Ist Fiat so schlecht???

Fiat

Servus!

Hab heute mal bei mobile nach dem Fiat Coupe 16v und 20v turbo geschaut! So die autos von bj 94-98 und ca 150.000 km bekommt man ja wirklich nachgeworfen... sind die autos wirklich so schlecht, dass die nur noch 3000-4000 euro wert sind oder wo liegt da der Haken....

Danke schon mal für Infos!

Mfg der Golfer

164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von symatrex


Ich fahre auch Fiat.
Die Vorurteile stimmen.

Seid gegrüsst

Ich fahre auch mehrere Fiats. Die Vorurteile stimmen überhaupt nicht. Absolut problemlos und sparsam, tolle Fahrleistungen. Siehe meinen Namen dann weisst du aus welchem Lager ich abgesprungen bin. Grins :-))

Gruss aus der Schweiz

@ Sylvester TDI,

bist du nicht mal auf die Idee gekommen das man auch einen Alfa bzw. Fiat nur aus Designtechnischen Gründen kauft?

Die neuen BMW fahren sich durch die Bank sehr gut, leider gefallen die mir bis auf den neuen x5 nicht wirklich, dass die dann auch noch teurer sind ist ein ZUSÄTZLICHER Grund (höchstwahrscheinlich) keinen BMW mehr zu kaufen.

Die Alfas machen durchweg Spass, (mir persönlich mehr als BMW) bei Fiat ist es nicht ganz so, da muss man ein wenig kompromissbereiter sein, sind aber ebenso gut wie Opel Ford und VW oder sonstwas.

Das typische "ALFA"-Gefühl können sie halt nicht erzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


@ Sylvester TDI,

bist du nicht mal auf die Idee gekommen das man auch einen Alfa bzw. Fiat nur aus Designtechnischen Gründen kauft?

Doch! Der neue 159 und der Brera sind sehr schöne Autos.Von der Technischen Seite sind die aber den deutschen Premiummarken

ganz klar unterlegen.Und an die Eleganz eines Mercedes CLS kommen sie trotzdem nicht heran

Gruss

Zitat:

Von der Technischen Seite sind die aber den deutschen Premiummarken
ganz klar unterlegen

ich habs in einem ähnlichen thread schon erzählt (die "fiat ist ja so schlecht" threads sind in letzter zeit ganz schön inflationär geworden), ich hatte mal einen a3 und da war man auch nicht im stande klappergeräusche und wackelnde sitze zu reparieren, sondern es wurde als "stand der technik" deklariert. wo ist da bitte der vorsprung durch technik?

alle die auf "premium" und andere floskeln pochen sind für mich "opfer" des marketings. es mag tatsächlich so sein, dass manche technische innovationen zuerst in deutschen modellen auftauchen, aber sind es wirklich "eigenentwicklungen", oder haben die dafür einfach mehr bezahlt? denn kurze zeit später finden sich diese gimmiks auch in anderen fabrikaten wieder.

zumindest wird das so suggeriert, als wären es deren, denn wenn importmarken irgendwelche innovationen vorstellen werden diese meist nur randläufig erwähnt z.b die led scheinwerfer von lexus, wie ich finde eine interssante sache, aber hat von euch schon jemand davon was ausführliches gelesen?
wenn aber demnächst der R8 damit auf dem markt kommt, dann wird da so ein spektakel gemacht, dass man automatisch meinen sollte es wäre deren entwicklung ( ähnlich wie damals mit der TDI technologie).

toni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sylvesterTDI


Der neue 159 und der Brera sind sehr schöne Autos.Von der Technischen Seite sind die aber den deutschen Premiummarken ganz klar unterlegen.Und an die Eleganz eines Mercedes CLS kommen sie trotzdem nicht heran

Gibt es auch Fakten, die diese Behauptung bestätigen können. Der Allrad ist auf gleichem Niveau wie Audi und BMW, die Diesel sind up to date, die Benziner verfügen über Direkteinspritzung. Das Fahrwerk ist technisch erstklassig, die Karosserie äußerst verswindungssteif, die Materialanmutung sehr überzeugend. Ich weiss nicht, wo du eine objektive "klare" Unterlegenheit siehst. Und komm jetzt nicht mit lächerlichen 0-100- Werten oder Vmax oder so. Das mit dem CLS ist Ansichtssache.

