Ist die Drosselklappe schuld?

Volvo S80 1 (TS)

Gut Abend Leute,

Erstmal mein Auto:
Volvo S80 Bj. 2001 2,4 140 PS Handgeschaltet

Dann die Probleme:
Ruckeln/hüsteln beim Geschwindigkeit halten. Sowohl manuel als auch mit Tempomat.
Beim Anfahren immer, genau wie träges Anfahren. Wenn ich Vollgas gebe ruckelt er meistens nicht.
Beim Bremsen zum Beispiel vor einer Ampel geht die Drehzahl gerne mal weiter runter als Leerlauf, genau so wie in Kurven wenn ich Bremse.
Des öfteren kommt die Fehlermeldung "Motorsystem Wartung dringend". Habe nun mehrfach den Fehlerspeicher ausgelesen aber es war nie einer drin. (Mit ViDA und DiCE)

Nun die Frage:
Ich habe des öfteren gelesen das es an der Drosselklappe liegen kann.
Da ich noch die Magneti Marelli DK, die soll ja noch schleifkontakte haben die ja gerne kaputt gehen.
Viele schicken die dann ein nach ECU und berichten gutes.
Doch auch das sind (ca.) 230€. Die habe ich nicht mal eben so.
Ich habe auch gelesen das man diesen Sensor wohl selber tauschen kann und dieser nur ca 90 € kostet.
Hat damit Jemand Erfahrung? Macht das Sinn oder eher nicht?

Anbei ein paar Bilder von meiner Drosselklappe falls das hilft.
Vielen dank 🙂

Img-20200215
Img-20200215
Img-20200214
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jan-silence schrieb am 15. Februar 2020 um 22:39:10 Uhr:


Ja habe da gute NGK eingebaut.
Leider nicht..

Gute Wahl, hatte ich auch immer genommen 😉.
Dann überprüfe erst mal alles, was nix kostet. Geld ausgeben kannst Du später immer noch 😁.

260 weitere Antworten
260 Antworten

... Jan kann quasi kostenfrei auslesen 😉

Zitat:

@DatenWelle schrieb am 26. Februar 2020 um 19:53:11 Uhr:


Habe den gesamten Verlauf nochmal überflogen, es wird berichtet von einem Ruckeln unter konstanter Geschwindigkeit oder Last. Dies deutet sehr auf defekte Drosselklappe hin.

Die Klappe versucht zum Halten der konstanten Geschwindigkeit die Luftmasse anzupassen. Dazu bewegt sie sich ein klein wenig auf oder zu, sind die Sensoren durchgeschliffen, bewegt die Klappe sich weiter bis die Sensoren wieder Werte mitteilen, die Werte sind dann meist zu groß oder zu klein, also bewegt sich die Drosselklappe wieder genau in die entgegen gesetzte Richtung. Dabei läuft sie wieder über die kaputte Sensorstelle und bewegt sich weiter. Somit kommt es um zu einem starken Ruckeln oder Pendeln in einem gewissen Lastbereich. Meist sind die Sensoren im Bereich vom Standgas ausgeschliffen. Oder im Bereich der meist gefahrenen Geschwindigkeit. Also 50kmH, 70kmH... Versuche mal nach Tempomat einen anderen Geschwindigkeitsbereich wie 60kmH oder 115kmH, es zeigen sich dort dann meist keine Probleme mehr...

Ja wenn ich z.B. mit 120kmh und Tempomat fahre habe ich gar kein Ruckeln mehr. oder bei 80.
Ich vermute auch DK.

Aber deine Erklärung ist so gut das ich jetzt noch besser verstehe wieso das Ruckeln durch eine kaputte DK kommen kann. Danke!

http://www.s80.dk/DIY/etm/etm_wear.html

Auf dieser Seite erkennt man gut beim letzten Bild die durchgescheuerte Stelle auf den Sensoren. Dies ist dann der Bereich der ruckelt. Auf dem 3ten Bild erkennt man die Drahtbürste die über den Sensor läuft, auf Dauer kratzt diese den auf...

Hier ein Video wie man einen verschleißfreien Sensor in die Drosselklappe einbaut:
https://www.youtube.com/watch?v=lB-QJlnfRkY

Sensoren sind mit rund 100 Euro bei ebay recht teuer.

Es gibt auch Reperaturdienste die diese erledigen, bei ebay steht jemand mit 170 Euro drin.

Solltest du eine gebrauchte Drosselklappe finden, die überholt wurde oder in gutem Zustand ist könnte ich mit Software zur Anpassung aushelfen...

Hallo Leute, eben zur Arbeit gefahren kam wieder dieser nervige Fehler fix kit dem China OBD ausgelesen.
Bin nun arbeiten, könnt Ihr mit dem Code auf anhieb was anfangen?

Screenshot_2020-02-28-17-53-52-052_com.ovz.carscanner.jpg
Ähnliche Themen

Elektronische Drosselklappe soweit ich weiß.

Könnte in der Tat hinkommen:

http://reclear.blogspot.com/.../2000-volvo-v70-engine-code-p1603.html

https://www.troublecodes.net/.../

Sollte laut Vida ECM-91A7 sein, habt ihr wahrscheinlich damals dann auch ausgelesen...

Also wie vermutet ist die Drosselklappe schuld?

... da nun mal ein halbwegs brauchbarer Fehler ausgelesen wurde ist das wohl so... 😉

Och Peak, sei nicht traurig nur weil es nicht das Gaspedal ist 😁

Sei du mal lieber traurig, dass es nicht das Pedal ist. Drosselklappe ist wesentlich teurer 😁
Ecu.de soll helfen können

Da hast du leider recht.
Von ECU hab ich nen Angebot von 230 euro.
Oder meint Ihr selber machen? Das geht wohl auch und soll nicht so schwer sein.

Selber machen kann ich nichts zu sagen

... bin nicht traurig... 😁... endlich was handfestes und die DK stand ja auch noch immer auf dem Zettel!
Selber machen nur wenn Erfahrung mit sowas vorhanden ist, sonst lieber die Profis ran lassen... selbst bei denen hat es schon Meldungen gegeben das die reparierte DK nicht funktioniert hat und noch mal hin musste... 😉

Zitat:

@Jan-silence schrieb am 28. Februar 2020 um 19:30:20 Uhr:


Da hast du leider recht.
Von ECU hab ich nen Angebot von 230 euro.
Oder meint Ihr selber machen? Das geht wohl auch und soll nicht so schwer sein.

Würde an deiner Stelle lieb nach nem Rabatt nachfragen. Vielleicht machen sie es für 200. Im schlimmsten Fall hörst n nein.

Okay, ich bedank mich schonmal für alle die bis hierhin geholfen haben, am Montag werde ich die Drosselklappe einsenden und versuchen das ich den Preis etwas drücken kann.
Sobald sie wieder da ist werde ich euch berichten was passiert. Oder nicht passiert.
Und dann kann ich endlich anfangen die ganzen anderen Punkte meines Elches zu behandeln. 😁 😎

Hat von euch noch Jemand Tips für den Ausbau der DK? Habe bislang nur gelesen da soll der Halter des Starters bisl im Weg sein..

Deine Antwort
Ähnliche Themen