Ist ein 320i nicht mehr standesgemäß motorisiert?
Hey Leute,
das soll jetzt kein Penisvergleich Threat werden, daher nicht falsch verstehen!
Aber ist ein 320i noch standesgemäß motorisiert für den heutigen Stand?
Letztens war ich in der ausserhalb der Stadt (70er Zone) unterwegs und Stand an der Ampel auf der rechten Spur, neben mir Stand ein MB Vaneo. Ich wollte dann bei grün bizzl zügiger losfahren um zum Abbiegen auf die linke Spur zu wechseln. Als ich dann beschleunigte, musste der Arsch neben mir auch aus unerklärlichen Gründen voll beschleunigen. Der ging dermaßen von ab, dass ich echt schwierigkeiten hatte an ihm vorbeizukommen bei 120km/h war ich eine Fahrzeuglänge voraus. Nur konnte ich dann nicht mehr auf die linke Spur wechseln um abzubiegen.
Wahrscheinlich war es ein 3.0cdi oder so, aber es kommt mir mittlerweile so vor, als ob die Autos alle schneller werden. Auch irgendwelche VW Polo´s, MB Sprinter oder ähnliche Fahrzeuge beschleunigen selbst auf der Autobahn so schnell, dass ich mit meinem Auto mir echt untermotorisiert vorkomme.
Mein Wunsch ist es natürlich, Leistungsmäßig beim nächsten Fahrzeug draufzulegen. Aber bin ich der Einzige dem das aufgefallen ist?
Greetz
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und wenn Zeit war, alle 19 Seiten dieses threads gelesen.
Ich bin kürzlich umgestiegen vom E30 316i M40B16 auf den E36 320i. Ich muss zugeben, ich fand den E30 eigentlich
schon recht flott. Natürlich kein Rennwagen, aber hey, Ich will auf dem Weg zur Arbeit keine Rekordzeiten aufstellen.
Und Aufgrund des geringen Gewichtes war man mit dem E30 schon gut unterwegs. Zumindest in höheren
Drehzahlbereichen.
Jetzt fahre ich M52B20 und könnte nicht glücklicher sein. Der Sound macht süchtig, ich habe mich öfter dabei erwischt,
wie ich das Radio leiser gedreht habe und sitze grinsend im Auto. Verbräuche sind übrigens fast identisch bei meiner
Fahrweise (viel Kurzstrecke, um 10l). Und wenn ich dann mal auf die Bahn fahre finde ich, geht da schon einiges.
Da ich BMW Juniorverkäufer bin, fahre ich sehr oft die neuen Modelle. Von 116i bis 760Li habe ich so ziemlich alles
mal unterm Hintern gehabt, aber dieses seidenweiche Brummen und der sahnige lauf (ich komme schon wieder ins
Schwärmen) haben nur die wenigsten aktuellen Autos. Und ich finde das einfach sexy. Punkt. Wichtig finde ich nur,
dass der 320i handgeschaltet sein sollte.
Und da sch*** ich dann auf die kleinen Turbosemmeln und die TDI Armadas im Rückspiegel und neben mir an der Ampel.
Ein BMW Leitsatz für Verkäufer lautet "Wir haben Stil." Und verdammt nochmal, den hat mein Reihensechser :-)
In diesem Sinne...
350 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ineverfeltsotight
Da ich BMW Juniorverkäufer bin, fahre ich sehr oft die neuen Modelle. Von 116i bis 760Li habe ich so ziemlich alles
mal unterm Hintern gehabt, aber dieses seidenweiche Brummen und der sahnige lauf (ich komme schon wieder ins
Schwärmen) haben nur die wenigsten aktuellen Autos. Und ich finde das einfach sexy. Punkt. Wichtig finde ich nur,
dass der 320i handgeschaltet sein sollte.Und da sch*** ich dann auf die kleinen Turbosemmeln und die TDI Armadas im Rückspiegel und neben mir an der Ampel.
