Ist ein 320i nicht mehr standesgemäß motorisiert?

BMW 3er E36

Hey Leute,

das soll jetzt kein Penisvergleich Threat werden, daher nicht falsch verstehen!

Aber ist ein 320i noch standesgemäß motorisiert für den heutigen Stand?

Letztens war ich in der ausserhalb der Stadt (70er Zone) unterwegs und Stand an der Ampel auf der rechten Spur, neben mir Stand ein MB Vaneo. Ich wollte dann bei grün bizzl zügiger losfahren um zum Abbiegen auf die linke Spur zu wechseln. Als ich dann beschleunigte, musste der Arsch neben mir auch aus unerklärlichen Gründen voll beschleunigen. Der ging dermaßen von ab, dass ich echt schwierigkeiten hatte an ihm vorbeizukommen bei 120km/h war ich eine Fahrzeuglänge voraus. Nur konnte ich dann nicht mehr auf die linke Spur wechseln um abzubiegen.

Wahrscheinlich war es ein 3.0cdi oder so, aber es kommt mir mittlerweile so vor, als ob die Autos alle schneller werden. Auch irgendwelche VW Polo´s, MB Sprinter oder ähnliche Fahrzeuge beschleunigen selbst auf der Autobahn so schnell, dass ich mit meinem Auto mir echt untermotorisiert vorkomme.

Mein Wunsch ist es natürlich, Leistungsmäßig beim nächsten Fahrzeug draufzulegen. Aber bin ich der Einzige dem das aufgefallen ist?

Greetz

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und wenn Zeit war, alle 19 Seiten dieses threads gelesen.

Ich bin kürzlich umgestiegen vom E30 316i M40B16 auf den E36 320i. Ich muss zugeben, ich fand den E30 eigentlich
schon recht flott. Natürlich kein Rennwagen, aber hey, Ich will auf dem Weg zur Arbeit keine Rekordzeiten aufstellen.
Und Aufgrund des geringen Gewichtes war man mit dem E30 schon gut unterwegs. Zumindest in höheren
Drehzahlbereichen.

Jetzt fahre ich M52B20 und könnte nicht glücklicher sein. Der Sound macht süchtig, ich habe mich öfter dabei erwischt,
wie ich das Radio leiser gedreht habe und sitze grinsend im Auto. Verbräuche sind übrigens fast identisch bei meiner
Fahrweise (viel Kurzstrecke, um 10l). Und wenn ich dann mal auf die Bahn fahre finde ich, geht da schon einiges.

Da ich BMW Juniorverkäufer bin, fahre ich sehr oft die neuen Modelle. Von 116i bis 760Li habe ich so ziemlich alles
mal unterm Hintern gehabt, aber dieses seidenweiche Brummen und der sahnige lauf (ich komme schon wieder ins
Schwärmen) haben nur die wenigsten aktuellen Autos. Und ich finde das einfach sexy. Punkt. Wichtig finde ich nur,
dass der 320i handgeschaltet sein sollte.

Und da sch*** ich dann auf die kleinen Turbosemmeln und die TDI Armadas im Rückspiegel und neben mir an der Ampel.
Ein BMW Leitsatz für Verkäufer lautet "Wir haben Stil." Und verdammt nochmal, den hat mein Reihensechser :-)

In diesem Sinne...

350 weitere Antworten
350 Antworten

Leute Leute, langsam wird`s mir zu kompliziert hier, das ist ja fast wie damals im Matheleistungskurs🙁-
nur soviel: Ich fahre seit 1988 Auto, aber ich habe ganz selten mal ein Auto über 4000rpm und NIE über 6000rpm gedreht- und ich bin bis jetzt überall angekommen, auch in vernünftigen Zeiten, und ich habe meine Motoren geschont, was diese mir mit hoher Laufleistung ohne Defekte dankten...😉😎

Zitat:

Original geschrieben von silverdreammachine


Leute Leute, langsam wird`s mir zu kompliziert hier, das ist ja fast wie damals im Matheleistungskurs🙁-
nur soviel: Ich fahre seit 1988 Auto, aber ich habe ganz selten mal ein Auto über 4000rpm und NIE über 6000rpm gedreht- und ich bin bis jetzt überall angekommen, auch in vernünftigen Zeiten, und ich habe meine Motoren geschont, was diese mir mit hoher Laufleistung ohne Defekte dankten...😉😎

ich misshandle den DANKE-Button... 😁

an exakt solche Motoren wie den 90 PS 1,8 Liter von VW hab ich dabei in erster Linie gedacht😉

hab so manchen Motor mal gefahren wo ich merkte im dritten oder 4 Gang macht das auswringen bis an den Begrenzer nicht viel Sinn...ab roter Bereich iss Feierabend und weiterdrehen bis Begrenzer macht dann kaum noch Speed😎

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


....und der B3 oberhalb von 6'500 Touren immer noch müheloser dreht als jeder Serien-Reihensechser....

Wenn es denn sowas beim E36 geben würde.....mit Ausnahme des M3....

@silverdreammachine
Dann entgeht dir IMHO was,ich finde das hochdrehen gerade bei den R6 im E36 sehr genial,da muß man lange nicht soviel schalten wie in anderen Autos,außerdem erwacht gerade der 320i oberhalb 4000 erst richtig!
Zudem sagt auch die Betriebsanleitung man solle hin und wieder über 4000 fahren,um die Motorinnenreinigung zu begünstigen.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Meiner ist dann pickobello sauber 😁

Zitat:

Original geschrieben von silverdreammachine


Leute Leute, langsam wird`s mir zu kompliziert hier, das ist ja fast wie damals im Matheleistungskurs🙁-
nur soviel: Ich fahre seit 1988 Auto, aber ich habe ganz selten mal ein Auto über 4000rpm und NIE über 6000rpm gedreht- und ich bin bis jetzt überall angekommen, auch in vernünftigen Zeiten, und ich habe meine Motoren geschont, was diese mir mit hoher Laufleistung ohne Defekte dankten...😉😎

Habe echt respekt vor dir und dein Fahrerfahrung, aber deine Motoren tun mir leid 😁.

Ich bin meine 320i Limo ca. 5 jahre gefahren und ich muss sagen, der Motor war erste Sahne.
Klar muss man den drehen, aber der kann das auch ab.

Ich hatte zuletzt 280tkm drauf und der lief immer noch super, leider hab ich ihn zerstört, sonst würde ich den heut noch fahren!
220 lief der auch ohne Probleme.

Jetzt hab ich nen 323i touring und ich muss sagen, es macht sehr viel spass auch neuere autos zu ärgern.

Gruß Andy

Kann mir jetzt noch jemand die idealen Schaltzeitpunkte vom B28 ausrechnen? Danke! 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Kann mir jetzt noch jemand die idealen Schaltzeitpunkte vom B28 ausrechnen? Danke! 😁

Vom B25 bitte auch. Bis jetzt habe ich das immer auf die leichte Schulter genommen, und den Gang gewechselt, wenn ich meinte es wäre mal wieder Zeit für einen anderen. Aber das man da so viel falsch machen kann war mir noch gar nicht bewusst🙄

Ich meine das durchaus ernst.
Mich würden die optimalen Schaltdrehzahlen für die einzelnen Gänge interessieren...

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und wenn Zeit war, alle 19 Seiten dieses threads gelesen.

Ich bin kürzlich umgestiegen vom E30 316i M40B16 auf den E36 320i. Ich muss zugeben, ich fand den E30 eigentlich
schon recht flott. Natürlich kein Rennwagen, aber hey, Ich will auf dem Weg zur Arbeit keine Rekordzeiten aufstellen.
Und Aufgrund des geringen Gewichtes war man mit dem E30 schon gut unterwegs. Zumindest in höheren
Drehzahlbereichen.

Jetzt fahre ich M52B20 und könnte nicht glücklicher sein. Der Sound macht süchtig, ich habe mich öfter dabei erwischt,
wie ich das Radio leiser gedreht habe und sitze grinsend im Auto. Verbräuche sind übrigens fast identisch bei meiner
Fahrweise (viel Kurzstrecke, um 10l). Und wenn ich dann mal auf die Bahn fahre finde ich, geht da schon einiges.

Da ich BMW Juniorverkäufer bin, fahre ich sehr oft die neuen Modelle. Von 116i bis 760Li habe ich so ziemlich alles
mal unterm Hintern gehabt, aber dieses seidenweiche Brummen und der sahnige lauf (ich komme schon wieder ins
Schwärmen) haben nur die wenigsten aktuellen Autos. Und ich finde das einfach sexy. Punkt. Wichtig finde ich nur,
dass der 320i handgeschaltet sein sollte.

Und da sch*** ich dann auf die kleinen Turbosemmeln und die TDI Armadas im Rückspiegel und neben mir an der Ampel.
Ein BMW Leitsatz für Verkäufer lautet "Wir haben Stil." Und verdammt nochmal, den hat mein Reihensechser :-)

In diesem Sinne...

Punkt. Dem dürfte nichts mehr hinzuzufügen sein. (s.o.) Wer die Charaktaristik eines M5xB20 kennt und über entsprechende Fahrkenntnisse verfügt, kann auch mit diesem R6 sehr zügig unterwegs sein (Schalter). Da hat selbst der ZweiNullMassenNagler auf der Bahn das Nachsehen...

Zitat:

Original geschrieben von xycloon


Punkt. Dem dürfte nichts mehr hinzuzufügen sein. (s.o.) Wer die Charaktaristik eines M5xB20 kennt und über entsprechende Fahrkenntnisse verfügt, kann auch mit diesem R6 sehr zügig unterwegs sein (Schalter). Da hat selbst der ZweiNullMassenNagler auf der Bahn das Nachsehen...

Die Rede war hier natürlich von der Charakteristik... nicht von der Charaktaristik! ;-)

Soll ein M50B20 eigentlich auch so ruhig laufen wie der M52? Mein 320i M50 hat sonen "eiernden" Leerlauf, fals man das so beschreiben kann 😁

Ich kann nur von meinem reden und da is nix am Eiern 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen