Ist der Tiguan wintertauglich? LEDs vereisen
Hallo,
ich frage mich ernsthaft, was sich die Ingenieure bei manchen Konstruktionen am Tiguan gedacht haben.
Ich musste gerade noch die letzten 100 km, aus Österreich nach Hause kommend, im Dunklen fast ohne Sicht (ungefähr auf TFL-Niveau) bestreiten. Es waren nur -3,5°C und etwas Nieselregen kam für ein paar Minuten dazu.
Klar... das ACC fiel mal wieder sofort aus (kann man gerade so noch mit Leben). Aber die Scheinwerfer vereisten und dadurch konnte man fast nichts mehr auf der Straße sehen. Bin dann gleich rechts ran und habe den Wagen mit Motor im Stand weiterlaufen lassen. Nix zu machen. Es taute nichts auf. Aber auch mit der Hand habe ich nichts losbekommen. Sprühen mit mit der SWR brachte auch nichts.
Im Schneckentempo bin ich dann heim und Zuhause angekommen waren sie immer noch gefroren.
Was zum Geier? Bei den LED von Audi kannte ich es so, dass ein kleiner Lüfter die Abwärme der LEDs an die Scheibe der Scheinwerfer bläst. Aber warum ist das nicht beim Tiguan so?
Anbei mal Bilder. Bei Bild 3 ist daheim der Frost etwas abgekratzt, damit man den Vergleich sieht. Auf Bild 2 ist das Abblendlicht eingeschaltet.
Beste Antwort im Thema
Aufgrund einer oder paar Beschwerden wurde nie und nimmer hier die LED Scheinwerfer in Frage stelllen. Es fahren warscheinlich schon hundert tausende mit VW LED Scheinwerfern und die Thema were bestimmt schon gekocht, besonders in nordlischen Landern, ist aber nicht der Fall !!! Fahre sehr viele Autos beruflich- ob mit LED, Xenon, oder Halogen und kommt vor, das bei bestimmten Bedingungen mann fast nichts sieht. Das eerinnert etwas an einen Kindergarten, sorry....
236 Antworten
Tja, der 2002er A4 vereiste damals auch mit seinen Xenonbrennern. Der jetzige Touran war auch mit einer dicken Schicht überzogen vorigen Winter am Weg in den Skiurlaub. Es hatte ca. -4° und es gefror zumindest die halbe Windschutzscheibe. Das Gebläse auf voller Stufe schaffte es nicht, die Scheibe frei zu halten. Ich musste in gebückter Haltung bis zum nächsten Rastplatz fahren und dort mit Enteiser und Kratzer tätig werden. Positiv war, dass ACC nicht aus ging, da es durchs Eis noch funktionierte. Licht vorm Auto brauchte ich nicht, da es hell war. Auch da hatte es dieses spezielle Wetterchen, wo die Lebensmüden am Pannenstreifen bzw. den Notbuchten ausstiegen und die Scheibe behandelten. Wenns da auch nur ein Auto schleudert, sind diese Leute tot. Da fährt man lieber so langsam wie nur möglich die paar KM zum nächsten Parkplatz weiter.
Fazit: Beim extremen Zusammentreffen von gewissen Bedingungen kann es schon die komplette Autofront vereisen.
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 9. Januar 2017 um 19:33:35 Uhr:
Liest eigentlich keiner meinen Beitrag? Es lag kein extremes Wetter vor.
.
.
.
.
.
Habe gelesen und Fotos angeschaut.
Es lag kein extremes Wetter vor?
Deine Fotos zeigen eine dick vereiste Fahrzeugfront.
Ja, aber tatsächlich nur von der Gicht. Motorhaube, Frontscheibe oder Rückspiegelcover usw. waren nicht vereist. Ein ähnliches Bild ergab sich ein paar Tage vorher, als es nur leicht schneite. Da waren die Scheinwerfer auch zu.
@chevie - ah ok, hab da wohl was verwechselt, sorry... Dann sind ja bereits beide Mj. betroffen... bzw wohl alle die es verbaut haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 9. Januar 2017 um 16:41:42 Uhr:
BTW: Ich war auch am WE unterwegs, zwar kein Eisregen, aber bei bis zu Minus 14 Grad und stellenweise Schneefall. Bei mir sind weder die Scheinwerfer zu noch jemals bisher das ACC ausgefallen.
Das macht mir doch mal Mut!
Wollte nochmal fragen, ob ich zu blöd bin.
Leichter Schneefall. Scheinwerfer und ACC Senor vom Schnee befreit. Kein Frost am Auto.
Nach 1 Kilometer ging der ACC Sensor nicht mehr.
Scheinwerfer tauen nicht auf. Bild vom Scheinwerfer und Sensor nach 12 km Fahrt. Liegt's an mir?
Bei unserem Golf 7 mit Xenon sind die Scheinwerfer völlig frei bei gleicher Strecke.
Übrigens kein alleiniges Problem beim Tiguan, was eine mögliche Vereisung der LED Scheinwerfer betrifft. Wird beispielsweise auch vom Audi A6 berichtet. Nur mal so als Info:
-> http://www.motor-talk.de/.../...ung-led-scheinwerfer-vfl-t5911348.html
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 10. Januar 2017 um 07:39:45 Uhr:
Wollte nochmal fragen, ob ich zu blöd bin.
Leichter Schneefall. Scheinwerfer und ACC Senor vom Schnee befreit. Kein Frost am Auto.Nach 1 Kilometer ging der ACC Sensor nicht mehr.
Scheinwerfer tauen nicht auf. Bild vom Scheinwerfer und Sensor nach 12 km Fahrt. Liegt's an mir?Bei unserem Golf 7 mit Xenon sind die Scheinwerfer völlig frei bei gleicher Strecke.
Mal erlich, ich denke du halst uns fur blod, den es sieht so ob dein Wagen lange stand und und du bist nur paar meter damit gefahren, damit es aussieht, das du gefahren bist. Komme aus Litauen, und sorry, kenne die Situation und Bild ziehmlich gut.
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 10. Januar 2017 um 07:39:45 Uhr:
Leichter Schneefall. Scheinwerfer und ACC Senor vom Schnee befreit. Kein Frost am Auto.
Bild vom Scheinwerfer und Sensor nach 12 km Fahrt. Liegt's an mir?
Wenn das Dach schon wieder so voller Schnee ist, dann waren das aber mehr als 12km oder starker Schneefall? 😉
Also wenn es noch ein bissl mehr schneit brauchst Du Dir wenigstens keine Sorgen um Blitzer zu machen so wie das Kennzeichen aussiehst....Immer positiv denken...😉
Zitat:
@ANDRELT schrieb am 10. Januar 2017 um 07:49:10 Uhr:
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 10. Januar 2017 um 07:39:45 Uhr:
Wollte nochmal fragen, ob ich zu blöd bin.
Leichter Schneefall. Scheinwerfer und ACC Senor vom Schnee befreit. Kein Frost am Auto.Nach 1 Kilometer ging der ACC Sensor nicht mehr.
Scheinwerfer tauen nicht auf. Bild vom Scheinwerfer und Sensor nach 12 km Fahrt. Liegt's an mir?Bei unserem Golf 7 mit Xenon sind die Scheinwerfer völlig frei bei gleicher Strecke.
Mal erlich, ich denke du halst uns fur blod, den es sieht so ob dein Wagen lange stand und und du bist nur paar meter damit gefahren, damit es aussieht, das du gefahren bist. Komme aus Litauen, und sorry, kenne die Situation und Bild ziehmlich gut.
Natürlich stand der Wagen die ganze Nacht. Auch hat es heute Nacht gescheint. Daher liegt doch auch tatsächlich Schnee auf dem Dach, welches ich nicht entfernt habe. Und ja. Ich bin nur eine kurze Strecke gefahren. Nämlich 12 km. Und ja. Nach nur ein "paar Metern" ist das ACC ausgefallen.
Und deine Unterstellung, dass ich jemanden für blöd halten möchte, ist das Allerletzte.
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 10. Januar 2017 um 08:06:00 Uhr:
Natürlich stand der Wagen die ganze Nacht. Auch hat es heute Nacht gescheint. Daher liegt doch auch tatsächlich Schnee auf dem Dach, welches ich nicht entfernt habe. Und ja. Ich bin nur eine kurze Strecke gefahren. Nämlich 12 km.
Aha, und der Schnee auf der Motorhaube?
Das habe ich in den letzten 30 Jahren noch nie erlebt, dass eine solche geschlossen glatte Schneefläche auf der Motorhaube liegen bleibt. Immerhin ist darunter der Heizungsbrenner schlechthin aktiv.
Der kann von der Leistung her ganze Häuser aufwärmen und soll es nicht schaffen, die popelige Motorhaube auch nur ansatzweise anzutauen, sodass der Schnee nicht mehr eine solch glatte geschlossene Fläche bilden kann? Und eine solch geschlossen glatte Schneefläche auf dem Dach habe ich auch: Die ersten 1..2 km. Danach fliegt der schon mal schichtweise ab (bei Autobahn) bzw taut schon durch die Wärme aus dem Innenraum deutlich ab (Stop&Go Innenstadt). Auf jeden Fall habe ich ein solches Bild niemals nach 12 km noch vorweisen können.
Aber das sidn ja nur Nebenaspekte. Entscheidend ist doch, der Ellipsoidbereich beider Scheinwerfer ist frei - da sehe ich absolut kein Problem drin bei den 2..3 Miniflocken auf dem Plastik. Diese habe ich bei Kurzstrecken auch regelmäßig mal auf den Scheinies. Wie gesagt, bei mir sind es die gelobten Xenons, bei denen es ja laut Hörensagen niemals nie nicht passieren kann, das sich da Schnee / Eis drauf absetzt. 😉
Das Thema "grottenschlechte gemeingefährliche Scheinwerfer" kann doch langsam als nicht wirklich dramatisch zu den Akten gelegt werden.
Lehne Dich doch zurück und genieße Dein tolles Auto!
Keks? Friedenspfeife 'rüber schieb. 😉
Tatsächlich sind hier viele Fahrzeuge mit Schnee auf Dach und Haube auf dem Firmenparkplatz angekommen.
Die mitschwingende Unterstellung der Lüge dass man mir nicht glaubt, dass mein Wagen nach 12 Km Landstraße bei 40 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, wegen - "anderen 50% Unfähigen" wie mir - so aussieht, finde ich wesentlich schlimmer als die Scheinwerfer. Hier wird wegen jedem Furz ein Thema erstellt. Wegen jedem Geräusch ein seitenlanger Thread geführt.
Warum wird mir da das Recht abgesprochen, auch mal zwei Probleme zu schildern, wenngleich ich mit dem Wagen insgesamt sehr zufrienden bin. Wobei ich ja mit dem ACC nicht alleine bin...
Tolles Forum. Bravo! Es sind wirklich echte Helden dabei. Vielen Dank.
Darf ich mal als kleine Zwischenfrage, während eures Schlagabtausches, in Erfahrung bringen, ob dein Fahrzeug dauerhaft auf der Straße geparkt wird? Wenn ja, hast du eventuell die Möglichkeit das Fahrzeug mal über Nacht in die Garage zu stellen und alles auftauen und trocknen zu lassen?
Der Ausfall beim ACC war auch beim B8 leider schon ein Problem. Aber Technik ist ja generell etwas kälteempfindlich. Vielleicht wäre es ja ein Versuch wert?
Keine Garage (für mich) vorhanden. Ist auch völlig egal.
Ich bin durch mit dem Thema. Das tut mir sonst hier nicht mehr gut.