ist ein e36 320i als azubi gut zu bezahlen?
Hallo zusammen,
ich werde demnächst eine ausbildung beginnen und habe dann natürlich vor mir ein eigenes auto zu kaufen. bisher bin ich einen opel meriva (1.4l 90ps, wohlgemerkt von meinen eltern;-)) gefahren. ich will als nächstes auf jedenfall eine sporliche limo oder ein coupe mit ausreichend leistung. momentan denke ich da an einen 320i.
könnt ihr mir vielleicht sagen, ob er günstig zu unterhalten ist? ich weiß schon, dass dieses modell mit dem reihensechser einen relativ hohen wiederverkaufswert hat und auch in der regel bessere ausstattung als z.B. ein 18er.
habt ihr vielleicht auch noch andere vorschläge, was gut wäre, z.b. vielleicht von audi?
Danke schon im vorraus;-)
Grüße,
Henni
Beste Antwort im Thema
Muss da bmwtrabzon auch etwas zustimmen!
1. der E36 ist zum Teil "einfach" ein altes Auto PUNKT. Fände es viel wichtiger einen SCHÖNEN, gut gepflegten zu finden, als sich am Motor aufgeilen!
Mir macht es total Spaß einen schönen 316er zu fahren, der fährt sich super und ich bin immer gechillt im Verkehr 😁
Ich fahre ca. 90% Stadt, da ist ein kleinerer Motor sparsamer und die 10% AB kann ich auch mit 120 fahren.
Im Endeffekt entscheidet jeder für sich, aber wer das Auto "E36" wirklich mag, dem ist der Motor zweitrangig.
2. Diesen Thread müssten sich mal Menschen aus ärmeren Ländern ansehen. Die lachen sich schlapp! Das sind echt LUXUSPROBLEME.
Der Junge will mit 18 einen BMW kaufen und dazu soll es laut euch direkt das Topmodell sein! Geil. In Deutschland möglich 🙂
Klar, wenn einem auch alles in den Schoss fällt (keíner persönlich gemeint, nur meine Meinung als "Einwanderer" 😉 )
Schön, wenn man im Haus der Eltern wohnt und sich bekochen lässt, wenn die Mutter wäscht, wenn der Vati das Auto mit 35% versichern kann.
Kann auch anders sein, wie bei mir, alleinerziehende Mutter ohne Job, ohne Auto 😉, ich musste nach der Schule ausziehen, wegen Studium. Also 0 Finanzierung von zuhause + 240 bzw. 140 % fürs erste Auto, woher sollte man das am Anfang nehmen????
Der Sinn dieses Exkurses in Welt eines "Ausländers" 😉:
Man kann sich auch mit weniger zufrieden geben 😉 Es muss kein 328er mit 18 sein, wirklich nicht. Überhaupt ein Auto mit 18 zu haben ist Luxus, den nicht viele haben.
Und auch wenn man 600 Euro verdient und alles von hause aus bezahlt bekommt, sollte man auch so reif sein und verstehen, dass diese 600 Euro an sich kein "Taschengeld" sind, sondern (hoffentlich) hart erarbeitet und will man davon wirklich >50% ins Auto stecken. Versuch mal mit 600 Tacken nen eigenen Haushalt zu führen und sag mir dann, ob da noch ein Auto drin ist.
Der TE hat sein ganzes Leben noch vor sich und hat evtl. genug Zeit/Geld die besten/neuesten Karren mit viel PS zu fahren 😉
So das war ein Ethikseminar 😁😉
124 Antworten
joa ab 5000€ kriegt man schon brauchbare. wie gesagt, wenn dann direkt 323 oder noch besser 328... die paar groschen da für die steuer..... weil man kann auch mit nem 320 mit 220km/h gegen ne wand knallen..... von daher direkt 328... zumal die 328er fast immer besser ausgestattet sind.....
nach euren zahlreichen antworten sieht es so aus als würde sich wegen der kosten also ein 323er eher lohne als ein 320er...
Zitat:
Original geschrieben von Henni92
nach euren zahlreichen antworten sieht es so aus als würde sich wegen der kosten also ein 323er eher lohne als ein 320er...
krall dich nicht zu sehr am 6zylinder fest. du bist azubi!!
ich war damals richtig froh, das mein nissan unter 7l zu fahren war, bei bis zu 1t km wegen berufsschule lohnte sich die kleine maschine. groß ist der primera auch. von daher...
ich bin damals meinen 323ti schalter mit knapp über 8L gefahren..... wenn man sparsam fährt, dann sind 8-8,5L kein problem
Ähnliche Themen
die frage, ob man sich das leisten kann, hängt immer von vielen kriterien ab.
hast du kontakte was die versicherung angeht? wohnst du noch zu hause? wie steht es um dein handwerkliches geschick? und bist du bereit dir das leisten zu wollen, sprich auf gewisse sachen zu verzichten?
ich hab es als schüler geschafft, mit 400 euro im monat, ein 328i coupe zu unterhalten und zu pflegen. allerdings muss ich zugeben , dass ich mit der versicherung großes gluck hatte. ich hab die prozente von meinem opa bekommen und fahre auf 35 prozent. die steuern bekommt man auch zusammen und der verbrauch lässt sich mit dem rechten fuss ganz gut regulieren.
allerdings erledige ich fast alle reparaturen selbst und hab mich vorher ordentlich über die technik des e36 informiert. das kann ich dir nur ans herz legen, weil früher oder später geht doch mal was über den jordan.
also, wenn man nicht jedes wochende 2mal in einen club geht und nicht immer den teuerste vodka säuft😁, dann kann man sich so eine kiste mit etwas geldplanung und arrangement schon leisten ohne wie ein penner leben zu müssen.
gruß
Wenn du 5000€ hast spare das Geld und spare in der Ausbildung und kaufe dir etwas billigeres in der Anschaffung und Fix Kosten.
Ein 316i reicht völlig als Azubi fahre selber einen. Spare doch das Geld in der Ausbildung was du für ein teuereres Auto ausgeben hättest und kaufe dir nach der Ausbildung ein E90/91. Wenn du kein Liebhaber vom E36 bist wird er dir auf Dauer sowieso nicht gefallen oder ausreichen besser gesagt. Als Azubi verdient man sicher nicht viel also ich weiß jetzt nicht was du lernst aber ich mache Fluggerätmechaniker und habe als Azubi ein eigentlich guten Lohn doch es lohnt sich nicht das alles nur fürs Auto auszugeben.
In unseren Alter sind doch auch noch andere Sachen wichtig wo das Auto grad egal ist :-) Freundinn, Party oder Urlaub mit Freundinn/Freunden. Überlege dir das wirklich genau was du dir kaufst.
Mfg Christopher
Hmm, ich habe hier ein 316i Limo Bj. 95 als Winterauto, d.h. das Auto wird nur 5Monate im Jahr gefahren.
Das Problem am e36 ist einfach, alles ist einfach alt. Ein Teil kommt nach dem anderen.
Wenn du alles selber machen kannst, sind die Teile recht günstig (Egay). Ich habe diese Limo für 1500 euro gekauft und ist recht gut in schuss.
Im Sommer fahre ich ein E46 Cabrio 325i. Dieser ist von der Versicherung um einiges günstiger als der 316i warum auch immer...
Das Cabrio braucht 225/45/18 Refien ---> 500-600 euro
Der 316er braucht 185/65/15 Reifen ---> 170-200 euro
Der 316er braucht z.b. Normales 5w35 Öl ---> Atu 35 eruo inkl. Wechsel
Das Cabrio braucht Longlife ---> Preis bei BMW: 150 euro ---> Öl selbst mitbringen ca. 90 euro
Spritverbauch 316er: ca. 8L
Spritverbrauch Cabrio: mind. 10L
Und so ist es halt bei allem. Die Ersatzteile kosten beim 325er auch mehr.
Also wenn du sparen willst, dann einen kleinen alten.
Wenn es dein Hobby werden soll und die eben einen schönen BMW fahren willst und Fahrspass usw. dann kaufst dir was größeres. Ausserdem sollte es schon schöne und gut ausgestattete e46 für 6000-8000 euro geben.
Leute das könnt ihr nicht ernst meinen!?
Einem absoluten "Greenhorn" (Sorry!) einen 323 oder gar 328 empfehlen?
Der Junge ist nen Opel mit 90PS und FRONTANTRIEB gewohnt!
Ich hatte selbst einen Corsa mit 90PS. Das ist im Vergleich zum BMW einfach
kein Vergleich😉
Setzt ihn in einen 328i, das Wetter jetzt kommt noch dazu, und ihr könnt ihn
im Optimalfall aus dem nächsten Graben ziehen.
Ein 320i ist hier auf jeden Fall, wenn man beim Beraten auch mal so Faktoren
wie Verantwortung mit einfließen lässt, die absolute Obergrenze.
Ihr dürft nicht immer von Kennern ausgehen die schon Jahrelang Auto fahren.
Klar würde ich, auch aufgrund der nur marginal höheren Kosten, einem
halbwegs geübten Fahrer auch einen 323 oder 328 empfehlen, aber einem
Anfänger??? (Begleitetes Fahren hin oder her, wohl auch im Meriva😉 )
Und als absoluter Oberhammer wird ihm noch ein "günstiges" e46 Cabrio für schlappe 7 Scheine schmackhaft gemacht.
Ich wäre zu meinen Anfangszeiten schon froh gewesen, wenn ich mir überhaupt einen BMW hätte leisten können und heutzutage ist ein 318i fürn Anfänger schon ein No-Go.
Es läuft immer darauf raus, dass jemand der nen 316i wollte dann zu einem 328i geschwätzt wird....
warum denn nur?
Mein 318i ist auch nur deshalb für mich als Studenten bezahlbar, weil ich wirklich jede Reparatur selbst mache. Man kann und muß an dieser Stelle echt selbst tätig werden weil sonst so gut wie jedes ältere Auto irgendwann so gut wie unbezahlbar wird.
Allgemein wenn man ein altes Auto fährt sollte man schon selbst schrauben können oder zumindest jemand kennen der da Ahnung von hat.
Wenn man mal bedenkt was eine Werkstatt allein für Bremsenservice (also Scheiben und Beläge neu z.B.) an kohle haben möchte, wär bei meiner Ausbildung schonmal ein gutes Monatsgehalt futsch gewesen...
Allerdings, mein Auto würde schon seit Monaten kaputt in der Garage stehen wenn ich Werkstattkosten bezahlen müsste....
Ja, Leute muss da meinen Vorrednern zustimmen..
Ihr versucht da echt einem 18-jährigen einen 323 bzw. 328 aufzuschwatzen!!! 🙄
Irgendwie werden in diesem Forum nur die e36 erst ab dem 320er "ernstgenommen"!
Ja klar, wenn einer zu seinem Porsche Cayenne o.ä. nen Spaßcarbio sucht, kann man dem schon nen 328er empfehlen, aber hier??
Habe mir jetzt mit 26 nen 316er gekauft und der fährt sich wie eine EINS! So ab 2500 Touren zieht er sehr gut und zum fahren VÖLLIG ausreichend! (und seit wann sind >100 PS nicht mehr ausreichend???)
Also @TE:
du hast 5000? kauf dir einen schönen 316/18er Coupe, der gepflegt ist und am besten <150tkm gelaufen ist und neuem TÜV.
Da biste wirklich mit <2500 Euro seeehr gut dabei! Von der anderen Hälfte haste schonmal Verischerung+Steuern für ein ganzes Jahr. Und da bleibt noch was für ein Paar Verschleissteile zwischendurch zu wechseln!!!
Jetzt ehrlich, alles andere ist doch unvernünftig, Kollega du bist erst 18!
Und übrigens, es macht viel mehr Spaß wenn man sich mit der Zeit steigt/verbessert, als alles aufeinmal 😉
Zitat:
Original geschrieben von puffy_84
Irgendwie werden in diesem Forum nur die e36 erst ab dem 323er "ernstgenommen"!
Ich hab das mal angepaßt...
Greetz
Cap
der kann genau so mit einem corsa in den graben fahren..... hat doch nichts mit dem motor zu tun....
wenn man es drauf anlegt, dann ist sogar ein 50er roller eine mordwaffe. ich will nur nicht, dass er nach 6 monaten hier wieder angedackelt kommt und sagt, "hmmmm hätte ich mir doch den 328 gekauft." weil irrgendwann kommts 100%
ist doch klar, dass man mit einem Hecktriebler im winter vorsichtig fährt.
mein tipp definitiv 323 oder 328. haste auf die lange zeit gesehen deutlich mehr von. sind auch die modernsten motoren im e36.
der 4 zylinder ist im winter deutlich gefährlicher. bin heute den 318ti vom kollegen gefahren um teile abzuholen...der dreht noch schneller hoch.... wobei der 6 zylinder erst ab 3500 so einwenig in gang kommt..... wie gesagt, nicht unnötig nach nem halben jahr auto wieder wechseln....außerdem kriegt man nen 323 oder 328 deutlich besser wieder verkauft wie nen ollen 320,318,316
und nen 316 würde ich überhaupt nicht empfehlen..... sowas braucht kein mensch sich antun......
außerdem wer den 1,6er kennt, weiss dass der öfter rumzickt..... zkd etc..... so besonders standfest wie ein 6 zylinder ist der nicht und schluckt auch seine minimum 8 liter.... eher 9. dann lieber direkt nen 6 zylinder..... spart im endeffekt geld, weil die nicht außerplanmäßig in die werkstatt müssen bzw.... in seltesten fällen