Ist mein Golf 5 wirklich nur noch so wenig wert?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

da ich mir ein neues Auto kaufen möchte, habe ich mich beim Händler mal erkundigt, was ich dort noch bekommen würde. Er meinte es wären 3000 Euro und ich habe ehrlich gesagt mit etwas mehr gerechnet. Der Servicemitarbeiter meinte auch das Auto wäre super in Schuss. Ist das wirklich alles was man noch bekommt bzw. ist bei Privatverkauf mehr drin und was könnte man verlangen?

Golf 5 FSI 1.4 Schwarz
Erstzulassung 06/2004
Benziner 90PS, Laufleistung 95000 km
unfallfrei
Boardcomputer
Nebelscheinwerfer
3 Türer
Elektrische Fensterheber vorne
Aussenspiegel elektrisch und beheizbar
Licht- und Sichtpaket
Kenwood Radio (Original Radio ersetzt + Blende)
ABS
ESP
TÜV (bis 02/17)
4 neue Winterreifen (gekauft letztes Jahr Oktober)
Sommereifen auf Alufelge
lückenlos Scheckheftgepflegt

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich richtig, man muß aber im Hinterkopf behalten, dass VW zwar ein urdeutscher Hersteller ist, Deutschland aber nur ein Absatzmarkt von vielen ist. Man könnte auch sagen, Deutschland wird so mitgemacht, aber das Augenmerk liegt auf China, Rußland (wies zur Zeit ist, weiß ich nicht, die haben ja auch andere Probleme und bald kein geld mehr), USA (dort versucht man sich zu etablieren mit einem US-Modell des Passat, welches deutlich simpler und günstiger ist, als der Passat hierzulande. Die Amis wollen den ganzen elektronischen Schnickschnack nicht. Die wollen nur eine Klimaanlage, mit der man das Auto zum rollenden Kühlschrank machen kann).

In China gab es Rückrufe wegen des DSG-Problems, hier nicht. Dort will man es sich nicht mit den zahlreichen (potentiellen) Kunden verscherzen.

Ich denke auch, dass wir in absehbarer Zeit ganz andere Probleme als die Sorgen um den Neukauf eines Autos kriegen. Das fängt mit Griechenland an. Wie entwickelt sich die Lage dort? Meine Prognose ist, dass man sich irgendwie arrangieren wird, damit keiner das Gesicht verliert und der Tsipras ein paar Wahlversprechen halten kann und somit keine Revolte in Griechenland ausbricht. Dann mogelt man sich diese Wahlperiode in Griechenland so durch und wenn dort neu gewählt wird, ist Syriza weg vom Fenster und es geht wieder von neuem los. Wird aber alles nicht zu unserem Vorteil sein. Aber da Griechenland noch eingefallen ist, dass noch eine offene Rechnung bzgl. Reparationszahlungen besteht und dies auch bei anderen Ländern Begehrlichkeiten wecken könnte, wird es vielleicht noch teurer für uns als gedacht.

Wie gehts in der Ukraine weiter? Wage ich keine Prognose, aber wir werden in irgendeiner Form davon betroffen sein. Russland wird ausgehungert durch den niedrigen Ölpreis, deutsche Firmen können nicht mehr nach russland verkaufen, da die kein geld mehr haben. Die Ukraine wird vielleicht in die EU aufgenommen? Kostet uns dann auch eine Menge Geld und den endgültigen Bruch mit Russland.

Steigende Flüchtlingszahlen aus Ländern, wo Deutsche normalerweise Urlaub machen (Marokko, Tunesien). Vor was fliehen die da? Jetzt noch die Kosovaren....

Man weiß nicht, was kommt, aber Autokauf wird dann eines der letzten Probleme sein. Aber vielleicht sehe ich das auch zu negativ, mag sein. Ich gestehe da auch jedem eine andere Sichtweise zu .

Vielleicht muß Deutschland aber auch mal richtg auf die Schnauze fallen, bevor sich was Grundlegendes in den Köpfen der Leute ändert.

Leider habe ich immer das Gefühl, dass die Deutschen zufrieden sind, wenn sie am Wochenende ihre Bratwurst grillen können, es Bier gibt und im Fernsehen Bundesliga läuft. Erst wenn das nicht mehr funktioniert, ist seitens der Bevölkerung mit Aufständen zu rechnen.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@8346Michael schrieb am 7. Februar 2015 um 12:55:07 Uhr:


Hallo.
Was soll es denn werden? Was heißt denn besser und schicker.
Habe bis 2011 einen Golf 2 gefahren. Der war bis dahin 21 Jahre alt. Würde ich heute noch fahren, wenn da nicht so ein Idiot, nachts im Vollsuff, in das parkende Auto gefahren wäre. War ein 1.3 mit 55PS.
Hatte den auf 1.8 G60 umgebaut, mit 200 PS. Leder, usw. auch nachgerüstet.
Habe mir dann einen GTI zugelegt, mit ordentlich Ausstattung. Habe OPS, Rückfahrkamera, usw. nachgerüstet. Leistungssteigerung inklusive. Werde den wohl auch sehr lange fahren. Werden dann irgendwann nicht mehr viele Ver auf der Straße sein, wie 2011 kaum noch 2er auf der Straße waren. Fahre lieber mehrmals im Jahr in den Urlaub, als ein Auto zu finanzieren, oder zu leasen. Reparaturen muß man einplanen, und etwas Geld zurücklegen.
K04 Lader Umbau in ferner Zukunft im Auge. 350 PS sollten dann drin sein.

Ja, ein Golf 2 war ein super Auto, aber wer will sowas heute noch im Alltag fahren? Das Ding hat null Sicherheitsausstattung, beim Crash faltet es sich zusammen wie eine Zigarettenschachtel und der Komfort geht gegen Null. Und der G60 Lader ist natürlich für seine Zuverlässigkeit bekannt, gell? ;-)

Versteh mich nicht falsch, ein G2 war ein super Auto damals, heute fahre ich den auch hin und wieder gern, aber NICHT als Alltagsauto.

Die Entwickllung der Technik ging weiter. Stimmt.

Aber ob sie sich jetzt mit Tempo 180 mit ihrem 5 NCAP Sterne Kleinwagen auf der Autobahn hinten an einem LKW zusammenfalten oder das mit einem Golf II bewerkstelligen -> relativ egal.

Grüße, Martin

Jo, aber bissl ABS und AIRBAG is für'n Alltag schon nich schlecht. Man muss ja nichmal selbst schuld sein und dann is schon besser du hast viele Luftsäcke im Auto als garkeinen!

Durchaus. Allerdings haben die auch »nur« bis zu einem gewissen Punkt eine Funktion. Das wird gerne mal vergessen... Scheinbar jedenfalls.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Hier kann man den Golf 3 empfehlen. Der hat ABS, diverse Luftsäcke und ist günstig zu bekommen und leicht zu reparieren

Hi,

bei 180km/h ist es wohl wirklich egal 😉

Aber bei Tempo 50-60 kann man einem modernen Wagen durchaus unverletzt entsteigen während man beim GolfII tendenziell wohl eher tot rausgeschnitten wird.
Der Golf III bringt vergleichweise geringe Fortschritte,vor allem weil der im Gegensatz zum Golf II häufig massiv Rostgeschädigt ist was bei einem Crash natürlich alles andere als positiv ist.

Gruß tobias

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. Februar 2015 um 10:29:48 Uhr:


Hier kann man den Golf 3 empfehlen. Der hat ABS, diverse Luftsäcke und ist günstig zu bekommen und leicht zu reparieren
Aber

schwer bis fast unmöglich einen rostfreien zu finden, und da geht´s dann schon los😮

Ansonsten stimme ich deinen Ausführungen in diesem Fred eigentlich uneingeschränkt zu.

Hallo.
Finde meinen Golf V auch prima. Werde ihn auch lange fahren. Das schlimmste finanziell wäre ein Unfall, oder Motorschaden. Dann gibt es eben einen neuen, oder gebrauchten Motor. Unfallreparatur, wenn es sich noch lohnt. Andere Reparaturen muß man auch einplanen. Ein neues Auto, muß ich eben finanzieren, oder leasen. Der Wertverlust ist aber erheblich am Anfang.
Der Golf 2 war von der Sicherheit ein Relikt aus den Neunzigern. Habe ihm aber den Seitenaufprallschutz der letzten Modelljahren spendiert. ABS vom Golf 3, wollte ich auch nachrüsten. Leder, Sitzheizung hatte ich auch nachgerüstet. War eben eine Fahrmaschine. Tiefer gelegt, keine Servolenkung und Abgasanlage Gruppe A.
Der G-Lader hat einen schlechten Ruf, weil der kleine Zahnriemen gern gerissen ist. Ein Zahnriemen altert nun einmal. Das hat VW wohl nicht bedacht. Es gab aber Ersatzteile. Habe ihn beim Umbau überholt. Neue Simmerringe, Dichtleisten, und Zahnriemen. Dazu neue Ölzulaufleitung. War auch ein Schwachpunkt.

Dsci0300
Dsci0302
Dsci0305
+1

Die letzten Beiträge(Seite 2) sind recht interessant - auch ich stimme bei vielem zu. Nur hilft es dem Fragesteller nicht direkt weiter.
Tip an Baserider; Fahre deinen Golf weiter. Er reicht dir mehr als aus, hat keine Macken und eine neue (Marken)Batterie gibts für ~ 50€.
Wenn es dich juckt, dann miete einen neuen Golf und ´nutze´ ihn für ein WE ohne Gewissensbisse :-) .

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. Februar 2015 um 10:29:48 Uhr:


Hier kann man den Golf 3 empfehlen. Der hat ABS, diverse Luftsäcke und ist günstig zu bekommen und leicht zu reparieren

Hatte 2 davon (60PS, später GTI). Den GTI habe ich bis 305000km gefahren. Dann war der Motor hin. Mit Austauschmotor fährt der heute noch. War ein unkompliziertes Auto, aber die Haltbarkeit war nicht mit einem Golf 5 zu vergleichen. Bei 200tkm musste ich beim GTI bereits 3 Radlager, Kupplung, Getriebe und diverse Achsteile tauschen. Der GTI war halt der Wagen meiner Studienzeit, deshalb denke ich gern an den zurück. War ein 20 Jahre / Jubi Modell. Leider am Ende zum Kilometerfresser geworden.

Beim G5 bin ich positiv überrascht: Mit 220tkm beim TDI noch alle Radlager original, Getriebe schaltet perfekt, Motor läuft 1A. Auch das Fahrwerk ist noch okay. Nur 2. Turbo, aber das war zu verschmerzen.

Ist der nur wegen des FSI-Motors so wenig wert?

Um dieses Geld kriegt man in Österreich nur
einen Golf 4 Benziner von 2003 mit wenig km
oder einen Golf 4 TDI von 1998 mit ca 300.000km !

Nach meinem Gefühl hängt ihr euch vielzuviel am Motor auf.

Was soll da ich mit dem TSI sagen ? Der läuft auch bis jetzt ( über 80 Tkm) und den Kettenwechsel habe ich eingeplant wie einen ZR-Wechsel. Nur eben preislich mehr Oberklasse.
Muß man halt als Lehrgeld ansehen.

Das DSG ist meine größere Sorge. Eine neue Mechatronik wird es irgendwann dann auch sein.

Aber immer alles noch billiger als einen neuen Wagen kaufen. Da verliert man mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag schon den Wert eines Motors auf eionen Schlag.

Wenn die Kiste gut läuft - behalten. Hinterher wird es meist noch schlechter wie wir mittlerweile wissen.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 10. Februar 2015 um 08:07:34 Uhr:


Aber immer alles noch billiger als einen neuen Wagen kaufen. Da verliert man mit der Unterschrift unter dem Kaufvertrag schon den Wert eines Motors auf eionen Schlag.

Schon. Allerdings wäre bei einem Gebraucht

kauf

der Käufer natürlich nicht begeistert nach bereits gezahlten 5'000 Euro noch mal 1'000 Euro unerwartet reinstecken zu müssen.

Daher will er nur 4'000 Euro bezahlen (weil er z.B. bei Motor-Talk von gefährlichen Kettenproblemen, defekten Spannrollen und Zahnriemen und festgefressenen Wasserpumpen gelesen hat).

Das drückt den Preis.

Grüße, Martin

Das ist richtig.

Nachdem ja auch hier schon Überlegungen angestellt wurden wie man seine mangelhafte Kiste möglicht " gut" einem anderen andrehen kann kein Wunder daß so gedacht wird.

Eine tolle " Gemeinschaft" sind wir geworden. VW-Fahrer " linkt" VW-Fahrer weil die Produkte qualitativ fragwürdig geworden sind.

Das wäre früher undenkbar gewesen. Wer sich da einen gebrauchten VW kaufte konnte davon ausgehen erst mal nicht falsch gemacht zu haben. Hatte ich früher auch nie.

Da kann sich unsere Industrie ja was einbilden. Darauf an diesem " Gesinnungswandel" mitgewirkt zu haben.

Das ist auch mit ein Grund warum ich darauf verzichte meinen jetztigen Golf privat zu verkaufen. Obwohl er momentan mängelfrei soweit erkennbar läuft. Ich hätte einfach kein gutes Gefühl ihn einem anderen zu verkaufen.

Bin wegen meiner Bedenken schon für " verrückt" erklärt worden. Mag sein daß ich das bin. Aber ich fühle mich moralisch in meiner " Verrücktheit" wohler. Darauf kommt es an.

Na ja - VW verkauft also auf längere Sicht ein Auto weniger obwohl ich in der letzten Zeit öfter kontaktiert werde. Bin nach " Datenstand" wieder fällig 😁

Vielleicht spare ich mir ja auch Geld damit - wer weiß ?

Abgesehen - wir sollten momentan andere Sorgen haben als die um ein Auto ...

Eh ich zum recht rostanfälligen Golf III greife, nehme ich doch lieber den vollverzinkten Golf IV oder Bora, in der richtigen Ausstattung und mit einem empfehlenswerten Motor (es gab auch etliche eher nicht empfehlenswerte...).

Aber eigentlich macht das, baujahr- und altersbedingt, auch nicht mehr viel Sinn.
Der Golf V ist ja eigentlich recht problemlos. Klar, ein paar Schwachstellen hat auch er (u.a. Radlaufrost vorn, sogar bei Benzinern), aber insgesamt keine wirklich schweren Mängel.

Der Golf VI (=V½) sieht ggf. schicker aus innen und außen, hat dafür aber neue, technische Probleme.

Von daher sollte man sich halt gut überlegen, ob einem das die Aspekte "was neues, schickes, ggf. schnelleres) wert sind.

Erfahrungsgemäß erfolgen die meisten Autokäufe eh aus subjektiven Gründen, nicht aus objektiven!
Wenn der ins Auge gefasste neuere, schickere, schnellere so schön sauber dasteht und glänzt, dann setzt halt oft der Verstand aus, kenne ich auch von mir selbst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen