Ist der Tiguan wintertauglich? LEDs vereisen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

ich frage mich ernsthaft, was sich die Ingenieure bei manchen Konstruktionen am Tiguan gedacht haben.
Ich musste gerade noch die letzten 100 km, aus Österreich nach Hause kommend, im Dunklen fast ohne Sicht (ungefähr auf TFL-Niveau) bestreiten. Es waren nur -3,5°C und etwas Nieselregen kam für ein paar Minuten dazu.
Klar... das ACC fiel mal wieder sofort aus (kann man gerade so noch mit Leben). Aber die Scheinwerfer vereisten und dadurch konnte man fast nichts mehr auf der Straße sehen. Bin dann gleich rechts ran und habe den Wagen mit Motor im Stand weiterlaufen lassen. Nix zu machen. Es taute nichts auf. Aber auch mit der Hand habe ich nichts losbekommen. Sprühen mit mit der SWR brachte auch nichts.
Im Schneckentempo bin ich dann heim und Zuhause angekommen waren sie immer noch gefroren.

Was zum Geier? Bei den LED von Audi kannte ich es so, dass ein kleiner Lüfter die Abwärme der LEDs an die Scheibe der Scheinwerfer bläst. Aber warum ist das nicht beim Tiguan so?

Anbei mal Bilder. Bei Bild 3 ist daheim der Frost etwas abgekratzt, damit man den Vergleich sieht. Auf Bild 2 ist das Abblendlicht eingeschaltet.

Beste Antwort im Thema

Aufgrund einer oder paar Beschwerden wurde nie und nimmer hier die LED Scheinwerfer in Frage stelllen. Es fahren warscheinlich schon hundert tausende mit VW LED Scheinwerfern und die Thema were bestimmt schon gekocht, besonders in nordlischen Landern, ist aber nicht der Fall !!! Fahre sehr viele Autos beruflich- ob mit LED, Xenon, oder Halogen und kommt vor, das bei bestimmten Bedingungen mann fast nichts sieht. Das eerinnert etwas an einen Kindergarten, sorry....

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

@AS1999 schrieb am 7. Januar 2017 um 23:38:55 Uhr:



Zitat:

@052017 schrieb am 7. Januar 2017 um 22:49:14 Uhr:


Weile er kein Audi, kein BMW, kein Daimler ist.... warum kauft ihr euch so eine Schrottkarre, die bei diesen extremsten Witterungsverhältnisse nix kann... mein Airbus 320 dürfte heute auch nicht starten..Tragflächen vereist.... jetzt kauf ich mir ne Boeing 777

Ich glaube mit so einem Kommentar machst du dir hier im Forum keine Freunde. 😉

Total schwachsinniger Kommentar von @052017!

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 13. Januar 2017 um 21:41:37 Uhr:


Um mal auf's Ursprungsthema zurück zu kommen, das sind meine Xenons nach 15 Min im leichten Schneeregen...
Katastrophe! 🙁 😉

Ups, sieht aber nicht gut aus

Ich denke, das sieht normal aus, so wie so ziemlich alle Scheinwerfer bei so nem Mistwetter aussehen. 😉
Mit dem Bild wollte ich nur zeigen, dass es nicht so schlimm um die LEDs steht

Zitat:

@Metti86 schrieb am 13. Januar 2017 um 21:45:56 Uhr:


Jetzt regt euch mal ab und schaut euch das mal an:
Klick

Das zweite Bild im Link zeigt anschaulich, wie Personen (Fußgänger, Radfahrer, Hindernisse) nicht angeleuchtet werden. Was bedeutet das für die Erkennbarkeit aus Sicht des Fahrers? Kann das dazu führen, daß er Fußgänger usw. später/zu spät erkennt, nicht rechtzeitig reagiert und das Unfallrisiko erhöht wird?

Kann jemand dazu aus seiner praktischen Erfahrung berichten? Und zwar nicht im städtischen Umfeld mit Straßenbeleuchtung, sondern etwa nachts bei Regen auf kurvenreicher, enger Landstraße oder unter ähnlich problematischen Verhältnissen. Womöglich hat es gerade erst zu regnen begonnen und die Scheibenwischer verschmieren ganz zu Beginn noch einen Öl-/Silikonfilm?, der die Sicht zusätzlich beeinträchtigt und erst noch von der Scheibe gewaschen werden muß?

Ähnliche Themen

Das zweite Bild zeigt die Person mit Licht. Die wird nicht angestralt, da ja eine Lichtquelle zu erkennen ist. Auf Bild 6 ist eine Person ohne Lichtquelle zu sehen, diese wird angeleuchtet. Wo ist das Problem? Ist doch alles richtig.
M.f.G.
Ich lass mich aber gern berichtigen.

War heut nachmittag im Waldviertel im dichten Schneefall unterwegs mit dem Touran. Temperatur lag zw. -1,5 und 0 Grad. Das Kennzeichen, die SRA und die PDC waren auf der Stoßstange komplett unter Schnee. Der ACC Sensor hatte eine paar Millimeter dicke Schneeschicht drauf, alle Assistenten haben aber ohne Probleme gearbeitet. Die Scheinwerfer waren genau wie das VW Logo zugeschneit, waren aber etwas wärmer als z. B. die Stoßstange. Ich hab überall den Fingertest gemacht und dann alles vorne abgekehrt. Ging relativ leicht weg, aber am Kennzeichen und der Stoßstange klebte der Schnee recht gut. Also so schlimm sollte es auch mit LED Scheinwerfern nicht sein. Dazu hat ACC auch immer funktioniert, obwohl ich minütlich mit dem Ausfall gerechnet habe.

um mal wieder was zum Thema zu sagen, bin am 9.Januar im Norden ca. 80 km von Rostock nach Wismar gefahren.
Wetter Schneeregen, 1,5 Grad +. Aber, man darf ja nicht vergessen, man fährt nicht allein, also voll den Dreck vom Vordermann, jede Menge Salz und Sand + Schnee/Eisregen von oben. Da rutscht nichts mehr vom Scheinwerfer, auch nicht mit Teflon. Nach sehr kurzer Zeit Ausfall ACC, logisch.
Aber mal ehrlich, wer fährt bei diesem Extremwetter mit Tempomat und Radar?
Das hat auch nichts mit den Hochglanz Teststrecken in Schweden zu tun, bei -20 Grad knochentrocken bleibt keine Schneeflocke kleben.
Also wintertauglich? Ja, er fährt. Scheinwerfer? bedingt ja. Zusätzlich kann man ja noch Nebel einschalten. ACC bei Sauwetter? entbehrlich wenn nicht sogar gefährlich.

Das Problem ist aber das auch der Notbremsassi und der Fußgängerschutz ausfällt. Damit entspricht das Auto nicht mehr dem Zustand in dem VW die Zulassung beim KBA bekommen hat. Folglich muss es streng genommen instand gesetzt werden.

Nach Rückruf von ACC und Tausch Steuergerät im Dezember keinen Ausfall mehr, auch nicht bei Regen und leichten Schneefall ( bei uns liegt fast kein Schnee). Ich benutze den Tempomat eigentlich immer, auch in der Stadt.
M.f.G.

Kannst du uns Infos zu dem Rückruf geben? Wo ist das gemacht worden, hast du ne Bearbeitungsnummer? Sonstige Infos?

Ich war zum Rückruf der Lehnen im Autohaus. Da wurde mir gesagt, das der Sensor und das Steuergerät auch getauscht werden muss. Mir wurde ein Termin nach Eingang der Teile genannt und hat zwei Tage gedauert. Wurde damit begründet, dass der Tiguan neu vermessen wird wegen dem Sensor.
Ich habe darüber nie eine Rechnung gesehen. Gemacht und fertig. Hatte auch jedes Mal ein Ersatzfahrzeug.
M.f.G.

Mich würde jetzt mal interessieren, welche betroffen sind und welche nicht...

Eigentlich sollte doch jeder Rückruf als Aktion mit Nummer ins Serviceheft eingetragen werden.
War auch bei mir so,bei der Rücklehnenaktion 72F9

Von daher glaube ich auch das die angeblichen RR des ACC Sensors auch irgendwo vermerkt sein müssten. Hier gibt's aber von den bisher betroffenen keine Infos dazu. Das Forum ist manchmal doch ne Informationseinbahnstrasse 🙄

Apropos Infos... Ich habe mir nun mal eine Nanoversiegelung für Kunststoffteile (Helmvisiere) bein Amaz*n bestellt. Werde damit mal meine Scheinwerfer pflegen und sehen obs was gegen die Verschmutzung hilft

Hallo, ich war eben in der Garage und habe das Serviceheft durchgesehen. Bei mir wurde nirgends was eingetragen. Kann leider mit keiner Nummer helfen.
M.f.G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen