Ist jemandem diese Regelung bekannt????

Audi A3 8L

Nachdem meiner nun auch am Dach und Türen das Gammeln anfängt, war ich nun auch mal beim Freundlichen. Serviceheft hab ich vorgelegt. In diesem hat ihn komischerweise nur das Alter interessiert, nicht aber wie lange er Checkheftgepflegt wurde. Das ist das erste was mich gewundert hat. Der Meister ist dann zum Zuständigen hin und dieser meinte dann: Das es seit ca. 1 Jahr die Regelung bei Audi gibt, dass alle Fahrzeuge die Älter als 6 Jahre sind, der Kunde mit 30% der Kosten zur Kasse gebeten wird. In meinem Fall wären das 600 Eier. Ist jemanden diese angeblich neue Regelung bekannt. Hab hier im Forum schon gelesen, das Leute das in einer normalen Lackiererei schon für 250 Euro instandgesetzt bekommen haben. Und die Affen von Audi wollen tatsächlich 1800 Euro dafür??!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Wir sind viel zu kritisch mit unseren Audis. Guckt Euch das Fiat Forum an, die fahren kollektiv nur Scheiße und sind überzeugt davon... 

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo,

diese 70/30 Regel gab es schon Anfang 2009, hier wurde bei meinem 11 Jahre alten 8L das komplette Dach lackiert, Türen waren aber ok.
Summe 600,- EUR, SB waren also 180,- EUR.

Aber 1800,- für Dach und Türen ... werden die Dachfalze mit Blattgold ausgekleidet ???

mfg
chris

warum isses beu euch so billig Oo?
für meinen dach müsste ich ca 400-450 selber zahlen..

Kann dir nur empfehlen, das bei einem freien Meisterbetrieb lackieren zu lassen. Bei mir sollte das Entfernen einer Stelle an der Dachfalz bei Audi 1000 Euro kosten.

Die Lackiererei 500 Meter nebenan hat das für 100 Euro gemacht, dazu gab es noch eine Wagenwäsche und ein Fläschchen mit Reparaturlack in Wagenfarbe gratis. Die Arbeit wurde absolut perfekt durchgeführt, keine Übergänge zu sehen.

Bei mir ist es bestimmt schon 4 Jahre her. Zuerst kam der Gutachter aus Ingolstadt und der hat kurz die Lackdicke gemessen und dann gleich ok gesagt. Aber das ganze Dach wurde nicht lackiert. Übers ganze Dach ein langer Streifen abgeklebt und dann Lackiert. Also nur so viel wie nötig. Alle übrigen Macken im Dach waren danach noch vorhanden. War danach sogar nochmal hin zum Freundlichen um den Übergang im Klarlack herauspolieren zu lassen, der über die linke Seite der ganzen länge nach ging. Die haben mich zwar doof angekuckt und mich gefragt ob ich jetzt jetzt ein neuwertiges Auto erwarte...aber da hab ich mich gar nicht bequatschen lassen. Das hat vernünftig gemacht zu werden. Bezahlen musste man damals übrigens noch nichts und so gehört sich das auch. Ist schliesslich ein Produktionsfehler ab Werk.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Hallo,

diese 70/30 Regel gab es schon Anfang 2009, hier wurde bei meinem 11 Jahre alten 8L das komplette Dach lackiert, Türen waren aber ok.
Summe 600,- EUR, SB waren also 180,- EUR.

Also mein Dach wurde im Sommer 2009 auch neu lackiert und ich musste überhaupt nichts dazuzahlen.
Bist du sicher das diese Regel schon ab Anfang 2009 gilt?

Baujahr 2003 ging letztes Jahr auch noch zu 100% raus, die waren da ja noch Jahresmäßig 6 Jahre alt, so wies im Link angegeben wird.

Zur Teillackierung... scheint dann wirklich jeder Händler anders zu handhaben

Produktionsfehler... ein ganz klares jain... Was soll da Opel zu ihren älteren Fahrzeugen sagen die einem unterm Arsch wegrosten? auch beim öhm 2er Golf (?) wurde mal extrem minderwertiger Stahl verwendet, dass man da auch bei zuschaun konnte.

Da wurde halt am falschen ende gespart, und Audi lief/läuft halt unter der Klasse für "gestiegene Ansprüche"

ein Auto ist ein verschleißteil, so hart wies klingt, mit 2 Jahren Gewährleistung auf Mängelfreiheit.

Zitat:

Original geschrieben von the Canadier


Also mein Dach wurde im Sommer 2009 auch neu lackiert und ich musste überhaupt nichts dazuzahlen.
Bist du sicher das diese Regel schon ab Anfang 2009 gilt?

Hallo,

gerade nochmal nachgeschaut, die 70/30 Regel war schon Ende 2008. Mein 8L war allerdings schon 11 Jahre alt. Jedenfalls war trotz mehrmaliger und sogar schriftlicher Eingabe keine 100% möglich.

Evtl. erfolgt die 70% Teilkulanz ab 10 Jahre?

mfg
chris

Wir sind ja nicht die ersten die darüber Diskuttieren:

www.a3-freunde.de/forum/index.php

1277 Antworten

Ansonsten wenn man Rost und Dach eingibt gibts 35 Threads

Zitat:

Ab dem 01.06.09 wurde eine neuregelung eingeführt.

Pieper hat leider keine audi lizenz mehr, war auch bei ihm, super laden hat mir alles erklärt und mich dann an hache weitergeleitet...
Aber musste dann gar nichts bezahlen, da mir zum glück einer in die Seite gefahren ist^^ Hab das dann mit den Lacker hinbekommen, das beide seiten fit gemacht wurden.

Gruß Chilla

hey also ich war auch schon beim freundlichen der meister hat mein check heft gesehen und hat gesagt das wird nix das muß ordentlich ausgefüllt sein und dann hat ermich dumm stehen gelassen lg

das kommt hinschwerend dazu, man kanns ned mal bei skoda oder VW machen... die eigentlich zum VAG-Konzern wie Audi auch gehören

das kotzt mich voll an die einen bekommen es ohne check heft und von manchen wollen sie ein gepflegtes check heft sehen boar

Zitat:

Original geschrieben von ChillaDeluxe


Pieper hat leider keine audi lizenz mehr, war auch bei ihm, super laden hat mir alles erklärt und mich dann an hache weitergeleitet...
Aber musste dann gar nichts bezahlen, da mir zum glück einer in die Seite gefahren ist^^ Hab das dann mit den Lacker hinbekommen, das beide seiten fit gemacht wurden.

Gruß Chilla

Bei mir war es noch umgekehrt, Hache hat mich zu Pieper geschickt, da die selbst lackieren. Musste etwas warten da der Lacker in der Mittagspause war, war aber kein Prob. Getränke gab es umsonst. Der Lacker hat dann kurz den Arbeitsablauf erklärt und mit etwa 170€ beziffert, Kulanzantrag gestellt und nach einer Woche kam das grüne Licht. Das Checkheft hat keinen interessiert, nur evtl. Vorschäden. Die Lackstärke hat Hache vorher gemessen, weil Pieper das wohl nicht konnte.

ich hab mit nem freundlichen Freundlichen zu tun gehabt, der wollt auch das Serviceheft, und hat dann den letzten Service angeschaut, bei nem Skoda-Haus gemacht... hat er gemeint, eigenltich geht da ja nix, aber er denkt auch, was hat der "normale" Service mit dem Problem zu tun, er müsse nur im System nachschaun wie das ist mit den Prozenten, er hat dann sehr erstaund festgestellt das ich noch 100% bekomm (Bj03), und er hats auch gleich aufgenommen, das dürfen sie mitlehrweile selbst freigeben^^

Wieder ne andere aussage von wegen Feedback aus Ingolstadt

Wie man aus Chillas und meiner Aussage erlesen kann, ist die Sache schon etwas her, nämlich gut 1 1/2 Jahre..😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen