Ist eine A-Klasse für ein Rentner geeignet?
Hallo,
bräuchte mal euren Rat.
Meine Schwiegermutter fährt monetan einen Mitsubishi Colt von 2009.
Mit diesem ist ehr unzufrieden und möchte sich gerne eventuell die neue A-Klasse kaufen.
Meint ihr das ist für sie geeignet? Wegen dem niedrigen Einstieg und den Integralsitzen, Umsicht usw.?
Rückfahrkamera würde sie auf jedenfall mit rein bekommen. Zur Info, sie ist 72 Jahre alt.
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich kann die Antworten leider nicht nachvollziehen, ausgenommen von Smedds, das es von Person zu Person individuell zu entscheiden ist. Ich bin 66 Jahre und habe den A 250 Sport. Ich hatte vorher einen Range Rover Evoque, davor die alte A Klasse bzw. CLK Cabrio. Das Einsteigen beim A 250 geht prima, selbst meine Partnerin (69 Jahre) steigt besser ein als beim Evoque, obwohl sie einen Bandscheiben Vorfall hatte. Aber wie gesagt es ist von Person jeweils individuell zu entscheiden. Rückfahrkamera und Sensoren sind aber auf jeden Fall zu empfehlen, da die Sicht teilweise doch etwas eingeschränkt ist. Antworten wie "Rentnerauto" oder in diese Richtung finde ich ehrlich gesagt blöd. Solche Äußerungen kann ich auf jede Altersgruppe in irgendeinerweise anwenden und hilft sicherlich nicht weiter, wenn jemand eine Frage stellt.
39 Antworten
Es ist halt schon so, dass beispielsweise der Einstieg in den W176 recht tief ist und die Rundumsicht eingeschränkt. Ist nicht für jeden das Richtige.
Zitat:
- Der Dame fehlt die Vergleichsmöglichkeit zu wirklich komfortablen Pkw (Einstieg, Geräuschpegel, Rundumsicht, Sitzhöhe, verstellbare Kopfstütze...)
Bisher fuhr Sie den älteren 5er BMW ihres verstorbenen Gatten...
1.) verstellbare Kopfstützen gab es zumindest in Verbindung mit den Komfortsitzen
2.) Der Geräuschpegel ist für diese Fahrzeugklasse ganz normal
3.) Die Übersichtlichkeit finde ich zwar auch bescheiden, ist meines Erachtens aber mittels der elektronischen Helferlein erträglich
Zitat:
- Aus fehlgedeuteter Höflichkeit sagt Sie dem Verkäufer(?) das, was er hören möchte.
Das kann ich nicht beurteilen, die Dame ist zwar eine Kundin, aber ich verkaufe keine Autos 😉
Zitat:
- Die Dame ist kritikunfähig.
Nunja, das ist zwar keine Altersfrage (wie sich häufig und in vielen Foren auch zeigt), jedoch war auch die Optik des Fahrzeugs ein Grund warum Sie die A-Klasse gekauft hätte 😎
Gruß DKV_SC
Der A ist keine Frage des Alters, sondern wie fit man im Alter ist.
Ich bin mitlerweile 63 Jahre alt und seit Februar Rentner!
Hatte bereits vor 3 Jahren einen Bandscheibenvorfall!
Seit Mai 2013 ist ein A180 BE AMG Line in meinem Besitz und ich fühle mich pudelwohl in dem Auto!
ich würde den jederzeit wieder kaufen.
Also das meine Meinung als Rentner
Gruß Klaus
Das hängt von der Person ab,warum soll ein Renter das nicht fahren .Es gibt in der heutigen zeit genug Rentner
mit gutem geschmack. Mein Nachbar fährt einen Smart Roadster Brabus ,der ist 84 und erzähl dem mal was vom Golf plus der lacht dich aus. Und vorne hat man im w176 mehr Platz als im W203 zb .
Ähnliche Themen
Ich kann die Antworten leider nicht nachvollziehen, ausgenommen von Smedds, das es von Person zu Person individuell zu entscheiden ist. Ich bin 66 Jahre und habe den A 250 Sport. Ich hatte vorher einen Range Rover Evoque, davor die alte A Klasse bzw. CLK Cabrio. Das Einsteigen beim A 250 geht prima, selbst meine Partnerin (69 Jahre) steigt besser ein als beim Evoque, obwohl sie einen Bandscheiben Vorfall hatte. Aber wie gesagt es ist von Person jeweils individuell zu entscheiden. Rückfahrkamera und Sensoren sind aber auf jeden Fall zu empfehlen, da die Sicht teilweise doch etwas eingeschränkt ist. Antworten wie "Rentnerauto" oder in diese Richtung finde ich ehrlich gesagt blöd. Solche Äußerungen kann ich auf jede Altersgruppe in irgendeinerweise anwenden und hilft sicherlich nicht weiter, wenn jemand eine Frage stellt.
Oh mann, was ich da wider alles lese.
Keiner kennt die gute Dame, aber allen glauben zu wissen in welchem körperlichen Zustand sie ist und wie gut sie Auto fahren kann.
Irgendwo auf der ersten Seite habe ich daher aufgehört zu Lesen.
Ich kenne eine 93jährige, die ist so derart fit, die würde auch in einen Lotus Super Seven einsteigen können.
Mein Vater ist 75 und körperlich nicht mehr so fit, selbst er kann locker in die A-Klasse einsteigen.
Kurzum, geht zum Händler und fahrt in Probe.
Da ich aber die höheren Sitze zu meinem vorherigen Auto vermisse und daher weis wie schön das ist, würde ich eher zum GLA tendieren. Aber nicht weil ich die gute Dame kenne, sondern weis dass dieser höher ist und somit bequemer zum Einsteigen ist.
In keiner B-Klasse die ich bisher fahren durfte, fühlte ich persönlich mich wohl. Finde die Sitze mehr als nur unbequem - wohl gemerkt, ICH finde sie unbequem.
Auf jedenfall aber würde ich dir Parksensoren rundherum und die Rückfahrkamera mit dem grossen Display empfehlen. Aber das nicht weil es deine Mutter ist, sondern weil es ein Auto ist. Ich würde nie mehr ein Auto ohne kaufen, nur schon die Sicherheit zu haben zu wissen was genau hinter dem Auto ist, ist enorm.
Unterm Strich hilft da nur eins: Probefahrt machen und sich einen Eindruck verschaffen.
Was den GLA betrifft: Man sitzt nur ein paar Zentimeter höher als in der A. Aber die Rundumsicht ist auch nicht viel besser.
Hallo zusammen,
fahre seit über einem Jahr einen A-180 Automatic. Keiner kennt die Frau, aber Tipps sind trotzdem angebracht.
Eine Neue A-Klasse ist ja schon lt. Mercedes ein Auto für die jüngere Käuferschicht, das sagt doch schon viel aus.
Die Sitzposition ist alles andere als übersichtlich, habe alle Helferlein drin und es ginge auch nicht ohne. Nicht mal
vorwärts komme ich in die Garage ohne dass irgend ein Sensor piepst. Man sieht weder vorne noch hinten etwas. Würde mir in 5 - 10 Jahren dieses Auto sicher nicht mehr kaufen. Probesitzen und Probefahren ist das wichtigste.
Mein Onkel mit 79 Jahren hat bestimmt 20 Autos getestet.
Muss es ein Mercedes sein, mal einfach den Kummer kasten lesen, ich bin auch öfters von Problemen betroffen und
das bei einem so jungen Auto . . .
Zitat:
@juergenkramer schrieb am 18. Juli 2015 um 21:13:12 Uhr:
Hallo zusammen,fahre seit über einem Jahr einen A-180 Automatic. Keiner kennt die Frau, aber Tipps sind trotzdem angebracht.
Eine Neue A-Klasse ist ja schon lt. Mercedes ein Auto für die jüngere Käuferschicht, das sagt doch schon viel aus.
Die Sitzposition ist alles andere als übersichtlich, habe alle Helferlein drin und es ginge auch nicht ohne. Nicht mal
vorwärts komme ich in die Garage ohne dass irgend ein Sensor piepst. Man sieht weder vorne noch hinten etwas. Würde mir in 5 - 10 Jahren dieses Auto sicher nicht mehr kaufen. Probesitzen und Probefahren ist das wichtigste.
Mein Onkel mit 79 Jahren hat bestimmt 20 Autos getestet.
Muss es ein Mercedes sein, mal einfach den Kummer kasten lesen, ich bin auch öfters von Problemen betroffen und
das bei einem so jungen Auto . . .
Du siehst nicht vorne raus ,wie groß bist Du?
ich bin 1.73 cm groß.
Wenn ich den Sitz noch weiter nach oben stelle,
sehe ich schon die Sonnenblende.
Zitat:
@Ramses81 schrieb am 18. Juli 2015 um 17:28:35 Uhr:
Was den GLA betrifft: Man sitzt nur ein paar Zentimeter höher als in der A. Aber die Rundumsicht ist auch nicht viel besser.
Doch, schon: Man kann beim GLA wenigstens die Motorhaube sehen bzw. sieht, wo sie aufhört.
Muss man die denn sehen? Sieht man doch bei manchen Autos nicht, man lernt sein Auto ja auch einzuschätzen. Ausserdem gibt es ja noch die Parksensoren.
Zitat:
@smedds schrieb am 20. Juli 2015 um 14:38:39 Uhr:
Muss man die denn sehen? Sieht man doch bei manchen Autos nicht, man lernt sein Auto ja auch einzuschätzen. Ausserdem gibt es ja noch die Parksensoren.
Wäre manchmal schon gut zu sehen, da der Überhang vorne nicht ganz ohne ist. Bei irgendwelchen engen Einfahrten, Parkhäusern etc. wäre es hilfreich.