Ist der Sprit wirklich zu teuer??
Hey,
also ich muss das mal loswerden, weil es mir seit 2 Tagen im Kopf rumspukt.
Also:
Vorgestern war ich mit meinem Dad unterwegs. Haben dann auch noch ein paar Bekannte von ihm getroffen (wobei dann wieder kam. BIST DU GROSS GEWORDEN... blablubb 😁 )
Naja. jedenfalls kamen wir auf das Thema Spritkosten. Der eine Bekannte meinte, als der Liter Benzin noch 50 Pfennig! gekostet hat, hat er als Bauarbeiter 1 D-Mark pro Stunde verdient!! D.h. er musste eine halbe Stunde arbeiten für 1l Benzin!!!
Wie lange muss heute ein Bauarbeiter im Schnitt arbeiten um sich 1l Benzin leisten zu können?? 😉
So on. Die Aufregung um die Preise ist eigentlich gar nicht sooo berechtigt finde ich. Und der Spruch
"früher war der Sprit soviel billiger" ist im Verhältnis gesehen somit ne glatte Fehlbehauptung
😁 andre
115 Antworten
Allen die über den Spritpreis jammern empfehle ich eine Reise mit Motorrad und Zelt einmal und den Erdball.
Dann wird vielleicht Manchem klar, dass wir (speziell wir in Deutschland) zu einer Elite von vielleicht 10% der Weltbevölkerung zählen. Und wir haben eine einzigartige Begabung: Wir finden Probleme wo keine sind. Jeder Goldschürfer wäre glücklich über ein solches Talent.
Wer das Geld jetzt grad nicht parat hat, dem reicht vielleicht auch schon ein Kurztrip quer durch Bulgarien oder Albanien (ist nicht ganz so weit).
Und wer über die fetten Unternehmer schimpft: Warum werdet Ihr nicht Unternehmer?
Gruß - sniper09
Zitat:
Original geschrieben von Golf-IV 2003
@ hornyfrog
nein, nicht pro km !!!
ich habe das ganze auf den l umgerechnet
bei einem Durchschnittsverbrauch von 8l !!!
ist immer noch Geld was wir bekommen.... und wenn wir nur 15cent erhalten. Sind immerhin 15 cent weniger pro liter was bei 10 litern schon wieder 1,50€ sind und bei einer Tankfüllung eine Packung Zigaretten oder sonstwas. 😉
@sniper
mit dem motorrad ne weltreise..... *schwärm* 😁
Das mit dem Unternehmer ist wohl wahr..
aber hier gehts ja darum das die spritpreise eigentlich kein Problem sind 😁
andre
Zitat:
Original geschrieben von sniper09
...Und wer über die fetten Unternehmer schimpft: Warum werdet Ihr nicht Unternehmer?
Gruß - sniper09
Vielleicht, weil in diesem Staat das Risiko zu hoch dafür ist!?
Aber Deine Frage zeigt mir, dass Du den Beitrag nicht verstanden hast und genau so einer bist, der schön immer seine Schnauze (Sorry!) hält und genau so ist, wie sie wollen, dass Du bist!
Gerade Du, wenn Dein Kennzeichen-Kürzel stimmt, müsstest wissen, dass eine breite Masse an Menschen in einem Staat bzw. einer Stadt mehr verändern können, als man vielleicht denken mag! Ich meine damit die Montagsdemo's in Leipzig!
Aber wenn alle so gleichgültig Denken, wie einige hier im Forum, dann werden wohl nie Steine ins Rollen kommen!
Dass ich in der KfZ-Steuer mit 304,-€/Jahr noch betraft werde, weil ich mir einen Diesel und für mich vermeindlich sparsames Auto gekauft habe finde ich in diesem Staat nicht gerechtfertigt!
Deshalb finde ich den Vorschlag eigentlich so nicht schlecht, Autos mit großem Hubraum höher zu besteuern und die Kraftstoffpreise auf einem "normalen Niveau" zu belassen, denn nur so erwischt man die Schuldigen!
Aber andererseits sollte man bedenken, dass wir durch den Rückgang des Verkaufs von "Spritfressern" auch die deutsche Wirtschaft, insbesondere die Auto-Industrie schädigen!
(Ach, das muss ich noch loswerden! Wer es noch nicht gemerkt hat!!? Es ist sinnlos mit Anhängern einer Partei zu diskutieren! Eine Partei ist wie eine Sekte, deren Anhängern alles so glaubhaft dargelegt wird, dass ihr Denken auf Schubladengrösse eingeschränkt wird und völlig von der Realität abweicht!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von WideGolf4
Dass ich in der KfZ-Steuer mit 304,-€/Jahr noch betraft werde, weil ich mir einen Diesel und für mich vermeindlich sparsames Auto gekauft habe finde ich in diesem Staat nicht gerechtfertigt!
Das sind mal wieder tolle Sprüche. Die Höhe der Kfz-Steuer wusstest Du, bevor Du Dir das Auto gekauft hast, also lass das Gejammer, oder kauf Dir ein D4-Auto!
Zitat:
Aber andererseits sollte man bedenken, dass wir durch den Rückgang des Verkaufs von "Spritfressern" auch die deutsche Wirtschaft, insbesondere die Auto-Industrie schädigen!
Noch son geiler Spruch. Genau so sinnfrei wie:"Wir sollten mal wieder Krieg führen, damit die Rüstungsindustrie nicht Stellen abbaut."
Falls Du es immer noch nicht mitbekommen hast: Vom Verkauf der Kraftstoffvernichtungsmaschinen kann (vielleicht mal abgesehen von Porsche) kein Hersteller leben. Beispiel Phaeton - Als Golf-Käufer zahlt man ca 500 - 1000 € als Sponsorbeitrag für die Phaetonentwicklung!! Der wird sich in hundert Jahren nicht amortisieren. Die große Kohle wird mit der Extraausstattung bei den "kleinen" Modellen gemacht.
Meine Meinung
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HornyFrog
Das sind mal wieder tolle Sprüche. Die Höhe der Kfz-Steuer wusstest Du, bevor Du Dir das Auto gekauft hast, also lass das Gejammer, oder kauf Dir ein D4-Auto!
Danke für den sinnigen Tipp!!!
Dann setzen wir uns jetzt Mal ins Jahr 99 zurück und ich geb Dir ne kurze Bedenkzeit, so dass Du mir sofort sagen kannst, welcher Diesel da bereits D4 hatte!?
Das Beispiel sollte ausserdem aussagen, dass man dafür bestraft wird, wenn man neue Technologien kauft! (siehe TDI und Lupo 3L) Ob nun auf die Steuer bezogen oder auf den Anschaffungspreis, sei erstmal dahingestellt!
Zitat:
Noch son geiler Spruch. Genau so sinnfrei wie:"Wir sollten mal wieder Krieg führen, damit die Rüstungsindustrie nicht Stellen abbaut."
Falls Du es immer noch nicht mitbekommen hast: Vom Verkauf der Kraftstoffvernichtungsmaschinen kann (vielleicht mal abgesehen von Porsche) kein Hersteller leben. Beispiel Phaeton - Als Golf-Käufer zahlt man ca 500 - 1000 € als Sponsorbeitrag für die Phaetonentwicklung!! Der wird sich in hundert Jahren nicht amortisieren. Die große Kohle wird mit der Extraausstattung bei den "kleinen" Modellen gemacht.
Meine Meinung
Grüße
Fein, aber vielleicht gibts noch andere Automarken ausser VW und Porsche, die das Golfklassensegment bisher oder garnicht anbieten!???
Hier in M fahren zum Beispiel kaum untermotorisierte BMWs rum! Und jetzt erzähl mir, dass BMW nicht von grossen Autos lebt!?
MfG
Oh man ich kann diesen Müll nicht hören.
Sprit ist gar nicht soo teuer und man kann den Sprit ja auch absetzen blah blah.
Ich habe vor 7 jahren das erste mal getankt und da kommt es mit dem halben Spritpreis hin.
1998 kostete mich Super+ 1,46 DM heute kostest er knapp 1,20 €.
Und von Wegen jeder kauft den Wagen den er will, stimmt, daher fahren die meisten normalen Leute auch nen Polo, Golf, Corsa oder so was in der Klasse.
Ein Lupo oder so was ist doch keine Alternative, der kostet das gleiche wie ein Polo, Versicherung + Steuern sind ( bei gleicher Motorisierung ) identisch.
Oder für wenigfahrer sogar teurer, da er ein Diesel ist, Diesel = höhere Steuern, aber ein kleiner Corsa oder so was fährt auch mit 5 Litern normal Benzin.
Das Argument zum Arbeitsplatz hinziehen, find ich manchmal gut, aber meistens ist es völliger Quatsch.
Leider kann man kaum davon ausgehen, dass jemand einen Job sicher und über einen längeren Zeitraum hat, daher wäre umziehen ein Fehler ( man muss die neue Wohnung einrichten etc ).
Ich bin Student, aber mit öffentlichen Verkehrsmittel bräuchte ich locker 2 1/2 Std zur Uni ( wenn ich damit hinkomme ) mit dem Auto bin ich aber in ca. 25 Minuten da, also kommt auf dauer nur das Auto in Frage, ich kann nicht jeden Tag 5 Stunden nur rumgurken, das ist nicht drin.
Achso hab ich gesagt, dass ich Student bin ???
Also ich kann gar keinen mm von der Steuer absetzen, Wegpauschale, ja kenn ich, aber nicht persönlich.
Es können nicht alle die Entlastungen beim Finanzamt nutzen, also fällt so ein argument auch flach.
Und nebenbei ich kann nur die Autos kaufen die auch angeboten werden, und daraus suche ich mir dann den mir besten Wagen heraus!
Wenn es solche Autos noch geben würde, würde ich mir eins kaufen, was Platz hat nicht zu teuer ist und dann auch noch wenig wiegt ( da Gewicht beim Spritverbrauch eine große Rolle spielt ) allerding sind die Autos mit so viel Schnick Schnack vollgestopft, dass selbst ein Kleinstwagen locker über 1 Tonne wiegt.
Und dann noch die Frage, wer wird heutzutage überhaupt noch an einem Arbeitsplatz beschäftigt, wenn er nicht mit einem Auto bestückt ist ???
Ich kenne genügend Leute, wo es Bedingung ist, dass man einen Führerschein UND ein Auto besitzt.
Ich ärger mich immer wieder über solche Aussagen, aber macht den Sprit ruhig noch teurer, denn wenn wir 1,50 € für den Sprit zahlen, dann muss er ja nicht für 1 € angeboten werden, denn kaufen müssen wir ihn eh.
Scheiß Einstellung, wenn das tanken noch teurer wird, muss ich viel mehr arbeiten um mein Studium zu finanzieren, mehr arbeiten darf ich aber nicht so einfach, also müsste ich Vollzeit arbeiten gehen und mein Studium wieder deutlich verlängern, und dann schimpfen wieder die Ahnunglosen nix Wisser, ohh die ollen Studenten, studieren sooooo lange, die sind alle stink faul !!!
Man sollte sich nurmal überlegen warum die meisten so lange Studieren ??
Geld fällt nicht vom Himmel !!!
Das der sprit teuer ist, da stimmen die Erfahrenden wohl alle zu.
Nun ja. Aber wer mit einem Auto seinen Gesellschaftsstand klassifizieren will, muss auch die Mehrkosten in Kauf nehmen. Dieser Thread sollte eigentlich nur dazu anregen, das es wichtigeres gibt als sich jedesmal an der Tanke schwarz zu ärgern.
Der Vergleich zu früher sollte nur ein wenig entspannen und nicht aussagen das der Sprit noch teuerer werden kann.
Um mal weiter auszuholen:
Sprit noch teuer = Höhere Transportkosten = mehr Arbeit für weniger Leute = mehr Arbeit fürs gleiche Geld = Höhere Preise = weniger Konsum usw.
Der Sprit hat eine tragende Rolle in unserem "System". Macht man diese zunichte geht einiges den Bach runter.
Meine Mum war Stadtratsvorsitzende und da gab es Leute die verlangt haben, das im ganzen Ort 30 ist und am WE Fahrverbot. Solche Menschen sind Realitätsfremd.
Was allein ein Fahrverbot am WE für auswirkungen hätte.. Die leute können keinen Wocheneinkauf machen. Und der ist hier Pflicht, weil die meisten nicht vor acht nach Hause kommen. Und wie will man dann alles mit Bus und Bahn wegbringen??
30 Zone? Ja klar. Busse sind langsamer, also längere Wartezeit. Um die Wartezeit nicht zu verlängern müssen mehr Busse eingesetzt werden. Was wieder zur Folge hat dass die Preise steigen und die Umwelt noch mehr belastet wird
Milchmädchenrechnung sag ich nur
😉 andre
Re: Ist der Sprit wirklich zu teuer??
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Hey,
also ich muss das mal loswerden, weil es mir seit 2 Tagen im Kopf rumspukt.
Also:
Vorgestern war ich mit meinem Dad unterwegs. Haben dann auch noch ein paar Bekannte von ihm getroffen (wobei dann wieder kam. BIST DU GROSS GEWORDEN... blablubb 😁 )
Naja. jedenfalls kamen wir auf das Thema Spritkosten. Der eine Bekannte meinte, als der Liter Benzin noch 50 Pfennig! gekostet hat, hat er als Bauarbeiter 1 D-Mark pro Stunde verdient!! D.h. er musste eine halbe Stunde arbeiten für 1l Benzin!!!
Wie lange muss heute ein Bauarbeiter im Schnitt arbeiten um sich 1l Benzin leisten zu können?? 😉
So on. Die Aufregung um die Preise ist eigentlich gar nicht sooo berechtigt finde ich. Und der Spruch
"früher war der Sprit soviel billiger" ist im Verhältnis gesehen somit ne glatte Fehlbehauptung😁 andre
****
Leider sind die Löhne aber in den letzten Jahren nicht sonderlich angestiegen. Ich habe vor 13 Jahren noch 1,19 DM für den Liter Normal-Benzin gezahlt und heute kostet er rund 1,06 Euro, als fast das Doppelte. Und wer kann schon behauptet, dass er bei einem Standard-Job in diesem Zeitraum sein Gehalt verdoppelt hat ...
In der Ausbildung verdiene ich im ersten Lehrjahr rund 520 Euro Netto. Da ich jeden Tag 80km fahren muss, sind rund 220 Euro davon schon nur für Sprit weg. Wenn ich nicht so nette Eltern hätte, die mich unterstützen, blieben mir 300 für Miete und Lebensunterhalt, was auf keinen Fall für eine Wohnung im Ruhrgebiet reichen würde.
Sprit ist also für mich eigentlich viel zu teuer. Und es gibt viele junge Leute, die keine netten Eltern haben oder generell nicht viel mehr verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von mcs83bo
In der Ausbildung verdiene ich im ersten Lehrjahr rund 520 Euro Netto. Da ich jeden Tag 80km fahren muss, sind rund 220 Euro davon schon nur für Sprit weg. Wenn ich nicht so nette Eltern hätte, die mich unterstützen, blieben mir 300 für Miete und Lebensunterhalt, was auf keinen Fall für eine Wohnung im Ruhrgebiet reichen würde.
Sprit ist also für mich eigentlich viel zu teuer. Und es gibt viele junge Leute, die keine netten Eltern haben oder generell nicht viel mehr verdienen.
Da hast du vollkommen recht. Ich hab meine Ausbildung 50km von zu Haus entfernt gemacht.
Vom Staat war nix zu erwarten. Als jmd. in (schulischer) Ausbildung hat man kaum Ansprüche. Und die paar muss man meistens noch zurückzahlen.
Für mich wäre es in der Zeit lukrativer gewesen Arbeitslos zu sein und Sozi zu kassieren. Sofern ich welche bekommen hätt.
Aber die Löhne sind schneller gestiegen als der Spritpreis
😉 andre
HI, das mit den SPRITPREISEN ist ne riesen sauerei, wenn man bedenkt das über 2/3 vom Benzinpreis Steuern sind.
Meiner meinung nach sollten Steuern auf alle Leute gleich verteilt sein. Nur die Leute abzuzocken die Auto fahren und damit viel Sprit brauchen ist ne riesen ABZOCKE!!!!!!!
Vorallem betriift das ja die Leute aus den Dörfern die für alles ein Auto brauchen!!!!!!!!!
MFG paYne
Zitat:
Original geschrieben von paYne
HI, das mit den SPRITPREISEN ist ne riesen sauerei, wenn man bedenkt das über 2/3 vom Benzinpreis Steuern sind.
Meiner meinung nach sollten Steuern auf alle Leute gleich verteilt sein. Nur die Leute abzuzocken die Auto fahren und damit viel Sprit brauchen ist ne riesen ABZOCKE!!!!!!!Vorallem betriift das ja die Leute aus den Dörfern die für alles ein Auto brauchen!!!!!!!!!
MFG paYne
fahren doch fast alle auto. zumindest auf die familie gerechnet 😁
aber stimmt schon. und wenn es dann noch die maut für PKW gibt wird dreifach gezahlt
Gerade eben in den Nachrichten:
Bundesregierung plant die KfZ-Steuer abzuschaffen!
Als Gegenzug soll der Liter Kraftstoff weitere 10 Cent teurer werden!
ADAC begrüßt das! (Toll! - Zum Glück bin ich kein Mitglied!)
Man weiss aber auch gleichzeitig, dass es eine Abzocke für Berufspendler darstellt! - Woher die Erkenntnis???
Wenn Ihr mich fragt, wissen die nicht mehr wie sie ihre aufgerissenen Finanzlöcher stopfen sollen!
So viele Reformen wie unter der SPD-Regierung gabs wohl in so kurzer Zeit noch nie in diesem Staat!
Heute steht Deutschland noch vor dem Abgrund, aber bald sind wir einen Schritt weiter!
MfG
Viele Reformen ohne Niederschrift. Hat soviel zu bedeuten wie:
Heute so morgen einfach mal anders...
Wenn die Steuer wegkommt muss der Diesel angepasst werden, was die Existenz vieler Speditionen/Transportunternehmen vernichten würde
Andre
@WideGolf4
Wieso, wir leben doch schon längst in einer Bananenrepublik.
Hat das noch keiner bemerkt ?
Viele Grüße