Ist Fiat so schlecht???

Fiat

Servus!

Hab heute mal bei mobile nach dem Fiat Coupe 16v und 20v turbo geschaut! So die autos von bj 94-98 und ca 150.000 km bekommt man ja wirklich nachgeworfen... sind die autos wirklich so schlecht, dass die nur noch 3000-4000 euro wert sind oder wo liegt da der Haken....

Danke schon mal für Infos!

Mfg der Golfer

164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von symatrex


Is klar, solche "Argumente" wie Deine :
Es geht um die aktuelle Modellpalette
und dann kommt von legma:

"Mehr als 4 Zylinder hatten Bravo und Marea im 2.0 und 2.4 JTD. Oder der Croma V6, der Dino und so weiter."

Autos, die es nicht mehr gibt, im Falle des Dino schon seit Jahrzehnten nicht mehr - tolle "Argumente" :-D

Ersetz nicht Wissen durch Glaubenwollen .....

War nur auf deine Aussage von wegen Fiat und 4 Zylinder gezielt. Fiat hatte schon immer mehr als 4 Zylinder im Angebot, auch wenn das nicht glauben magst. Wenn hier jemand so dermaßen mit falschen Fakten auftritt, muss man halt mal die Fiat- Brille aufsetzen und mit Fiat- Socken ins Bett gehen. Ändert trotzdem nichts an der Tatsachen, dass du hier Müll schreibst.

Ich weiß ned warum hier manche immer Rumstänkern müßen??
Sicher hat Fiat hier und da Probleme ,dies sind aber meißt kleinigkeiten und bei Gebrauchten Fiat ist es meist ein Wartungsstau der ein schlechtes Licht auf die Marke wirft.
Aber sind wir doch mahl ehrlich so einen Substanzieles Problem wie z.b Mercedes mit der braunen Pest hat ist mir bei Fiat seid anfang der 90er völlig unbekannt .
Also was lernen wir daraus??
Mann kann schon Schrott Produzieren hauptsache steht Premium drauf.

Trotzdem werden die meisten Benz einen Fiat überleben. 😉😁

Nee, mal im Ernst - Mir ist es Sch... egal was sich jeder für Auto kauft. Wichtig ist, daß er glücklich mit dem Auto wird und das er es kauft, weil es ihm gefällt bzw. sein Traumauto ist.
Auch ich habe im Fiat Forum immer mal ne ,,Spitze'' Bemerkung geschrieben. 😉 Man möge mir verzeihen!
Nur gibt es mittlerweile in jedem Markenforum hier diese Streiterein unter den Usern. Keiner will ein schlechtes Auto selbst besitzen und sich anhören müssen, daß seine Marke doch Müll ist, obwohl er selbst damit zufrieden ist. Doch manch einer möchte nur etwas Kritik üben, die ja bei vielen Autos auch angebracht ist, wird dann aber auch gleich auf's gröbste Beleidigt. Nur weil er seine Meinung geäußert hat. Und sicher hat MB Probleme mit Rost. Keine Frage.
Auch an meinem 2000er Benz gibt es schon winzig kleine Stellen die eigentlich nicht der Rede wert sind, die man aber an einem Auto dieser Preisklasse nicht haben möchte. Allerdings muß ich auch sagen, daß man bei MB wirklich sehr kulant mit diesem Thema umgeht und alles auf Garantie kostenlos beseitigt. Bis zu einem Alter von 8 Jahren. Dabei ist nicht einmal ein Scheckheft erforderlich. Zumindest in meinem Fall nicht. Welcher Hersteller bietet heute noch so einen Service für seinen Murks an? Wenn es an einem 6 Jahre alten Fiat dieses Problem geben würde - ob Fiat auch so kulant wäre?
Und wer über MB lästert, der sollte erstmal einen fahren und dann noch einmal ein Urteil abgeben. Die Alfa Fahrer verlangen das ja auch. 😉 Ehe man über ihre Marke urteilt.
Also - Leben und leben lassen!
Und nicht immer alles gleich auf die Goldwaage legen. 🙂

Schönes Wochenende allen FIAT Fahrern wünscht

CLEANDEVIL

Moin,

Irgendwie habe Ich das Gefühl ... das jeder hier sich die Sachen hier so zurecht biegt, wie sie ihm GRADE in den Kram passen *Fg* (Es gibt Ausnahmen, die mich positiv überrascht haben) ...

Da finde Ich ausnahmen wie ... Billig ... schlecht ... minderwertig ... etc.pp. Dabei wird so rein gar nicht differenziert ... und ALLES in einen Topf geworfen ... und gut durchgemengt ...

Einige der angesprochenen Vergleiche ... sind nunja ... sehr deplaziert ... wie wäre es denn überspitzt gesagt mit dem Vergleich Maybach gegen Seicento ??? Damit der Vergleich auch ordentlich geführt werden kann ... Merkt Ihr was Ich sagen möchte ?! Ihr solltet bei euren Vergleichen mal drauf achten, das das was IHR da vergleicht zeitlich, kostenmäßig und klassenmäßig "passt".

Da Ich so ziemlich ALLES was so hier angesprochen worden ist ... schonmal gefahren habe ... kann Ich da auch durchaus was zu sagen ... Ich spar es mir ab ... da Ich im Grunde zu JEDEM Auto sagen müßte ... ist ok bis gut ... und damit kann man locker glücklich werden ! Es hängt immer auch ein wenig von den eigene Ansprüchen und dem eigenen Vergleichshorizont ab. Und wer der Meinung ist ... das er einen Stilo oder einen Bravo mit einer E-Klasse vergleichen müsse ... was die Materialien und den Komfort angeht ... dem kann man glaube Ich auch nicht wirklich helfen. Und der Stilo muss sich vor der ERSTEN A-Klasse auch nicht unbedingt verstecken ... welches Auto da im persönlichen Gebrauch gerade besser dasteht ... hängt ein kleines wenig auch davon ab ... wieviel Glück man gerade hat. Derjenige dem in der A-Klasse das Getriebe flöten geht ... wird über die A-Klasse schimpfen ... und derjenige dem im Stilo ein Steuergerät abraucht über den Stilo. Nur das sollte man im Hinterkopf behalten ... es passiert ja net bei ALLEN Autos gleichzeitig und sowieso. Und so wird auch jeder seinen Fiat, Mercedes etc.pp. anders bewerten.

ICH persönlich habe mich bis heute nur über EIN Auto so richtig geärgert 🙂 Und das war ein Ford ... trotzdem würde Ich mir einen Ford Focus ST oder einen Fiesta ST jederzeit kaufen ... weil die Autos einfach geil sind. Fakt ist ... in jeder Baureihe gibt es Krücken ... in jeder Baureihe gute Kombinationen und Autos die einfach nie kaputt gehen wollen. Genauso wie es rostfreie Opel Astra F gibt ... gibt es auch völlig problemlos laufende Fiats *g* Ob man es glaubt ... oder nicht *fg*

Übrigens ist ein Lancia laut KBA auch ein Fiat, ebenso der Alfa 159 *Fg* Und die gibbet erschreckenderweise beide auch mit einem V6 😉 Also locker bleiben ... es gibt viele Argumente PRO und CONTRA irgendwas. Etwas schlecht zu machen ... aufgrund einer eingeschränkten Datenbasis ist ebenso wenig sinnvoll ... wie das Ignorieren jeglicher Mängel *fg*

MFG Kester

Ähnliche Themen

Letztendlich ist es mir egal, was andere Leute über mein Auto denken, soviel Selbstbewußtsein habe ich. Wen jemand schlechte Erfahrungen mit einer Marke macht, ist das Schade. Schlimm wird es nur, wenn man anfängt, mit falschen Argumenten zu diskutieren. Wenn ich so einen Schwchsinn lese, wie Fiat muss noch viel tun um auf Opel- oder Ford- Niveau zu kommen oder Opel hat mehr Vans im Angebot (ich glaube Fiat=3 und Opel=2, oder!?). Es steht ausser Frage, Fiat muss noch einiges tun, vor allem aber im Service. Aber ich glaube steht qualitativ auf dem gleichen Niveau wie Ford, Opel, Nissan, Peugeot oder sonst wer. Selbst wer einen 188er Punto mit nem Corsa C vergleicht, wird keine Unterschiede feststellen. Mit Mercedes möchte ich es nicht vergleichen, ich denke da sind auch die Ansprüche sowohl von Hersteller als auch vom Konsumenten anders.
Und wenn ich sowas wie Kreuzgelenkt gebrochen und Stilo Abarth höre: dann soll er mal mit Fakten kommen. Baujahr, Laufleistung und Fahrstil. Ausserdem: wer nach 100000 km und 4 Jahren noch ernsthaft Kulanz vom Hersteller verlangt, sollte lieber Bus und Bahn fahren. Auto fahren kostet nun mal Geld und Teile gehen nun mal kaputt- und das weniger als früher.

was bedeutet Fiat?
a, Fehlerhaft in allen Teilen
oder
b, Feuer aus allen Töpfen

bei mir war es leider a,

FIAT = Fleißige Italiener Aus Turin 🙂

meine Erfahrungen

Seit 91 habe ich den Führerschein und bin fast von Anfang an Italiener gefahren, seit 2001 dann zu Saab umgestiegen. Angefangen hat es mit einem 7 Jahre alten Alfa 33. Fahrspaß pur, einfach ein geiles Auto, allerdings auch mit Macken. Zum obligatoreischen Rost kamen überwiegend Elektrikschwierigkeiten. Anschließend ein abenso alter 75er, der dann aber richtig ins Geld ging. 2mal Kopfdichtung, Elektrikprobleme, Startprobleme etc. Ein klasse Auto zum fahren, aber wartungsintensiv. Danach der erste Fiat; ein 2 Liter Croma, 6 Jahre alt, 50tkm. Dieser hat mich nie im Stich gelassen, gut verarbeitet, keine Probleme. Über 1200tkm mit diesem Wagen; einfach super!
Im Bekannten-/ Verwantenkreis stieß ich sehr oft auf die üblichen Vorurteile gegenüber Italienern, die bei den beiden Alfas auch z.T. beechtigt waren. Interessant war aber, daß andere Marken auch nicht besser waren! Dieselben Probleme hier und dort.

Am besten aber ist (und das bringt mich echt auf die Palme!), daß Vorurteile zumeist von Leuten kommen, die selbst nie Italiener besessen haben oder mit ihnen gefahren sind. Aber dann als "Experten" alles beurteilen können. Ich habe auch beruflich Gelegenheit, öfter mal andere Autos zu fahren. Da merkt man schon, daß Fiat in jeweils aktuellen Modellen anderen Marken im vergleichbaren Segment in nichts nachsteht.

Ein paar Worte zur Pannenstatistik. Ich habe einen Bekannten, der eine C-Klasse fährt und nur Probleme mit dem Fahrzeug hat. U.a. ist er im letzten Jahr 3mal liegen geblieben und mußte geschleppt werden. Aber Benz bietet einen eigenen Service an und der ADAC kommt dann nicht. Somit taucht das natürlich auch nicht in dessen Statistik auf! Nur ein kleines Beispiel, wie man hier evtl. damit umgehen muß. Ich will damit nicht sagen, daß Fiat besser ist als dort aufgeführt, aber man kann die Statistik auch beeinflussen.

Was mich bewogen hat, mal von Italienern wegzugehen war einfach die Modellpolitik. Was vergleichbares wie den Croma gab es nicht, der Dedra war mir aufgrund der langen Modellaufzeit zu alt, der 156er zu eng und der Kappa optisch nicht mein Fall. Ich habe dann mit einem 166er geliebäugelt; aber im direkten Vergleich zu meinem jetzigen Saab 9-5 hat er mir weniger gefallen (u.a. Sitzkomfort, Platzangebot).

Auch einige Vergleich in diesem Thread sind schon sehr weit hergeholt. Wer steigt von BMW/Benz auf Fiat um? Ja auf welches Modell soll er denn? Rein Fiat hat doch nur den Croma im vergleichbarem Segment! Und wer sich A-Klasse oder 1er holt ist nicht die wirkliche Fiat Zielgruppe.

Ich denke, es gibt einfach eine Art Hemmschwelle, sich bestimmte Marken zuzulegen bzw. sich diese erstmal vor einem Autokauf anzuschauen. Eine Marke wie Fiat als eine der ersten Adressen für Autokäufer zu etablieren, dürfte das größte Problem sein. Aber nur, wenn man Leute dazu bewegen kann, wenigstens mal einen Blick auf die Modelle zu werfen, hat man schon gewonnen. Und dann kommt das image von selbst.

@Rotherbach
Es ging hier im Thread nicht um den gebotenen oder erwarteten Luxus sondern einzig um Qualität der Fahrzeuge.
Es ist mir sehr wohl Logisch das ich in einem Mercedes ein anderes Amniente vorfinde wie in einem Fiat ist ja schließlich ein ganz anderes Preissegment.
Aber wenn ich für ein Auto mit etwas Ausstattung mal locker flockig 40-70000€ (E-Klasse) hinlege dann darf in der heutigen Zeit wo eigentlich kaum noch ein Hersteller Rostprobleme hat der Rost Null Chance haben!!!
Wenn ein Aktueller Fiat nach 10 Jahren mal zu Rosten beginnt da hat eine E-Klasse zu mehr als dem Doppelten Preis schon neue Türen oder wie??
Ich möchte hier keinesfalls gegen Mercedes lästern man könnte auch andere Premium-Hersteller aufführen.
Für mich hat der Satz Bedeutung mann bekommt das was mann Bezahlt nur hätte ich bei Premium mit Rost nach sechs Jahren das Gefühl nicht das zu bekommen was ich Bezahl.
PS:
Bei den Neuen Alfa steht wieder Alfa im Brief und nicht Fiat!

Zitat:

Am besten aber ist (und das bringt mich echt auf die Palme!), daß Vorurteile zumeist von Leuten kommen, die selbst nie Italiener besessen haben oder mit ihnen gefahren sind. Aber dann als "Experten" alles beurteilen können. Ich habe auch beruflich Gelegenheit, öfter mal andere Autos zu fahren. Da merkt man schon, daß Fiat in jeweils aktuellen Modellen anderen Marken im vergleichbaren Segment in nichts nachsteht.

Da kann ich nur sagen "oweia, wieder einer von der FIAT-Sekte". Zum Glück (eher Pech) hab ich vor 10 Jahren mal bei FIAT (jaja, deiner Lieblingsmarke) gelernt, bin so gut wie jede neuere "Mist"kiste gefahren die FIAT in den 80ern, 90ern und auch noch Anfang 2000 verbrochen hat ........ autofahren war selbst zu der Zeit was anderes, und da hatte ich nicht wirklich viele Ansprüche als Lehrling.

Wenn ich heutzutage (fast 6 Jahre nach Lehre) so eine Kiste in die Hand kriege finde ich sie immer noch beschissen, das hat nix mit Preis zu tun, die Qualität ist wirklich nicht sehr berauschend. Mit NEUpreis braucht mir eh keiner kommen, wieso sollte man sich nen komischen FIAT oder Renault als Neuwagen kaufen wenn man Gebrauchtwagen für das gleiche Geld bekommt?!?

FIAT-Fahrer sind aber schon immer eine eigene Spezies gewesen, ich denke da nur an "Lehr"-meister, der war auch überzeugt dass es nix besseres und tolleres für soooo billiges Geld gibt ........... wer meint ......... Geselle der dort gearbeitet hat verabscheute FIAT, hat gleich gesagt "Japaner sind die besten Autos", aber zu der Zeit waren die noch nicht soooo verbreitet wie jetzt.........

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


...Und sicher hat MB Probleme mit Rost. Keine Frage.
Auch an meinem 2000er Benz gibt es schon winzig kleine Stellen die eigentlich nicht der Rede wert sind, die man aber an einem Auto dieser Preisklasse nicht haben möchte. Allerdings muß ich auch sagen, daß man bei MB wirklich sehr kulant mit diesem Thema umgeht und alles auf Garantie kostenlos beseitigt. Bis zu einem Alter von 8 Jahren. Dabei ist nicht einmal ein Scheckheft erforderlich. Zumindest in meinem Fall nicht. Welcher Hersteller bietet heute noch so einen Service für seinen Murks an? Wenn es an einem 6 Jahre alten Fiat dieses Problem geben würde - ob Fiat auch so kulant wäre?

Hmm, meine Barchetta ist mittlerweile 10 Jahre alt und hat nirgends Rost, daher kann ich nicht sagen wie Fiat heutzutage damit umgehen würde.

Aber ich hatte vor Jahren einen Uno 75. Der hatte schon ein paar Rostprobleme, besonders an der Heckklappe und an den Fensterschächten. Fiat kam nach 8!! Jahren, ersetzte kostenlos die Heckklappe und beseitigte auch die restlichen Roststellen.

Hallo,

@ S4teufel

Und? Jetzt genug provoziert?

@ Hase941

Zum Thema "Wer steigt von BMW/Benz auf Fiat um?"

Ich bin der lebende Beweis! Von einer W124er E-Klasse auf Fiat Panda! Unglaublich, was?

Und da hatte doch gestern noch jemand geschrieben, er will von BMW zu Fiat wechseln. Das geht also alles, man darf nur nicht zu verbohrt und unflexibel sein.

Liegt wohl daran, daß MB in der Klasse nix zu bieten hat (naja, den Smart lass ich mal außen vor...).

Trotzdem stimmt das schon, ein Vergleich MB - Fiat hinkt, da preislich kaum miteinander zu vergleichen.

Übrigens gings am Anfang um die Qualität des Fiat Coupe´s, kann sich noch jemand erinnern?

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


 

Da kann ich nur sagen "oweia, wieder einer von der FIAT-Sekte". Zum Glück (eher Pech) hab ich vor 10 Jahren mal bei FIAT (jaja, deiner Lieblingsmarke) gelernt, bin so gut wie jede neuere "Mist"kiste gefahren die FIAT in den 80ern, 90ern und auch noch Anfang 2000 verbrochen hat ........ autofahren war selbst zu der Zeit was anderes, und da hatte ich nicht wirklich viele Ansprüche als Lehrling.

Wenn ich heutzutage (fast 6 Jahre nach Lehre) so eine Kiste in die Hand kriege finde ich sie immer noch beschissen, das hat nix mit Preis zu tun, die Qualität ist wirklich nicht sehr berauschend. Mit NEUpreis braucht mir eh keiner kommen, wieso sollte man sich nen komischen FIAT oder Renault als Neuwagen kaufen wenn man Gebrauchtwagen für das gleiche Geld bekommt?!?

FIAT-Fahrer sind aber schon immer eine eigene Spezies gewesen, ich denke da nur an "Lehr"-meister, der war auch überzeugt dass es nix besseres und tolleres für soooo billiges Geld gibt ........... wer meint ......... Geselle der dort gearbeitet hat verabscheute FIAT, hat gleich gesagt "Japaner sind die besten Autos", aber zu der Zeit waren die noch nicht soooo verbreitet wie jetzt.........

MFG

Jetzt kommen die Maden wieder aus den Löchern gekrochen.

Trag was objektives zum Thema bei oder wasch dir die Fäkalsprache mit Kernseife aus dem Mund.

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Hallo,

Ich bin der lebende Beweis! Von einer W124er E-Klasse auf Fiat Panda! Unglaublich, was?

Liegt wohl daran, daß MB in der Klasse nix zu bieten hat (naja, den Smart lass ich mal außen vor...).

He,he,🙂 liegd wohl eher dadran, dass du nicht genug Cash in der Täsch hast um dir nen W211 zu kaufen.

@ sylvesterTDI

Nöö, liegt wohl eher daran, daß mir der W211 überhaupt nicht gefällt und der Wagen als Stadtauto relativ untauglich ist.

Bitte erst nachdenken, bevor son blöder Spruch kommt, ok?

Gruß
Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen