ist der Golf plus ein Pensionistenauto?
Diese provokante Frage stelle ich dem forum, auf Grund der Tatsache, dass ich hier an andrer Stelle schon las, dass sich so mancher Eigner nicht so recht zur Plusvariante bekennt.
Ich bin von dem Wagen schlciht begeistert, mit der Einschränkung er möge von denn der Vergangenheit viel zu oft aufgetauchten Qualitätsmängeln verschont bleiben. Nie standen die Zeichen so gut, seit dem Größenwahnferdi und Kaputtsparjesus so wieso aus dem Vorstand verbannt sind.
Warum die Begeisterung? Der plus hatmehr Rücksitzraum wie ein Passat und hat einen Rücksitzkomfort wie eine Limousine der gehobenen Mittelklasse. Der Einstieg ist sehr bequem, vorne wie hinten, Sitzposition wie Vordersitze sind fast perfekt. In diesem Zusammenhang sie erwähnt. dass die Sportsitze nicht so recht zu diesem Charakter passen mögen. Schade, dassd ei im übrigen viel zu teure Lederausstaffierung nur mit Sportsitzen lieferbar ist.
Am Anfang hielt ich vom plus garnichts. Meiner Reaktion war, Gott ist der häßlich, eine Ansicht die ich in gewöhnungsbedürftig revidiere, und nur mit Xenon, da die Serienscheinwerfer mir überhaupt nicht gefallen. Nächste Reaktion: zu was soll der gut sein, wozu neben dem Touran. Ichh abe nach der Sitzprobe verstanden. Der Touran hat nicht nur weniger Fussraum hinten, sondern auch unbuqueme Einzelsitze hinten, dafür biete er Siebensitzigkeit und viel Kofferraum und mehr Variabilität.
Der plus hingegen verfolgt ein sehr kluges Konzept: kompakte Außenmaße, maximaler Komfort für 4 (mit einschränkungen 5) Passagiere. Allerdings ist er auf Grund des nicht allzu üppigen Kofferraumes nicht unbedingt der Familienwagen der für die ausgedehnte Urlaubsreise.
Ich beoachte auch überdurchschnittlich viele grey panther am Steuer selbigen, was am bequemen Einstieg liegen mag.
Trotzdem finde ich den Wagen für sehr gut. man möge die veränderten Urlaubsgewohnheiten beachten. Genug Gepäck für den Flugurlaub zu viert am WEg zum Airport ist allemal drinn. Campingurlauber greifen eh lieber zum Touran. Im Alltag sind die kompakten Außenmaße ein Segen.
Im Vergleich zum von mir schon alleine wegen des Stylings, des feinen Dieselmotors und des originellen Sitzkonzeptes und der hondatypischen Zuverlässigkeit sowieso, sehr geschätzten FR-V´s ist der Golf plus biederer aber letztlich bequemer im Sitzkomfort. Das einzige Detail wasmir gar nicht gefällt ist der viel zu tief angeordnete Schaltknüpel, man stochert iregnedwo in der Tiefe herum. Das schreit nach DSG!
Muss man sich für den Besitz eines plus wirklich schämen, sofern man noch seine Originalhaarfarbe sein eigen nennt?
104 Antworten
@Rußschleuder
Man lass doch deine dummen Stammtischsprüche!
Der typische Nörgler und Nachlabberer dadurch gehts mit Deutschland steil bergab, fahr doch deinen "alten Karren" und nerv hier nicht rum.
Es ist mal wieder typisch der Neid greift um sich und deine wenigen Beiträge zeugen auch nicht von viel .......... Du weißt schon.
Gruß Mike
Minderheitenschutz für über 50
hallo liebe Forumleser,ich bekenne mich auch hierzu und wenn sich denn niemand weiteres hierzu meldet, sind wir jezt schon zu zweit,ODER wer sonst noch?????
tachzusammen
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Ist der Verbrauch des Plus insbesondere bei den Dieselversionen wirklich ca 0,5 liter mehr als beim "Normalen".
Für mich ganz interessant der 2.0DSG als Plus:
Liegt der normalerweise so zwischen 6,5 und 7,5 liter?Andreas
Habe laut Bordrechner bei gemischtem Betrieb,allerdings mehr Landstraße als Autobahn 5,9 l/100 km und bin damit sehr zufrieden.
Nedla
Zitat:
Original geschrieben von mkw
Ist der Verbrauch des Plus insbesondere bei den Dieselversionen wirklich ca 0,5 liter mehr als beim "Normalen".
Für mich ganz interessant der 2.0DSG als Plus:
Liegt der normalerweise so zwischen 6,5 und 7,5 liter?Andreas
Bei meinem 77kW-TDI liegt der Verbrauch zwischen 5,9 und 6,5 Liter/100km, je nach dem ob Sommer oder Winter und Fahrweise. Da ich schon ein paar Tage lang den normalen 5er-Golf mit dem selben Motor gefahren bin, kann ich Deine Vermutung mit dem um ca. 0,5 Liter höheren Verbrauch durchaus bestätigen. Aber das hat sich der Plus durch mehr Fahrzeughöhe und Gewicht ja auch verdient. :-)
Aber die Werksangabe von durchschnittlich 5,5 Liter beim 77kW-TDI beim Plus ist meiner Meinung nach doch etwas utopisch... Wie bitte haben die das geschafft? Nur bergab fahren???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DV-Master
Aber die Werksangabe von durchschnittlich 5,5 Liter beim 77kW-TDI beim Plus ist meiner Meinung nach doch etwas utopisch... Wie bitte haben die das geschafft? Nur bergab fahren???
das liegt daran das sowas auf einem Prüftstand gefahren wird, damit für jedes Auto und jeden Hersteller gleiche Bedingungen herrschen.
Das sollte man immer vor Augen haben wenn man die Werksangaben ließt.
Ein Prüftstand hat nicht ganz so viel mit dem Induviduellen Fahr-Schaltgewohnheiten zu tun 😉
MfG
Peter
Zitat:
Ich dachte immer, der Golf + kann nur bestellt werden wenn ein Rentenbescheid vorgelegt wird
Selten so ein dummes Posting gelsen.
Viele Grüße aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Selten so ein dummes Posting gelsen.
Viele Grüße aus Wien
Auweia, da vesteht einer überhaupt keinen Spass. Zum Lachen immer schön in den Keller gehen und dabei das Licht ausmachen.
Grüsse
Hallo,
Ich bin überhaupt nicht beleidigt. Der Golf+ findet viele Freunde in allen Altersklassen. Beim Vento und auch beim Bora waren Ältere schon überrepräsentiert.
Viele Grüße aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Auweia, da vesteht einer überhaupt keinen Spass. Zum Lachen immer schön in den Keller gehen und dabei das Licht ausmachen.
Grüsse
Das hier ist ein Technikforum und kein Spaßforum.
Zitat:
Original geschrieben von jam master jam
Das hier ist ein Technikforum und kein Spaßforum.
Aha, was hat dieser Thread mit Technik zu tun?
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Aha, was hat dieser Thread mit Technik zu tun?
Grüsse
Eben, sag´ ich ja: Dieser Thread geht auf eine ziemlich doofe Frage zurück. [Es gibt eben nicht nur dumme
"Antworten"]
Ich denke schon, daß der Golf+ ein Rentnerauto ist, das ist ja wohl auch die vom Marketing angepeilte Zielgruppe, aber das muß ja nicht schlecht sein. Schließlich muß ja nicht jeder dem derzeit bestehenden Sportlichkeitswahn hinterherrennen.
Viel schlimmer ist doch, daß der Golf+ für VW ein wirtschaftlicher Mißerfolg zu werden droht. Warum?
Man erinnere sich: Laut Aussagen von VW sollte der G+ den Kombi ersetzen, was er aber nicht kann. So hatte der G+ 2005 einen Anteil von 28% am Golfverkauf, beim Astra hatte der Kombi jedoch 47% beigesteuert.
Da hat sich wohl bei VW einer verechnet.
Hallo
Nach gefahrenen Golf I – 4 bin ich vor ca. 4 Jahren auf einen
PT-Cruiser Ltd (kein Rentner Fahrzeug)– hauptsächlich
wegen des Designs umgestiegen und habe mich auch an die
erhöhte Sitzposition und an den bequemen Einstieg gewöhnt.
Nachdem ich als Nachfolgefahrzeug von der Form und von
der Sitzposition sowie Platzangebot etwas Ähnliches gesucht habe,
bin ich wieder bei VW mit dem G5+ fündig geworden und bin bisher
mit dem Fahrzeug auch zufrieden.
.
Einen normalen G5 hätte ich mir nicht zugelegt.
Gruß Fencyr
Moin,
bin fast 34 Jahre alt und habe mir einen Jetta bestellt 🙂
anbei das Konfi-Foto. Nun sagt mir mal einer das wäre ein Rentnerauto.
Wer legt denn bitteschön fest, ob es sich um ein Rentnerauto handelt oder nicht ? Bei BMW und Mercedes liegt das Durchschnittsalter der Käufer bei 55 😉
Gruss
Dirk
Eigentlich sind wir alle ja OT, denn es geht um "Pensionisten", nicht um "Rentner", "Opas" oder sonstige Normalsterbliche.
Zum Topic: Nein, denn die meisten Beamten a.D. können sich u.a. durch ihre 13. Pension (ein Unding!!) ein deutlich besseres Auto leisten.