Ist diese Idee durchführbar? 2,5TDI AFB Bi-Turbo umbau ???
Ich Spiele schon lange mit dem Gedanken einen zusätzlichen Turbo vom 1,9 TDI in meinen zu verpflanzen um mehr Druck von unten heraus zu haben. und evtl mehr leistung da der GROSSE Turbo vom 2,5er erst sehr spät kommt.
Ich weis viele werden sagen das ist unmöglich, geht nicht . Aber geht nicht gibts nicht.
auch weis ich das es sicherlich nicht einfach oder leicht sein wird.
Hat schon mal jemand so was gesehen, vllt im netz? Wer kennt sich mit Diesel tuning aus? Ich möchte einfach mal ausloten ob es möglich und sinnvoll ist diese Geschichte ernsthaft anzupacken und druchzuführen.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Livestilekombi
Ja wahrscheinlich ist chiptuning da die einfachere und kostengünstigere Lösung. wenn es vernünftig gemacht wird.Ich will wenn ein humanes Chippen was eine Verbesserung bringt aber den Motor heile lässt.
Dann denk nochmal über den Vorschlag von Willywacken mit dem Ecotuning nach. Es ist preiswert und auch ein vernünftiger Schritt.
ich hab zwar den "problemlosen" 120KW BDG Motor aber den hab ich auch chippen lassen: http://www.tuning-chip.at/cgi-bin/inmotion-shop/iboshop.cgi?index
Mit 120.000km gechippt und jetzt aktuell 220.000km Verbrauch ging runter, Turboloch bzw Anfahrschwäche im unteren Drehzahlbereich nicht mehr vorhanden...
Wär vielleicht die bessere Alternative..
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich hab zwar den "problemlosen" 120KW BDG Motor aber den hab ich auch chippen lassen: www.tuning-chip.at/cgi-bin/inmotion-shop/iboshop.cgi?indexMit 120.000km gechippt und jetzt aktuell 220.000km Verbrauch ging runter, Turboloch bzw Anfahrschwäche im unteren Drehzahlbereich nicht mehr vorhanden...
Wär vielleicht die bessere Alternative..
Was genau würde man denn da bestellen?
Zitat:
Original geschrieben von PickUp09
Was genau würde man denn da bestellen?Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich hab zwar den "problemlosen" 120KW BDG Motor aber den hab ich auch chippen lassen: www.tuning-chip.at/cgi-bin/inmotion-shop/iboshop.cgi?indexMit 120.000km gechippt und jetzt aktuell 220.000km Verbrauch ging runter, Turboloch bzw Anfahrschwäche im unteren Drehzahlbereich nicht mehr vorhanden...
Wär vielleicht die bessere Alternative..
einen Chip mit angepasster SW... Du schickst dein MSTG ein, die lesen es aus und speichern die optimierten Werte dann in einen neuen Chip der dann eingelötet wird. Den alten originalen bekommst du natürlich mitgeschickt und den kannst dann jederzeit auch selber wieder retour löten falls mal was sein sollte..
Der Drehmomentzuwachs ist schon sehr spürbar, bei mir ging auch der Verbrauch NACHWEISLICH um gut nen 3/4 Liter runter bei gleicher Fahrweise!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
einen Chip mit angepasster SW... Du schickst dein MSTG ein, die lesen es aus und speichern die optimierten Werte dann in einen neuen Chip der dann eingelötet wird. Den alten originalen bekommst du natürlich mitgeschickt und den kannst dann jederzeit auch selber wieder retour löten falls mal was sein sollte..Zitat:
Original geschrieben von PickUp09
Was genau würde man denn da bestellen?
Der Drehmomentzuwachs ist schon sehr spürbar, bei mir ging auch der Verbrauch NACHWEISLICH um gut nen 3/4 Liter runter bei gleicher Fahrweise!
klingt ganz interessant, aber lohnt sich glaub ich nicht so richtig für mich.
der dicke hat jetzt 302.000 runter und hat immernoch die 1. NW drin *auf holz klopf*.
glaube jetzt noch was zu verändern wäre selbstmord.
mit ein paar km weniger hätte ich nochmal genauer drüber nachgedacht, den so dolle ziehen die 150 pferdchen beim anfahren nicht, da wird man selbst von einem corsa b mit 65 ps stehen gelassen 😁 (und jetzt bitte keine straßenrennen-diskussion ;-) es war eine landstraßenampel, 2-spurig und 100 und ich fahre nunmal gerne sportlich an (wenn motor warm!!!))
Zitat:
Original geschrieben von Livestilekombi
Na mein Block hat jetz 264000 drauf die Köpfe ca. 70tkm und Zahnriemen hab ich grad gemacht
Dann lass es lieber, das wäre mir zu viel und die Gefahr dass dir alles um die Ohren fliegt zu groß....
Moin,
also ich denke, dass die Idee nicht wirklich gut ist. Der Motor ist doch gar nicht so schlimm! Mein BAU hat, wenn ich z.B. im 3.Gang von 1000U/min drauftrete, so ab 1400U/min schon gut Schub - wieviel Ladedruck dann anliegt, weiß ich zwar nicht, aber vom Geräusch des Turbos her zu schließen, läd der schon ordentlich.
Durch den Trick VTG minimiert man das Turboloch ja schon sehr. Um untenherum besser zu sein, muss man mechanisch aufladen. Nen 1,9 Turbo bringt da nicht viel fürchte ich. Da muss der Lader extrem klein sein. Es ist wenig Abgasenergie vorhanden und die Massenträgheit der Laderwelle müsste nahe null gehen! Weiter hab ich mal gelesen, dass die Pumpe bei der niedrigen Drehzahl nicht genug pepp hat. Da wiederum fehlt dann die CR-Technik... Und wenn man doch die Idee umsetzt, dann muss der eigentliche Lader auch raus und gegen einen größeren ersetzt werden, sodass ich bei 4000U/min dem ganzen auch mehr leben einhauchen könnte. Der originale Lader ist ja schon an der Drehzalgrenze bei dem 180PS Motor. Darum können die Tuner nicht viel Leistung steigern. Bei den oberen Motordrehzahlen den Ladedruck zu erhöhen, würde den Lader schnell überdrehen lassen!
Dann wäre es vielleicht sinnvoll einen VTG turbo anstelle des jetzigen zu verbauen damit er früher anspricht
Zitat:
Original geschrieben von Livestilekombi
Dann wäre es vielleicht sinnvoll einen VTG turbo anstelle des jetzigen zu verbauen damit er früher anspricht
Hallo!
Aber unsere 2.5er haben doch schon eine(n) VTG Turbo.
MfG
es gibt grad ne ebay Aktion: http://cgi.ebay.at/.../250842033109?...
Wieso ? der 150PS hat doch keinen VTG. Oder? ich hatte ihn schon beidseitig offen, hab da nix erkannt .
Lasse mich aber gern eines besseren belehren
Zitat:
Original geschrieben von Livestilekombi
Wieso ? der 150PS hat doch keinen VTG. Oder? ich hatte ihn schon beidseitig offen, hab da nix erkannt .Lasse mich aber gern eines besseren belehren
Hallo!
Mir ist zumindest kein 2.5er ohne VTG bekannt.Höchstens der ganz alte 2.5er aus dem 4A.Das war aber glaube ich ein 5-Zylinder.
Also wenn Du einen Unterdruckschlauch bzw. -dose am Turbo hast,dann hast Du mit Sicherheit auch eine VTG. Wie haben denn die Schaufeln ausgesehen? Gab es da einen Ein-/Verstellmechanisumus?
MfG