welcher natürlich wieder ein
weiß-blauer mit Sixpack ab 2,5L werden muss.
Da ich mit meinem e36 momentan aufgrund guter Pflege noch sehr zufrieden
bin habe ich natürlich reichlich Zeit dabei.
Der nächste sollte aus Platzgründen am besten eine Limo werden.
Aus eigener Erfahrung weiß ich ja das die Mechanik dieser Fahrzeuge bei regelmäßiger Wartung sehr haltbar ist.
Nur wie sieht es mit dem Rost aus?
Mitterweile sind die jüngsten e46 ja auch bereits mindestens 6Jahre alt und werden natürlich auch nicht jünger.
Da die ganze e90 Familie mir überhaupt nicht zusagt bleibt nur der e46 oder eventuell auch der "einser" übrig.
Gibt es stellen an denen die e46er gerne rosten oder gibt es dieses Problem in dieser Baureihe überhaupt nicht?
Wenn ich davon ausgehe das mein alter e30 damals nach 14Jahren null Rost hatte sollte dieser Maßstab bei neueren Fahrzeugen doch locker gehalten werden, oder?
Budget max. 15000Euro, gerne auch weniger.
Gruß
SK
Beste Antwort im Thema
Hi,
naja, habe aber schon öfter gehört, daß das Cabrio generell besser abschneidet, da ja beim Bau von BMW Cabrios die Kinderkrankheiten der laufenden Serie schon beseitigt waren.
Nichtsdestotrotz ist meiner Meinung nach der E46 der schönste und eleganteste 3er, den BMW je gebaut hat. Der E90 gefällt mir nur als Coupé, das Cabrio mit Stahldach mag ich gar nicht, es verkörpert nicht mehr den Stil der 3er Cabrios, welche für mich schon immer ein Traum waren ... da sie auch zeitlos und ohne Schnörkel sind, vorrausgesetzt sie sind nicht verbastelt und haben eine gute Ausstattung, was bei den meisten Cabrios ja zutrifft, bei dem Neupreis :-).
Also der Compact, sei es jetzt der damalige E36 und auch der noch schlimmere E46, waren mir schon immer verhasst. Für mich ist der Compact kein richtiger BMW, meiner Meinung nach hat er die 3er Serie abgewertet, obwohl die Verkaufszahlen ja dagegen sprechen und der Compact ja auch einige Merkmale der normalen 3er Reihe ja gar nicht spendiert bekommen hat oder diesem gegenüber abgespeckt ist (Armaturenbrett usw.).
Also liebe Compactler, nicht auf den Schlips getreten gefühlt, aber das ist meine Meinung. Hat auch sonst mit nichts anderem zu tun, von wegen, daß er vielleicht günstiger ist oder Sparversion, es sind rein optische Gründe... für mich sieht die Karre von hinten aus, wie ein alter Kadett... und das Design vorn - einfach grauenhaft ...
Gruß
bille
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bille1806
...Also der Compact, sei es jetzt der damalige E36 und auch der noch schlimmere E46, waren mir schon immer verhasst. Für mich ist der Compact kein richtiger BMW, meiner Meinung nach hat er die 3er Serie abgewertet, obwohl die Verkaufszahlen ja dagegen sprechen und der Compact ja auch einige Merkmale der normalen 3er Reihe ja gar nicht spendiert bekommen hat oder diesem gegenüber abgespeckt ist (Armaturenbrett usw.).Also liebe Compactler, nicht auf den Schlips getreten gefühlt, aber das ist meine Meinung. Hat auch sonst mit nichts anderem zu tun, von wegen, daß er vielleicht günstiger ist oder Sparversion, es sind rein optische Gründe... für mich sieht die Karre von hinten aus, wie ein alter Kadett... und das Design vorn - einfach grauenhaft ...
Gruß
bille
Ich muss dich enttäuschen! Der Compact ist technisch mit Abstand der beste E46
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Ich muss dich enttäuschen! Der Compact ist technisch mit Abstand der beste E46Zitat:
Original geschrieben von bille1806
...Also der Compact, sei es jetzt der damalige E36 und auch der noch schlimmere E46, waren mir schon immer verhasst. Für mich ist der Compact kein richtiger BMW, meiner Meinung nach hat er die 3er Serie abgewertet, obwohl die Verkaufszahlen ja dagegen sprechen und der Compact ja auch einige Merkmale der normalen 3er Reihe ja gar nicht spendiert bekommen hat oder diesem gegenüber abgespeckt ist (Armaturenbrett usw.).Also liebe Compactler, nicht auf den Schlips getreten gefühlt, aber das ist meine Meinung. Hat auch sonst mit nichts anderem zu tun, von wegen, daß er vielleicht günstiger ist oder Sparversion, es sind rein optische Gründe... für mich sieht die Karre von hinten aus, wie ein alter Kadett... und das Design vorn - einfach grauenhaft ...
Gruß
bille
Wieso? Ist doch ein E46 wie jeder andere, also mit allen Vorteilen und leider auch Nachteilen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Da er als letztes kam. War er schlichtweg am ausgereiftesten
Ok, das is natürlich ein Argument 🙂
Ähnliche Themen
Puhh hab grad meine E46 Limo untersucht, hatt kein bisschen Rost nicht mal an der Motorhaube obwohl da der Lack abgerieben ist.
Sollte ich diese stelle behandeln?
Zitat:
Original geschrieben von badboy168
Puhh hab grad meine E46 Limo untersucht, hatt kein bisschen Rost nicht mal an der Motorhaube obwohl da der Lack abgerieben ist.
Sollte ich diese stelle behandeln?
Da verwechselst du etwas. Es geht hier um den Falzrost, nicht um die harmlose Lackbeschädigung durch falsche Einstellung der Haubenanschläge.
rost - leider ja,
türen - unterkante sowie kante B-säule, dann noch unterm auto und im motorraum rost an allem was nicht verzinnt ist.
kommt wenn man(n) eine garage hat und mit dem auto ständig nur kurzfahrten in feuchten gebieten macht, dann in der garage abstellt und diese nicht lüftet 🙁
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Warte nur bis dein Optiker die Brille fertig hat 😁Gruss
Joe
Aber meiner wird 8 Jahre im Mai und hat auch noch nix, zumindestens hab ich nix gefunden und das soll so bleiben 😁
Aber meiner steht auch seit Tagen über Nacht total feucht in der Garage 🙁
Hallo Leute!!
Ich bin ja ein Jahr lang einen E46er von 2003 gefahren und den mit Rost weitervkauft.
Mir wurden zwar die Türen und Heckklappe komplett ersetzt, aber ich fand es zu blöd, im Winter das Auto stehen zu lassen und einen Winterwagen zu besorgen.
So, nun hat mir einer gesagt, die 2004er Modelle haben keine Rost-Probleme, angeblich hat BMW da was gendert.
Im Moment fahre ich einen vollverzinnten Audi A4 BJ 99, und bin voll zufrieden, will nur einen BMW, irgendwie gefällt der Auto meiner Frau mehr als mir... obwohl der Audi echt keine Kopfschmerzen bereitet (fast schon zu langweilig).
Wie ist es, kann man das echt so sagen, die späten 2004er haben da keine Probleme? Oder gibt es schon Fälle, wo der Rost auch an diesen Jahrgängen zu finden war?
Ich finde es deshalb äußerst schlecht von BMW, ist ja echt nicht mehr vertretbar, ein 10 Jahre alter BMW würde ja schon mit Löchern da stehen... bei meinem E36 waren nach 13 Jahren die Schweller durch, musste den verkaufen.
Wenn es ab 2004 echt ruhig ist, dann suche ich mir mal einen 330xd 😁 oder einen 320d wie ich den mal hatte....
Grüße,
Roman
Rost ist Thema, überdurchschnittlich, aber gefühlt weniger als am E36.
Beim Cabrio bisher rost an der Motor haube an der Falz, und Rost under der Kennzeichenbeleuchtung an der heckklappe. (sowie am Diff, und diversen Fahrwerksteilen, sowie antriebswellen)
Bei nem Kumpel noch unter der Einstiegsleisten hinten.
SO ein Mist, echt, wieso kriegen die es nicht gebacken!!! Das ist der Wahnsinn.
Das Lustige kommt noch, sobald die E46er älter werden.
Ich habe bei meinem mal die Radhausverkleidung vorne weggemacht. Dieses Plastik-Zeug wird in so eine Falz im Kotflügel hineingelegt. Das Scheuert die Schutzschicht des Metalls ruck zuck weg (es ist auf der Innenseite des Kotflügels eh nicht lackiert), und da hat es bei mir schon wie die sau gerostet (6 Jahre alt damals!). Habs wieder zusammengebaut und das Auto verkauft. Beim E36 genau an den gleichen Stellen, auf die gleiche Art und Weise dann Rost auch auf der Außenseite entdeckt gehabt.
Mir tun alle E46er Fahrer echt leid. Ohne Witz, das BMW da echt so einen Schrott fabriziert.
Naja, kaum alternativen. An Audi führt kein Weg vorbei. Der E60 ist im Innenraum extrem häßlich, der E90 sieht auch total kakke aus, da ist der E46 echt der schönste, aber ich kaufe mir sicher keinen. Keine Lust mehr auf Rost, da kommt man einfach nicht hinterher. Zu viele Stellen, zu viel Arbeit und vor allem wird es nie lange halten.
Tja... schade.
Grüße,
Roman
Ich hab 2 neue Türen an meinem Compact bekommen.
Sehr freundlich fand ich dass mich mein Händler angerufen hat als die 6 Jahre Rostgarantie kurz vor Ablauf waren und mir sagte ich sollte ihn mal ansehen lassen. Ergebnis wie oben berichtet, Kosten: keine.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Ich hab 2 neue Türen an meinem Compact bekommen.Sehr freundlich fand ich dass mich mein Händler angerufen hat als die 6 Jahre Rostgarantie kurz vor Ablauf waren und mir sagte ich sollte ihn mal ansehen lassen. Ergebnis wie oben berichtet, Kosten: keine.
Hi,
ja, ich habe rund 100 euro für Plastikzeugs ("kleinteile!"😉 bezahlt gehabt, aber das ist ja fast egal, wenn man über 5000 Euro von BMW für die Reparatur bezahlt bekommt. 😁
Naja, es kann aber nicht sein, dass sie so einen Schrott auch weiterhin fabrizieren. Wieso fahren immernoch alte Audis durch die Gegend ohne Rost... das ist echt zum Lachen.
Grüße,
Roman