Ist der Tiguan wintertauglich? LEDs vereisen
Hallo,
ich frage mich ernsthaft, was sich die Ingenieure bei manchen Konstruktionen am Tiguan gedacht haben.
Ich musste gerade noch die letzten 100 km, aus Österreich nach Hause kommend, im Dunklen fast ohne Sicht (ungefähr auf TFL-Niveau) bestreiten. Es waren nur -3,5°C und etwas Nieselregen kam für ein paar Minuten dazu.
Klar... das ACC fiel mal wieder sofort aus (kann man gerade so noch mit Leben). Aber die Scheinwerfer vereisten und dadurch konnte man fast nichts mehr auf der Straße sehen. Bin dann gleich rechts ran und habe den Wagen mit Motor im Stand weiterlaufen lassen. Nix zu machen. Es taute nichts auf. Aber auch mit der Hand habe ich nichts losbekommen. Sprühen mit mit der SWR brachte auch nichts.
Im Schneckentempo bin ich dann heim und Zuhause angekommen waren sie immer noch gefroren.
Was zum Geier? Bei den LED von Audi kannte ich es so, dass ein kleiner Lüfter die Abwärme der LEDs an die Scheibe der Scheinwerfer bläst. Aber warum ist das nicht beim Tiguan so?
Anbei mal Bilder. Bei Bild 3 ist daheim der Frost etwas abgekratzt, damit man den Vergleich sieht. Auf Bild 2 ist das Abblendlicht eingeschaltet.
Beste Antwort im Thema
Aufgrund einer oder paar Beschwerden wurde nie und nimmer hier die LED Scheinwerfer in Frage stelllen. Es fahren warscheinlich schon hundert tausende mit VW LED Scheinwerfern und die Thema were bestimmt schon gekocht, besonders in nordlischen Landern, ist aber nicht der Fall !!! Fahre sehr viele Autos beruflich- ob mit LED, Xenon, oder Halogen und kommt vor, das bei bestimmten Bedingungen mann fast nichts sieht. Das eerinnert etwas an einen Kindergarten, sorry....
236 Antworten
Es hat doch hier keiner von schneefreier Motorhaube und schneefreiem Dach geschrieben. Es macht halt nur stutzig, dass die Schneeflächen bei Dir so glatt und eben sind. Das habe ich, wie gesagt nur die ersten 1..2 km, nicht aber nach 12 km in knapp 20 Min. 😉 Gerade die Motorhaube und auch die Windschutzscheibe ist nach dieser Zeit (bei Temperaturen um den Gefrierpunkt) bei mir eigentlich immer wesentlich freier gewesen, als es Dein Bild zeigt. 😉
Und ja, Du hast ein Problem mit vereisten Scheinwerfern gehabt - zweifellos. Auch da hat Dir niemand widersprochen. Nur hatten die letzten Tage verdammt viele Autos verschiedenster Hersteller und verschiedenster Techniken dieses Problem. Daher der allgemeine Tenor, dass es nicht an den von Dir vermuteten LEDs und den unfähigen VW-Ings liegt sondern an scheinbar sehr sehr widrigen Wetterbedingungen.
Und nochmal ja, Du hast ein Problem mit dem ACC. Das ist bei einigen hier so, da hat VW eine, in meinen Augen, Fehlkonstruktion hingelegt, wenn die die Front des Sensors nicht beheizen.
Gerade solche Sensoren werden i.d.R. (in meinem Industrieumfeld) immer erwärmt. Die Messelektronik braucht bestimmte Umgebungsbedingungen für fehlerfreie Funktion. Und bei solchen Einsatzzwecken, wie hier sollte auch die Front immer eisfrei gehalten werden. Das ist scheinbar im Gegensatz zum Golf beim Tiger nicht der Fall. Dieser Aspekt sollte aber besser in dem anderen Thread rund um das ACC diskutiert werden. 😉
Diese Entwicklung hier finde ich unglaublich und anmassend. Man hat schon das Gefühl wenn man was Negatives über den Tiguan schreibt ist man der Trottel der nicht Auto fahren kann, nicht mit Dingen umgehen kann oder besser einen MB, BMW oder Audi gekauft hätte weil man zu viel erwartet.
Ich empfinde -3,5° und Schnee/Eisregen auch als normale Winterverhältnisse, kommt ja nicht jeder aus Köln wo man kaum Schnee kennt. Wir haben genug Regionen in denen das klassische Winterverhältnisse sind. In solch einer wohne ich auch. Eingefrorene Scheinwerfer kannte ich bis dato auch nicht und erwarte das auch nicht bei unter den geschilderten Bedingungen.
Schlimm wie ausfallend, unterstellend und beleidigend manche Themen werden.
Futzelfupp mich kannste übrigens in Deine Liste mit aufnehmen: zu blöd zum Abbiegen 😉
Ich glaube, wir müssen hier zwei unterschiedliche Aspekte betrachten:
1) zum einen die zugefrorenen Scheinwerfer, hier kann niemand ausser dem Wetter etwas dafür. Und da bleibe ich dabei, dass es eine ungünstige "Extremsituation" gewesen sein muss. Wie ein Vorredner schon schrieb, ist dies nicht allein an der Außentemperatur festzumachen sondern an den (uns unbekannten) Gesamtumständen. Evtl. fuhr Futzelfupp unbewusst genau mit der Geschwindigkeit, welche zusammenaddiert mit Außentemperatur, Fahrtwind und Regen zu genau diesem Ergebnis führte.
2) zum Anderen den ausfallenden ACC-Sensor. Das ist ärgerlich und hätte wohl deutlich besser konstruiert werden können. Die Schuld tragen wohl die VW-Ingeneure. Hier nehme ich übrigens meine gestrige Aussage zurück, er sei bei mir noch nie ausgefallen. Seit heute früh habe ich auch die Meldung "Front Assist nicht verfügbar" (ist das die selbe Meldung, welche hier als "ACC-Ausfall" bezeichnet wird?).
Gruß Martin
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 10. Januar 2017 um 09:24:46 Uhr:
Seit heute früh habe ich auch die Meldung "Front Assist nicht verfügbar" (ist das die selbe Meldung, welche hier als "ACC-Ausfall" bezeichnet wird?).
Jep genau das ist die Meldung. Willkommen im Club
Ähnliche Themen
Hallo,
das Problem mit den zugefrorenen LED Scheinwerfer ist kein alleiniges VW Problem. Zum Beispiel nach dem Wechsel des CX5 auf LED tritt dieses Problem dort auch immer wieder auf. Ich meine schon, dass die Hersteller reagieren müssen. Nicht dass man LED abschaffen sollte, sondern eventuell über eine Beheizung bei Frost (oder ähnliches) nachdenkt.
Gruß
Jolle
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 10. Januar 2017 um 08:48:46 Uhr:
Tatsächlich sind hier viele Fahrzeuge mit Schnee auf Dach und Haube auf dem Firmenparkplatz angekommen.Die mitschwingende Unterstellung der Lüge dass man mir nicht glaubt, dass mein Wagen nach 12 Km Landstraße bei 40 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, wegen - "anderen 50% Unfähigen" wie mir - so aussieht, finde ich wesentlich schlimmer als die Scheinwerfer. Hier wird wegen jedem Furz ein Thema erstellt. Wegen jedem Geräusch ein seitenlanger Thread geführt.
Warum wird mir da das Recht abgesprochen, auch mal zwei Probleme zu schildern, wenngleich ich mit dem Wagen insgesamt sehr zufrienden bin. Wobei ich ja mit dem ACC nicht alleine bin...
Tolles Forum. Bravo! Es sind wirklich echte Helden dabei. Vielen Dank.
Ich bin leider auch echt geschockt, was hier für ein Ton herrscht und wieso man Dir nicht glaubt.
Es wäre doch total sinnfrei, wenn Du Dir hier solche Geschichten ausdenkst, wie kommt man darauf?
Und ich finde, nur weil auch andere Hersteller auch dieses Problem haben oder weil Du zufällig in der Kombination 44,3 km/h bei -3.4°C und 42% Luftfeuchtigkeit bei 8,1m/s Wind - was VW wohl nicht getestet hat - vereiste Scheinwerfer bekommst, kann man dieses sicherheitsrelevante Thema weder ignorieren, schönreden, wegdiskutieren, noch den Anwender beschuldigen.
Weiss jemand konkret ob das VW-Logo vor dem ACC-Sensor beim T2 beheizt ist?
Ganz eindeutige Aussagen von VW was den T2 betrifft habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Selbe Frage auch für die LED-Scheinwerfer/Abblendlichter.
Zitat:
@Homer33 schrieb am 10. Januar 2017 um 11:32:49 Uhr:
Hier geht es zum ACC....
Danke! habs jetzt gefunden "keine Heizung"!
Werde ein Teelichtkerzchen für den Winterbetrieb einbauen. 🙂
Zitat:
@Ce-De-Ha schrieb am 10. Januar 2017 um 12:49:32 Uhr:
Zitat:
@Homer33 schrieb am 10. Januar 2017 um 11:32:49 Uhr:
Hier geht es zum ACC....Danke! habs jetzt gefunden "keine Heizung"!
Werde ein Teelichtkerzchen für den Winterbetrieb einbauen. 🙂
Vielleicht können wir ja was stricken?
Und über den VW-Zubehörshop verkaufen? 😉
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 10. Januar 2017 um 14:10:46 Uhr:
Vielleicht können wir ja was stricken?
Stricken...Häkelrolle? Ich befürchte, die hält zwar warm, lässt aber genauso viel (wenig) Licht wie die Eisschicht durch. 😁 😁 😁
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 10. Januar 2017 um 14:54:49 Uhr:
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 10. Januar 2017 um 14:10:46 Uhr:
Vielleicht können wir ja was stricken?Stricken...Häkelrolle? Ich befürchte, die hält zwar warm, lässt aber genauso viel (wenig) Licht wie die Eisschicht durch. 😁 😁 😁
Aber das ACC macht/braucht doch kein Licht...
Und Radarstrahlen gehen bestimmt super durch die Strickmaschen durch 🙂
Mich würde vor allem interessieren, ob die Hersteller bei anderen Modellen und/oder Marken Technik verbauen, die einer Eisbildung auf den LED-Scheinwerfern gegensteuern. Ist der zusätzliche Kostenaufwand von wenigen Euro aus Herstellersicht womöglich erst bei Luxusschlitten weit jenseits €100.000 vertretbar? Die Käufer von billigem Gelumpe darunter sollen selber sehen, wie sie zurecht kommen und Teelichte in die Scheinwerfer stellen oder das Auto stehen lassen? [Ironie aus.]
Gute Sicht gerade nachts im Winter bei ungünstigen Bedingungen halte ich für eine Sicherheitsfrage ersten Ranges. Bei Xenon mußte offenbar der Gesetzgeber einschreiten und die SWR zur Pflicht machen; sind LEDs als nächste dran?
Die SWR ist bei den HIGH LEDs auch Pflicht. Nur bei den Low LEDS mit geringerem Lichtstrom ist keine SWR vorgeschrieben. Hingegen würde ich den Aufpreis für Heizdrähte (ala heizbare Heckscheibe) in den SW Gläsern schon bezahlen (wenns diese Option gäbe). Wenns nicht wegen der möglichen Vereisung ist würde ich das alleine schon wegen dem möglichen Beschlagen von innen tun.