Hi,

Audi = Torsen II

Alfa = Torsen III

Common Rail Diesel = Fiat-Entwicklung

Übrigens, SylvesterTDI: VW gibt jetzt endlich Rumpeldüse auf und stellt auf Common Rail um ;-)

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Übrigens, SylvesterTDI: VW gibt jetzt endlich Rumpeldüse auf und stellt auf Common Rail um ;-)

Nee, wirklich?! Wo hast Du die Neuigkeiten her?🙂 Ob PD oder Common Rail ein Diesel ist und bleibt ein Traktor in vergleich zu einen Benziner. Und wenn ich mir alle CR Diesel anhöre(mein Stilo eingeschlossen), muss ich sagen, dass Fiat/Alfa Ingenieure noch jede Menge zu tun haben.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von sylvesterTDI


Nee, wirklich?! Wo hast Du die Neuigkeiten her?🙂 Ob PD oder Common Rail ein Diesel ist und bleibt ein Traktor in vergleich zu einen Benziner. Und wenn ich mir alle CR Diesel anhöre(mein Stilo eingeschlossen), muss ich sagen, dass Fiat/Alfa Ingenieure noch jede Menge zu tun haben.

Du bleibst uns trotzdem noch die Begründung der letzten Aussage schuldig.

CommonRail hat nun mal mehr Vorteile als PDE, da nützt auch der Vergleich zum Benziner nichts. Ein normaler Diesel ist idR auf der Autobahn leiser als ein vergleichbarer Benziner, was hat das mit Traktor zu tun?

Zitat:

Du bleibst uns trotzdem noch die Begründung der letzten Aussage schuldig.

ich glaube, dass du lange warten kannst, er überlegt noch, aber ihm fällt nichts ein.

Was soll da auch kommen auser Hetzerei???

zum thema diesel/benziner..
für mich persönlich habe ich grob festgelegt:

unter 60PS: benziner
61-180PS: turbodiesel
181PS-???: benziner

diesel unter 60PS sind idR sauger und in kleinwagen verbaut -> schlecht gedämmt und unelastisch.
zwischen 61 und 180PS dominieren meines erachtens klar die turbodiesel.
benziner über 180PS stemmen genügend drehmoment um bei gemütlicher fahrweise trotzdem flott zu beschleunigen. zudem klingen sie mit > 5 zylindern meist ziemlich stark 🙂

so empfinde ich das fahrzeugklassenübergreifend, ist aber natürlich subjektiv.

Hallo,

kann man aber so pauschal nicht sagen, zumal Drehmoment nix mit der Spitzenleistung zu tun hat, sondern mit Hubraum, bzw. Turbo/Kompressor.

Aber wir kommen hier jetzt wieder von Hinz zu Kunz... 😉

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


zum thema diesel/benziner..
für mich persönlich habe ich grob festgelegt:

unter 60PS: benziner
61-180PS: turbodiesel
181PS-???: benziner

diesel unter 60PS sind idR sauger und in kleinwagen verbaut -> schlecht gedämmt und unelastisch.
zwischen 61 und 180PS dominieren meines erachtens klar die turbodiesel.
benziner über 180PS stemmen genügend drehmoment um bei gemütlicher fahrweise trotzdem flott zu beschleunigen. zudem klingen sie mit > 5 zylindern meist ziemlich stark 🙂

so empfinde ich das fahrzeugklassenübergreifend, ist aber natürlich subjektiv.

Wusste gar nicht, das es noch Diesel unter 60 PS gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Hallo,

kann man aber so pauschal nicht sagen, zumal Drehmoment nix mit der Spitzenleistung zu tun hat, sondern mit Hubraum, bzw. Turbo/Kompressor.

Aber wir kommen hier jetzt wieder von Hinz zu Kunz... 😉

Gruß
Alf

hatte auch nie jemand behauptet.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Wusste gar nicht, das es noch Diesel unter 60 PS gibt.

ich fuhr mal einen mit 54ps 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen