Ist der Sprit wirklich zu teuer??
Hey,
also ich muss das mal loswerden, weil es mir seit 2 Tagen im Kopf rumspukt.
Also:
Vorgestern war ich mit meinem Dad unterwegs. Haben dann auch noch ein paar Bekannte von ihm getroffen (wobei dann wieder kam. BIST DU GROSS GEWORDEN... blablubb 😁 )
Naja. jedenfalls kamen wir auf das Thema Spritkosten. Der eine Bekannte meinte, als der Liter Benzin noch 50 Pfennig! gekostet hat, hat er als Bauarbeiter 1 D-Mark pro Stunde verdient!! D.h. er musste eine halbe Stunde arbeiten für 1l Benzin!!!
Wie lange muss heute ein Bauarbeiter im Schnitt arbeiten um sich 1l Benzin leisten zu können?? 😉
So on. Die Aufregung um die Preise ist eigentlich gar nicht sooo berechtigt finde ich. Und der Spruch
"früher war der Sprit soviel billiger" ist im Verhältnis gesehen somit ne glatte Fehlbehauptung
😁 andre
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WideGolf4
Lass mich Raten!?
Du gehörst zu den "Grünen"???
Oder Du gehörst nicht zum Mittelstand des Deutschen Volkes!
*Kopfschüttel*
Ich glaube Du hast die Realität auch verpennt, wenn ich Deinen Ausführungen folgen darf!MfG
Hmm, kurze Frage am Rande: Was hat meine politische Gesinnung mit den Spritpreisen zu tun ?
Naja, wie dem auch sei.... Sieh es doch einfach ein, wie es ist: Wenn das Benzin/der Diesel für 1,50 an den Autofahrer gebracht werden kann, warum sollte er dann nur 1,- Euro kosten ? Was unser aller liebste Flüssigkeit kostet, entscheiden in erster Linie wir selbst. Ein jeder Preis wird nun mal im Endeffekt vom Kunden (also der Masse) und nicht vom Verkäufer bestimmt. Außerdem gibt es kein Recht/keine Pflicht, dass die Einnahmen aus der Mineralölsteuer für den Verkehr verwendet werden müssen. Manche Leute hier scheinen das ja leider zu glauben.
Solange Spitfresser, wie sie nunmal normalerweise vom Verbraucher gerne gekauft werden, vom Markt so angenommen werden, kann der Sprit unmöglich zu teuer sein. Es gibt doch nur eine einzige Schlussfolgerung: Er ist zu billig !
Ich sage ja nicht, dass ich es toll finde, wenn der Tankwart mir beim nächsten mal eine "100,-" ins Gesicht brüllt, aber so sieht´s halt nun mal aus....
Grüße aus Leichlingen
Michael
Mal Hand aufs Herz. Hier posten immer wieder Leute, die Kraftstoffe tanken, die eine Klasse höher sind als eigentlich benötigt. Diese Strategen saben dann auch noch, dass ihnen der "nur" 2 Cent höhere Preis völlig egal sei. Andere tanken 100-Oktan-Benzin, das erwiesenermaßen keine Verbesserung für die Maschine bringt und "schweineteuer" ist. Weiterhin wird mit vielen Anbauteilen gefahren, die den Verbrauch in die Höhe treiben. Und dann gibts noch die Spezialisten, die jeden Ampelstart für ein Rennen nutzen. Da soll mir noch mal einer sagen, der Sprit sei zu teuer. Wenn das wirklich so wäre, müsste sich doch mal langsam was in Bewegung setzen.
So lange nicht wirklich am Verbrauch (Nachfrage) gespart wird, können die Ölmultis machen, was sie wollen. Ausser ein paar Kraftausdrücken und wilden Beschimpfungen wird sich da nichts ändern. Davon abgesehen liegen wir hier in D mit dem Spritpreis noch gut im europäischen Rennen.
Grüße
Seh ich genauso. Solange manche Leute sich überlegen, ob sie die nächste Reise mit nem BMW und V8-Motor oder mit nem Golf TDI antreteten, kann es gar nicht so schlimm sein (Ja, das Beispiel ist noch nicht lange her und aus dem Golf V Forum...😉 )...
Genauso hat sich doch absolut nichts beim Fahrverhalten geändert, vielleicht bei einigen wenigen. Die große Meckerei gibts doch nur an der Tanke, aber dann gehts wieder auf die BAB mit 180km/h..schließlich "machts ja Spaß und man hat sich nicht nen 1.8T gekauft um zu sparen..."
Naja, hoffe nur die Umwelt hält noch lange genug durch bis wir von den fossilen Rohstoffen unabhängig sind.
Zitat:
Original geschrieben von WideGolf4
Früher ist Relativ!
Mein Zeitbezug war 8 Jahre! In denen kann ich mir einen Vergleich und ein Fazit ziehen!und blablubb... 😁
MfG
Reden wir an einander vorbei? Egal, ich hab mich drauf gerechtfertig weil ich die Realität verschlafen haben soll in Bezug auf die 8 Jahre blablubb
Wie dem auch sei denke ich genau wie ein paar andere, dass solange wir noch reichlich
"Sprit for fun"
tanken es soooo schlimm nicht sein kann. Ich wollte auch nur ausdrücken das der Sprit im Verhältnis zu früher ja eigentlich billiger geworden ist. Was nicht heisst das er nicht zu teuer ist.
😉 andre
Ähnliche Themen
An alle "der Benzinpreis ist noch zu niedrig" Dummschwätzer:
es gibt viele Leute die über 100 km Anfahrt zum Arbeitsplatz haben und keinen Firmenwagen haben !!!
Würde man den Benzinpreis auf 3 € pro Liter erhöhen, würde man nicht nur die Verschwender bestraffen die 20 Liter Autos (SUV´s, Sportwagen,...)
fahren, sondern auch die "normalen" die vielleicht weit zur Arbeit fahren müssen !!!!!!!!!!!!
PS: An alle Ökos die 3 € für einen Liter Benzin verlangen: Wenn ihr glaubt 3 Euro sind der richtige Preis für einen Liter Benzin, dann bezahlt den Preis
doch an der Tanke. Dann sind 50 € eben fürs Benzin und die restlichen 100 € gebt ihr dem Tankwart als Trinkgeld !!! Dann habt ihr eure geliebten 3 € bezahlt und könnt die anderen mit euren Preisvorstellungen in Ruhe lassen !!!!!!
Meine Meinung dazu !!!
Zitat:
Original geschrieben von Golf-IV 2003
An alle "der Benzinpreis ist noch zu niedrig" Dummschwätzer:
es gibt viele Leute die über 100 km Anfahrt zum Arbeitsplatz haben und keinen Firmenwagen haben !!!
Wer ist hier wohl der Dummschwätzer?
Wenn die Arbeitsstelle 100 km entfernt ist, dann zieht man halt um. Wenn man zu unflexibel ist und nur klagen und jammern will, lässt man es eben. Nach dem Motto: dann wohne ich ja nicht mehr bei Mama. Ich kann das Gejammer bald nicht mehr hören.
Ich werde meinen Wohnsitz wohl demnächst zu der neuen Arbeitsstelle verlegen (wie jedes Mal), weil mir schon allein die verschwendete Zeit für die Fahrt zu schade ist. Die Fahrtzeit zur Arbeit geht immer vom richtigen Leben ab.
Denk mal drüber nach.
Grüße
Naja, es gibt beide Seiten. Wenn die Familie in der Heimat Arbeit hat und die Kinder dort zur Schule gehen, und bloß der Papa eben nach Berlin muss zum arbeiten weil er sonst nichts anderes bekommen hat, dann ist der Pendlerverkehr verständlich. Aber diese Leute sind ja auch meistens nicht die, die mit 200 über die AB dreschen, weil sie wissen wie teuer ihnen das jeden Tag zu stehen kommen würde.
Mein Onkel hat z.B. auch hier in der Region (LOS) seinen Wohnsitz, und fährt nach Berlin zum arbeiten (120km)...allerdings nutzt er 2/3 der Strecke den Zug, was ich schlau finde..
Man kann sich aber trotzdem vorstellen, mit welchen Beträgen allein die Anreise zur Arbeit in die Haushaltskasse eingeht.
Wie gesagt gibts allerdings auch die Leute, die meinen den Sprit rauspulvern zu müssen...Geld genug haben sie ja, und was tut schon so ein V10TDI Tourareg in der Masse des Verkehrs....
Er verpestet auch meine Luft! 😉
Aber was red ich hier, das alles zu ändern wird noch einen ganze Weile dauern. Aber dass es passiert ist wenigstens sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-IV 2003
An alle "der Benzinpreis ist noch zu niedrig" Dummschwätzer:
es gibt viele Leute die über 100 km Anfahrt zum Arbeitsplatz haben und keinen Firmenwagen haben !!!
PS: An alle Ökos die 3 € für einen Liter Benzin verlangen: Wenn ihr glaubt 3 Euro sind der richtige Preis für einen Liter Benzin, dann bezahlt den Preis
doch an der Tanke.Meine Meinung dazu !!!
Du hast aber auch wirklich gar nichts verstanden..... Leider aber kannst du die Macht des Marktes nicht außer Kraft setzen. Schade, wenn manche Leute überproportional viel Geld für das Benzin aufwenden müssen, andereseits werden aber auch genau diese ja nun fiskalisch wieder entlastet, oder irre ich mich da ? Wenn jemand eine weit entfernte Stelle antritt, um da Geld zu verdienen, aber keine Lust hat, seinen entsprechend Wohnsitz zu verlegen, wo ist dann das Problem ?
Grüße aus Leichlingen
Michael
P.S.: Soviel zum Thema "Dummschwätzer". Hast du mich damit gemeint ?
Ich hatte mal einen Arbeitsplatz der 50 km entfernt war. Mit "öffentlichen Verkehrsmitteln" zu fahren war eine Zumutung, da ich 3 1/2 Stunden unterwegs gewesen wäre. Mit dem Auto 1 Std. Näher an den Arbeitsplatz ziehen? Hatt ich auch überlegt. Das Problem war nur das ich für die Miete meiner derzeitigen Wohnung in der Region meines Arbeitsplatz grad mal ne Garage bekommen hätte.
Also bleiben wir doch einfach mal aufm Teppich anstatt uns wie kleine Kinder zu beleidigen.
Obwohl... Das Argument mit den Grünen und sie sollen doch freiweillig 3€ zahlen find ich gut 😁 Die werten "Grünen" fahren nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit. Zumindest bei uns nicht. 3 Nachbarn (alles Grüne) fahren jeder einzeln zur Stadtradtssitzung damit sie unabhängig sind!! harrharr. Wenn das mal keine Ironie ist
😉 andre
Zitat:
Original geschrieben von schnellmerker
...andereseits werden aber auch genau diese ja nun fiskalisch wieder entlastet, oder irre ich mich da ?
Da irrst du dich. Die paar Cent pro Kilometer, die man in der Steuererklärung angeben kann, können nun wirklich nicht als "Entlastung" angesehen werden...🙁
@ horny...
Du machst deinem Namen wirklich alle Ehre !!!
Es gibt vielleicht viele Menschen z.B. ich die ein
neues Haus gebaut haben. Da kommt das Argument mit dem "einfach umziehen" nicht an.
Kann ja sein, dass du in irgenwelchen Mietwohnungen absteigst, die du wie deine Unterwäsche einfach wechseln kannst, aber andere
sind eben stolze Besitzer eines eigenen Hauses und WOLLEN nicht umziehen.
PS: Ich kenne auch sehr viele die in einer Mietwohnung leben und trotzdem 150 km ohne Firmenwagen zur Arbeit fahren.
Könnte vielleicht damit zusammenhängen, dass Wohnungen in der Stadt 3mal so teuer sind.
@schnellmerker
siehst du hier im Forum noch einen anderen Öko ?
Nein ? Natürlich hab ich dich gemeint !
Kannst dich ja an meinen Vorschlag von oben halten und die 3€/l an der Tanke bezahlen !!!
Scheinbar hast du wohl nichts verstanden. Man sollte
die entsprechenden 20l Autos höher besteuern, anstatt die Benzinpreise zu erhöhen und jeden zu bestrafen.
Bitte jetzt nicht durch mein Posting aus den Sandalen kippen !!!
PPS: @schnellmerker
schade, dass du deine klugen Sätze einsetzt um inhaltlich totalen Blödsinn zu posten.
"fiskalische Entlastung"
was bringt eine Entlastung von etwa 30 Cent, wenn der Liter 1,20 € kostet ???
@golf-IV
Also erstens finde ich deine angreifende Art nicht gut
und 2. weiß ich nicht was am "absteigen" in einer wohnung schlimm sein soll??
Ist ja nett wenn Du dir ein Haus gebaut hast... Aber bitte diskutiere dann doch auch vernünftig.
Von einem Hausbesitzer ist das doch zu erwarten
zu der fiskalischen Entlastung. Was die 30 cent bringen?? Nun ja. 30 cent!! ist auch geld. Als Hausbesitzer sollte man das wissen, nicht wahr?
Danke
😉 andre
Erstmal: danke!
Zitat:
Original geschrieben von Golf-IV 2003
"fiskalische Entlastung"
was bringt eine Entlastung von etwa 30 Cent, wenn der Liter 1,20 € kostet ???
Kleine Frage: 30 Cent gibt's doch pro km, richtig?
Ich kenne kein Auto, das 1 l pro km verbraucht. Vielleicht ein kleiner Denkfehler??
Zugegeben: aus 30 Ct werden, wenn man sie von der Steuer absetzt, schnell mal 15 Ct oder weniger, da ja nur das zu versteuernde Einkommen um diesen Betrag gemindert wird (ist halt abhängig vom Spitzensteuersatz).
Grüße
@ hornyfrog
nein, nicht pro km !!!
ich habe das ganze auf den l umgerechnet
bei einem Durchschnittsverbrauch von 8l !!!