Ist DSG "lernfähig" ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Auf dem Rückweg von meiner Arbeit nach Hause schalte ich gelegentlich an einer Stelle manuell in den 6. Heute meine ich bemerkt zu haben, dass der 6. G. schon drin war, also, als ob das DSG selbstständig früher an dieser Streckenstelle geschaltet hat. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Aber ich meine bereits einmal gelesen zu haben, dass sich das DSG dem Fahrstil des F. anpaßt. Gibt es das? Wenn bereits einmal diskutiert, schreibt mir den link. Danke.
tines

Beste Antwort im Thema

So um mal denThread hier zum Ende zu bringen nach 8 Jahren NEIN das DSG ist NICHT lernfähig... das Einziege was da angelernt wird sind die Kupplungswerte der Doppelkupplungen. Im Gegensatz zur einer Wandlerautomatik hat das DSG keine Adaptive Lernfähigkeit. So und wenn hier noch mehr OT gepostet wird an einer uralten Threadleiche von 2006 ist hier Sense.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich glaube nicht, dass DSG lernfähig ist. zumindest konnte ich es bei mir nicht feststellen. Bei kaltem Motor schaltet sie etwas später hoch, als bei warmem Motor. Ansonsten sind die Schaltvorgänge gut reproduzierbar, z.B. bei wenig Gas und warmem Motor schaltet DSG bei ca. 58 km/h in den 5. Gang.
Manchmal schaltet es leider fast zu früh hoch, wenn es eigentlich mehr Sinn machen würde, im niedrigeren Gang zu bleiben.

was hier als "Adaptiv und Lernfähig" bezeichnet wird, ist der Effekt das ein stärkeres oder halt schnelleres betätigen des Gaspedals mit dem rechten Fuss dazu führt das der Wagen herunterschaltet.

DSG ist eine Tolle Automatik mehr nicht, und der Effekt heißt KickDown ;-) Ohhh mann jetzt gehts wieder los :-D

Ne das ist der ganz normale Automatik-Effekt.

Was lernfähig bzw. adaptiv heißt, ist das sich die Automatik an den Fahrstil des Fahrers anpasst. Das heißt bei einem zügigeren Fahrer, gewöhnt sie sich an später zu schalten, bei einem gemütlichen Fahrer, früher etc..

MFG Markus

Also, dass sich das DSG während einer Fahrt auf den Fahrer einstellt glaube ich ja noch. Aber dass das DSG sich Fahrstile auch über mehrere Fahrten merkt, halte ich für ein Märchen. Ich konnte das bislang jedenfalls nicht feststellen. Eine ordentliche Quelle dazu würde jedenfalls Licht ins Dunkel bringen.

Gruß,
ks

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ochsenfrosch


Das DSG ist adaptiv.

Gruss

Das DSG ist nicht adaptiv.

Halt ich auch für Quatsch - während einer Fahr passt es sich schon an, mehr aber auch nicht.

hallo alle miteinander! 🙂

also das http://www.kfztech.de/gast/schubert/dsg.htm hab ich mal darüber im netz gefunden.
da wird zumindest davon geschrieben, dass sich das dsg dem faher anpasst, also die schaltzeitpunkte verschieben kann, von früh nach spät.
ob es das nur pro fahrt macht oder sich auf dauer "merkt" kann man jedoch nicht herauslesen.

zu hause habe ich einen "sonderband" der mtz über den golf 5 liegen, wo auch sehr ausführlich über das dsg geschrieben wird.
werd heute mal nachlesen was da drinnen zur "adaptivität" steht und euch dann bescheid geben! 🙂

edti: hab gerade nachgelesen in diesem sonderhfet der mtz.
hab mich getäuscht, da steht anscheinend auch nix von adaptivität oder irgendwas ähnliches, also dürfte das dsg, zum glück, kein eigenleben entwickeln

viele grüße, chris ;-)

Das Buch "Ihr neuer Golf GTI" sagt dazu:

Das 6-Gang-Direktschaltgetriebe fahren sie im Golf GTI in Verbindung mit einem FSI Turbomotor. Es ist ein AUTOMATIKGETRIEBE mit Idealkombination:
Für schnelle Beschleunigung, niedrigen Verbrauch und KOMFORTABLE Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterechung.

Im S-Mode sind die Schaltpunkte optimal auf die Zugkraft abgestimmt.

Von Lernfähig und Adaptiv steht das nix...

Ob das DSG adaptiv arbeitet oder nicht, habe ich mich auch schon einmal gefragt. Ich weiß es derzeit aber auch nicht.

M. E. kann man aber froh sein, wenn es nicht adaptiv arbeitet bzw. die "Adaptivität" kaum ins Gewicht fällt. Denn aus meiner Sicht sind die Mercedes-Automatikgetriebe (zumindest die ersten adaptiven Varianten) ein Negativbeispiel für technischen Fortschritt (wie auch die adaptive Steuerung des Gaspedals bei Mercedes-Benz). Die adaptive Steuerung berücksichtigt nämlich nicht, dass das Fahrverhalten normalerweise weniger durch das Naturell des Fahrers, sondern viel stärker duch die jeweiligen Straßenverhältnisse bestimmt wird. Und hier bestimmt das Geschehen währende Lernphase (die m. W. recht kurz ist) nicht das später gewünschte Verhalten der Steuerung. Beispiel: Ich fahre auf einer Landstraße mangels Überholmöglichkeit 1/4-Stunde hinter einem LKW her. Als sich die Überholmöglichkeit bietet, hat das Getriebe gelernt, dass ich stets langsam fahre ..... Tolle Steuerung!

Viel wichtiger ist, dass das Fahrzeug für den Fahrer vorhersehbar reagiert. Und da sind adaptive Steuerung völlig kontraproduktiv!!

Gruß
HE

eben...das ist mal eine Gute Erklärung!
Es ist wohl so das gewisse Eigenschaften des DSG "Snake-Oil" sind und der Fantasie des jeweiligen Fahrers entspringen ;-)
Die Lernfähigkeit ist eine Art Kickdown Effekt bei schneller oder plötzlicher Gaspedalbetätigung, mehr nicht

Zitat:

Original geschrieben von MichaelD9


Die Lernfähigkeit ist eine Art Kickdown Effekt bei schneller oder plötzlicher Gaspedalbetätigung, mehr nicht

Jop das stimmt, denn die Automatik schaltet ja auch ohne Kickdown bei plötzlicher Gasbewegung runter.

Zum adaptiv: So schnell passt sich die Automatik nicht an, das dauert einige Tage, und nicht eine viertel Stunde in der man langsam hinter einem LKW her fährt.

MFG Markus

Zumindest habe ich schon mal das hier gefunden.

Mechatronik

Gruss

Diese Aussage hat aber nix mit einem Lernvorgang in Bezug auf die Fahrweise des Fahrzeugführers zu tun, sondern nur in Bezug auf das Zusammenspiel der mechanischen Systeme im Getriebe - sprich man braucht das System nicht zu justieren oder später nach zu stellen.

Gruß
ltz400

das DSG ist genauso Adaptiv wie mein Toaster!
Der "Lernt" und "Weiß" nämlich durch das Drehrädchen (1-2-3) den gewünschten Bräunungsgrad meines Toastbrotes.

Hier mal 2 Gute Links zu dem Thema :-D

Urbane Legende
http://de.wikipedia.org/wiki/Urbane_Legende

Snake Oil
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen%C3%B6l

@MichaelD9: Gääääähn ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen