Ist diese Idee durchführbar? 2,5TDI AFB Bi-Turbo umbau ???
Ich Spiele schon lange mit dem Gedanken einen zusätzlichen Turbo vom 1,9 TDI in meinen zu verpflanzen um mehr Druck von unten heraus zu haben. und evtl mehr leistung da der GROSSE Turbo vom 2,5er erst sehr spät kommt.
Ich weis viele werden sagen das ist unmöglich, geht nicht . Aber geht nicht gibts nicht.
auch weis ich das es sicherlich nicht einfach oder leicht sein wird.
Hat schon mal jemand so was gesehen, vllt im netz? Wer kennt sich mit Diesel tuning aus? Ich möchte einfach mal ausloten ob es möglich und sinnvoll ist diese Geschichte ernsthaft anzupacken und druchzuführen.
52 Antworten
Hier mal ein paar Bilder vom VTG-Turbo, vielleicht verkürzt es die Diskusssion 🙂
@Livestilekombi: Hattest du ihn zerlegt oder wie kann man sichd as vorstellen? Ich dachte danach muss er feinentwuchtet werden...
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Ich dachte danach muss er feinentwuchtet werden...
Er MUSS feingewuchtet werden und das ist oft auch das Problem bei günstig überholten Ladern---aufgrund der Fragen gehe ich aber davon aus, dass der TE den Lader nicht in Einzelteile zerlegt hatte.
Denk ich auch, ich klopfe nur mal dezent die Ausgangslage ab... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Livestilekombi
ich hab da von verstellung an den Schaufeln eben nix gesehen!
An den Schaufelrädern wird auch nix verstellt. Im Ladergehäuse sind Leitflügel, die in der Anströmung im Winkel versreht werden. Und wenn du den Lader auseinander nimmst, solltest du das sehen können, wenn es nicht dermassen zugerußt ist.
Veinwuchten muss man wenn nur die Turbienenwelle, so Schaufelräder abgenommen werden. Aber die Welle und Lagerung würde ich al Leihe niemals auseinander nehmen!
Nimm es mir bitte nicht übel oder gar persönlich, aber bei den "Kenntnissen" sollte der Umbau auf Eis gelegt werden!
Außerdem war die Frage ja ob es durchführbar ist 😉
Aber die wurde ja im Prinzip beantwortet... oder willst du auf Details eingehen?
Nur mal ein Gedankenspiel:
Besorg Dir ein Gaspedal von nem Automaten mit KickDown-Knopf und leg Dir ne große 200 Bar Sauerstofflasche in den Kofferraum, so kannst Du auf Knopfdruck den maximalen Ladedruck anlegen bis der Turbo diesen Druck selbst erzeugen kann.
Dürfte in der Praxis wohl nicht ganz einfach umzusetzen sein, aber bestimmt einfacher als einen zweiten Turbolader einzubauen.
na bei dem Gewicht was die Sauerstoffflasche mitbrint relativiert sich das glaube ich mit der Leistungsausbeute.
und vor Allem der Sicherheitsaspekt, wenn einem da einer ins Heck kracht, dann wirste nochmal von so ner Flasche durchbohrt. Ned so doll die Idee.
Erdgasfahrzeuge (CNG) haben auch Tanks mit über 200 Bar Druck, dies soll wohl das geringste Problem darstellen 😉
tach.
ich hatte mal nen kurzes Gespräch mit nem Allroadfahrer aus der Gegend (Kassel), der sagte mir er wäre Mitarbeiter bei Audi (wo und was auch immer) und er hat seinen 2,5TDI auf 2 Turbos umgebaut. leider war das Gespräch damit beendet.
wenn er die wahrheit gesagt hat, dann wäre es theoretisch wohl schon möglich.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Livestilekombi
Ich Spiele schon lange mit dem Gedanken einen zusätzlichen Turbo vom 1,9 TDI in meinen zu verpflanzen um mehr Druck von unten heraus zu haben. und evtl mehr leistung da der GROSSE Turbo vom 2,5er erst sehr spät kommt.Ich weis viele werden sagen das ist unmöglich, geht nicht . Aber geht nicht gibts nicht.
auch weis ich das es sicherlich nicht einfach oder leicht sein wird.
Hat schon mal jemand so was gesehen, vllt im netz? Wer kennt sich mit Diesel tuning aus? Ich möchte einfach mal ausloten ob es möglich und sinnvoll ist diese Geschichte ernsthaft anzupacken und druchzuführen.
Mehr Druck gibt es nicht. Für mehr Druck muss man zwei
identischeLader in Reihe schalten oder einen anderen Lader mit einem höhren Druckverhältnis nehmen und der Sinn und Nutzen ist dann auch mehr als fragwürdig, oder bis Du immer im Himalaya oder Anden unterwegs?
Für mehr Leistung brauchst Du einfach nur einen größeren Turbo + Änderungen am Motor.
Für ein besseres Ansprechverhalten gibt es nun mehrere Konzepte:
- Hybrid Turbo (Sonderanfertigung)
- VTG Turbo (ist aber schon serienmäßig verbaut)
- Biturbo
- Registeraufladung
- Kompressor
- Hybrid (Kompressor + Turbo)
usw....
Also ich denke auch das es machbar ist, aber die Umsetzung ist halt aufwendig und sollte gut vorbereitet werden, wobei es ja jetzt endlich Bi Turbo Diesel im Hause Audi gibt entweder der 2l oder der neue 3L da könnte man ja mal Ideen Anreicherung betreiben 😁
Möchte meinen es hatte mal einer den 2,5 5 Zylinder TDI umgebaut und etwas um 350 PS und über 700NM rausgeholt hatte wohl aber auch gute 50t Steine gekostet
Hmm.... welchen Vorteil sollen die 2 Lader gegenüber einem VTG Lader haben ? Das Ansprechverhalten eines Dieselmotors kann man durch andere Lader kaum ändern - das Problem des Ladedrucks bei niedrigen Drehzahlen hat man mit VTG sehr gut im Griff. Porsche und Nissan zeigen das Potential von VTG Ladern sehr eindrucksvoll auch bei Benzinern. Einen "drehfreudigen" Diesel bekommt man nur, wenn man die bewegten Massen verkleinert und die Zünd- bzw. Brenngeschwindigkeit des eingespritzen Kraftstoffs verbessert.
Die 2 Turbos würden u.U. noch nicht einmal den Ladedruck des VTG Laders bringen ( Stichwort Luftmassendurchsatz des Motors ).
"Gehen" im Sinne von technisch Umsetzbar ist das ganze sicherlich, nur wird da unter Beibehaltung des restlichen Motorenkonzeptes des 2,5ers nicht viel bei "rauskommen".
Zwei Lader haben sehr wohl Vorteile. Ohne ins Detail zu gehen hat BMW z.B. das auch nicht ohne Grund gemacht.
Die Umsetzung ist allerdings illusorisch für eine Einzelperson. Für die damit verbundenen Kosten könnte man sich auch gut einen 4f mit 3,0TDI kaufen.