ist ein e36 320i als azubi gut zu bezahlen?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich werde demnächst eine ausbildung beginnen und habe dann natürlich vor mir ein eigenes auto zu kaufen. bisher bin ich einen opel meriva (1.4l 90ps, wohlgemerkt von meinen eltern;-)) gefahren. ich will als nächstes auf jedenfall eine sporliche limo oder ein coupe mit ausreichend leistung. momentan denke ich da an einen 320i.
könnt ihr mir vielleicht sagen, ob er günstig zu unterhalten ist? ich weiß schon, dass dieses modell mit dem reihensechser einen relativ hohen wiederverkaufswert hat und auch in der regel bessere ausstattung als z.B. ein 18er.
habt ihr vielleicht auch noch andere vorschläge, was gut wäre, z.b. vielleicht von audi?

Danke schon im vorraus;-)

Grüße,
Henni

Beste Antwort im Thema

Muss da bmwtrabzon auch etwas zustimmen!

1. der E36 ist zum Teil "einfach" ein altes Auto PUNKT. Fände es viel wichtiger einen SCHÖNEN, gut gepflegten zu finden, als sich am Motor aufgeilen!
Mir macht es total Spaß einen schönen 316er zu fahren, der fährt sich super und ich bin immer gechillt im Verkehr 😁
Ich fahre ca. 90% Stadt, da ist ein kleinerer Motor sparsamer und die 10% AB kann ich auch mit 120 fahren.
Im Endeffekt entscheidet jeder für sich, aber wer das Auto "E36" wirklich mag, dem ist der Motor zweitrangig.

2. Diesen Thread müssten sich mal Menschen aus ärmeren Ländern ansehen. Die lachen sich schlapp! Das sind echt LUXUSPROBLEME.
Der Junge will mit 18 einen BMW kaufen und dazu soll es laut euch direkt das Topmodell sein! Geil. In Deutschland möglich 🙂
Klar, wenn einem auch alles in den Schoss fällt (keíner persönlich gemeint, nur meine Meinung als "Einwanderer" 😉 )
Schön, wenn man im Haus der Eltern wohnt und sich bekochen lässt, wenn die Mutter wäscht, wenn der Vati das Auto mit 35% versichern kann.
Kann auch anders sein, wie bei mir, alleinerziehende Mutter ohne Job, ohne Auto 😉, ich musste nach der Schule ausziehen, wegen Studium. Also 0 Finanzierung von zuhause + 240 bzw. 140 % fürs erste Auto, woher sollte man das am Anfang nehmen????

Der Sinn dieses Exkurses in Welt eines "Ausländers" 😉:
Man kann sich auch mit weniger zufrieden geben 😉 Es muss kein 328er mit 18 sein, wirklich nicht. Überhaupt ein Auto mit 18 zu haben ist Luxus, den nicht viele haben.
Und auch wenn man 600 Euro verdient und alles von hause aus bezahlt bekommt, sollte man auch so reif sein und verstehen, dass diese 600 Euro an sich kein "Taschengeld" sind, sondern (hoffentlich) hart erarbeitet und will man davon wirklich >50% ins Auto stecken. Versuch mal mit 600 Tacken nen eigenen Haushalt zu führen und sag mir dann, ob da noch ein Auto drin ist.
Der TE hat sein ganzes Leben noch vor sich und hat evtl. genug Zeit/Geld die besten/neuesten Karren mit viel PS zu fahren 😉

So das war ein Ethikseminar 😁😉

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


ob 328 oder 320 macht keinen unterschied. die paar teuros für die steuer.... verbrauchen ähnlich.... würed nach einem 328 oder mindestens 323 suchen

Von einem 320i wieder zum 328i.... Muss man immer zum top Modell raten (abgesehen von M3)?

Ich finde schon, dass der 320i um einiges weniger verbraucht. Man merkt es sehr deutlich, wenn man viel Kurzstrecken fährt 😉. Irgendwie müssen doch die knapp 3 Liter (2,8) Hubraum befüllt sein.

also laut spritmonitor verbrauchen die fast das selbe.... was auch meine erfahrung ist... nennt mir mal NUR einen einzigen grund nen 320 anstatt einem 328 zu kaufen. nur einen einzigen. der sahne motor ist der 2,8er wobei ok. der 2L R6 von dem hört man am wenigsten negatives. preisleistung ist der 328 besser. aber wie gesagt, soll der TE selbst entscheiden.

Ich verstehe nicht wie hier manche urteilen und Tips geben ohne vorher zu wissen wieviel Geld er hat und an Unterhalt im Monat ausgeben möchte. Als Azubi kann man sehr wohl nen 316-328er unterhalten und auch pflegen. Als Azubi habe ich fast das selbe Budget fürs Auto abgestellt wie jetzt (300/400)! Und zum Thema es sind alte Autos da kommt ständig etwas: die letzten knapp 11000km hatte ich gerade mal 13€ fürn Faltenbalg und gut 30€ für die Heckklappendichtung an Reperaturkosten!

Ich wenn du 300 im Monat fürs Auto hinlegen kannst und nach dem Kauf noch 1000 Euro in Reserve behälst kannst du auch einen 328er unterhalten, es sei denn du fährst 80k km pro Jahr. Empfehlen würde ich dir allerdings maximal einen 320i, da ich gesehen habe wie andere, die nur kleine Reisschüsseln gefahren sind, mit dem Heckantrieb selbst beim 316er rumeiern. (So wie ich mit Frontkratzern 😁)

Such am besten nach einem gepflegt 320i in gewünschter Karrosserieform mit guter Ausstattung bis 3500/4000€ und fahre den erstmal. Mehr geht in ein paar Jahren immer noch, wobei ein 320i meist vollkommen ausreichend ist. Spritverbrauch zwischen 8 und 11l egal welcher Motor.(Bei mir)

Ich selber bin einen 320i cabrio während meiner Ausbildung gefahren hatte aber keine Probleme seis mit Versicherung oder Steuer. Auch mit den Reparaturen hats gut geklappt. Wenn du dein Lohn gut einteilst klappt es schon.

Trotzdem würde ich an deiner Stelle einen 328 i kaufen ist zwar bissle teurer in der Steuer aber Verbraucht gleich wie ein 320i und du hast dein Spaß dazu.

MfG Tyson57

Ähnliche Themen

also ich nen 328er würde ich mir auf keine fall holen. ein 323er auch eher nicht. ich dachte da schon maximal an nen 320er. ihr habt ja recht. ich fahr ja erst ein jahr. un das mit dem steigern ist auch richtig😉 hat ja alles seine zeit.
das mit dem 4 zylinder hab ich jetz halt schon öfters gehört, dass die mit der kopfdichtung oft probleme haben und so.
lohnt sich von der laufzeit her und reparaturen nicht eher ein r6?

Zitat:

Original geschrieben von Henni92


lohnt sich von der laufzeit her und reparaturen nicht eher ein r6?

Das ein größerer Motor länger hält, ist reiner Nonsens. Die kleinen halten genauso lange. Ein schicker 316er wäre wirklich ideal für dich. Der dort verbaute Motor (m43) macht auch keinerlei Probleme, ich würde sogar sagen er ist wartungsärmer als die sechszylinder.

Gruß

bw

Wenns ein 4 Zylinder werden soll, dann ein neueres Baujahr (glaub ab 9/93). Ab dann gab es die M43 Motoren, die sind recht robust und machen eigentlich kaum Probleme.
Bei dem Vorgänger, dem M40 laufen gern mal die Nockenwellen ein und das wird richtig teuer...

so leute... jetzt sag ichg mal was dazu 😉😉 😁😁....

also ich bin selber noch in der ausbildung (industrie) und komme sehr wohl mit meinem 320 zurecht. ich bin sogar am überlegen nächstes jahr einen 328 zu holen weil er ja nicht mehr verbrauchen scheint.... ich hab mir sogar ein winterauto geholt (zwar für wenig geld aber trotzdem)

also das kannst du natürlich NUR machen wenn du folgende bedingen erfüllst: ich gebe am wochenende MAXIMAL 30 euro aus... ja gut 50 können es auch schonmal sein. ich wohne noch bei meinen eltern also spare ich mir essensgeld etc... ich denke du auch noch! dann gebe ich nicht im monat für klamotten etc noch 100-200 euro aus. der wagen ist natürlich auf meine mutter angemeldet sonst wird das in der versicherung einfach zu teuer.

dann fahre ich seit 2 monaten immer 30 km hin und zurück wegen einem extra lehrgang und hab trzdem letzten monat 200 euro gespart.. es ist aufjedenfall möglich wenn man ein bisschen nach seinem geld guckt!

gruß tim

EDIT: wenn du natürlich nur maximal 400 euro verdienen wirst ist es aufkeinenfall möglich!

Zitat:

EDIT: wenn du natürlich nur maximal 400 euro verdienen wirst ist es aufkeinenfall möglich!

also wie du es beschrieben hast gehe ich auch ungefähr um. momentan als schüler gebe ich natürlich nicht einmal 30 € am wochenende aus. ich bin schon ein recht sparsamer mensch, für klamotten etc. gebe ich auch eher selten was aus.

ich werde auch in der industrie eine ausbildung machen (im kaufmännischen bereich), vielleicht aber auch ein BA-studium. also schätze ich schon dass ich von den ausbildungsvergütungen her genug rausbekomm (mit über 600 kann ich rechnen).

Zitat:

Original geschrieben von Henni92



Zitat:

mit über 600 kann ich rechnen

Das ist doch mal wenigstens eine Zahl. Ich hoffe mal doch Netto?
Damit sollte es für einen ansonsten sparsamen Menschen kein Problem sein, selbst einen 328 zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Damit sollte es für einen ansonsten sparsamen Menschen kein Problem sein, selbst einen 328 zu fahren.

....wenn er kein Essen, keine Miete und keine Klamotten zahlen muss

ja dann wird das kein problem sein 🙂

"keine sorgen sondern gedanken machen".... dann klappt das schon 🙂

PS: womit du natürlich auch noch sprittgeld herbeiholen kannst ist die variante, auf den tag zu warten wo dir jemand reinfährt 😁😁
wegen einer dummen blende vorne hab ich mal eben ca 900 euro bekommen 🙂 😉

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Damit sollte es für einen ansonsten sparsamen Menschen kein Problem sein, selbst einen 328 zu fahren.
....wenn er kein Essen, keine Miete und keine Klamotten zahlen muss

Ich hab als Azubi ne 48m² 2-Raum Wohnung und nen BMW gehabt mit dem ich trotzdem regelmäßig bei Mc Doof und Partys war. Natürlich mit mehr Gehalt und ein klein wenig Unterstützung der Eltern. Und wenn er meinetwegen 300 fürs Auto ausgibt hat er noch 300 für sonstigen Kram über, womit die meisten Ex-Schüler, die vielleicht 100€ Taschengeld hatten sehr zufrieden sind.

also ich meinte schon 600 netto.
ich hab natürlich auch nicht vor nur fürs auto arbeiten zu gehen. also sollte schon noch kohle für andre sachen vorhanden sein.
ich denke mal dass es schon auf einen 320 hinausläuft.

Also ich finde die Antworten zum Teil schon hammerhart.

Und eigentlich: Um eine seriöse Auskunft zu geben ist die Frage ob ein 320i als Azubi günstig zu unterhalten ist mit immer noch zu vielen Variablen behaftet.

1. Versicherung. 140% ist schon verdammt teuer. Erste Möglichkeit. Als Zweitwagen auf die Eltern mit 85%, eventuell Rabattausch, den Bimmer als Erstfahrzeug, den Opel als Zweitfahrzeug, freie Prozente z.B. vom Opa/Oma, blah. Billige Versicherung, teure, all das kann 2000 € ausmachen.

2. Voraussichtliche KM-Leistung/Streckenprofil/Fahrstil
Einen 320i kann man mit 8l/100 km oder 12l/100 km bewegen. Bei 12tkm im Jahr und 1,45 € pro Liter Benzin macht das einen Unterschied von runden 700 € aus, bei 30 tkm sogar von 1740 €.

3. Wartung
Auch wenn einige vom Glauben abfallen. Wenn man z.B. den Bimmer nur 2 Jahre will, dann brauch man nicht unbedingt alle Flüssigkeiten, Filter und Zündkerzen austauschen. Morgen ist bei mir die Heckklappendichtung dran. Könnt ich mir sparen, wenn ich das Auto in 2 Jahren wieder verkaufen will. Der Bock wird schon nicht durchrosten bis dahin 😉

Alleine die 3 Punkte können schon den Unterschied zwischen finanziell machbar und nicht machbar ausmachen. Am Vernünftigsten wäre vielleicht erstmal einen 4-Zylinder zu kaufen und nach 1-2 Jahren auf einen 6-Zylinder umzusteigen.
Aber beim Thema Vernunft und Auto muss ich still sein 😁

P.S. Ich würde Dir auf jeden Fall raten 1000 € als Rücklage zu behalten. In einem Gebrauchten steckt man nie drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen