Ist der Sprit wirklich zu teuer??
Hey,
also ich muss das mal loswerden, weil es mir seit 2 Tagen im Kopf rumspukt.
Also:
Vorgestern war ich mit meinem Dad unterwegs. Haben dann auch noch ein paar Bekannte von ihm getroffen (wobei dann wieder kam. BIST DU GROSS GEWORDEN... blablubb 😁 )
Naja. jedenfalls kamen wir auf das Thema Spritkosten. Der eine Bekannte meinte, als der Liter Benzin noch 50 Pfennig! gekostet hat, hat er als Bauarbeiter 1 D-Mark pro Stunde verdient!! D.h. er musste eine halbe Stunde arbeiten für 1l Benzin!!!
Wie lange muss heute ein Bauarbeiter im Schnitt arbeiten um sich 1l Benzin leisten zu können?? 😉
So on. Die Aufregung um die Preise ist eigentlich gar nicht sooo berechtigt finde ich. Und der Spruch
"früher war der Sprit soviel billiger" ist im Verhältnis gesehen somit ne glatte Fehlbehauptung
😁 andre
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HornyFrog
Zitat:Und das Kindergeld wird vom Bund und die Schulen werden von den Ländern bezahlt, also die haben nix mit den Rentnern zu tun, sondern die aktuell arbeitenden Menschen bezahlen dies.
Na, die Rentner zahlten doch Steuern als sie noch gearbeitet haben. Zumindest die meisten, die meine Schulbildung bezahlt haben sind inzwischen in Rente. Denk mal drüber nach, woher der Staat das Geld bekommt. Vielleicht doch über Steuern?Damit meinte ich, dass es schon über die Lohnsteuer bezahlt wird und die Rentensteuern ( Rentenversicherung die jeder zusätzlich zahlen muss ) davon nihct berührt ist.
Zitat:Ich finde es halt immer nur extrem scheiße, dass ich ( und fast alle von Euch ) für Dinge bezahlen müssen, wofür sie gar keine Gegenleistung bekommen, nur weil es in der Gesellschaft gebraucht wird.
Tut mir ausserordentlich leid, wenn die Schule bei Dir nicht geholfen hat 🙂.Ja manchmal hat sie bei mir auch nix genützt 😁
Zitat:Den bei Schulen ist es ja logischerweise so, dass die Schulen nur Kosten verursachen und keinen direkten Nutzen bringen, aber jedes Kind muss eine Schulbildung genießen können, sonst weis ja jeder wo das hinführen würde.
Die Schulbildung ist doch wohl für die meisten die Grundvorraussetzung für eine Berufsausbildung und einen späteren Job. Wenn das kein direkter Nutzen ist ...
Aber irgendwie weichen wir hier mal wieder völlig vom Thema ab. Was war das noch mal?
Ach ja: die Benzinpreise.
Grüße
Der direkte Nutzen wäre, wenn die Schüler schon zu dieser Zeit Einnahmen für den Staat bringen würden oder sonst was fürs Bruttoinlandsprodukt.
Daher schrieb ich nur der indirekte Nutzen, und der ist logischerweise nicht von der Hand zu weisen, denn nach etlichen Jahren, können dann endlich auch mal Steuern eingenommen werden.
Naja weist schon auf was ich damit hinaus wollte.
Aber stimmt wir schweifen stark ab.
Die Spritpreise sind dennoch für meinen Geschmack zu hoch.
Ich kenne zur Zeit keine Land wo es so teuer ist.
Selbst Frankreich ist jetzt schon günstiger als wir und die waren immer recht teuer.
Naja und die Niederlande sind im Super und Super+ teurer, aber Normal und Diesel ist auch da günstiger.
Ich lebe einfach auf der falschen Seite Deutschlands, ich ziehe um dann kann ich in Polen oder in diesen Ländern tanken.
Obwohl ich das nicht mal bräuchte, da die Leute in diesen Gegenden ja jetzt sogar noch ne Tankkarte bekommen sollen, damit sie für den Auslandspreis an den heimischen Tankstellen tanken können.
Na das nenn ich mal fair 😁
Warum wird so was ernsthaft besprochen ??
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
Ich kenne zur Zeit keine Land wo es so teuer ist.
Selbst Frankreich ist jetzt schon günstiger als wir und die waren immer recht teuer.
Naja und die Niederlande sind im Super und Super+ teurer, aber Normal und Diesel ist auch da günstiger.
Italien?
Ich kenne auch kein Land, das so viele Autobahnkilometer hat und dabei so dicht bevölkert ist. Und dabei ist die Nutzung der Autobahnen kostenlos. Vergleiche das bitte nicht mit PL oder anderen östlichen Ländern, die haben wohl keine richtigen (und kostenlosen) Autobahnen. Wir leben nun mal in einem Land in dem vieles anders ist (vielleicht nicht immer besser).
Grüße
Die Speditionen werden (sofern das Gesetz befolgt wird) auch weiterhin nicht für die Strassennutzung in Form der Maut bezahlen.
Die Gebühr hat der Auftraggeber zu zahlen. Also derjenige der den Transportauftrag ins Rollen gebracht hat.
Die Speditionen haben das Recht die Maut weiterzuberechnen, welches aufgrund der Marktlage in dieser Branche schlicht unmöglich ist. Diese ist mehr als ausgelutscht mit Angebotsüberhängen!
andre
Zitat:
Original geschrieben von HornyFrog
Italien?
Ich kenne auch kein Land, das so viele Autobahnkilometer hat und dabei so dicht bevölkert ist. Und dabei ist die Nutzung der Autobahnen kostenlos. Vergleiche das bitte nicht mit PL oder anderen östlichen Ländern, die haben wohl keine richtigen (und kostenlosen) Autobahnen. Wir leben nun mal in einem Land in dem vieles anders ist (vielleicht nicht immer besser).
Grüße
Oh sorry, aber da täusch dich mal nicht.
Stimmt wir haben ein recht gut ausgebautes Verkehrsnetzt, aber in den europäischen Ländern ist das dennoch nur normal.
Und der neue Ostbereich, ist nicht so schlecht, dass man ihn niedermachen muss.
Im Gegenteil, wenn ich die polnischen Straßen mit den Straßen in Ostdeutschland vergleiche, dann muss ich leider sogar feststellen, dass die polnischen Straßen besser sind und die kosten auch nix extra.
Mauten sind eher in Fr, I, E, CH, üblich, aber längst nicht überall.
Und traurig ist, dass wir schon seit ca 14 Jahren einen Solidaritätszuschlag zahlen ( der zu einem sehr großen Teil für die Verkehrsverbesserung eingesetzt wird ) und scheinbar dabei gar nix rumkommt.
Ich war vor 2 Jahren in Polen und muss leider gestehen, dass ich froh war als ich auf polnischen Straßen fahren konnte.
Die Straßen bei mir im Ruhrgebiet sind zwar top, aber z.B. in Berlin, Dresden oder Rostock sind die Straßen eine absolute Zumutung.
Als ich in die Nähe Berlins kam, machte es keinen Spaß mehr auf den Straßen zu fahren.
Und von Berlin aus bis zur Deutsch-Polnischen Grenze war es auch nur eine Katastrophe.
Daher denke nicht, dass unsere Autobahnen sooo extrem gut sind.
Meiner Meinung nach die besten Autobahnen hat mit abstand Frankreich, die sind über 500 km ohne auch nur einen Huckel oder eine Unebenheit und teileise sogar 5 spurig, aber zu Frankreich hingt der Vergleich zugegebenermaßen, da die Maut dort schon unverschämt hoch ist.
Aber der überwiegende Teil der Länder hat keine Maut, sondern nur die beliebtesten 😁
Ähnliche Themen
Also irgendwie weiß ich nicht was ich sagen soll...
Reaitätsfremd, wäre das richtige Wort...
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Wiesl
Einen 3 Liter Lupo ist auch keine Alternative...Wer Kind&Kegel hat, braucht einfach mehr Platz... Wenn es einen 3 Liter Sharan geben würde, der wäre die Alternative schlecht hin...
Genau.
Ich finde es immer recht witzig, wenn beim Thema "sparsame Autos" der 3-Liter-Lupo ins Feld geführt wird. Für Singles oder Pärchen mag das ja eine Alternative sein, aber für alle anderen Transportprobleme ist das Auto ein Witz....
Eigentlich bin ich generell für 3L Autos.... die sollte es nur noch geben!
Die Einführung des Mindesthubraum's ist doch sowieso längst überfällig!
😁
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Eigentlich bin ich generell für 3L Autos.... die sollte es nur noch geben!
Die Einführung des Mindesthubraum's ist doch sowieso längst überfällig!
Da stimme ich dir 100%ig zu.
Die Geräuschentwicklung eines richtigen 3-Liter-Motors ist auch um einiges angenehmer als das hochtourige Gekreische eines 1-Liter-Zwergenmotors...😉
Habt Ihr schon gemerkt dass der Sommer noch gar nicht angefangen hat? Auch ne Sauerei.
Ach so... *raus guck*
Is zu dunkel.... Aber Du könntest recht haben!
Egal, da ich noch keinen Urlaub habe. Und bei Hitze im Büro sitzen ist schwul....
Aber wenn es denn nochmal Sommer wird, gründen wir die Aktion: "Blinker Links!!" *brumm brumm*
😁
MfG Timo
Zitat:
Original geschrieben von MariusJ
Ich finde , dass die Aufregung sehr wohl berechtigt ist. Wenn du heute als Leiharbeiter in einer Fabrik im 3 Schichtbetrieb ( auch Sonntags ) für 6,94 €/ Stunde schufften musst , und andere die mit Ihrem fetten Arsch auf dem Stuhl sitzen...
Moin Moin,
es gibt aber auch Schreibtischtäter, die hart arbeiten und dennoch genauso Angst haben, dass ihr Arbeitsplatz gestrichen wird. Dies auf bestimmte Berufsgruppen zu übertragen, halte ich für überholt.
Zum Thema Benzinpreis ist meine Meinung zwiegespalten: Der Preis für Benzin ist meines Erachtens in Ordnung, eine Frechheit ist der hohe Anteil an Abgaben. Allerdings habe ich den Eindruck, dass beim Benzinpreis die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht ist, wenn ich mir den durchschnittlichen Fahrstil auf deutschen Straßen angucke. Da ist noch sehr viel Sparpotenzial, ohne ein 3L-Auto zu kaufen, neuen Treibstoff zu erfinden oder den Staat zu stürzen...
Greetz