Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????
Ich habe mir einen Golf 6 Comfortline 80 PS bestellt mit Ganzjahresreifen nun bin ich etwas am Verzweifeln da ich schon viel negatives gehört habe über die 80 PS Maschiene....
Ich hoffe ich habe mich mit dem Kauf nicht Verkauft🙁....
Kann mir jemand sagen ob der Kauf wohl ok ist folgendes habe ich bestellt:
-Golf 6 1.4 Comfortline Deep Black
-Seitenscheiben hinten und Heckscheiben abgedunkelt
-Licht-und-Sicht-Paket
-Nebelscheinwerfer
und das RCD 210 was aber ja bei der Comfortline Serie ist 😉
gebaut wird der Golf laut Händler in der 41 KW 😛 und ich könnte ihn wohl dann in der 43 KW aus Wolfsburg abholen😉.....Ich hoffe mal es kommt nicht noch was dazwischen!!!!!!!
um antworten wäre ich sehr dankbar.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bahamut87
Meiner Meinung nach reichen 80 PS vollkommen aus, vorallem bei so einem Fahrprofil. Was die Autobahn angeht, konnte ich mit dem 80 PS Benziner bei der Probefahrt auch die 160 km/h ohne Probleme erreichen, war positiv überrascht.Vorallem wenn man nicht gerade so viel Geld hat, ist der 80 PS Benziner eine gut Option...super Auto (Ausstattung, Verarbeitung etc.) und man bleibt mit den 80 PS sicher nicht auf der Straße stehen. Ist immernoch "nur" ein Golf mit "nur" ca. 1300kg. Es gibt viel größere Autos, die viel mehr wiegen und weniger PS haben und die fahren auch wie du und ich ohne Probleme auf der Autobahn.
Wer Spaß will und auch Geld hat, wird sich sicher keinen 80 PS Golf kaufen, aber für den Alltag reicht der wagen locker aus.
Und was den Trendline angeht....mit dem Sportpaket ist es fast ein Comfortline, nur das man nicht noch unnötig ein paar 100€ mehr zahlen muss, für Sachen die man nicht haben will (wie Parksensoren etc.).
Von den Reichen kannst Du das Sparen lernen. Es gibt viele die sich den 80 PSer kaufen, obwohl das Geld für einen GTI da ist.
1004 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
jetzt muss ich aber auch mal aufspringen:a) interessiert die VMax in den seltensten Fällen
b) ist ein Motor, der bei 170 bereits am Limit läuft, nicht gerade "erstrebenswert"
c) braucht der 80 PSler eiwg lange, bis er überhaupt mal auf 160 kommt
d) bei c) waren wir schon beim entscheidenden Ausschlußkriterium angekommen: ein 80 PS Golf mag in der Stadt und für Überlandfahrten OK, sein, das bestätigen mir auch immer wieder die Leute in meinem Umfeld (Golf 4, 5 und 6 mit der kleinsten Maschine), aber alle bestätigen ebenso, dass Autobahnfahrten ein Graus sind. Wenn man mal auf 100 runter bremsen musste weil jemand davor zieht, dann dauert es ewig, bis man wieder auf z.B. 160 km/H ist
Also immer schön langsam mit den Pferden! Die Aussage war, der Golf sei zu schwer für den Motor. Diese These bedarf einer Begründung, ohne stichhaltige Begründung ist diese These nämlich unbewiesen.
Deine These ist demnach, die 80 PS reichen nicht aus um den Golf ausreichend schnell auf hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen.
Diese Aussage ist äußerst gewagt, weil sie davon abhängig ist was DU als ausreichend ansiehst. Mag sein das für dich 14 sec zuviel sind um von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, manchen Leuten reichen hier selbst 9 sec nicht aus, aber das ist eine recht subjektive Aussage.
Die pauschale Behauptung der Golf sei zu schwer für den Motor ist jedenfalls weiterhin falsch!
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Jetzt bitte nicht so einen Unsinn verzapfen. Der 1.4 ist ein nachgewiesen robuster Motor. 130 km/h sind für den Motor kein Problem. Wir reden hier von 80 PS! Manchmal hat man den Eindruck das manche Leute diese Zahl überhaupt nicht mehr richtig einordnen können, weil sie von großen PS-Zahlen aus der Formel 1 und von Luxusfahrzeugen schon völlig irre in der Birne sind.
Schade dass Du das mitm "andere für Irre, doof, oder sonst was" hinstellen, nicht mal ernst genommen hast... schade!
Egal... bleib jetzt mal locker! 🙄 ^^
Es ist doch bekannt, dass häufige hohe Drehzahlen, für Motoren kein Zuckerschlecken sind, unabhängig davon, ob wir jetzt von den hier "verteufelten" Turbomotoren reden, oder von einem Sauger.
Die Frage des TEs lautet:
Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????
Und ich kann nur dazu folgendes sagen (völlig egal ob es Stuss ist oder nicht🙂 )
Antwort von mir an TE:
Nein, der Motor ist absolut nicht schlecht!
80PS machen aber kein Spass auf Dauer, zumindest nicht wenn man ab und an mal schneller und spritziger unterwegs sein möchte, oder wenn man schnell auf der Autobahn jemanden überholen will, sie bringen aber dafür Menschen zuverlässig von A nach B...
Meine Meinung und ein paar anderer hier, Basta! 😁
Was ist daran schlimm, ich beleidige diesen Motor nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
😁 Das wäre schon toll, wenn er die 165 km/h schaffen würde!!!Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Warum zu schwer? Der Motor reicht aus, um den Wagen auf 170 km/h zu beschleunigen. Das reicht locker!
Und wenn es nur mit gaaanz kleinen Räder wäre...und von Beschlunigen kann man hier nicht sprechen, eher von "170 km/h zu erreichen..." *übertreib*Im ernst, das schafft der nur mit Tachoabweichung von 10% 😉
Spreche aus Erfahrung! 😎
Das war der Grund für mich, mir eine andere Motorisierung anzuschaffen.
Wir fahren auch den 80PS Golf und der schafft 180 km/h locker!!! Da ist dann auch Schluss, aber das reicht locker. Der Motor ist zuverlässig, sparsam und wenn man richtig fährt auch spritzig genug um voranzukommen. 😮
Lg Yvonne
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Diese Aussage ist äußerst gewagt, weil sie davon abhängig ist was DU als ausreichend ansiehst. Mag sein das für dich 14 sec zuviel sind um von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, manchen Leuten reichen hier selbst 9 sec nicht aus, aber das ist eine recht subjektive Aussage.
Aber darum geht es doch in einem Forum, und zwar nicht um unbedingt RECHT zu haben, sondern die eigene Meinung zu Äussern und mal nachzufragen!
🙂
Aber Du willst jedem DEINE Meinung in den Schädel stampfen, und machst hier die Anderen zu Sau... Sorry, ist aber so...
An Deine Wortwahl und an Deinem Anprechen, würde gaaaanz dringend arbeiten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reisemaus18
Wir fahren auch den 80PS Golf und der schafft 180 km/h locker!!! Da ist dann auch Schluss, aber das reicht locker. Der Motor ist zuverlässig, sparsam und wenn man richtig fährt auch spritzig genug um voranzukommen. 😮Lg Yvonne
Das freut mich! 🙂
Aber ich fahre selber seit mehr als 1 und halb Jahren einen 80PS Golf, und komme damit absolut nicht klar...langweiliger von A nach B, geht's kaum! 😉
180 km/h und locker
passt aus meiner Sicht auch nicht zusammen...
Aber jeder hat eine andere Ansicht darüber...siehe Du! 🙂
Wünsche Dir natürlich trotzdem viel Spass mit Deinem Golf!🙂
Und jedem das Seine!
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Schade dass Du das mitm "andere für Irre, doof, oder sonst was" hinstellen, nicht mal ernst genommen hast... schade!Egal... bleib jetzt mal locker!
Ich bin vollkommen locker, du auch?
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Es ist doch bekannt, dass häufige hohe Drehzahlen, für Motoren kein Zuckerschlecken sind, unabhängig davon, ob wir jetzt von den hier "verteufelten" Turbomotoren reden, oder von einem Sauger.
Was heißt hohe Drehzahlen? Wann sind denn Drehzahlen hoch? Erzähl mal! Mit 4000 U/min hat der 1.4 kein Problem, das ist schließlich sein optimaler Arbeitsbereich.
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Die Frage des TEs lautet:
Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????
Und ich kann nur dazu folgendes sagen (völlig egal ob es Stuss ist oder nicht🙂 )Antwort von mir an TE:
Nein, der Motor ist absolut nicht schlecht!
80PS machen aber kein Spass auf Dauer, zumindest nicht wenn man ab und an mal schneller und spritziger unterwegs sein möchte, oder wenn man schnell auf der Autobahn jemanden überholen will, sie bringen aber dafür Menschen zuverlässig von A nach B...
Meine Meinung und ein paar anderer hier, Basta!Was ist daran schlimm, ich beleidige diesen Motor nicht!
Das der 80 PS Motor kein so tolles Fahrgefühl vermittelt, wie ein 160 PS Wagen, das haben wir hier schon längst festgestellt.
Darum ging es überhaupt nicht!
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Was heißt hohe Drehzahlen? Wann sind denn Drehzahlen hoch? Erzähl mal! Mit 4000 U/min hat der 1.4 kein problem, das ist schließlich sein optimaler Arbeitsbereich.
Optimaler Arbeitsbereich??? ^^
Hö?
Das würde heissen, man fährt n 80PSer am "optimalsten" um die 4000 U/min ??? 😕
😰 Holla die Waldfee! *eigentor*
Oder meintest Du, dass der 80PSer bei ca. 4000 U/min. seine "maximale" Kraft "entfaltet"? 😁
Wenn man das KRAFT nennen darf! 😎
PS: @ Stefan: Du hast "Recht", ich meine RUHE! 😁 Herrlich!
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Die pauschale Behauptung der Golf sei zu schwer für den Motor ist jedenfalls weiterhin falsch!
andersrum, der motor ist zu schwach für den Golf, jetzt sollte es stimmen, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Das würde heissen, man fährt n 80PSer am "optimalsten" um die 4000 U/min ??? 😕😰 Holla die Waldfee! *eigentor*
Oder meintest Du, dass der 80PSer bei ca. 4000 U/min. seine "maximale" Kraft "entfaltet"?
Selbstverständlich! Könntest du uns nun die Frage beantworten, warum 4000 Umdrehungen dem Motor schaden, ein Arbeitsbereich für den der 1.4 gebaut worden ist.
Ich bin schon sehr gespannt auf deine "fachliche" Erklärung. Bisher hast du ja einzig durch wilde Behauptungen und Spekulationen geglänzt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Selbstverständlich! Könntest du uns nun die Frage beantworten, warum 4000 Umdrehungen dem Motor schaden, ein Arbeitsbereich für den den 1.4 gebaut worden ist.Ich bin schon sehr gespannt auf deine "fachliche" Erklärung. Bisher hast du ja einzig durch wilde Behauptungen und Spekulationen geglänzt. 😁
ich glaube Shashi meinte eher, dass der motor schneller verschleisst, wenn man permanent mit über 4000upm unterwegs wäre! 😉
aber es stimmt schon, der motor hat in diesem bereich seine optimalste leistungsausbeute!
aber so fährt doch niemand durch die gegend, oder? 😉
Weil das so ist! 😁Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Selbstverständlich! Könntest du uns nun die Frage beantworten, warum 4000 Umdrehungen dem Motor schaden, ein Arbeitsbereich für den den 1.4 gebaut worden ist.
Ich bin schon sehr gespannt auf deine "fachliche" Erklärung. Bisher hast du ja einzig durch wilde Behauptungen und Spekulationen geglänzt. 😁
xD... nein, im ernst, aber das muss doch so sein, ständige hohe Drehzahlen verschleissen ein Motor, weil sich die Kolben in einer bestimmten definierten Zeit viel öfter an den Zylinderwänden reiben!
Bei 4000 Umdrehungen mehr als 2000 U/min... nicht nur prinzipiell sondern es ist so!
*LOL*
Denk ich mal... ich habe doch keine Ahnung, Mensch! 😁
Und JA, ich darf trotzdem hier schreiben! 😉
Aber erkläre Du mir warum das Gegenteil der Fall ist! Bin auch gespannt, bis jetzt kam ja nichts! 😁
Ich bin ne Tusse, ich darf das! 😛😉
PS: Und Du glänzst auf einer ganz anderen Weise! 😎
EDIT: 😰 Fox, genau das! Leistungsausbeute!!!
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Ich bin ne Tusse
Ach warum sagst du das nicht gleich. Dann habe ich natürlich Nachsicht mit dir. 😁
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Ach warum sagst du das nicht gleich. Dann habe ich natürlich Nachsicht mit dir. 😁Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Ich bin ne Tusse
Danke Dir! 😎
Wo bleiben Deine "Facherklärungen"?
Du bleibst ja auch immer beim "prinzipiell" hängen! 😉
*ausklink*
Mal ehrlich, wer kennt denn überhaupt den 59 kW-Motor im Golf VI? Erfahrungen aus dem Ver sind nicht relevant, da er nicht identisch ist. Das Getriebe ist auch anders. So kann ich im VIer wirklich entspannt 160 km/h fahren, ohne dass 4000 U/min erreicht werden. Das passiert, glaube ich, über 170. 180 km/h (Tacho) geht auch verhältnismäßig schnell. Die Geräuschkulisse bleibt ebenso angenehm. Meiner Meinung nach ist der kleine wirklich angenehm auf der Autobahn zu fahren, wenn keine großen Berge kommen (A9 Nürnberg - Schleiz), da geht er schon mal auf 130 km/h zurück.
Ich fahre übrigens häufig mit verschiedensten Autos auch Autobahn, gern über 180 - 220.
Ich glaube, hier treiben sich zu viele Dummschwätzer herum, die das Auto max. von außen kennen.