Ist jemandem diese Regelung bekannt????
Nachdem meiner nun auch am Dach und Türen das Gammeln anfängt, war ich nun auch mal beim Freundlichen. Serviceheft hab ich vorgelegt. In diesem hat ihn komischerweise nur das Alter interessiert, nicht aber wie lange er Checkheftgepflegt wurde. Das ist das erste was mich gewundert hat. Der Meister ist dann zum Zuständigen hin und dieser meinte dann: Das es seit ca. 1 Jahr die Regelung bei Audi gibt, dass alle Fahrzeuge die Älter als 6 Jahre sind, der Kunde mit 30% der Kosten zur Kasse gebeten wird. In meinem Fall wären das 600 Eier. Ist jemanden diese angeblich neue Regelung bekannt. Hab hier im Forum schon gelesen, das Leute das in einer normalen Lackiererei schon für 250 Euro instandgesetzt bekommen haben. Und die Affen von Audi wollen tatsächlich 1800 Euro dafür??!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Wir sind viel zu kritisch mit unseren Audis. Guckt Euch das Fiat Forum an, die fahren kollektiv nur Scheiße und sind überzeugt davon...
79 Antworten
Ja, dass ist bereits durchgesickert, Audi übernimmt nur noch 70%. Ggf. musst Du Dir einen Audibetrieb suchen, der billiger lackiert, auf 30% bleibst Du aber sitzen. Leiste unten kostet um 170€.
wollen se nun 600 o. 1800 ? 600 is noch angemessen, 1800 bissl zu viel ^^
und JA, diese Regelung gibt es wirkich.... 70% Audi , 30% du...
die wollen 1800, 600 bleibt an mir hängen. Es müssen bei Türen unten lackiert werden und auch auf beiden Seiten vom Dach. Ich kann mit der Regelung schon Leben. Was mich jetzt etwas stutzig macht ist, ist es wirklich Ausschlaggebend für die, dass der Audi bis Dato Scheckheftgepflegt ist oder spielt das keine Rolle zumal es ja ein bekannter Mangel ist. Nicht wenn ich den zum lackieren bring die auf einmal Anfangen von wegen nix Scheckheft und so???
bei mir wären 30% fürs dach 450euro gewesen.. der meinte wenn noch was an den türen wär würde es ca 8-900euro kosten.. ich habe mich auch schon direkt an audi gewandt. beim ersten anruf von denen meinten die sie würden es noch für mich 100% übernehmen, wollen das mit meinem audihändler abklären, dann der 2te anruf und dann sagten die mir das es nichts zu amchen gibt, muss ich also selber 30% zahlen..
lässt sich villeicht mit denen reden? vllt. kostet mein audiautohaus eine lackierung 2000, und in der nachbarstadt 1500. meint ihr man kann das dann dann so machen das die das in dem billigeren audiautohaus 100% übernehmen 😁?🙂😕
Ähnliche Themen
Ich hab auch rost am auto wie lang hat mann eigentlich dise rostschutz übername von 70%??
meiner ist nun seit dezember 10 jahre als
Das interessiert die nen DRECK wie gepflegt das checkheft ist. Meiner war es auch. Die haben auch bloß geguckt, und haben gesehen das es ein 97er A3 ist. Also hab ich nicht einen Müden Euro gesehen. Gut, seitdem hab ich das checkheft nicht mehr pflegen lassen. Das was die da tun kann ich auch alles selbst.
das leidige thema mit der DURCHROSTgarantie, bei den A3 freunden glaub ne über 100-Post diskussion.
Ja die neue Regelung für die KULANZ bei ANROSTEN gibts schon seit Sommer letzten Jahres.
Das einzigste Gegenargument, das dafür spricht, schon vor nem Loch in der Karrosserie das als GARANTIEfall einzustufen ist öhm irgendeine Schadensminderungspflicht in irgend nem Gesetzbuch, wo sich einer 100% einklagen wollte. Kam aber nix dabei raus.
Achsoviele Marken haben in sachen Service und Kulanz die Schraube angezogen, da Audi ein Betriebswirtschaftlicher Betrieb ist, haben sie nachgezogen.
Hier und bei den A3-Freunden suchen, gibts schon x-mal diese Diskussion.