Ein BMW Leitsatz für Verkäufer lautet "Wir haben Stil." Und verdammt nochmal, den hat mein Reihensechser :-)In diesem Sinne...
ich kann da dir zu 100% zustimmen...
ich liebe auch den reihense(x)er..
ein genialer motor..
gruß
bist schonmal den 2,2l im e46 gefahren der seidenweicheste 6zyl den ich je gefahren bin...aber verbrauch und so leider nicht mehr zeitgemäss
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
bist schonmal den 2,2l im e46 gefahren der seidenweicheste 6zyl den ich je gefahren bin...aber verbrauch und so leider nicht mehr zeitgemäss
Kommt drauf an. Vadders Limo ist in der Tat seidenweich. Mein Coupe klingt etwas kerniger und "rotziger". Also eher wie die E36. Auspuffanlagen sollten aber gleich sein. Gut, meiner ist 3 Jahre älter, hat aber weniger gelaufen (69tkm zu 85tkm).
Standesgemäß sind sie übrigens beide. Wenn man es drauf anlegt, lässt man einige Autos hinter sich. Und ab und zu will er gedreht werden. Das hört man doch.
Andere Motoren hören sich über 4.000 u/min regelrecht gequält an, das kann man kaum ertragen. Und Ein Reihensechser scheint einem dann mit einem süffisanten Lächeln zu sagen: "Soll das alles sein? Ich kann noch, du auch?" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
bist schonmal den 2,2l im e46 gefahren der seidenweicheste 6zyl den ich je gefahren bin...aber verbrauch und so leider nicht mehr zeitgemäss
Dann bist noch nie M20B20 oder M20B25 gefahren. DAS waren die Motoren mit dem weichesten, turbinenartigsten Lauf, die BMW je gebaut hat.
Alle anderen Schwächen des Motors mal außen vor gelassen...
Ähnliche Themen
ja der kleine 2 Liter aus dem E30 (habe diesen Motor in meinem 320er Cabrio ) gilt nicht umsonst als die sämigste Nähmaschine die BMW je verkauft hat😉
läuft noch geschmeidiger als der 24 Ventiler 2,5 Liter in meinem E36 Cabrio...😎
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Dann bist noch nie M20B20 oder M20B25 gefahren. DAS waren die Motoren mit dem weichesten, turbinenartigsten Lauf, die BMW je gebaut hat.Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
bist schonmal den 2,2l im e46 gefahren der seidenweicheste 6zyl den ich je gefahren bin...aber verbrauch und so leider nicht mehr zeitgemäss
Alle anderen Schwächen des Motors mal außen vor gelassen...
Welche Schwächen? 😕😕😕
ok beim e30 muss ich passen da hab ich kein plan ansonsten aber sehr viel durch nach 3 jahren nebenbei jobben für ne überführungfirma...
ist es beim coupe nicht extra so gemacht mit dem sound hab ich jetzt schon öfters gehört...stichwort soundgenerator 325i ??
Zitat:
Original geschrieben von deno320
Ich dachte die 6ender haben alle Steuerkette 😕
nein! nicht die m20 baureihe aus dem e30.
hatte mal in der werkstatt so nen abgerockten m20b20 unterm hintern, das auto ist mir unterm arsch auseinander gefallen, aber trotz 250t+ km lief der motor seidenweich
Apropo Standhaftigkeit: Wie siehts da eigentlich bei den V8-Motoren von BMW aus? Ein Bekannter von meinem Vater will sich bald einen e39 540i holen und wir scheiterten bei der Frage ob man die auch ohne Bedenken mit 150.000 oder mehr kaufen kann (so wie die R6)
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Apropo Standhaftigkeit: Wie siehts da eigentlich bei den V8-Motoren von BMW aus? Ein Bekannter von meinem Vater will sich bald einen e39 540i holen und wir scheiterten bei der Frage ob man die auch ohne Bedenken mit 150.000 oder mehr kaufen kann (so wie die R6)
Ja, wenn nicht einer der Vorbesitzer dem Motor nur kalt geprügelt hat ist der 4 l V8 ein ganz zähes und braves Arbeitstier. Bei Plege gut für 400tkm und mehr. Nur der 3l V8war etwas pissig.