Ist Fiat so schlecht???
Servus!
Hab heute mal bei mobile nach dem Fiat Coupe 16v und 20v turbo geschaut! So die autos von bj 94-98 und ca 150.000 km bekommt man ja wirklich nachgeworfen... sind die autos wirklich so schlecht, dass die nur noch 3000-4000 euro wert sind oder wo liegt da der Haken....
Danke schon mal für Infos!
Mfg der Golfer
164 Antworten
der haken liegt bei den coupes an dem hohen Unterhalt, die Autos sind recht robust, jedoch sind die Steuern + Versicherungseinstufungen recht hoch 🙂 aber einfach mal erkundigen 🙂
Du weißt das echt noch nicht???
Wer einen Fiat verkauft, der muss hinterher 10% an "die Familie" nach Sizilien überweisen. Daher der günstige VK-Preis. Natürlich musst du bei Abholung nochmal mit 50% Aufschlag, bar auf Kralle, rechnen, um alle Papiere und Zweitschlüssel zu erhalten.
Ist doch logisch, oder?
Außerdem: Ein echter Fiatfahrer verkauft seinen Wagen niemals freiwillig. Falls doch, dann muss der Hobel kurz vorm auseinanderfallen sein.
Spiel besser weiter Golf ;-)
Moin,
Das liegt daran, das die Fahrzeuge derzeit was ALTER und KM-Leistung angeht ... genau da liegen, wo EXTREM teure Wartungen anstehen (Zahnriemen, Bremsen, Kupplung, gerne auch mal ZKD). Da diese Wartungen in der Fachwerkstatt locker flockig an die 2000-2500 Euro rankommen ... will keiner an diese Fahrzeuge ran. Fahrzeuge die diese Wartungen NACHGEWIESENERWEISE bereits erhalten haben ... stehen bei Händlern und in den Börsen auch gut und gerne für 3-4000 Euro mehr drin.
Die billigen Fiat Coupes leiden allesamt an z.T. massiven Wartungsstau und werden so leider schnell vom Schnäppchen zum Groschengrab. Also wenn du interesse an diesem Auto hast, ebenso am Alfa GTV, dann schau genau nach und lass dir genau belegen, welche Wartungsarbeiten am Auto in der letzten Zeit gemacht wurden.
Ist der Wagen in gutem Zustand, ordentlich gewartet kann man das Auto auch bei 150.000 km noch kaufen und sicherlich noch weitere 100.000 km viel Spaß mit diesem optisch sehr ansprechenden und ausgefallenen Auto haben. Und der Wagen hat sehr viel Fahrspass eingebaut. Der 20V Motor ist übrigens m.E. sportlicher und haltbarer als der 16V Motor, der schon mal zu Pleuellagerschäden neigt (so ca. 5 von 100). Ausserdem ist der 20V Turbo meiner Meinung nach einer der besten Turbos die bisher gebaut wurden, da er eher wie ein hochpotenter Sauger anschiebt, als ein garstiger Turbo, der irgendwann mit einem Nackenschlag kommt. Ausserdem iss der Sound des 20V Motors einfach geil. Was du aber auf jeden Fall überprüfen musst oder solltest ist alles was elektronisch ist. Also alle Knöpfchen ausprobieren ... und lass ruhig den Fehlerspeicher des Autos in einer Werkstatt auslesen. Es gibt nämlich einzelne Fahrzeuge da iss der Kupferwurm drin ... und das finde mal bei so einem komplexen Fahrzeug.
Also ... du siehst ... ist sehr leicht zu erklären, was da mit den Preisen los ist. Und mit der grundlegenden Qualität des Autos hat das nicht viel zu tun. Die ist nämlich eigentlich gut, gibt ein paar Dinge die man beachten muss ... aber ansonsten ... viel Spaß bei der Suche.
MFG Kester
@ realracefan
Hallo,
also wenn jeder Fiat-Interessent hier so begrüsst würde, wie du es tust, dann wäre das auch kein Wunder, wenn die alle bei ihren Gölfen blieben...
Gruß
Alf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alf320i
@ realracefanHallo,
also wenn jeder Fiat-Interessent hier so begrüsst würde, wie du es tust, dann wäre das auch kein Wunder, wenn die alle bei ihren Gölfen blieben...
Gruß
Alf
Na ja, etwas Humor sollte ein zukünftiger Fiat-Fahrer ja schon mitbringen. Den kann er nämlich brauchen.
Von 10 Leuten, die dich mit einem Fiat sehen, kommen 8 mit abgedroschenen Vorurteilen an.
Nicht jeder Fiat-Interessierte kommt hier her und macht einen Thread auf mit solchen Worten:
Zitat:
Ist Fiat so schlecht???
dann braucht er sich auch nicht über entsprechende Kommentare wundern. War nicht böse gemeint, solche pauschalen Aussagen nerven einfach nur.
Ein Fiat ist jedenfalls bei entsprechender Laufleistung nicht anfälliger als ein xxx oder ein yyy
Zitat:
Original geschrieben von realracefan
Na ja, etwas Humor sollte ein zukünftiger Fiat-Fahrer ja schon mitbringen.
War nicht böse gemeint, solche pauschalen Aussagen nerven einfach nur.
aber nur, wenn der Fiat fahrer damit nicht umgehen kann.🙂
Ich fahre auch Fiat.
Die Vorurteile stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von symatrex
Ich fahre auch Fiat.
Die Vorurteile stimmen.
Ah ja, Vorurteile stimmen, und sich trotzdem für einen neuen Fiat interessieren, ausgeprägter Hang zum Masochismus, oder wie erklärt sich so etwas ?
Die Fiats aus den 90er sind ja qualitativ zum Teil echt gruselig. Das kann man auch bei ADAC und TÜV nachlesen. Da gibts dann auch wieder ne Menge Leute die sagen, die Anfälligkeit ist trotzdem gering, bei den anderen nur extrem gering...aber auch bei dem Umfragen über Zufriedenheit der Fahrer stehen die da nicht sonderlich pralle dar.
Bei den neueren Modellen ist das natürlich was anderes. Da hat das Management auch die Zeichen der Zeit erkannt und mal etwas Qualitätskontrolle eingeführt...
Zitat:
Original geschrieben von Radi83
aber auch bei dem Umfragen über Zufriedenheit der Fahrer stehen die da nicht sonderlich pralle dar.
Also, ich meine mich zu entsinnen, daß die Fiat-Fahrer in diesen Umfragen mit ihren Autos seit Jahren zufriedener sind als die VW-Fahrer
Moin,
Der Punkt an der STELLE ist ... Es sind nicht alle Autos gleichermaßen betroffen. Von 100 Autos ... laufen 90 sehr gut bis ordentlich. 10 machen massive Probleme, die hingehen bis zur Aufgabe. Von den weiteren 90 sind 20 noch mit leichten Fehlern behaftet, die aber eher ärgerlich sind, denn einen massiven Nutzausfall bedeuten täten. Und das erklärt dann auch, warum es in der Tat Fiatfahrer gibt ... die mit den "schlimmsten" Fiats ziemlich zufrieden sind. Ich denke persönlich die "schwärzeste" Phase der Fiat-Qualität gab es Mitte/Ende der 80er Jahre ... seitdem ist es permanent aufwärts gegangen, mit einzelnen Hängerchen zwischendurch. Und Ich persönlich denke auch ... das man bei Fiat nicht zwingend einen Bentley bauen muss, um am Markt angenommen zu werden. Ein durchschnittlich gutes zeitgemäßes Auto reicht völlig aus und Fehler bauen die anderen ja allesamt auch irgendwo in ihre Autos ein. Das Problem ist nur ... das es bei Fiat gewisse Kombinationen gibt/gab ... die tendenziell unglücklich sind/waren, weil sich erstmal niemand Gedanken gemacht hat.
MFG Kester
Zitat:
Ich fahre auch Fiat.
Die Vorurteile stimmen.
was denn, dass fiat fahrer individualisten und sexy sind?
Naja, auch die neuen Fiat-Modelle räumen in Punkte Zuverlässigkeit NIRGENDWO Platzierungen ab.
Warum ich Fiat fahre: Er ist billig, ich nehme die Scheißqualität in Kauf, da ich noch andere Autos habe.
Das isses
wenn der wagen unzuverlässig wäre, wäre er ja nicht günstig oder??? das wiederspricht sich...
Naja unser Sorgenkind ist der Benz... jetzt hat es die ZKD zerlegt... das wird nen Spaß die da rauszuhollen und ne neue rein... immerhin ist da genug Platz...
Beim Bus hat sich die Heizung letztens verabschiedet... allerding saht die Reperatur lediglich 1,20 gekostet... für ne Tube Silisonfett... der Seilzug vom Heizungsteller war fest (ja selbst das sit bei dem noch mechnisch... damit wird direkt am thermostaht der durchlauf mit gesteuert... )
De rLancia muckt allerdings auch wieder rum (nach LiMa, Fahrwerk, Zündanlage...). In letzte rzeit zieht er einfach nciht unter 3000 U/min... und ab 3500 U/min gibt es einfach nur noch ein böses Geräsuch aus dem Motorraum und er zieht an das ist de rHammer... mir ist das Vebindungstück zwischen Drosselklappe und Luftfilter gerissen... ejtzt bekommt er ordentlich Luft... dafür bekommt die ganze Unterdruck-steuer-geschichte nicht mehr genuf Unterdruck... und er ruckelt sich einen ab... naja... 11,74 + 16% das geht ja noch... allerdings erst am Dienstag da...