Ja wir ärgern uns alle, das wir keine 100% mehr bekommen, ich auch nicht mehr seit 01.01. diesen Jahres, klar, aber naja dein Audimensch versucht dich nicht zu bescheissen, sondern diese Regelung kommt von oben, sie könnens im System nicht mehr eingeben.
Andererseits sollte man sich überhaupt glücklich schätzen, wenn man was auf Kulanz geschenkt bekommt.
Weil die Garantie greift wie gesagt bei Perforation:
www.audi.de/de/brand/de/service/garantie/Audi_Garantie.htmlZitat:
Darüber hinaus gewährt Audi
* eine 3-jährige Garantie gegen Lackmängel
* eine 12-jährige Garantie gegen Karosserieperforation durch Korrosion.
Ja ich bin schon froh das die noch 70% übernehmen. Aber 1800 Ecken is schon ne Hausnummer, zumal ja einige hier geschrieben haben, das Ihre Mängel in ner Lackierei deutlich günstiger behoben worden sind. Audi kocht auch nur mit Wasser. Wobei sich mir die Frage stellt, ob die das im eigenen Betrieb machen oder das Fahrzeug an eine Lackierei abgeben.........
kann ich dir genau sagen, was die alles machen, und wie sies machen:
Haben sie ne Hauseigene Lackiererei (hier hamses) machens da, ansonsten gehts an ne Vertragslackiererei
Dachleisten:
Alte (beidseitig, auch wenn rost nur an einer seite) komplett raus, und Dichtmittel wird vollständig entfernt, dann wird die vom Rost angegriffene Stelle komplett abgeschliffen, und das restliche Dach wird angeschliffen.
Roststelle wird wieder mit so nem Rostschutzgrund, meist Kaltgalvanisierendes Zinkzeugs lackiert, und danach das Gesamte Dach von Frontscheibe(an dessen Dichtung ich nen blauen Schleier dran hab) bis zur Heckklappe (beim aufmachen sieht man den Übergang)
Bei der gelegenheit wurde bei mir ein Katzen/Marder kratzer quer übers dach mitlackiert, sehr erfreulich.
Bei den Türen, wird natürlich nur die betroffene gemacht, wenn ned eh grad beide fällig sind
Da bauens das ganze zeug raus, dass sie unten arbeiten können (von ner Fensterheberrechnung weiß ich, das allein lassen se sich schon vür 100€ löhnen)
Unten die Plastikabschlussleiste kommt weg, dann wird auch wieder fleissig geschliffen, und manchmal auch sandgestrahlt, und mit rostschutz behandelt, neue Abschlussleiste wird montiert und dann ordentlich viel Holraumversiegelung, viel hilft viel ^^ damit auch ja keine Schraube mehr scheuert, achja zwischendrinn wirds natürlich auch wieder in wagenfarbe lackiert.
Wennst so zum Lackierer fährst, mei, der schleift halt die Stelle ab und lackiert diese neu, und macht ne wie heißts... Farbanpassung, das es nahtlos übergeht.
Und das Audi ja gesalzene Preise hat, das ja nix neues (120€ Fensterhebermitnehmer, in ner Freien hab ichs für 50€ bekommen, und wenn ich selber hinbekommen würd, was ja nicht so schwer sein soll (verflixte verkleidung...) würds um die 10€ kosten
Audi hat für meine Fahrertür 170€ bezahlt, Autohaus Pieper in Brakelsiek. Was das Dach gekostet hat weiß ich nicht, das hat Hild und Co in Hameln gemacht. Beides mehr oder weniger anstandslos, bei der Tür haben sich mehrere Händler rausgewunden wegen Checkheft, Pieper konnte selbst lackieren, da ging es.. Beifahrer Tür ist nach Unfallschaden (unverschuldet) neu und daher "serienmäßig" rostfrei.
Na dann könnt ich doch bei dem Preis und einem eh neu zu lackierenden Dach dieses auch gleich in Schwarz lacken lassen??? Macht des Kraut dann auch nimmer Fett???
Kein Witz, als das Dach gemacht wurde hat man mich gefragt, ob ich noch Wünsche hätte, da der Lack ja einmal angemischt ist.. Ok, sie hatten die Karre ja auch einen Monat...